Info Patient Hauptmenü öffnen

Spitzwegerich Hustensirup Riviera - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Spitzwegerich Hustensirup Riviera

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Spitzwegerich Hustensirup Riviera

Wirkstoff: Flüssigextrakt aus Spitzwegerichblättern (Plantaginis lanceolatae folium)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • 1. Was ist Spitzwegerich Hustensirup Riviera und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Spitzwegerich Hustensirup Riviera beachten?

  • 3. Wie ist Spitzwegerich Hustensirup Riviera einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Spitzwegerich Hustensirup Riviera aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Spitzwegerich Hustensirup Riviera und wofür wird er angewendet?

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Beschwerden bei Reizungen im Mund- und Rachenraum und dem damit verbundenen trockenen Husten.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Spitzwegerich Hustensirup Riviera beachten?

Spitzwegerich Hustensirup Riviera darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Spitzwegerich oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Spitzwegerich Hustensirup Riviera einnehmen.

Wenn während der Behandlung Atemnot, Fieber, eitriger (gelblicher) oder blutiger Auswurf auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen. Bei Kindern unter 3 Jahren ist prinzipiell ärztlicher Rat erforderlich.

Einnahme von Spitzwegerich Hustensirup Riviera zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Spitzwegerich Hustensirup Riviera enthält Saccharose (Zucker), Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4– hydroxybenzoat.

Dieses Arzneimittel enthält ca. 12,1 g Saccharose pro 15 ml bzw. ca. 4,02 g Saccharose pro 5 ml Sirup. Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen.

Bitte nehmen Sie Spitzwegerich Hustensirup Riviera erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Die Konservierungsstof­fe Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

3. Wie ist Spitzwegerich Hustensirup Riviera einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

  • 3– bis 4-mal täglich 15 ml Sirup mit dem beiliegenden Messbecher einnehmen Die tägliche Dosis sollte 60 ml nicht überschreiten.

Kinder von 3 bis 11 Jahren:

  • 3– bis 4-mal täglich 5 ml Sirup mit dem beiliegenden Messbecher einnehmen

Die tägliche Dosis sollte 20 ml nicht überschreiten.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Zur Erleichterung der Dosierung liegt ein Messbecher bei. Der Messbecher weist Skalierungen zwischen 0,5 ml und 10 ml (Packungsgröße 100 ml) bzw. 5 ml und 30 ml (Packungsgröße 250 ml) auf.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren

Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen

Wenn Sie eine größere Menge von Spitzwegerich Hustensirup Riviera eingenommen haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Spitzwegerich Hustensirup Riviera vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Keine bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Websit

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Spitzwegerich Hustensirup Riviera aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „Verwendbar bis:“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem ersten Öffnen ist Spitzwegerich Hustensirup Riviera 6 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen?

Was Spitzwegerich Hustensirup Rivieraenthält

Der Wirkstoff ist:

100 ml (entsprechend 130,75 g) enthalten:

50,236 g Flüssigextrakt aus Spitzwegerichblättern (Plantaginis lanceolatae folium , DEV (Droge Extrakt Verhältnis) 1:11; Auszugsmittel: Wasser).

  • Sonstige Bestandteile: Saccharose, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216)

Mehr Informationen über das Medikament Spitzwegerich Hustensirup Riviera

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 736764
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch Drogerien; Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Riviera Pharma & Cosmetics GmbH, Holzhackerstraße 1, 3430 Tulln, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Spitzwegerich Hustensirup Riviera und wofür wird er verwendet?

Spitzwegerich Hustensirup Riviera ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Husten. Er wird eingesetzt, um Reizungen im Hals zu beruhigen und den Hustenreiz zu mildern.

Wie wirkt der Spitzwegerich Hustensirup?

Der Sirup enthält Extrakte aus dem Spitzwegerich, der entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften hat. Dadurch wird der Hustenreiz gemildert und die Schleimbildung unterstützt.

Für wen ist der Spitzwegerich Hustensirup geeignet?

Der Hustensirup ist für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren geeignet. Bei speziellen gesundheitlichen Bedingungen sollten Sie jedoch vorher Ihren Arzt konsultieren.

Wie nimmt man Spitzwegerich Hustensirup richtig ein?

Die empfohlene Dosierung finden Sie auf der Packung. Üblicherweise nehmen Erwachsene 3-4 Mal täglich einen Esslöffel Sirup ein, Kinder in geringerer Dosierung.

Hat der Spitzwegerich Hustensirup Nebenwirkungen?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei unerwünschten Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren.

Kann ich den Spitzwegerich Hustensirup während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker halten, um sicherzustellen, dass es keine Risiken gibt.

Wie lange kann ich den Spitzwegerich Hustensirup verwenden?

Der Hustensirup sollte nicht länger als 1 Woche ohne ärztliche Rücksprache angewendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für den Sirup?

Ja, lagern Sie den Sirup an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden.

Ist Spitzwegerich Hustensirup vegan?

Ja, der Sirup enthält keine tierischen Inhaltsstoffe und ist somit für Veganer geeignet.

Kann ich den Sirup mit anderen Medikamenten kombinieren?

Kombinieren Sie den Sirup nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker mit anderen Hustenmitteln oder Arzneimitteln gegen Erkältung.

Was sind die Hauptbestandteile des Spitzwegerich Hustensirups?

Die Hauptbestandteile sind Extrakte aus dem Spitzwegerich sowie Zucker und Wasser, die zur Herstellung des Sirups dienen.

Hilft der Sirup auch bei trockenem Husten?

Ja, Spitzwegerich Hustensirup Riviera kann auch bei trockenem Husten lindernd wirken und hilft dabei, den Hustenreiz zu reduzieren.

Was passiert, wenn ich die empfohlene Dosis überschreite?

Eine Überdosierung kann möglicherweise zu gastrointestinalen Beschwerden führen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte sofort einen Arzt oder Apotheker.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn ich den Sirup nehme?

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihr Zustand verschlechtert oder wenn Symptome wie hohes Fieber oder Atemnot auftreten.

Kann ich während der Einnahme Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, während der Einnahme von Spitzwegerich Hustensirup keinen Alkohol zu konsumieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wird der Sirup auch bei Allergien empfohlen?

Falls Sie Allergien haben oder empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren, sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt konsultieren.

Ist eine ärztliche Verordnung für diesen Sirup notwendig?

Nein, Spitzwegerich Hustensirup Riviera ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Hat der Hustensirup einen bestimmten Geschmack?

Ja, viele Patienten finden den Geschmack angenehm süßlich durch die Zuckerkonzentration im Sirup.

Kann ich den Sirup gegen andere Erkältungssymptome verwenden?

Der Hauptzweck des Sirups ist die Linderung von Husten. Bei anderen Symptomen wie Schnupfen oder Halsschmerzen sollten andere Medikamente in Betracht gezogen werden.

Wo kann ich Spitzwegerich Hustensirup Riviera kaufen?

Den Sirup erhalten Sie in Apotheken sowie in einigen Drogeriemärkten oder online über verschiedene Gesundheitsplattformen.