Info Patient Hauptmenü öffnen

Cystipret überzogene Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Cystipret überzogene Tabletten

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Cystipret und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cystipret beachten?

  • 3. Wie ist Cystipret einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Cystipret aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist CYSTIPRET und wofür wird es angewendet?

Cystipret ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung akuter unkomplizierter Infektionen des unteren Harntrakts.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei erwachsenen Frauen ab 18 Jahren.

Dieses Arzneimittel kann bei weiblichen Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden, nachdem schwerwiegende Erkrankungen von einem Arzt ausgeschlossen worden sind.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Cystipret beachten?

Cystipret darf nicht eingenommen werden:

– wenn Sie allergisch gegen Tausendgüldenkraut (Centaurii herba), Liebstöckelwurzel (Levistici radix), Rosmarinblätter (Rosmarini folium), gegen andere Vertreter aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceen z.B. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil von ätherischen Ölen) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie ein Magengeschwür haben.

– bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion und/oder wenn vom Arzt eine reduzierte Flüssigkeitsau­fnahme empfohlen wurde.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Cystipret einnehmen.

Bei anhaltendem Fieber, Schmerzen im Unterbauch, Krämpfen, Blut im Urin, Beschwerden beim Wasserlassen und akuter Harnverhaltung (plötzliche Unfähigkeit Wasser zu lassen trotz voller Blase) ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.

Auf ausreichende Flüssigkeitsau­fnahme ist zu achten.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Bei Kindern ist immer eine ärztliche Abklärung notwendig.

Sicherheitsdaten zeigen kein Risiko für die sichere Anwendung bei weiblichen Jugendlichen ab 12 Jahren. Die Anwendung bei weiblichen Jugendlichen ab 12 Jahren kann in Betracht gezogen werden, nachdem schwerwiegende Erkrankungen von einem Arzt ausgeschlossen worden sind.

Einnahme von Cystipret zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker.

Weitergehende Erfahrungen an schwangeren Frauen deuten nicht auf ein Fehlbildungsrisiko oder eine schädigende Wirkung auf den Fötus/das Neugeborene (fetale/neonatale Toxizität) von Cystipret hin. Über die Anwendung in der Schwangerschaft entscheidet Ihr Arzt, falls eine Anwendung als notwendig erachtet wird.

Es ist nicht bekannt, ob Cystipret oder seine Wirkstoffe/Ab­bauprodukte in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für das Neugeborene/Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Cystipret soll während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Cystipret enthält Lactose, Glucose und Saccharose

Bitte nehmen Sie Cystipret erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist Cystipret einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene Frauen ab 18 Jahren: 3-mal täglich 1 Tablette.

Weibliche Jugendliche ab 12 Jahren:

3-mal täglich 1 Tablette, nachdem schwerwiegende Erkrankungen von einem Arzt ausgeschlossen worden sind.

Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion

Für konkrete Dosierungsempfeh­lungen bei eingeschränkter Nierenfunktion/Le­berfunktion gibt es keine hinreichenden Da­ten.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Nehmen Sie die Tablette ist unzerkaut – am besten mit etwas Flüssigkeit (z.B. ein Glas Wasser) – ein.

Eine Einzeldosis von Cystipret soll 3-mal täglich (morgens, mittags, abends) eingenommen werden.

Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenden Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen in Selbstmedikati­on an.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Bei Kindern ist immer eine ärztliche Abklärung notwendig.

Wenn Sie eine größere Menge von Cystipret eingenommen haben, als Sie sollten

Es ist kein Fall von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Cystipret vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Bauchbeschwerden, Durchfall) wurden häufig beo-bachtet (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen).

Allergische Reaktionen sind möglich. Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt (Häu-figkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0)50 555 36207

Webseite:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Cystipret aufzubewahren?

Nicht über 30°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister (Durchdrückpackung) nach „verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Cystipret enthält

  • – Die Wirkstoffe sind:

  • 1 überzogene Tablette enthält:

Mehr Informationen über das Medikament Cystipret überzogene Tabletten

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 140245
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Bionorica SE, Kerschensteinerstraße 11-15, 92318 Neumarkt, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Cystipret überzogene Tabletten?

Cystipret überzogene Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Harnwege verwendet wird. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die bei Reizungen und Entzündungen im Bereich der Blase helfen können.

Wie wirken Cystipret überzogene Tabletten?

Die Tabletten wirken entzündungshemmend und schmerzlindern, was bedeutet, dass sie helfen können, Beschwerden wie Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen zu lindern.

Für wen sind Cystipret überzogene Tabletten geeignet?

Cystipret überzogene Tabletten sind für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet, die unter Beschwerden im Harnbereich leiden.

Wie oft sollten Cystipret überzogene Tabletten eingenommen werden?

In der Regel empfiehlt es sich, die Tabletten dreimal täglich einzunehmen. Es ist aber wichtig, die Packungsbeilage zu lesen oder Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Gibt es Nebenwirkungen bei Cystipret überzogenen Tabletten?

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Cystipret gelegentlich Nebenwirkungen auftreten, z.B. Magenbeschwerden. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Sind Cystipret überzogene Tabletten rezeptfrei erhältlich?

Ja, Cystipret überzogene Tabletten sind in Österreich rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Kann ich Cystipret zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist ratsam, vor der Einnahme von Cystipret mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

Wie lange sollte ich die Behandlung mit Cystipret fortsetzen?

Die Behandlungsdauer hängt von den Symptomen ab. In der Regel sollten die Symptome innerhalb von wenigen Tagen bessern. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Welche pflanzlichen Inhaltsstoffe sind in Cystipret enthalten?

Cystipret enthält eine Kombination aus verschiedenen pflanzlichen Extrakten, die gezielt auf Harnwegsbeschwerden abzielen. Genaueres erfahren Sie in der Packungsbeilage.

Kann ich Cystipret während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Cystipret Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Verursachen Cystipret überzogene Tabletten Schläfrigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten?

In der Regel verursachen die Tabletten keine Schläfrigkeit, dennoch sollte man bei Unsicherheiten die eigene Reaktion darauf beobachten.

Wie sollten Cystipret überzogene Tabletten gelagert werden?

Lagern Sie die Tabletten bitte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Cystipret einnehmen, wenn ich an einer Vorerkrankung leide?

Bei bestehenden Vorerkrankungen ist es wichtig, vor der Einnahme von Cystipret einen Arzt zu konsultieren.

Sind Cystipret überzogene Tabletten glutenfrei?

Ja, Cystipret überzogene Tabletten sind glutenfrei und somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von Cystipret?

Cystipret ist für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene geeignet. Für Kinder unter 12 Jahren gibt es spezielle Empfehlungen.

Hilft Cystipret auch bei chronischen Harnwegserkrankungen?

Cystipret kann unterstützend bei Beschwerden eingesetzt werden, jedoch sollte bei chronischen Erkrankungen stets ein Arzt konsultiert werden.

Wie lange dauert es bis ich eine Besserung meiner Symptome bemerke?

In vielen Fällen kann eine Verbesserung bereits nach wenigen Tagen eintreten. Bei anhaltenden Beschwerden sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.

Könnte ich allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren?

Allergische Reaktionen sind selten, können aber auftreten. Sollten Sie Symptome wie Hautreaktionen bemerken, sofort einen Arzt aufsuchen!

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich nach. Wenn es aber fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und nehmen nur die nächste ein.