Info Patient Hauptmenü öffnen

Recessan - Salbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Recessan - Salbe

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Recessan® Salbe

Wirkstoff: Polidocanol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Recessan – Salbe jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apotheker an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Recessan Salbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Recessan Salbe beachten?

  • 3. Wie ist Recessan Salbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Recessan Salbe aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Recessan Salbe und wofür wird sie angewendet?

Recessan Salbe enthält Polidocanol, einen Wirkstoff zur örtlich begrenzten Betäubung.

Recessan-Salbe wird angewendet zur kurzzeitigen und schmerzstillenden Behandlung von Druckschmerzen durch Zahnprothesen im Rahmen einer zahnärztlichen Therapie.

Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Recessan Salbe beachten?

Recessan-Salbe darf nicht angewendet werden,

  • – Wenn Sie allergisch gegen Polidocanol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, oder Apotheker, bevor Sie Recessan Salbe anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Recessan Salbe ist erforderlich, wenn die Beschwerden fortbestehen oder der gewünschte Behandlungserfolg nicht eintritt. In diesem Fall ist ehestens zahnärztliche Beratung angezeigt, da die Ursache der Schmerzen abgeklärt werden muss.

Anwendung von Recessan Salbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Durch die Anwendung von Recessan Salbe kann die Wirkung anderer örtlich betäubender Arzneimittel (Lokalanästhetika) verstärkt werden.

Anwendung von Recessan Salbe zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Nach der Anwendung von Recessan Salbe sollten Sie 1 Stunde lang nicht essen oder trinken, weil das Präparat einen haftenden Film bildet, der dann vorzeitig abgetragen werden würde.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine hinreichenden Daten über die Verwendung von Polidocanol bei Schwangeren und bei stillenden Frauen vor.

Daher sollte Recessan Salbe während Schwangerschaft und Stillzeit nur nach sorgfältiger NutzenRisiko-Abwägung durch den Arzt eingesetzt werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Besonderheiten zu beachten.

3. Wie ist Recessan Salbe anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Zahnarztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt oder Zahnarzt nicht anders verordnet, tragen Sie 3–5 mal täglich ein erbsengroßes Stück Recessan Salbe leicht auf die Schmerz- und Druckstellen auf.

Recessan Salbe sollte nicht eingerieben werden.

Bei Zahnprothesen tragen Sie bitte Recessan Salbe auf die gereinigte und eben noch feuchte Prothese bzw. Immediat-Prothese auf. Die Anwendung eines zusätzlichen Haftmittels ist nicht erforderlich.

Wenn Sie die Anwendung von Recessan vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Setzen Sie die Anwendung wie gewohnt fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die folgenden Nebenwirkungen traten sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) oder nur als Einzelfälle auf:

Erkrankungen des Immunsystems

Allergische (Überempfindlichke­its-) Reaktion, häufig einhergehend mit Blutdruckabfall, Schwindel, Übelkeit und eventuell Atemnot (Anaphylaktische Reaktion)

Erkrankungen des Nervensystems

Geschmacksstörung, Brennen, veränderte Empfindlichkeit im Bereich der Mundschleimhaut, leichte und vorübergehende Gefühllosigkeit der Zunge, des Rachens und des Mundes (orale Hypästhesie)

Erkrankungen des Gastrointesti­naltrakts

Verfärbung am AnwendungsortEr­krankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes

Allergische schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut, vor allem im Gesicht, z. B. der

Augenlider, Lippen oder des Kehlkopfs (Angioödem, Quincke-Ödem)

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

allergische Reaktion, Hautrötung, örtlich begrenzte Schwellung

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Recessan Salbe aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach dem erstmaligen Öffnen: 6 Monate

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Recessan Salbe enthält

Der Wirkstoff ist: Polidocanol

1 g Salbe enthält 30 mg Polidocanol.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Aluminiumlactat, Bitterfenchelöl, Natriumalginat, dickflüssiges Paraffin, Saccharin-Natrium, Salbeiöl, hochdisperses Siliciumdioxid, Sternanisöl, Thymol, Titandioxid (E 171), weißes Vaselin.

