Info Patient Hauptmenü öffnen

Fiordatussi Sirup - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Fiordatussi Sirup

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Wirkstoff: Spitzwegerichblätter Trockenextrakt (Plantaginis lanceolatae folii extractum siccum )

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

– Wenn die Beschwerden während der Anwendung anhalten oder Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Tussiplant und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tussiplant beachten?

  • 3. Wie ist Tussiplant einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Tussiplant aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Tussiplant und wofür wird es angewendet?

Tussiplant ist ein Arzneimittel in Form eines Sirups, der einen Trockenextrakt aus den Blättern von Plantago lanceolata (Spitzwegerich) enthält.

Tussiplant ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird zur Linderung von Beschwerden bei Irritationen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenen Husten bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 3 Jahren angewendet.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2.

– Wenn Sie allergisch gegen Spitzwegerich oder gegen einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Falls sich während der Anwendung Ihre Beschwerden verschlimmern, Sie an Kurzatmigkeit, Fieber, oder eitrigem Auswurf (gelblicher Schleim) leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung von Tussiplant ist bei Kindern unter 3 Jahren nicht empfohlen, da möglicherweise ärztlicher Rat notwendig ist und keine ausreichenden Daten vorliegen.

Einnahme von Tussiplant zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht festgestellt.

Einnahme von Tussiplant zusammen mit Lebensmitteln, Getränken und Alkohol

Die Wirkung des Arzneimittels wird nicht durch Lebensmittel beeinträchtigt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit wird nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Tussiplant enthält Maltitol-Lösung

Wenn Ihnen von Ihrem Arzt mitgeteilt wurde, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

3.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zum Einnehmen. Flasche vor Gebrauch schütteln. Zur korrekten Dosierung benutzen Sie den beigepackten Messbecher, auf dem die entsprechenden Teilstriche für 5 und 10 ml angebracht sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Jugendliche über 12 Jahre, Erwachsene und Ältere:

10 ml Sirup, drei- bis viermal täglich.

Kinder von 5 – 11 Jahren:

10 ml Sirup dreimal täglich.

Kinder von 3 – 4 Jahren:

5 ml Sirup dreimal täglich.

Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis.

Wenn die Symptome trotz der Einnahme des Arzneimittels länger als 7 Tage anhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Tussiplant ist zur Anwendung bei Jugendlichen und Kindern über 3 Jahren.

Die Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren wird nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Tussiplant eingenommen haben, als Sie sollten Überdosierungser­scheinungen sind bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie mehr Tussiplant eingenommen haben als Sie sollten, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder die Giftzentrale.

Wenn Sie die Einnahme von Tussiplant vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern fahren Sie wie gewohnt mit der nächsten Dosis fort.

Dauer der Anwendung

Wenn die Symptome trotz der Einnahme des Arzneimittels länger als 7 Tage anhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich and Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich

Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Tussiplant aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Während der Lagerung könnten sich Ablagerungen bilden. Diese beeinträchtigen nicht die Qualität des Arzneimittels.

Nach dem Öffnen nicht über 25°C lagern.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Das Arzneimittel darf 3 Monate nach Öffnen der Flasche nicht mehr verwendet werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist Spitzwegerich-Trockenextrakt. 100 ml enthalten 3 g Trockenextrakt aus Spitzwegerichblättern (Plantago lanceolata L., folium) (DEV 3–5:1). Extraktionsmittel: Ethanol 20% (m/m).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, Maltitol-Lösung (E 965), Xanthangummi (E 415), Kaliumsorbat (E 202), Citronensäure (E 330), gereinigtes Wasser.

Wie Tussiplant aussieht und Inhalt der Packung

Der Sirup ist eine braune Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch in Flaschen mit 100 ml oder 200 ml Inhalt. Die Flaschen sind in Faltschachteln verpackt und mit einer Gebrauchsanweisung sowie einem Messbecher versehen.

Packungsgröße 100 ml: Der Messbecher zeigt 3 Skalierungen, einschließlich der passenden Einteilung für 1, 5, 10, 15 und 20 ml.

