Info Patient Hauptmenü öffnen

GRANUFINK Blase Hartkapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - GRANUFINK Blase Hartkapseln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Wirkstoffe: Kürbissamen, Kürbissamenöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist GRANUFINK Blase und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von GRANUFINK Blase beachten?

  • 3. Wie ist GRANUFINK Blase einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist GRANUFINK Blase aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.

GRANUFINK Blase ist ein pflanzliches Arzneimittel und enthält Kürbissamen und Kürbissamenöl.

Anwendungsgebiete:

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Blasenschwäche und zur Erleichterung der Blasenentleerung Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Bei Männern muss das Vorliegen einer schwerwiegenden Grunderkrankung als Ursache für die Beschwerden ausgeschlossen se­in.

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von GRANUFINK Blase beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Kürbissamen, kürbisähnliche Pflanzen wie z. B. Wassermelone, Zucchini etc., oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie GRANUFINK Blase einnehmen.

Sie müssen unverzüglich Ihren Arzt aufsuchen, wenn während der Anwendung dieses Produktes Folgendes eintritt:

  • – wenn Sie Blut in Ihrem Urin sehen,

  • – wenn Sie Fieber bekommen,

  • – wenn Sie krampfartige Beschwerden oder Schmerzen beim Wasserlassen bekommen,

  • – wenn bei Ihnen Harnverhalten auftritt.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren wird mangels ausreichender Erfahrung nicht empfohlen.

Eine Anwendung an Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren sollte nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.

Einnahme von GRANUFINK Blase zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werde, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Aus der verbreiteten Anwendung von Kürbissamen als Lebensmittel haben sich bisher jedoch keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und in der Stillzeit ergeben.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.

3. Wie ist GRANUFINK Blase einzunehmen

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

3–5 Hartkapseln täglich über den Tag verteilt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die Anwendung dieses Arzneimittels wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Eine Anwendung an Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren sollte nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.

Art und Dauer der Anwendung

Zum Einnehmen. GRANUFINK Blase sollte mit ausreichend Flüssigkeit, am besten vor den Mahlzeiten, eingenommen werden.

Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt.

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge GRANUFINK Blase eingenommen haben, als Sie sollten setzen Sie die Einnahme beim nächsten Mal wie gewohnt fort. Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von GRANUFINK Blase vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufige Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 100):

Leichte Magen-/Darmbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

Seltene Nebenwirkungen (betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10.000):

Allergische Reaktionen (Hautausschläge, Hautrötungen/E­rytheme,Gesichtsschwe­llungen /Gesichtsödeme).

Sehr seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 Behandelten von 10.000):

Anaphylaktischer Schock (schwere, lebensbedrohliche allergische Überempfindlichke­itsreaktion).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist GRANUFINK Blase aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Die Wirkstoffe in 1 Hartkapsel sind:

Kürbissamen 400 mg

Kürbissamenöl 340 mg

Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, Natriumdodecyl­sulfat, gereinigtes Wasser, Titandioxid (E 171) und Eisenoxid rot (E 172).

Wie GRANUFINK Blase aussieht und Inhalt der Packung

Rot-braune Gelatine-Hartkapsel

Packungsgröße: 50 Stück

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber:

Richard Bittner AG

Reisnerstraße 55–57

1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 50 30 972 – 0

Fax: +43 (0)1 / 50 30 972 – 40

Email:

Hersteller:

Omega Pharma Manufacturing GmbH & Co. KG

Benzstraße 25

D-71083 Herrenberg

Tel: +49 (0)7032 / 922 – 0

Fax: +49 (0)7032 / 5221

Email:

Reg.Nr.: HERB-00018

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2017.

Seite 4 von 4

Mehr Informationen über das Medikament GRANUFINK Blase Hartkapseln

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00018
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Richard Bittner AG, Reisnerstraße 55-57, 1030 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind GRANUFINK Blase Hartkapseln genau?

GRANUFINK Blase Hartkapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Blasenfunktion und der Harnwege.

Wie wirken GRANUFINK Blase Hartkapseln?

Die Kapseln enthalten pflanzliche Wirkstoffe, die die Blasenmuskulatur entspannen und das Wasserlassen erleichtern.

Für wen sind GRANUFINK Blase Hartkapseln geeignet?

Sie sind für Erwachsene geeignet, die unter Beschwerden im Harnbereich leiden, wie häufigem Harndrang oder Blasenbeschwerden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von GRANUFINK Blase Hartkapseln?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, können aber Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen umfassen.

Wie lange kann ich GRANUFINK Blase Hartkapseln einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte individuell mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden, meist über mehrere Wochen.

Wie viele Kapseln soll ich täglich einnehmen?

Die empfohlene Dosis sind in der Regel 2-3 Kapseln pro Tag, aber immer gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage.

Kann ich GRANUFINK Blase Hartkapseln mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, dies zuerst mit einem Arzt zu besprechen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Sind GRANUFINK Blase Hartkapseln auch für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie jedoch nicht die nächste Dosis.

Sind GRANUFINK Blase Hartkapseln rezeptfrei erhältlich?

Ja, diese Kapseln sind in Apotheken rezeptfrei erhältlich.

Wie bewahre ich GRANUFINK Blase Hartkapseln am besten auf?

Am besten an einem trockenen Ort und bei Raumtemperatur lagern, außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich die Kapseln öffnen und den Inhalt verwenden?

Es wird empfohlen, die Kapseln ganz zu schlucken. Das Öffnen kann die Wirkung beeinträchtigen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei älteren Menschen?

Bei älteren Menschen sollte die Anwendung stets in Absprache mit dem Arzt erfolgen, um mögliche Risiken zu minimieren.

Können Haustiere durch GRANUFINK Blase Hartkapseln gefährdet werden?

Die Kapseln sind nicht für Tiere gedacht. Halten Sie sie außerhalb ihrer Reichweite.

Beeinflusst die Einnahme von Alkohol die Wirkung von GRANUFINK Blase Hartkapseln?

Alkoholkonsum kann die Wirkung des Arzneimittels beeinträchtigen; es ist besser, Alkohol während der Einnahme zu vermeiden.

Kann ich während der Einnahme von GRANUFINK Sport treiben?

In der Regel ist Sport problemlos möglich; hören Sie jedoch auf Ihren Körper und sprechen Sie bei Bedenken mit einem Arzt.

Gibt es Alternativen zu GRANUFINK Blase Hartkapseln?

Ja, es gibt verschiedene andere pflanzliche sowie chemische Optionen. Lassen Sie sich hierzu von einem Fachmann beraten.

Hilft GRANUFINK auch bei anderen urologischen Problemen?

GRANUFINK wird hauptsächlich zur Linderung von Blasenbeschwerden eingesetzt; bei anderen Problemen sollte ein Facharzt konsultiert werden.

Wie lange dauert es bis ich eine Besserung verspüre?

Die Wirkung kann individuell unterschiedlich sein; oft bemerken Patienten nach einigen Tagen eine Verbesserung ihrer Symptome.

Wo kann ich mehr Informationen über GRANUFINK finden?

Zusätzliche Informationen erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder auf vertrauenswürdigen Gesundheitswebsites.