Info Patient Hauptmenü öffnen

Bicalutamid G.L. 150 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Bicalutamid G.L. 150 mg - Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Bicalutamid G.L. 150 mg-Filmtabletten Wirkstoff: Bicalutamid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

— Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. — Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

— Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

— Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1.

  • 2.

  • 3.

  • 4.

  • 5.

  • 6.

  • 1. Was ist Bicalutamid G.L. und wofür wird es angewendet?

Das Wachstum der Prostata (Vorsteherdrüse) ist unter anderem abhängig von männlichen Geschlechtshor­monen, den Androgenen. Bicalutamid ist ein nicht-steroidales Antiandrogen, das ist ein Wirkstoff, der den natürlichen männlichen Geschlechtshormonen (Androgenen) entgegenwirkt. Bicalutamid tritt an bestimmten Stellen (den Hormonrezeptoren) mit den Androgenen in Konkurrenz, blockiert die Rezeptoren und hemmt so die Wirkung der Androgene auf das Gewebe und damit das Zellwachstum der Prostata.

Bicalutamid G.L. 150 mg-Filmtabletten werden eingenommen

von Patienten mit lokal fortgeschrittenen Prostatagewebe­veränderungen als unmittelbare Therapie entweder allein oder als Begleittherapie zur radikalen Entfernung der Prostata oder zur Strahlentherapie.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Bicalutamid G.L. beachten?

Bicalutamid G.L. darf nicht eingenommen werden,

— wenn Sie allergisch gegen Bicalutamid oder einen der in genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

— von Frauen, Kindern und Jugendlichen,

— bei gleichzeitiger Anwendung von Terfenadin, Astemizol (beides sogenannte Antihistaminika, zur medikamentösen Unterstützung bei Allergien oder Heuschnupfen) oder Cisaprid (gegen Verdauungsstörun­gen).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Bicalutamid G.L. einnehmen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Bicalutamid G.L. ist erforderlich

  • — bei bestehenden Leber- oder Nierenfunktion­sstörungen, da das Risiko für bestimmte Nebenwirkungen erhöht sein kann. Diese Erkrankungen bedürfen daher einer besonderen sorgfältigen Überwachung.

  • — bei Auftreten von Gelbsucht oder starken Schmerzen im rechten Oberbauch. Verständigen Sie sofort einen Arzt, da eine Leberschädigung vorliegen kann.

Bitte sprechen Sie vor der Einnahme von Bicalutamid G.L. mit Ihrem Arzt, wenn Sie an einer der folgenden Krankheiten leiden: Jede Art von Erkrankungen der Herz- oder Blutgefäße, einschließlich Herzrhythmusstörun­gen (Arrhythmien), oder wenn Sie mit Arzneimitteln gegen diese Erkrankungen behandelt werden. Das Risiko für Herzrhythmusstörun­gen kann bei der Einnahme von Bicalutamid G.L. erhöht sein.

Es wird empfohlen, regelmäßige EKG-Kontrollen durchzuführen.

Die Behandlung mit Bicalutamid G.L. bedarf der regelmäßigen ärztlichen Kontrolle. Gehen Sie regelmäßig zu den angeordneten Kontrollunter­suchungen.

Kinder und Jugendliche

Bicalutamid G.L. darf Kindern und Jugendlichen nicht verabreicht werden.

Einnahme von Bicalutamid G.L. zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bicalutamid G.L. darf nicht gemeinsam mit folgenden Arzneimitteln eingenommen werden: — Terfenadin, Astemizol (beides sogenannte Antihistaminika, zur medikamentösen

Unterstützung bei Allergien oder Heuschnupfen),

  • — Cisaprid (gegen Verdauungsstörun­gen).

Besondere Vorsicht ist geboten bei der Einnahme von Bicalutamid G.L. zusammen mit folgenden Arzneimitteln:

  • — Cyclosporin (zur Unterdrückung des Immunsystems),

  • — Calciumkanalblocker (zur Behandlung von hohem Blutdruck oder bestimmten Herzerkrankungen),

  • — Cimetidin (gegen verschiedene Magen-Darm-Erkrankungen, Magengeschwüre),

  • — Ketoconazol (gegen Pilzinfektionen),

  • — Warfarin (Gerinnungshemmer zur Blutverdünnung).

