Info Patient Hauptmenü öffnen

Katze - Anwendung am Ohr - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Katze - Anwendung am Ohr

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller

Genera Inc.

Svetonedeljska cesta 2

Kalinovica

10436 Rakov Potok

Croatia

  • 2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Canaural Ohrentropfen, Suspension für Hunde und Katzen

  • 3. WIRKSTOFFE UND SONSTIGE BESTANDTEILE 1 g Suspension enthält:

Wirkstoffe:

Fusidinsäure-Diethanolaminsalz 5 mg

Framycetinsulfat 5 mg

Prednisolon 2,5 mg

Nystatin 100.000 IE

Sonstiger Bestandteil:

Sesamöl ad 1 g

  • 4. ANWENDUNGSGE­BIET

Zur Behandlung der akuten und chronischen Ohrentzündung und des Ohrmilbenbefalls bei Hunden und Katzen.

  • 5. GEGENANZEIGEN

Nicht bei Tieren mit perforiertem Trommelfell anwenden.

Die Anwendung bei trächtigen Tieren wird nicht empfohlen.

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile.

  • 6. NEBENWIRKUNGEN

Entzündungshemmende Kortikosteroide wie Prednisolon können zahlreiche Nebenwirkungen auslösen. Bei länger dauernder Behandlung sollte die Dosis daher generell auf ein Minimum beschränkt werden.

Während der Therapie können entsprechend wirksame Dosen die Ausschüttung von Stresshormonen beeinflussen. Nach Absetzen der Behandlung können daher Symptome einer verminderten Leistungsfähigkeit der Nebennierenrinde auftreten, die eine entsprechende Reaktion des Tieres auf Stress-Situationen verhindern können.

Kortikosteroide können die Wundheilung verzögern und die Widerstandskraft gegen Infektionen herabsetzen, oder bestehende Infektionen verschlimmern.

Bei länger dauernder Anwendung sollte daher das Tier regelmäßig vom Tierarzt untersucht werden.

In vereinzelten Fällen kann es zur verstärkten Produktion von Ohrenschmalz kommen.

Präparate zur Anwendung im Ohr können in seltenen Fällen und hauptsächlich bei alten Tieren zu vorübergehendem oder länger andauerndem Gehörverlust führen.

Allergie oder Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile kann auftreten.

Falls Sie Nebenwirkungen insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

  • 7. ZIELTIERARTEN

Hunde und Katzen.

  • 8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Flasche vor der Anwendung schütteln.

Zwei Mal täglich 5 bis 10 Tropfen in das Ohr einbringen. Bei der Anwendung sollte das Ohr festgehalten und der Gehörgang massiert werden, um ein möglichst gutes Eindringen des Präparates in den Gehörgang zu gewährleisten.

Die Dauer der Behandlung ist vom Tierarzt festzulegen.

  • 9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Nach der Abheilung der Veränderungen sollten die Ohren regelmäßig auf Zeichen einer neuerlichen Infektion untersucht werden.

Wenn Ohrmilbenbefall diagnostiziert wird, sollten stets beide Ohren behandelt werden, auch wenn die Infektion offenbar nur ein Ohr betrifft.

Das Präparat darf nur unter tierärztlicher Überwachung angewendet werden.

  • 10. WARTEZEIT

Nicht zutreffend.

  • 11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.

Nicht über 25°C lagern.

Lichtschutz erforderlich, Flasche daher stets im Überkarton aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Karton und der Flasche angegebenen Ablaufdatum nicht mehr verwenden.

  • 12. BESONDERE WARNHINWEISE

Besondere Vorsichtmaßnahmen für den Anwender:

Bei Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser spülen. Nach der Anwendung Hände waschen.

Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel meiden.

  • 13. BESONDERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT

    VERWENDETEN ARZNEIMITTELN ODER ABFALLMATERIALIEN

    Leere Packungen können mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte bringen Sie abgelaufene oder nicht vollständig entleerte Packungen zu einer Problemstoff-Sammelstelle oder geben Sie diese Ihrem Tierarzt zurück!

  • 14. GENEHMIGUN­GSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

Jänner 2021

  • 15. WEITERE ANGABEN

Mehr Informationen über das Medikament Katze - Anwendung am Ohr

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Katze - Anwendung am Ohr : anwendung am ohr
Zulassungsnummer: 16740
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Dechra Veterinary Products A/S, Mekuvej 9, 7171 Uldum, Dänemark

Häufig gestellte Fragen

Wie wende ich das Ohrmittel für meine Katze richtig an?

