Info Patient Hauptmenü öffnen

Hund - zum Eingeben über das Futter - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hund - zum Eingeben über das Futter

B. PACKUNGSBEILAGE

GEBRAUCHSINFOR­MATION

Incontex, 20 mg/ml Sirup für Hunde

  • 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Zulassungsinhaber und Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:

aniMedica GmbH

Im Südfeld 9

D- 48308 Senden-Bösensell

Vertrieb:

OGRIS Pharma Vertriebs-Gesellschaft m.b.H.

Hinderhoferstraße 1–3

A – 4600 Wels

  • 2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Incontex, 20 mg/ml Sirup für Hunde

Wirkstoff: Phenylpropanolamin

  • 3. WIRKSTOFF UND SONSTIGE BESTANDTEILE

  • 1 ml Sirup enthält:

Wirkstoff:

Phenylpropanolamin 20,14 mg

(entsprechend 25 mg Phenylpropano­laminhydrochlo­rid)

  • 4. ANWENDUNGSGE­BIETE

Harninkontinenz bei Hunden, bedingt durch mangelnden urethralen Harnblasenver­schluss.

Die Wirksamkeit ist nur an kastrierten (ovariohysterek­tomierten) Hündinnen geprüft.

  • 5. GEGENANZEIGEN

Nicht anwenden bei Tieren mit Herzarrhythmie, Hypertonie, Nierenproblemen, Glaukom, chronischobstruk­tiven Atemwegserkran­kungen, Diabetes mellitus, Hyperthyreose und anderen

Stoffwechseler­krankungen.

Nicht bei Tieren unter 9 Monaten anwenden.

Nicht bei trächtigen und säugenden Tieren anwenden.

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.

  • 6. NEBENWIRKUNGEN

Übererregbarkeit, Ängstlichkeit, Lethargie (Schläfrigkeit), Anorexie (Fressunlust), Herzrhythmusstörun­gen, Kreislaufschwäche, Durchfall und Erbrechen können auftreten. In seltenen Fällen wurde ein leichtes Sträuben der Nackenhaare beobachtet.

Sympathomimetika können eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die meisten davon äussern sich in Form einer übermäßigen Stimulierung des sympathischen Nervensystems, insbesondere in Auswirkungen auf Herzfrequenz und Blutdruck.

Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier/Ihren Tieren feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Gebrauchsinfor­mation aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

  • 7. ZIELTIERART

Hund

  • 8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Zum Eingeben mit dem Futter.

Dosierung:

zweimal täglich 1,5 mg Phenylpropano­laminhydrochlo­rid pro kg KGW.

Die beiliegende Dosierhilfe ist wie folgt geeicht:

Bei einem Körpergewicht von 8 kg sind 0,5 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 16 kg ist 1 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 24 kg sind 1,5 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 32 kg sind 2 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 40 kg sind 2,5 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 48 kg sind 3 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 56 kg sind 3,5 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 64 kg sind 4 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 72 kg sind 4,5 ml Incontex zu verabreichen.

Bei einem Körpergewicht von 80 kg sind 5 ml Incontex zu verabreichen.

Zur Anwendung Dosierhilfe zusammen mit der Schraubkappe von der Schutzhülle trennen und auf Flasche aufschrauben. Durch Aufziehen des Stößels kann die benötigte Menge Incontex entnommen und unter das Futter gemischt werden.

  • 9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Siehe Art der Anwendung.

  • 10. WARTEZEIT

Nicht zutreffend.

Hinweis: Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln oder Arzneimitteln dienen.

  • 11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Nicht über +25° C lagern.

Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 90 Tage

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

  • 12. BESONDERE WARNHINWEISE

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart

Incontex eignet sich nicht zur Behandlung von unangemessenem Harnabsatz, der durch eine Verhaltensstörung verursacht wird.

Bei Hündinnen unter einem Jahr sollte vor der Behandlung die Möglichkeit einer anatomischen Missbildung als Ursache für die Harninkontinenz in Betracht gezogen werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren

Aufgrund der sympathomimetischen Wirkungen kann das Herz-Kreislauf-System, im Speziellen die die Herzfrequenz und der Blutdruck beeinflusst werden. Tiere sollten daher während der Behandlung regelmäßig auf allfällige Nebenwirkungen untersucht werden.

Nach längerer Anwendung kann es infolge von Tachyphylaxie zu einem Wirkungsverlust kommen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender

Bei versehentlicher oder missbräuchlicher Aufnahme ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Folgende Symptome können auftreten: Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Unruhe, Krämpfe, Hypertonie (Bluthochdruck) und Tachykardie (beschleunigter Pul­s).

Eine hohe Überdosis kann vor allem bei Kindern lebensbedrohlich se­in.

Haut- und Augenkontakt vermeiden. Bei Kontakt mit dem Produkt gründlich mit Wasser und Seife waschen. Nach der Anwendung die Hände waschen.

Sollte das Produkt in die Augen gelangen, müssen diese sofort mindestens 15 Minuten lang mit reinem Wasser ausgespült werden.

Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode

Nicht während Trächtigkeit und Laktation anwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen

Während der Behandlung mit Incontex sollten keine anderen sympathomimetisch wirksamen oder anticholinergen Tierarzneimittel, trizyklischen Antidepressiva (z.B. Clomipramin) oder selektive MAO-Hemmer vom Typ B (z.B. Selegilin) verabreicht werden. Phenylpropanolamin kann die Toxizität von potentiell hepatotoxischen Substanzen erhöhen.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich

Bei Überdosierung kann es zu einer übermäßigen Stimulation des sympathischen Nervensystems kommen, bis hin zu schweren Herz-/Kreislauf- (Bluthochdruck, beschleunigter Puls, Herzrhythmusstörun­gen) und ZNS Symptomen (Unruhe, Übererregbarkeit) sowie Kolikerscheinungen.

  • 13. BESONDERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH

Abgelaufene oder nicht vollständig entleerte Packungen sind als gefährlicher Abfall zu behandeln und gemäß den geltenden Vorschriften einer unschädlichen Beseitigung zuzuführen. Leere Packungen sind mit dem Hausmüll zu entsorgen.

  • 14. GENEHMIGUN­GSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

April 2010

  • 15. WEITERE ANGABEN

Mehr Informationen über das Medikament Hund - zum Eingeben über das Futter

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Hund - zum Eingeben über das Futter : zum eingeben über das futter
Zulassungsnummer: 8-00590
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Animedica GmbH, Im Südfeld 9, 48308 Senden, Deutschland

Häufig gestellte Fragen

Wie gebe ich das Medikament am besten meinem Hund?

Das Medikament kann einfach über das Futter gegeben werden. Mischen Sie es gut unter das Futter, damit Ihr Hund es nicht heraussortiert.

Was mache ich, wenn mein Hund das Medikament nicht essen will?

Wenn Ihr Hund das Medikament nicht frisst, probieren Sie es mit ein wenig Leberpastete oder einer anderen Leckerei, die er mag.

Kann ich das Medikament auch mit Wasser mischen?

Ja, in manchen Fällen können Sie das Medikament auch mit Wasser mischen. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund alles aufnimmt.

Wie oft muss ich das Medikament geben?

Die Häufigkeit der Gabe hängt von der Art des Medikaments ab. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes.

Gibt es spezielle Nahrungsmittel, die ich vermeiden sollte?

Ja, vermeiden Sie Nahrungsmittel, die für Hunde giftig sind, wie Schokolade und Zwiebeln. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach weiteren Details.

Kann ich das Medikament zusammen mit anderen Arzneimitteln geben?

Das hängt vom spezifischen Medikament ab. Fragen Sie immer Ihren Tierarzt bevor Sie mehrere Medikamente kombinieren.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Die meisten Medikamente zeigen innerhalb weniger Tage Wirkung. Wenn keine Besserung eintritt, kontaktieren Sie bitte Ihren Tierarzt.

Gibt es Nebenwirkungen, auf die ich achten soll?

Ja, mögliche Nebenwirkungen können je nach Medikament variieren. Achten Sie auf ungewöhnliches Verhalten oder Erbrechen und konsultieren Sie Ihren Tierarzt.

Ist das Medikament für alle Hunderassen geeignet?

In der Regel ja, aber einige Medikamente können spezifische Einschränkungen haben. Überprüfen Sie dies am besten mit Ihrem Tierarzt.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, geben Sie sie so schnell wie möglich nach. Wenn die nächste Dosis bald ansteht, überspringen Sie die vergessene Dosis.

Könnte mein Hund allergisch auf das Medikament reagieren?

Das ist möglich. Beobachten Sie Ihren Hund genau nach der ersten Gabe und melden Sie ungewöhnliche Symptome sofort Ihrem Tierarzt.

Muss ich bei der Anwendung etwas Besonderes beachten?

Ja, stellen Sie sicher, dass Ihr Hund genug Wasser hat und dass er eine ausgewogene Ernährung erhält während der Behandlung.

Kann ich das Medikament länger als empfohlen geben?

Nein, geben Sie das Medikament nur so lange wie vom Tierarzt empfohlen. Zu lange Gabe kann schädlich sein.

Wie lagere ich das Medikament richtig?

Lagern Sie das Produkt an einem kühlen und trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.

Darf mein Hund während der Einnahme des Medikaments aktiv sein?

In den meisten Fällen kann Ihr Hund aktiv bleiben. Besprechen Sie jedoch besondere Einschränkungen mit Ihrem Tierarzt.

Welche Erfolge berichten andere Hundehalter von diesem Medikament?

Viele Hundehalter berichten von positiven Ergebnissen bei verschiedenen Beschwerden. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt oder in Online-Foren für mehr Erfahrungsberichte.

Ist dieses Medikament rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

Das hängt vom spezifischen Produkt ab. Einige Medikamente sind rezeptpflichtig und andere nicht - fragen Sie Ihren Tierarzt!

Kann ich mein Futter selbst herstellen während mein Hund das Medikament nimmt?

Ja, solange die selbstgemachten Nahrungsmittel ausgewogen sind und keine schädlichen Zutaten enthalten sind.

Wie sicher ist dies für ältere Hunde oder Welpen?

Sicherheit kann variieren; besprechen Sie dies immer zuerst mit Ihrem Tierarzt bezüglich Alter und Gesundheitszustand des Hundes.

Wo kann ich dieses Medikament kaufen?

Das Medikament erhalten Sie in der Regel über Veterinärpraxen oder online in spezialisierten Zooshops – fragen Sie vor dem Kauf jedoch immer nach dem besten Angebot!