Info Patient Hauptmenü öffnen

Wund- und Brandgel WALA - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Wund- und Brandgel WALA

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Wund- und Brandgel WALA und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Wund- und Brandgel WALA beachten?

  • 3. Wie ist Wund- und Brandgel WALA anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Wund- und Brandgel WALA aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Wund- und Brandgel WALA und wofür wird es angewendet?

Wund- und Brandgel WALA ist eine homöopathische Arzneispezialität der anthroposophischen Therapierichtung.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

  • Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades
  • allergisch-hyperergische Hautkrankheiten
  • Sonnenbrand
  • Insektenstiche
  • Schürfwunden
  • Geschwüre

Die Anwendung dieses Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wund- und Brandgel WALA wird angewendet bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Wund- und Brandgel WALA beachten?

wenn Sie allergisch gegen Argentum colloidale , Arnica montana , Calendula officinalis, Lytta vesicatoria, Symphytum officinale, Thuja occidentalis, Urtica urens, gegen Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Wund- und Brandgel WALA anwenden.

Wenn während der Behandlung innerhalb von 3 Tagen keine Besserung festzustellen ist, bei Fieber, fortschreitender Entzündung (Rötung und Schwellung) der Haut, oder anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Kinder

Bei Verbrennungen zweiten Grades (mit Blasenbildung) ab einer Größe, die den Handteller des Patienten überschreitet (1% der Körperoberfläche), ist bei Kindern eine ärztliche Beurteilung erforderlich.

Kinder unter 1 Jahr

Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Anwendung von Wund- und Brandgel WALA zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Wund- und Brandgel WALA hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3. Wie ist Wund- und Brandgel WALA anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Bei Brandwunden sofort eine 1 mm dicke Schicht Gel auftragen und feucht halten.

Bei sonstigen Anwendungen, wie z.B. Schürfwunden, Gel auftragen und eintrocknen lassen.

Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen.

Zur Anwendung auf der Haut.

Die behandelte Fläche darf nicht durch verschließende, undurchlässige Verbände bedeckt werden.

Pro Tag sollte nicht mehr als 1/3 des Tubeninhaltes (entspricht ca. 10 g) angewendet werden.

Anwendung bei Kindern

Bei Kindern zwischen 1 und 6 Jahren sollte das Gel mit Vorsicht dosiert werden: die behandelte Fläche sollte nicht größer sein als die Handfläche des Kindes.

Kinder unter 1 Jahr: Die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Wenn Sie eine größere Menge von Wund- und Brandgel WALA angewendet haben als Sie sollten

Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nach der Anwendung des Arzneimittels kann es zu Rötungen und Juckreiz am Auftragungsort sowie zu allergisch bedingten Hautreaktionen kommen, die ein Absetzen des Arzneimittels erforderlich machen. Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Wund- und Brandgel WALA aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Anbruch 12 Wochen haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

10 g enthalten:

  • – Wirkstoffe:

Argentum colloidale Dil. D5 0,1 g;

Arnica montana e floribus LA 20% 0,15 g;

Calendula officinalis e floribus LA 20% 0,1 g;

Lytta vesicatoria (Cantharis) Gl Dil. D5 0,1 g;

Symphytum officinale ex herba LA 20% 0,1 g;

Thuja occidentalis LA 20% 0,1 g;

Urtica urens LA 20% 0,45 g.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Wie Wund- und Brandgel WALA aussieht und Inhalt der Packung

Wund- und Brandgel WALA ist ein weißliches bis beiges Gel, zum Teil mit dunklen Partikeln, in einer Aluminiumtube mit weißem Kunststoffver­schluss und ist in einer Packung zu 30 g erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

WALA Heilmittel GmbH

Dorfstr. 1

73087 Bad Boll/Eckwälden

Deutschland

Tel. +49(0)7164 930–181

Fax +49(0)7164 930–297

Zul.-Nr.:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2018.

Mehr Informationen über das Medikament Wund- und Brandgel WALA

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 338254
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
WALA Heilmittel GmbH, Dorfstraße 1, 73087 Bad Boll/Eckwälden, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Wund- und Brandgel WALA genau?

Wund- und Brandgel WALA ist ein medizinisches Gel, das zur Behandlung von Wunden und Verbrennungen eingesetzt wird. Es fördert die Heilung und lindert Schmerzen.

Wie wende ich Wund- und Brandgel WALA an?

Das Gel sollte auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, idealerweise nach der Reinigung der Wunde. Eine dünne Schicht genügt.

Wann sollte ich Wund- und Brandgel WALA verwenden?

Verwenden Sie das Gel, wenn Sie kleine Verbrennungen, Schnittwunden oder Hautabschürfungen haben.

Gibt es Gegenanzeigen für die Anwendung von Wund- und Brandgel WALA?

Ja, verwenden Sie das Produkt nicht bei offenen, stark blutenden Wunden oder allergischen Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe.

Kann ich Wund- und Brandgel WALA bei Kindern anwenden?

Ja, es kann auch bei Kindern angewendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Anweisungen genau zu befolgen.

Wie oft kann ich Wund- und Brandgel WALA anwenden?

Das Gel kann mehrere Male täglich aufgetragen werden, je nach Bedarf und Schwere der Verletzung.

Was sind die Hauptbestandteile von Wund- und Brandgel WALA?

Die genauen Inhaltsstoffe finden Sie in der Packungsbeilage. Hauptbestandteile sind jedoch meist feuchtigkeitsspendende Substanzen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung sehe?

Die Heilungszeit kann variieren, aber viele Patienten berichten innerhalb von wenigen Tagen von einer Verbesserung.

Gibt es Nebenwirkungen von Wund- und Brandgel WALA?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen zu erwarten. Bei Hautirritationen oder Allergien sollten Sie die Anwendung sofort abbrechen.

Ist das Gel rezeptfrei erhältlich?

Ja, Wund- und Brandgel WALA ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich.

Kann ich das Gel mit anderen Medikamenten kombinieren?

In den meisten Fällen ist dies unbedenklich. Fragen Sie jedoch Ihren Apotheker zur Sicherheit.

Wo sollte ich das Gel lagern?

Lagern Sie das Gel bei Raumtemperatur, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Ist es normal, dass das Gel etwas klebrig ist?

Ja, eine leichte Klebrigkeit ist normal und unterstützt den Heilungsprozess.

Kann ich nach der Anwendung des Gels bandagieren?

Ja, nach dem Auftragen des Gels können Sie die Stelle sanft verbinden oder abdecken.

Was soll ich tun, wenn das Gel ins Auge gelangt?

Spülen Sie das Auge sofort gründlich mit Wasser aus und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.

Kann ich das Gel für großflächige Verbrennungen verwenden?

Für großflächige oder schwere Verbrennungen sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.

Wie lange ist Wund- und Brandgel WALA haltbar?

Halten Sie sich an das auf der Verpackung angegebene Verfallsdatum; nach dem Öffnen ist es in der Regel einige Monate haltbar.

Kann ich das Gel auch vorbeugend einsetzen?

Ja, es kann auch verwendet werden, um kleinere Hautschäden vorzubeugen oder bei leichten Hautirritationen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei Diabetespatienten?

Diabetespatienten sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren, um Risiken zu vermeiden.

Wo finde ich weitere Informationen über Wund- und Brandgel WALA?

Zusätzliche Informationen können auf der Website des Herstellers oder in Ihrer Apotheke eingeholt werden.