Zuerst solltest du sicherstellen, dass die Katze ruhig ist. Halte den Kopf sanft fest und ziehe vorsichtig das Ohr zurück. Trage dann die empfohlene Menge des Mittels in den Gehörgang auf.

Wie oft muss ich das Ohrmittel meiner Katze geben?

Die Anwendungshäufigkeit hängt von der spezifischen Erkrankung ab. Normalerweise wird empfohlen, das Mittel einmal täglich zu verwenden, aber befolge immer die Anweisungen deines Tierarztes.

Was mache ich, wenn meine Katze das Ohrmittel nicht akzeptiert?

Versuche, es sanft zu verabreichen, während du sie streichelst oder beruhigst. Wenn sie sich weiterhin wehrt, sprich mit deinem Tierarzt über alternative Methoden oder Formen des Medikaments.

Kann ich das Ohrmittel auch für andere Haustiere verwenden?

Das Ohrmittel ist speziell für Katzen formuliert. Verwende es nicht für andere Tiere, ohne Rücksprache mit einem Tierarzt.

Wie lange dauert es, bis das Ohrmittel wirkt?

Die Wirkung kann je nach Art der Erkrankung unterschiedlich sein. Oftmals bemerkst du innerhalb weniger Tage eine Verbesserung, aber es ist wichtig, die Behandlung wie vom Tierarzt empfohlen fortzusetzen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung des Ohrmittels?

Ja, wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Achte auf Anzeichen von Allergien oder Unbehagen und kontaktiere sofort deinen Tierarzt.

Kann ich meine Katze nach der Anwendung des Ohrmittels baden?

Es wird empfohlen, die Katze nach der Anwendung für 24 Stunden trocken zu halten, um die Wirkung des Mittels nicht zu beeinträchtigen.

Wie bewahre ich das Ohrmittel auf?

Bewahre das Mittel bei Raumtemperatur und fern von direkter Sonneneinstrahlung auf. Achte darauf, dass es für Kinder unzugänglich ist.

Kann ich das Ohrmittel gleichzeitig mit anderen Medikamenten verwenden?

Es ist wichtig, deinem Tierarzt mitzuteilen, welche anderen Medikamente deine Katze erhält. Einige Kombinationen könnten problematisch sein.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Gib die vergessene Dosis so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lasse die vergessene einfach aus und fahre mit dem normalen Zeitplan fort.

Wie erkenne ich eine Ohrenentzündung bei meiner Katze?

Achte auf Symptome wie häufiges Kratzen am Ohr, rötliche oder entzündete Ohren sowie einen unangenehmen Geruch aus dem Gehörgang.

Muss ich zum Tierarzt gehen, bevor ich das Ohrmittel verwende?

Ja, es ist wichtig, dass ein Tierarzt die Ohren deiner Katze untersucht und die richtige Diagnose stellt, bevor du mit der Behandlung beginnst.

Kann ich das Mittel bei schwangeren Katzen verwenden?

Sprich unbedingt mit deinem Tierarzt über die Verwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Es gibt spezielle Richtlinien dafür.

Wie oft sollte ich die Ohren meiner Katze reinigen?

Eine regelmäßige Reinigung alle paar Wochen kann helfen, Probleme vorzubeugen. Frage deinen Tierarzt nach den besten Methoden und Produkten zur Ohrenreinigung.

Was passiert wenn meine Katze allergisch auf das Ohrmittel reagiert?

Wenn du bemerkst, dass deine Katze nach der Anwendung Anzeichen einer Allergie zeigt (z.B. Schwellungen oder Atemprobleme), suche sofort einen Tierarzt auf.

Kann ich das Mittel auch vorbeugend anwenden?

Vorbeugende Anwendungen sollten nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erfolgen. Dieser kann beurteilen, ob dies notwendig ist.

Gibt es spezielle Hinweise zur Dosierungsanpassung für ältere Katzen?

Ältere Katzen können andere Dosierungen benötigen oder empfindlicher auf Medikamente reagieren. Besprich dies daher immer mit deinem Tierarzt.

Was sollte ich tun wenn meine Katze an einer Überdosis leidet?

Wenn du vermutest, dass deine Katze eine Überdosis erhalten hat, kontaktiere umgehend einen Tierarzt oder eine tierärztliche Notfallklinik.

Könnte mein anderes Haustier durch meine behandelte Katze angesteckt werden?

In der Regel sind Ohrenprobleme nicht ansteckend zwischen Tieren. Dennoch solltest du immer darauf achten und im Zweifel deinen Tierarzt fragen.