Packungsgröße 200 ml: Der Messbecher zeigt eine Skala mit den Einteilungen für 2,5; 5, 10, 15 und 20 ml.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Phytopharm Kl^ka S.A.

Kl^ka 1

63–040 Nowe Miasto nad Wart$

Polen

Tel.: + 48 61 28 68 700

Fax: + 48 61 28 68 709

Reg. Nr.:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Namen registriert:

Polen Tussiplant

Österreich Tussiplant Sirup

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2018.

Mehr Informationen über das Medikament Fiordatussi Sirup

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 738575
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Phytopharm Kl?ka S.A., Kl?ka 1, 63-040 Nowe Miasto nad Wart?, Polen

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05D ANTITUSSIVA, EXKL. KOMBINATIONEN MIT EXPEKTORANZIEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Fiordatussi Sirup und gegen was hilft er?

Fiordatussi Sirup ist ein Hustenmittel, das in der Gruppe der Antitussiva eingeordnet ist. Es wird verwendet, um trockenen Reizhusten zu lindern.

Wie sollte man Fiordatussi Sirup dosieren?

Die Dosierung von Fiordatussi Sirup hängt vom Alter und der Schwere der Symptome ab. Bitte beachten Sie die Dosierungsanweisung auf dem Etikett oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Fiordatussi Sirup bei Kindern?

Ja, für Kinder gibt es besondere Dosierungsrichtlinien. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder die Produktinformation genau zu befolgen.

Wie lange darf ich Fiordatussi Sirup einnehmen?

Fiordatussi Sirup sollte nicht länger als sieben Tage ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Bei anhaltenden Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Kann ich Fiordatussi Sirup während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten Fiordatussi Sirup nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen, da es möglicherweise Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben könnte.

Hat Fiordatussi Sirup Nebenwirkungen?

Wie jedes Medikament kann auch Fiordatussi Sirup Nebenwirkungen verursachen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schwindel oder Magenbeschwerden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Fiordatussi Sirup vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen Sie die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Kann ich andere Medikamente zusammen mit Fiordatussi Sirup nehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt oder Apotheker über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lagert man Fiordatussi Sirup am besten?

Fiordatussi Sirup sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Achten Sie darauf, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Kann ich während der Einnahme von Fiordatussi Sirup Alkohol trinken?

Es wird empfohlen, während der Einnahme von Fiordatussi Sirup keinen Alkohol zu trinken, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnte.

Was sind die Hauptbestandteile von Fiordatussi Sirup?

Die genauen Inhaltsstoffe finden Sie in der Packungsbeilage. Typischerweise enthält er Wirkstoffe zur Linderung von Husten ohne Schleimproduktion.

Wird Fiordatussi Sirup meine Allergien beeinflussen?

Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie vor der Einnahme von Fiordatussi Sirup Ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten können.

Ist es sicher, Fiordatussi Sirup bei Asthma einzunehmen?

Wenn Sie Asthma haben oder andere Atemwegserkrankungen leiden, sollten Sie vor der Einnahme von Fiordatussi Sirup Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Gibt es Alternativen zu Fiordatussi Sirup bei Husten?

Ja, es gibt verschiedene Hustenmittel auf dem Markt. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker über geeignete Alternativen und deren Wirkungsweise.

Könnte ich nach der Einnahme von Fiordatussi Sirup müde werden?

Einige Personen berichten über Müdigkeit nach der Einnahme von Hustenmitteln wie Fiordatussi. Wenn diese Nebenwirkung auftritt und stört, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Hilft Fiordatussi Sirup auch bei Allergiehusten?

Fiordatussi ist nicht speziell für Allergiehusten gedacht. Bei Allergiesymptomen sollten alternative Behandlungsmethoden in Betracht gezogen werden.

Kann ich während einer Erkältung weiterhin arbeiten gehen?

Das hängt von Ihren Symptomen ab. Bei starkem Husten oder anderen Beschwerden sollten Sie möglicherweise zuhause bleiben und sich ausruhen.