Info Patient Hauptmenü öffnen

VeroPol Injektionslösung in einer Fertigspritze - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - VeroPol Injektionslösung in einer Fertigspritze

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Poliomyelitis-Impfstoff (inaktiviert)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage vor der Impfung sorgfältig durch.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist VeroPol und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Impfung mit VeroPol beachten?

  • 3. Wie ist VeroPol anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist VeroPol aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist VeroPol und wofür wird es angewendet?

VeroPol ist ein Impfstoff, der Schutz vor Polio bietet.

VeroPol stimuliert im Körper die Produktion von Antikörpern gegen das Poliovirus.

2. Was sollten Sie vor der Impfung mit VeroPol beachten?

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile des Impfstoffs sind.

– wenn bei Ihnen nach früheren Impfungen mit VeroPol oder ähnlichen Impfstoffen schwere

Nebenwirkungen aufgetreten sind.

– wenn Sie unter einer akuten Erkrankung mit Fieber leiden.

Der Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird in Bezug auf Ihre Impfung mit VeroPol besondere Vorsicht walten lassen,

– wenn Sie eine medizinische Behandlung erhalten, durch die die Immunreaktion beeinträchtigt wird. Die Wirkung des Impfstoffs kann bei Personen mit beeinträchtigter Immunabwehr herabgesetzt sein.

– wenn Sie allergisch gegen Formaldehyd sind, da Spuren davon im Impfstoff enthalten sein können.

Bei Anwendung von VeroPol mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie ein Arzneimittel einnehmen/anwenden, das die Immunabwehr beeinträchtigt.

VeroPol kann gleichzeitig mit anderen Impfstoffen verabreicht werden, ohne dass die Wirkung des Impfstoffs herabgesetzt wird.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Impfung mit VeroPol Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen werden durch VeroPol normalerweise nicht beeinträchtigt.

3. Wie ist VeroPol anzuwenden?

Der Impfstoff wird vom Arzt oder einer medizinischen Fachkraft in einen Muskel (intramuskulär) injiziert.

Die Dosis beträgt bei Kleinkindern ab 2 Monaten, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 0,5 ml.

Wenn sie zuvor noch nicht geimpft wurden, sollten 3 Impfungen erfolgen. Zwischen den einzelnen Impfungen sollten im Allgemeinen 2 Monate liegen.

Wenn Sie bereits 3 Impfungen erhalten haben und eine Booster-Impfung benötigen, wird 1 Dosis verabreicht. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder der medizinischen Fachkraft nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Wenn Sie eine Impfung benötigen

Fragen Sie Ihren Arzt oder die medizinische Fachkraft, wenn Sie glauben, dass Sie eine Impfung benötigen.

Jede Verabreichung soll mittels beigefügter Selbstklebetikette in der Krankengeschichte oder Impfpass dokumentiert werden.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann VeroPol Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Schwere Nebenwirkungen

Sehr seltene Nebenwirkungen (treten bei weniger als 1 von 10.000 geimpften Personen auf):

  • – Schwere allergische Reaktionen, beispielsweise in Form von Atemproblemen, Schluckbeschwerden, Hautjucken, Schwellungen rund um die Augen und im Gesicht, Absinken des Blutdrucks und Ohnmacht (anaphylaktischer Schock).

  • – Fieberkrämpfe

Informieren Sie bitte unverzüglich Ihren Arzt, wenn Sie eine der oben aufgeführten Nebenwirkungen bemerken.

Minderschwere Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen (treten bei 1 bis 10 von je 100 geimpften Personen auf):

  • – Allgemeines Unwohlsein

  • – Fieber (38°C und mehr)

  • – Hautausschlag an der Injektionsstelle

  • – Rötung, Schwellung und Druckschmerz an der Injektionsstelle. Diese Nebenwirkungen können innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung auftreten und 1 bis 2 Tage andauern.

Seltene Nebenwirkungen (treten bei 1 bis 10 von je 10.000 geimpften Personen auf):

  • – Hohes Fieber (40°C und mehr)

  • – Schwellung der Lymphknoten

Sehr seltene Nebenwirkungen (treten bei weniger als 1 von 10.000 geimpften Personen auf):

  • – Kopfschmerzen, Schläfrigkeit

  • – Nesselsucht

  • – Vorübergehende Gelenk- und Muskelschmerzen

  • – Ohnmacht

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist VeroPol aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Im Kühlschrank lagern (2°C – 8°C).

Nicht einfrieren.

In der Originalverpackung aufbewahren um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Eingefrorener oder gelblich verfärbter Impfstoff muss sicher entsorgt werden.

VeroPol darf nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr angewendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Die Wirkstoffe sind:

1 Dosis (0,5 ml) enthält 40 D-Antigen-Einheiten inaktiviertes Poliovirus Typ 1, 8 D-Antigen-Einheiten inaktiviertes Poliovirus Typ 2 und 32 D-Antigen-Einheiten inaktiviertes Poliovirus Typ 3.

Der sonstige Bestandteil ist:

Medium 199 (enthält Phenolrot als pH-Indikator).

Poliovirus Typ 1, 2 und 3 vermehrt in Vero-Zellkultur.

Poliovirus-Inaktivierung mit Formaldehyd.