Wie Recessan aussieht und Inhalt der Packung

Aluminiumtube mit 10 g Salbe.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH

Rheingaustraße 87–93

D – 65203 Wiesbaden

E-Mail:

Vertrieb:

ERWOPharma GmbH

Europaring F08/101

A-2345 Brunn am Gebirge

Zulassungsnummer: 1–22845

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.

4

Mehr Informationen über das Medikament Recessan - Salbe

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-22845
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Chemische Fabrik Kreussler & Co GmbH, Rheingaustraße 87-93, 65203 Wiesbaden, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Recessan und wofür wird es verwendet?

Recessan ist eine Salbe, die zur Behandlung von verschiedenen Haut- und Schleimhautirritationen eingesetzt wird. Es hilft, den Heilungsprozess zu unterstützen und Beschwerden zu lindern.

Wie oft kann ich Recessan anwenden?

In der Regel wird empfohlen, Recessan ein- bis dreimal täglich auf die betroffene Stelle aufzutragen, je nach Schwere der Symptome.

Kann ich Recessan bei Kindern verwenden?

Recessan kann in der Regel auch bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte dies immer nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Recessan?

Ja, die Salbe sollte stets auf sauberer und trockener Haut angewendet werden. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit den Augen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Recessan auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind lokale Irritationen oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von unangenehmen Symptomen sollten Sie die Anwendung einstellen und einen Arzt konsultieren.

Wie lange kann ich Recessan verwenden?

Die Anwendungsdauer sollte in der Regel 1-2 Wochen nicht überschreiten, es sei denn, Ihr Arzt hat etwas anderes angeordnet.

Kann ich Recessan mit anderen Medikamenten kombinieren?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen. In den meisten Fällen ist eine Kombination möglich, jedoch gibt es Ausnahmen.

Wo kann ich Recessan kaufen?

Recessan ist in Apotheken erhältlich. In Österreich können Sie es auch online bestellen, jedoch wünschen wir uns, dass Sie zuerst mit einem Apotheker sprechen.

Gibt es Alternativen zu Recessan?

Ja, es gibt verschiedene andere Salben und Cremes auf dem Markt, die ähnliche Wirkungen haben. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach geeigneten Alternativen.

Wie sollte ich Recessan lagern?

Bewahren Sie Recessan an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.

Ist Recessan für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor der Anwendung von Recessan unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um sicherzustellen, dass es unbedenklich ist.

Kann ich nach der Anwendung von Recessan direkt in die Sonne gehen?

Es wird empfohlen, Sonnenexposition nach der Anwendung zu vermeiden oder Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um Hautirritationen zu vermeiden.

Verursacht Recessan ein Brennen oder Jucken auf der Haut?

In den meisten Fällen sollte Recessan keine unangenehmen Empfindungen hervorrufen. Sollten diese dennoch auftreten, stellen Sie die Anwendung ein und konsultieren Sie einen Arzt.

Kann ich Recessan während des Stillens verwenden?

Stillende Mütter sollten ebenfalls vor der Verwendung von Recessan Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie schnell wirkt Recessan nach der Anwendung?

Die Wirkung kann je nach Schwere der Erkrankung variieren. Viele Patienten berichten von einer kurzfristigen Linderung innerhalb weniger Tage.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Recessan verpasst habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben aufzutragen, wenden Sie sie an, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Kann ich während der Behandlung mit Recessan Sport treiben?

Sportliche Aktivitäten sind normalerweise unproblematisch. Achten Sie darauf, dass die betroffene Stelle nicht irritiert wird während des Sports.

Was mache ich bei Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff von Recessan?

Sollten Sie Anzeichen einer Allergie bemerken wie Juckreiz oder Rötung nach der Anwendung, suchen Sie umgehend ärztlichen Rat auf.

Ist eine Rezeptpflicht für Recessan erforderlich?

Recessan ist rezeptfrei erhältlich und kann ohne ärztliche Verschreibung gekauft werden. Dennoch empfehlen wir immer eine Beratung in der Apotheke.