Bicalutamid G.L. kann bei gleichzeitiger Anwendung zusammen mit Arzneimitteln zur Behandlung von Herzrhythmusstörun­gen (z.B. Chinidin, Amiodaron und Sotalol) zu Wechselwirkungen führen.

Bicalutamid G.L. kann bei gleichzeitiger Anwendung zusammen mit bestimmten anderen Arzneimitteln (z.B. Methadon (Arzneimittel zur Schmerzlinderung und Teil einer Drogenersatzbe­handlung), Moxifloxacin (ein Antibiotikum), Antipsychotika (zur Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen)) das Risiko für Herzrhythmusstörun­gen erhöhen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Bicalutamid G.L. ist nur bei männlichen Patienten angezeigt und darf von Schwangeren und stillenden Müttern nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es ist unwahrscheinlich, dass Bicalutamid G.L. Ihre Fähigkeit zum Lenken eines Kraftfahrzeuges oder zum Bedienen einer Maschine beeinträchtigt. Bei Patienten, die von einer gelegentlich zu beobachtenden Schläfrigkeit betroffen sind, ist jedoch Vorsicht geboten.

Bicalutamid G.L. enthält Lactose

Bitte nehmen Sie Bicalutamid G.L. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

  • 3. Wie ist Bicalutamid G.L. einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

  • 1 Filmtablette pro Tag. Achten Sie darauf, die Tabletten immer zum gleichen Zeitpunkt einzunehmen.

Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und älteren Patienten (über 65-Jährige) mit normaler Nierenfunktion sowie Patienten mit leicht eingeschränkter Leberfunktion sind keine Dosisanpassungen erforderlich.

Bei mäßig eingeschränkter Leberfunktion ist Vorsicht geboten.

Über die Dosierung bei Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion entscheidet der Arzt.

Bicalutamid G.L. darf Kindern und Jugendlichen nicht verabreicht werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Bicalutamid G.L. eingenommen haben als Sie sollten

Derzeit liegen bezüglich Überdosierung keine Erfahrungen vor. Bei irrtümlicher Einnahme von zu vielen Filmtabletten setzen Sie sich bitte sofort mit einem Arzt in Verbindung.

Wenn Sie die Einnahme von Bicalutamid G.L. vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie einfach die folgende Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein.

Wenn Sie die Einnahme von Bicalutamid G.L. abbrechen

Brechen Sie die Einnahme von Bicalutamid G.L. niemals von sich aus ab, auch wenn Sie sich gesund fühlen. Wenn Sie die Einnahme abbrechen wollen, sprechen Sie zuvor bitte mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen dieses Arzneimittels sind:

Sehr häufige Nebenwirkungen (betreffen mehr als 1 von 10 Behandelten):

— Hautausschlag

  • — Spannungsgefühl/Em­pfindlichkeit der Brust

  • — Vergrößerung des Brustgewebes bei Männern

  • — Schwächegefühl

Häufige Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten):

  • — Abnahme der roten Blutkörperchen (Anämie)

  • — Verminderter Appetit

  • — Verminderter Sexualtrieb

  • — Depression

  • — Schwindel

  • — Schläfrigkeit

  • — Hitzewallungen

  • — Bauchschmerzen

  • — Verstopfung

  • — Verdauungsstörungen (Übersäuerung)

  • — Blähungen

  • — Übelkeit

  • — Veränderungen der Leberfunktion einschließlich Gelbwerden der Haut und der Augäpfel (Gelbsucht)

  • — Haarausfall

  • — Haarnachwuchs

  • — Trockene Haut

  • — Juckreiz

  • — Blut im Harn (Hämaturie)

  • — Erektionsstörung

  • — Schmerzen im Brustkorb

  • — Schwellung der Hände, Füße, Arme oder Beine (Ödeme)

  • — Gewichtszunahme

Gelegentliche Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten):

  • — Allergische Reaktionen/Übe­rempfindlichke­itsreaktionen. Die Beschwerden können sein: Hautausschlag, Juckreiz, Nesselausschlag, Abschälen, Blasenbildung oder Krustenbildung der Haut, Anschwellen von Gesicht oder Nacken, der Lippen, der Zunge oder des Rachens und dadurch bedingte Probleme beim Atmen oder Schlucken.

