Info Patient Hauptmenü öffnen

Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST UNSER BREGENZER NIEREN- UND BLASENTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee ist eine Teemischung mit harntreibender und entzündungshem­mender Wirkung.

Er wird angewendet zur Durchspülungsthe­rapie zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung und zur unterstützenden Behandlung bei Katarrhen der ableitenden Harnwege und bei Reizblase.

Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON UNSER BREGENZER NIEREN-UND BLASENTEE BEACHTEN?

Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B. Ringelblume,

  • – bei schweren Leber- und Nierenerkrankungen,

  • – bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird,

  • – von Kindern unter 12 Jahren,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee ist erforderlich

Beim Vorliegen von chronischen Nierenerkrankungen sowie beim Auftreten von Fieber, Harnverhalten, Koliken oder Blut im Harn ist der Arzt zu kontaktieren.

Bei Anwendung von Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee mit anderen Arzneimitteln

Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee soll nicht gemeinsam mit Mitteln angewendet werden, die zur Bildung eines sauren Harns führen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST UNSER BREGENZER NIEREN- UND BLASENTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse werden 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendlich über 12 Jahren:

3 bis 4 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Es wird empfohlen, während der Anwendung der Teemischung reichlich Gemüse zu essen, sodass ein alkalischer Harn gebildet wird.

Bei einer Durchspülungsthe­rapie ist auf eine reichliche zusätzliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Die Anwendung sollte nicht länger als 7 Tage und ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht öfter als fünfmal im Jahr erfolgen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei empfindlichen Personen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit und Erbrechen kommen. Manchmal kann es zu einer grünlichen Verfärbung des Harns kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

WIE IST UNSER BREGENZER NIEREN- UND BLASENTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee enthält

100 g enthalten: Birkenblätter 15 g, Orthosiphonblätter 25 g, Bärentraubenblätter 25 g, Schachtelhalmkraut 15 g, Bruchkraut 15 g, Ringelblumenblüten 5 g.

Reg.Nr. APO-5–00082

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Juni 2014

Mehr Informationen über das Medikament Unser Bregenzer Nieren- und Blasentee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00082
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Löwen - Apotheke, Rathausstraße 15, 6900 Bregenz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Bregenzer Nieren- und Blasentee?

Der Bregenzer Nieren- und Blasentee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Nieren- und Blasengesundheit entwickelt wurde.

Welche Inhaltsstoffe sind im Bregenzer Nieren- und Blasentee enthalten?

Der Tee enthält eine Mischung aus verschiedenen Heilpflanzen, die traditionell zur Förderung der Nieren- und Blasenfunktion eingesetzt werden.

Wie wirkt der Bregenzer Nieren- und Blasentee?

Die Kräuter im Tee wirken harntreibend und helfen dabei, die Harnwege zu spülen und die Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen.

Wie oft sollte ich den Bregenzer Nieren- und Blasentee trinken?

Es wird empfohlen, 2 bis 3 Tassen pro Tag zu trinken, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Kann ich den Bregenzer Nieren- und Blasentee auch bei akuten Beschwerden trinken?

Ja, der Tee kann auch kurzfristig zur Linderung von Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen verwendet werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme des Tees?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, aber bei empfindlichen Personen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.

Ist der Bregenzer Nieren- und Blasentee für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Kräutertee immer ihren Arzt konsultieren.

Wie bereite ich den Bregenzer Nieren- und Blasentee richtig zu?

Überbrühen Sie einen Teelöffel des Tees mit boiling Wasser und lassen Sie ihn 10 Minuten ziehen.

Kann ich den Tee süßen oder mit anderen Zutaten kombinieren?

Ja, Sie können den Tee nach Belieben mit Honig oder Zitrone süßen.

Wo kann ich den Bregenzer Nieren- und Blasentee kaufen?

Sie können diesen Tee in Apotheken oder im Onlinehandel erwerben.

Wie lange dauert es, bis ich die Wirkung des Tees spüre?

Die Wirkung kann je nach Person variieren. Viele Nutzer berichten von ersten Ergebnissen nach einigen Tagen.

Kann ich den Tee auch vorbeugend trinken?

Ja, der Tee eignet sich hervorragend zur täglichen Vorbeugung von Harnwegserkrankungen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme des Tees?

Der Tee ist für Erwachsene gedacht. Bei Kindern sollte vorher ein Arzt konsultiert werden.

Wie lagert man den Bregenzer Nieren- und Blasentee am besten?

Lagern Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter.

Was unterscheidet den Bregenzer Nieren- und Blasentee von anderen Tees?

Dieser Tee enthält spezielle Kräutermischungen, die gezielt auf die Unterstützung von Nieren und Blase ausgerichtet sind.

Kann ich den Tee während einer Medikation einnehmen?

Es ist ratsam, vor der Einnahme des Tees Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.

Hat der Tee einen besonderen Geschmack oder Geruch?

Der Geschmack ist angenehm mild mit einer leichten Kräuternote. Der Geruch ist frisch und wohltuend.

Wann sollte ich die Einnahme des Tees abbrechen?

Wenn Sie anhaltende Beschwerden haben oder allergische Reaktionen feststellen, sollten Sie die Einnahme sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.

Ist der Tee glutenfrei oder laktosefrei?

Ja, der Bregenzer Nieren- und Blasentee ist sowohl glutenfrei als auch laktosefrei.

Kann ich den Tee mit anderen Kräutertees kombinieren?

Ja, jedoch sollten Sie darauf achten, dass diese Kräuter nicht die Wirkung des Bregenzer Tees beeinflussen.