Info Patient Hauptmenü öffnen

Prontobario HD - Magenkontrastmittel hochkonzentriert, 334,74 g, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Prontobario HD - Magenkontrastmittel hochkonzentriert, 334,74 g, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wenn irgendeiner der nachfolgenden Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Prontobario HD verwenden:

  • wenn Sie oder Mitglieder Ihrer Familie an Allergien (z. B. Latex), Heuschnupfen, Ekzemen oder Asthma leiden
  • wenn Sie älter als 65 Jahre sind
  • wenn Sie geschwächt sind (entkräftet)
  • wenn Sie (bzw. der Patient) ein Baby oder Kleinkind sind
  • wenn Sie an einer Darm- oder Magenverengung (Stenose) leiden
  • wenn Sie an Krebs an irgendeinem Teil des Darms leiden
  • wissen oder vermutet wird, dass bei Ihnen eine ungewöhnliche Verbindung zwischen Ihrem Magen und Darm vorliegt (gastrointestinale Fistel)
  • wenn Sie an einer entzündlichen Darmerkrankung leiden
  • wenn Sie unter Divertikulitis leiden, eine Krankheit, bei der Teile des Dickdarms geschwollen oder entzündet sind und Bauchschmerzen oder -krämpfe, Fieber oder Schüttelfrost auftreten
  • wenn bei Ihnen eine Divertikulose (abnormaler Bereich im Dickdarm) vorliegt
  • wenn Sie unter einer von Amöben verursachten Infektion leiden (Amöbiasis)
  • wenn Sie unter einem vergrößerten, blockierten Darm leiden (Hirschsprung-Krankheit)
  • wenn Sie jemals an Aspirationsvor­fällen gelitten haben (Einatmung von Lebensmitteln oder Flüssigkeit in die Lunge)
  • wenn Sie Schluckbeschwerden haben
  • wenn Sie jemals einen Schlaganfall erlitten haben
  • wenn Sie Nierenprobleme haben
  • wenn Sie an Verstopfung leiden
  • wenn Sie zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen (dehydriert sind).

Die Anwendung von Prontobario HD muss unter der Aufsicht eines Arztes erfolgen.

Anwendung von Prontobario HD zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Prontobario HD kann die Wirkungsweise anderer Medikamente, die zur selben Zeit eingenommen werden, beeinträchtigen. Ihr Arzt kann Bariumsulfat getrennt von Ihren anderen Medikamenten oder Untersuchungen des Verdauungstrakts verabreichen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Röntgenstrahlen können das ungeborene Kind schädigen, weshalb eine Röntgenuntersuchung nur durchgeführt wird, wenn Ihr behandelnder Arzt dies nach einer Nutzen-Risiko-Abwägung als erforderlich erachtet.

Sie können nach Einnahme von Prontobario HD weiterhin stillen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Prontobario HD hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Prontobario HD enthält Sorbitol und Natrium

Dieses Arzneimittel enthält 1,89 g Sorbitol pro 340 g Dosis. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) -eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann -festgestellt wurde. Sorbitol kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und kann eine leicht abführende Wirkung haben.

Dieses Arzneimittel enthält 310 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Spei­sesalz) pro 340 g Dosis. Dies entspricht 16 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Wenn einer der oben aufgeführten Warnhinweise auf Sie zutrifft bzw. in der Vergangenheit auf Sie zugetroffen hat, fragen Sie bitte Ihren Arzt.

3. Wie ist Prontobario HD anzuwenden?

Bei Erwachsenen, älteren Menschen > 65 Jahren und Kindern und Jugendlichen (018 Jahren): Ihr Arzt bestimmt, wie viel Prontobario HD verwendet wird. Die zu verabreichende Dosis ist abhängig von dem individuellen Patienten und der geplanten Untersuchungsmet­hode. Gewöhnlich wird 1 Flasche Prontobario HD (= 135 ml Bariumsuspension) und ein passendes gasbildendes Mittel angewendet. Die Suspension wird durch Zusatz einer geeigneten Menge Wasser aus dem Pulver hergestellt.

Prontobario HD ist zum Einnehmen und wird Ihnen als Getränk verabreicht.

Wenn Sie dehydriert sind, zur Verstopfung neigen oder im fortgeschrittenen Alter sind, wird Ihnen eventuell vor der Verabreichung von Prontobario HD ein Abführmittel angeboten. Im Anschluss daran wird Ihnen eventuell ein Getränk angeboten oder Sie erhalten eine Infusion.