  • — Entzündung der Lungen (eine sogenannte interstitielle Lungenkrankheit). Die Beschwerden können unter anderem sein: Atemprobleme mit oder ohne Husten oder Fieber.

Seltene Nebenwirkungen (betreffen weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandel­ten):

  • — Leberversagen

  • — Gesteigerte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht

Nebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der

verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • — Veränderungen im EKG (QT-Verlängerung)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen (siehe Angaben weiter unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie ist Bicalutamid G.L. aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Mehr Informationen über das Medikament Bicalutamid G.L. 150 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-27137
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
G.L. Pharma GmbH, Schloßplatz 1, 8502 Lannach, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Bicalutamid G.L. 150 mg und wofür wird es verwendet?

Bicalutamid G.L. 150 mg sind Filmtabletten, die hauptsächlich zur Behandlung von Prostatakrebs eingesetzt werden. Es gehört zur Gruppe der Antiandrogene.

Wie wirkt Bicalutamid im Körper?

Bicalutamid blockiert die Wirkung von Testosteron, einem Hormon, das das Wachstum von Prostatakrebszellen fördern kann.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Bicalutamid G.L. spüre?

Die Wirkung kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, die Tabletten regelmäßig einzunehmen.

Kann ich Bicalutamid mit anderen Medikamenten kombinieren?

Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie weitere Medikamente einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Gibt es spezielle Nebenwirkungen bei der Einnahme von Bicalutamid?

Ja, mögliche Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Hitzewallungen und sexuelle Dysfunktion. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Wie soll ich Bicalutamid G.L. 150 mg einnehmen?

Nehmen Sie die Tabletten einmal täglich mit oder ohne Nahrung ein, und schlucken Sie sie ganz mit Wasser.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Bicalutamid vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich ein. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihren regulären Plan fort.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Bicalutamid nehme?

Es gibt keine speziellen Hinweise gegen Alkohol, aber mäßigen Konsum wird empfohlen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wie lange muss ich Bicalutamid einnehmen?

Die Dauer der Behandlung hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab und sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden.

Sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich während der Einnahme von Bicalutamid?

Ja, regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um den Fortschritt der Behandlung zu überwachen.

Kann ich während der Einnahme von Bicalutamid Sport treiben?

In den meisten Fällen können Sie weiterhin Sport treiben, aber sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuellen Möglichkeiten.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Überdosis von Bicalutamid genommen habe?

Falls Sie denken, dass Sie zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder ins Krankenhaus.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Bicalutamid?

Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen oder Allergien vor Beginn der Behandlung.

Beeinflusst Bicalutamid meine Fruchtbarkeit?

Ja, Bicalutamid kann die Fruchtbarkeit beeinflussen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Pläne zur Familiengründung.

Wo soll ich Bicalutamid aufbewahren?

Bewahren Sie das Medikament an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Kann ich während der Einnahme von Bicalutamid schwanger werden oder meine Partnerin schwanger machen?

Bicalutamid ist nicht für Frauen geeignet und kann zu serious Problemen führen. Verwenden Sie daher Schutzmaßnahmen während des Geschlechtsverkehrs.

Gibt es spezielle Ernährungsempfehlungen während der Einnahme von Bicalutamid?

Es gibt keine speziellen Diätvorgaben; eine ausgewogene Ernährung wird jedoch empfohlen.

Was passiert bei plötzlichem Absetzen von Bicalutamid G.L.?

Ein abruptes Absetzen könnte negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt vor Änderungen in Ihrer Medikation.

Sind meine Angehörigen gefährdet durch den Kontakt mit mir während meiner Behandlung mit Bicalutamid?

Nein, es gibt keine Gefahr für Ihre Angehörigen durch den Kontakt mit Ihnen während Ihrer Behandlung.

Wo kann ich mehr Informationen über klinische Studien zu Bicalutamid finden?

Sie können relevante Informationen auf medizinischen Datenbanken oder durch Gespräche mit Ihrem behandelnden Arzt erhalten.