Info Patient Hauptmenü öffnen

Trommcardin - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Trommcardin - Filmtabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Trommcardin® Filmtabletten

Wirkstoffe: Kaliumhydroge­naspartat, Magnesiumhydro­genaspartat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Trommcardin® Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Trommcardin® Filmtabletten beachten?

  • 3. Wie sind Trommcardin® Filmtabletten einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Trommcardin® Filmtabletten aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. Was sind Trommcardin Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

Es handelt sich bei der Anwendung von Trommcardin® Filmtabletten, einem Mineralstoffpräpa­rat, um eine physiologische Elektrolyt-Therapie.

Magnesium-Verluste bewirken Kalium-Verluste, weil Magnesium für einen ausreichenden Einstrom von Kalium in das Zellinnere erforderlich ist. Daher treten in der Regel Magnesium- und KaliumVerluste gemeinsam auf. Dies ist der Fall z.B. bei Herzinsuffizienz, Herzinfarkt und besonders bei Langzeittherapie mit Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Wasseraussche­idung). Magnesium-und Kalium-Verluste erniedrigen die elektrische Reizschwelle am Herzen. Dadurch kann es zu Rhythmusstörungen kommen, welche durch den Ersatz der beiden Ionen reduziert und durch vorbeugende Gaben verhindert werden können.

Trommcardin® Filmtabletten werden angewendet bei:

kombiniertem Kalium-Magnesium-Mangel, auch mit nachfolgenden Herzrhythmusstörun­gen.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Trommcardin Filmtabletten beachten?

Trommcardin® Filmtabletten dürfen nicht eingenommen werden

bei Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparats.

Trommcardin® Filmtabletten sollten bei schweren Nierenfunktion­sstörungen, bei Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumwerte im Blut) und Hypermagnesiämie (erhöhte Magnesiumwerte im Blut), bestimmter Form von Muskelschwäche (Myasthenia Gravis) sowie AV-Block 3. Grades (bestimmte Herzrhythmusstöru­nug) nicht angewendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Vorsicht ist geboten bei metabolischer Azidose (bestimmte Form einer Stoffwechseler­krankung), unbehandelter Nebennierenin­suffizienz, Zustand nach Traumata (Verletzungen) mit Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumwerte im Blut), Therapie mit kaliumsparenden Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Wasseraussche­idung), Hitzekrämpfe, periodischer familärer Paralyse (Lähmungsersche­inungen), Hypotonie (niederer Blutdruck).

Einnahme von Trommcardin Filmtabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bei gleichzeitiger Einnahme von Trommcardin® Filmtabletten mit folgenden Arzneimitteln sind zusätzliche und/oder sich ergänzende Wirkungen auf den Blutkaliumspiegel zu berücksichtigen: kaliumsparende Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Wasseraussche­idung), ACE-Hemmer (bestimmte Arzneimittel zur Behandlung des Bluthochdrucks), nicht-steroidale Antirheumatika (bestimmte Medikamente zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen), Heparin (Wirkstoff mit Einfluss auf die Blutgerinnung), kaliumhaltige Arzneimittel sowie bei Verwendung von Kochsalzersatz.

Bei gleichzeitiger Gabe von Gluco-und Mineralokortikoiden (Hormone der Nebennierenrinde) und ACTH (bestimmtes Hormon mit Einfluss auf die Nebennierenrin­dentätigkeit) kann der Kaliumbedarf erhöht sein. Die Wirkung von Herzglykosiden (Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörun­gen und Herzschwäche) kann vermindert sein. Magnesiumhaltige Arzneimittel sollten zeitlich drei bis vier Stunden versetzt zu Tetracyclin-, Eisen- oder NaF-Präparaten eingenommen werden, um eine gegenseitige Beeinflussung der Aufnahme zu verhindern.

Schwangerschaft, Stillzeit<und Fortpflanzungsfähig­keit

Aufgrund des Fehlens von ausreichenden wissenschaftlichen Daten wird eine Verwendung von Trommcardin® Filmtabletten während der Schwangerschaft und Stillperiode nicht empfohlen.

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Trommcardin® Filmtabletten haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Trommcardin Filmtabletten

Bitte nehmen Sie Trommcardin® Filmtabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie sind Trommcardin® Filmtabletten einzunehmen?