Falls Sie nähere Informationen zu Prontobario HD und der geplanten Untersuchung erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Anleitung zur Herstellung der Suspension:

Nicht verwenden, wenn die Siegelfolie beschädigt ist oder fehlt.

  • 1. 65 ml Wasser zu Prontobario HD-Pulver hinzufügen

  • 2. Flasche gut verschließen

  • 3. für 10–20 Sekunden kräftig schütteln

Nur bei exakter Einhaltung der Anwendungsvor­schriften kann die ausgezeichnete Qualität des Produktes voll genützt werden.

Fertige Suspension ca. 135 ml.

Die Suspension soll erst unmittelbar vor Anwendung zubereitet werden. Vor Gebrauch gut schütteln.

Wenn Sie eine größere Menge von Prontobario angewendet haben, als Sie sollten Bariumsulfat ist ungiftig und wird in minimalen Mengen systemisch resorbiert.

Bei wiederholter Anwendung innerhalb einer kurzen Zeit traten Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Verstopfung ein. Diese Symptome sind vorübergehender Art und können ohne medizinische Intervention beobachtet oder gemäß dem aktuellen anerkannten Behandlungsstandard versorgt werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Prontobario HD Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt:

  • Gefühl der Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit
  • Schwellung des Gesichts oder Halses
  • Atemschwierigkeiten oder Keuchen, Kurzatmigkeit

Dieses sind Anzeichen von schweren und manchmal lebensgefährlichen allergischen Reaktionen, wie z. B. Schock.

Folgende Nebenwirkungen wurden in klinischen Prüfungen sowie nach der Zulassung aller Bariumsulfat-Formulierungen gemeldet:

Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen):

  • – Bauchschmerzen

  • – Übelkeit oder Erbrechen

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

Hautprobleme:

  • Juckreiz
  • Entzündung (erwärmte, rote oder geschwollene Haut)
  • Rötung
  • Hautausschlag
  • Schweißausbruch
  • blasse, feuchte Haut
  • bläulich oder violett verfärbte Haut aufgrund eines schwachen Kreislaufes.

Magen-/Darmprobleme:

  • Verstopfung
  • Darmverschluss, der von Ihrem Arzt behandelt werden muss
  • Durchfall
  • Brechreizgeblähter Magen
  • Darmblähungen (Flatulenz)
  • Darmentzündung, Geschwür oder Perforation (ein Loch)
  • verminderte Sauerstoffver­sorgung des Darms (intestinale Ischämie)
  • geschwollene Zunge
  • beschädigte Darmwandauskle­idung, was zu Bakterien im Blut, einem Abszess oder einer Blinddarmentzündung führen kann. Eventuell werden Ihnen Antiobiotika gegeben, um dies zu verhindern.
  • in seltenen Fällen kann durch den Einlauf die Auskleidung der Darmwand beschädigt werden. In diesem Fall besteht die Gefahr einer Infektion des Darms oder des Bauchfells (Peritonitis) oder eine Schwellung, die als Granulom bezeichnet wird.
  • kleine Mengen Bariumsulfat können in den Blutstrom gelangen und in andere Teile des Körpers transportiert werden, z. B. in Blutgefäße oder Arterien. Dies geschieht zwar selten, doch die Folgen können sehr schwerwiegend und tödlich sein.
  • Wenn Sie an ulzeröser Kolitis (Entzündung des Darms) leiden, kann diese Erkrankung durch Prontobario HD verschlimmert werden.

Herzprobleme:

  • Veränderung des Herzrhythmus.

Atemwegsprobleme:

Wenn Prontobario HD als Getränk verabreicht wird, besteht ein geringes Risiko des versehentlichen Einatmens mit folgenden Konsequenzen:

  • Atemschwierigkeiten
  • Husten und Halsschmerzen.
  • Pneumonie (Lungenentzündung) mit potenzieller Todesfolge. Kommt sehr selten vor.
  • Bronchienkrampf

Sonstige potenzielle Nebenwirkungen:

  • hoher Blutzucker (Hyperglykämie) bei Diabetikern
  • Gereiztheit, Verwirrung oder Nervosität während der Verabreichung des Produktes
  • Schwindelgefühl
  • geschwollene Augen
  • Tinnitus (Ohrensausen)
  • niedriger Blutdruck
  • Probleme beim Harnlassen
  • Unwohlsein, Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, Fieber oder ein Hitze- Gefühl
  • Schwellungen, Schwäche, Muskel- oder Sprechprobleme
  • geschwollene Lymphknoten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 WIEN, Fax: + 43 (0) 50 555 36207, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Prontobario HD aufzubewahren?