Wie VeroPol aussieht und Inhalt der Packung

VeroPol ist eine hellorange bis rote Lösung.

Jede Dosis wird als einzelne Fertigspritze bereitgestellt.

Packungsgrößen: 1 × 0,5 ml, 5 × 0,5 ml, 10 × 0,5 ml und 20 × 0,5 ml.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

AJ Vaccines A/S

Artillerivej 5

DK-2300 Kopenhagen S

Dänemark

Tel.: +45 7229 7000

Fax: +45 7229 7999

E-Mail:

Z.Nr.:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

DK, DE, EL, PT: Poliovaccine SSI

AT, FI, HU, SE: VeroPol

NO: Veropol

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2016

4

Mehr Informationen über das Medikament VeroPol Injektionslösung in einer Fertigspritze

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 2-00366
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
AJ Vaccines A/S, Artillerivej 5, 2300 Kopenhagen S, Dänemark

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist VeroPol Injektionslösung und wofür wird sie verwendet?

VeroPol ist eine Impfstofflösung gegen Poliomyelitis, die das gesamte, inaktivierte Virus enthält. Er schützt vor der Erkrankung, die durch das Poliovirus verursacht wird.

Wie wird VeroPol verabreicht?

VeroPol wird in Form einer Injektion in eine Fertigspritze verabreicht. Die Impfung erfolgt typischerweise intramuskulär.

Wie oft muss ich VeroPol impfen lassen?

Die Grundimmunisierung besteht normalerweise aus mehreren Dosen, gefolgt von Auffrischimpfungen, je nach Altersgruppe und Impfstatus.

Ist die Impfung mit VeroPol schmerzhaft?

Wie bei jeder Injektion kann es zu einem leichten Schmerz an der Einstichstelle kommen, dieser ist jedoch meist minimal und schnell vorbei.

Gibt es Nebenwirkungen von VeroPol?

Mögliche Nebenwirkungen sind Rötung oder Schwellung an der Injektionsstelle sowie allgemeine Reaktionen wie Fieber oder Müdigkeit. Diese sind normalerweise vorübergehend.

Kann ich nach der Impfung mit VeroPol Sport treiben?

Es wird empfohlen, intensive sportliche Aktivitäten für ein bis zwei Tage nach der Impfung zu vermeiden, um die Reaktion des Körpers nicht unnötig zu belasten.

Muss ich nach der Impfung mit VeroPol zu Hause bleiben?

In den meisten Fällen können Sie nach der Impfung ganz normal Ihren Alltag fortsetzen, solange Sie sich gut fühlen.

Gibt es spezielle Gruppen von Menschen, die VeroPol nicht erhalten sollten?

Personen mit schweren Allergien gegen einen Inhaltsstoff des Impfstoffs oder akuten Erkrankungen sollten ihren Arzt konsultieren.

Wie lange dauert es, bis der Schutz nach der Impfung einsetzt?

Der Schutz entwickelt sich in der Regel einige Wochen nach Abschluss der Impfserie.

Kann ich mich trotz Impfung mit VeroPol an Poliomyelitis anstecken?

Ein gewisser Schutz wird geboten, jedoch ist kein Impfstoff 100% wirksam. Es ist wichtig, weiterhin Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Welchen Nutzen hat die Impfung mit VeroPol für die Gesellschaft?

Die Impfung trägt zur Ausrottung von Poliomyelitis bei und schützt nicht nur Geimpfte, sondern auch jene, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können.

Wo kann ich mich impfen lassen?

Die Impfung mit VeroPol kann in Hausarztpraxen, Impfzentren oder Gesundheitsämtern durchgeführt werden. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem Arzt.

Kann ich während meiner Schwangerschaft mit VeroPol geimpft werden?

Schwangere Frauen sollten sich vor einer Impfung immer von ihrem Arzt beraten lassen. Im Allgemeinen sind Impfstoffe sicher, aber individuelle Umstände spielen eine Rolle.

Wie sollte ich mich auf die Impfung vorbereiten?

Bringen Sie Ihre Impfkarte mit und informieren Sie den Arzt über bestehende Allergien oder gesundheitliche Probleme.

Was muss ich nach der Impfung beachten?

Beobachten Sie den Einstichbereich auf Rötung oder Schwellung und achten Sie auf allgemeine Beschwerden. Bei starken Reaktionen sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

Wie langfristig ist der Schutz durch VeroPol?

Der Schutz hält je nach Impfplan mehrere Jahre an. Auffrischungsimpfungen sind wichtig für einen langfristigen Schutz.

Welche anderen Impfungen werden gegen Poliomyelitis empfohlen?

Zusätzlich zur Injektion gibt es auch orale Polio-Impfstoffe. Die Kombination beider Typen kann abhängig von individuellen Risikofaktoren sinnvoll sein.

Könnte ich allergisch auf VeroPol reagieren?

Allergische Reaktionen sind selten. Sollte jedoch ein Anzeichen wie Atemnot oder Hautreaktionen auftreten, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.

Wo finde ich weitere Informationen zu VeroPol?

Für mehr Informationen können Sie Ihren Arzt fragen oder vertrauenswürdige Gesundheitswebseiten besuchen. Auch das Beipackzettel enthält wichtige Hinweise.