Trommcardin® Filmtabletten werden oral angewendet. Bei größeren Elektrolytman­gelzustände -insbesondere bei besonderen Belastungsphasen wie Operationen, Schocks oder sonstigen Streßsituationen – empfiehlt sich die Einleitung der Therapie mit Trommcardin® Infusionslösung.

Auch der Ausgleich des erheblichen intrazellulären Defizits an Kalium und Magnesium bei diabetischen Stoffwechselen­tgleisungen ist duch die Gabe von Trommcardin® Infusionslösung leicht und schonend möglich.

. Erwachsene ab 18 Jahren

Falls diese Therapie nicht mit Injektionen begonnen wurde, ist die Dosierung nach Vorschrift des Arztes folgender Übersicht zu entnehmen:

Trommcardin® Filmtabletten

Anfangsdosis täglich 3 × 2 Filmtabletten

Erhaltungsdosis täglich 3 × 1 Filmtablette

Trommcardin® Filmtabletten können vor, während oder nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dauer richtet sich nach dem Krankheitsbild.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Trommcardin® Filmtabletten werden aufgrund des Fehlens von ausreichenden Daten nicht für die Anwendung bei Kinder und Jugendlichen empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Trommcardin® Filmtabletten eingenommen haben als Sie sollten,

Bei normaler Nierenfunktion wird die Trommcardin®- Therapie gut vertragen. Bei hoher Dosierung und Vorliegen einer Niereninsuffizienz bzw. bei gleichzeitiger Verabreichung kaliumsparender Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Wasserausscheidung) kann es zu Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumwerte im Blut) oder Hypermagnesiämie (erhöhte Magnesiumwerte im Blut) kommen.

Bei Hyperkaliämie (erhöhte Kaliumwerte im Blut) stehen Veränderungen des Herzkreislaufsys­tems im Vordergrund. Es kommt zu Bradykardie (verlangsamter Herzschlag), Herzrhythmusstörun­gen, Blutdruckabfall mit feucht kalten Extremitäten und peripherem Kreislaufkollaps sowie unter Umständen Bewusstlosigkeit Bei sehr hohen Blutkonsentrationen können schließlich Kammerflimmern und ein Herzstillstand zu Tod führen.

Auch bei extrem hohen Magnesiumkonzen­trationen kommt es zum Herzstillstand. Hohe Magnesiumdosen bewirken eine Blutdrucksenkung. Das klinische Bild einer Magnesiumvergiftung ist durch Übelkeit, Erbrechen, Lethargie, Blasenatonie (unvollständige Blasenentlehrung) und Obstipation (Verstopfung) gekennzeichnet.

Hinweis für den Arzt: am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation finden Sie Informationen zur Therapie einer Überdosierung.

Wenn Sie die Einnahme von Trommcardin® Filmtabletten vergessen haben,

setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Trommcardin® Filmtabletten abbrechen,

sprechen Sie mit Ihrem Arzt wenn Sie die Einnahme von Trommcardin® Filmtabletten beenden wollen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Bei Einnahme höherer Dosen kann häufiger Stuhlentleerung auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Trommcardin® Filmtabletten aufzubewahren

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. dem Tablettenblister angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Nichtverwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu entsorgen. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Trommcardin® Filmtabletten enthalten

Die Wirkstoffe sind Kaliumhydroge­naspartat und Magnesiumhydro­genaspartat

Eine Filmtablette enthält 360,42 mg Kaliumhydroge­naspartat und 360,57 mg

Magnesiumhydro­genaspartat

Die sonstigen Bestandteile sind:

Tablettenkern: Povidon, Hypromellose, Magnesiumstearat, Sorbitol

Tablettenüberzug: Eudragit L, Talkum, Macrogol 6000, Natriumhydroxid, Siliconemulsi­on Wacker

E2, Titandioxyd (E 171)

Wie Trommcardin® Filmtabletten aussehen und Inhalt der Packung

Weisse, runde Filmtabletten in Blisterpackungen Packungsgröße: 50 Stück

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber und Hersteller:

JACOBY GM PHARMA GMBH, Teichweg 2, 5400 Hallein

Tel.: 06245–8951–0

Fax 06245–8951–68

e-mail:

Z.Nr.: 15.016

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Mai 2018.

Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Therapie von Intoxikationen

Bei einer Hyperkaliämie führt die Verabreichung von 10 ml – 20 ml einer 10%igen Calciumgluconat-lösung im allgemeinen schnell zu einem günstigen Effekt.

Eine Überführung des extrazellulären Kaliums in die Zellen lässt sich durch Infusion von Glucose mit Insulin erreichen (etwa alle 4 – 6 Stunden 200 ml – 300 ml einer 25 %- – 50 %-igen Glucoselösung zusammen mit je einer E Altinsulin pro 3 g Glucose intravenös).

Bei Niereninsuffizienz lässt sich eine extrarenale Elimination durch Hämo- bzw. Peritonealdialyse oder auch durch die Förderung der Kaliumausscheidung über den Darm mit Hilfe von Kationenaustau­schern (z.B. Resonium A) erzielen.

Eine Magnesiumzufuhr kann durch intravenöse Calciumzufuhr behandelt werden. Zusätzlich kommen bei peripheren Muskelparesen, insbesondere bei Lähmung der Atemmuskulatur, Physiostigmingaben in Betracht. Darüber hinaus können Hämodialyse, Peritonealdialyse und Beatmung erforderlich werden.

120903 F GI 18–04–25 Trommcardin Filmtabletten

Mehr Informationen über das Medikament Trommcardin - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 15016
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Jacoby GM Pharma GmbH, Teichweg 2, 5400 Hallein, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Trommcardin und wofür wird es verwendet?

Trommcardin ist ein Medikament in Form von Filmtabletten, das zur Behandlung von verschiedenen Herzerkrankungen eingesetzt wird. Es verbessert die Durchblutung und kann bei Schmerzen im Brustbereich helfen.

Wie lange sollte ich Trommcardin einnehmen?

Die Einnahmedauer hängt von Ihrer Erkrankung ab. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen und sich regelmäßige Kontrolltermine zu vereinbaren.

Kann ich Trommcardin bei anderen Medikamenten einnehmen?

Ja, aber informieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Trommcardin auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel. Bei schweren Nebenwirkungen sollten Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren.

Kann ich Trommcardin auch ohne ärztliche Verordnung bekommen?

Nein, Trommcardin ist rezeptpflichtig. Bitte konsultieren Sie einen Arzt für eine Verschreibung.

Wie muss ich Trommcardin lagern?

Lagern Sie Trommcardin bei Raumtemperatur, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Trommcardin während der Schwangerschaft einnehmen?

Es ist wichtig, vor der Einnahme während der Schwangerschaft mit Ihrem Arzt zu sprechen. Einige Medikamente sind nicht für Schwangere geeignet.

Sind spezielle Vorbereitungen vor der Einnahme von Trommcardin erforderlich?

Es sind keine speziellen Vorbereitungen erforderlich, aber informieren Sie Ihren Arzt über Ihre gesamte Krankengeschichte und alle Medikamente.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Trommcardin vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich ein. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste regulär ein.

Wie wirkt Trommcardin im Körper?

Trommcardin verbessert die Durchblutung des Herzens und hilft dabei, dessen Funktion zu optimieren, was zu einer Linderung von Beschwerden führen kann.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Trommcardin nehme?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol zu vermeiden, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnte.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Trommcardin reagiere?

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und die Einnahme des Medikaments sofort einstellen.

Gibt es Alternativen zu Trommcardin?

Ja, es gibt verschiedene Alternativen. Ihr Arzt kann Ihnen andere Optionen empfehlen basierend auf Ihrer speziellen Situation.

Wie schnell wirkt Trommcardin nach der Einnahme?

Die Wirkung kann je nach Person variieren, üblicherweise beginnt sie innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme.

Könnte meine Ernährung Einfluss auf die Wirkung von Trommcardin haben?

Ja, eine gesunde Ernährung kann helfen, die Wirkung des Medikaments zu unterstützen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Ernährungsgewohnheiten.

Darf ich während der Behandlung mit Trommcardin Sport machen?

Leichte bis moderate körperliche Aktivitäten sind meist unproblematisch. Konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt für spezifische Empfehlungen.