Nicht über 25° C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Verpackung nach ‘Verwendbar bis’ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Prontobario HD enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Bariumsulfat.

1 Flasche mit 340 g enthält 334,74 g Bariumsulfat.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol (E420), Arabisches Gummi (E414), Natriumcitrat­Dihydrat (E331), Simeticon, Citronensäure (E330), Polysorbat 80 (E433), Carrageenan (E407), Ethylmaltol (E637), Saccharin-Natrium (E954), Erdbeeraroma, Kirscharoma.

Mehr Informationen über das Medikament Prontobario HD - Magenkontrastmittel hochkonzentriert, 334,74 g, Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 16906
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Bracco Österreich GmbH, Floridsdorfer Hauptstraße 1, 1210 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Prontobario HD und wofür wird es verwendet?

Prontobario HD ist ein hochkonzentriertes Magenkontrastmittel, das zur besseren Sichtbarkeit von Magen und Darm bei bildgebenden Untersuchungen eingesetzt wird.

Wie wird Prontobario HD eingenommen?

Das Pulver wird mit Wasser gemischt, um eine Suspension zu bilden. Diese sollte dann oral eingenommen werden, gemäß der Anweisung Ihres Arztes.

Wie lange dauert es, bis Prontobario HD wirkt?

Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Minuten nach Einnahme der Suspension ein.

Wann sollte ich Prontobario HD einnehmen?

In der Regel wird das Medikament etwa 1-2 Stunden vor der geplanten Untersuchung eingenommen.

Gibt es spezielle Vorbereitungen vor der Einnahme von Prontobario HD?

Ja, oft wird geraten, vor der Einnahme auf feste Nahrung zu verzichten. Ihr Arzt wird Ihnen genauere Anweisungen geben.

Kann ich Prontobario HD selbst herstellen?

Ja, Sie können die Suspension selbst herstellen, indem Sie das Pulver mit der angegebenen Menge Wasser mischen.

Gibt es Nebenwirkungen von Prontobario HD?

Ja, mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit oder Bauchschmerzen. Diese sind jedoch meist mild und vorübergehend.

Wer sollte Prontobario HD nicht einnehmen?

Personen mit bekannten Allergien gegen Bariumsulfat oder anderen Bestandteilen des Medikaments sollten es nicht einnehmen.

Ist eine Überdosierung von Prontobario HD gefährlich?

Eine Überdosierung kann unangenehme Symptome hervorrufen. Wenden Sie sich im Falle einer Überdosierung an Ihren Arzt oder die nächste Notaufnahme.

Kann ich nach der Einnahme von Prontobario HD Auto fahren?

In den meisten Fällen sollten Sie nach der Einnahme in der Lage sein, Auto zu fahren, es sei denn, Sie fühlen sich unwohl.

Wie bewahre ich Prontobario HD am besten auf?

Lagern Sie das Medikament an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Prontobario HD vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so schnell wie möglich nach. Wenn die nächste Dosis schon bald fällig ist, lassen Sie die vergessene aus.

Kann ich während der Einnahme von Prontobario HD trinken?

Es wird empfohlen, während des Zeitraums vor und kurz nach der Einnahme keine Getränke zu konsumieren. Fragen Sie Ihren Arzt für spezifische Anweisungen.

Wie häufig kann ich Prontobario HD verwenden?

Die Häufigkeit hängt von den individuellen medizinischen Notwendigkeiten ab. Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.

Was soll ich tun, wenn mir nach der Einnahme übel ist?

Wenn Ihnen übel wird oder andere Beschwerden auftreten, informieren Sie umgehend Ihren Arzt.

Kann ich Prontobario HD bei Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Einnahme unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Ist eine spezielle Diät erforderlich während ich Prontobario HD benutze?

Ihr Arzt könnte spezifische Diätanweisungen geben. Generell ist Fasten vor der Untersuchung ratsam.

Wie wirkt das Kontrastmittel in meinem Körper?

Prontobario HD macht den Magen-Darm-Trakt für bildgebende Verfahren sichtbar und verbessert die Diagnosestellung durch Röntgenbilder.

Wo kann ich mehr Informationen zu Prontobario HD finden?

Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Apotheker oder schauen Sie in die offizielle Produktdatenbank.