Info Patient Hauptmenü öffnen

Apotheker Wimmers Blasen-und Nierentee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Apotheker Wimmers Blasen-und Nierentee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST APOTHEKER WIMMERS BLASEN- UND NIERENTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee ist eine Teemischung, die zur Erhöhung der Harnmenge führt und dadurch blasen- und nierendurchspülend wirkt, gleichzeitig wirkt der Tee keimhemmend.

Er wird angewendet zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen und Beschwerden im Bereich der Nieren und ableitenden Harnwege.

Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON APOTHEKER WIMMERS BLASEN- UND NIERENTEE BEACHTEN?

Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B. Katzenpfötchen,

  • – bei schweren Leber- und Nierenerkrankungen,

  • – bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird,

  • – von Kindern unter 12 Jahren,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee ist erforderlich

Beim Vorliegen von chronischen Nierenerkrankungen sowie beim Auftreten von Fieber, Harnverhalten, Koliken oder Blut im Harn ist der Arzt zu kontaktieren.

Hellhäutige Personen sollten eine vermehrte Sonnenlichtex­position meiden, da es zum Auftreten von allergischen Hautreaktionen kommen könnte.

Bei Anwendung von Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee mit anderen Arzneimitteln

Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee soll nicht gemeinsam mit Mitteln angewendet werden, die zur Bildung eines sauren Harns führen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST APOTHEKER WIMMERS BLASEN- UND NIERENTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Esslöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene und Jugendlich über 12 Jahren:

3 bis 4 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Es wird empfohlen, während der Anwendung der Teemischung reichlich Gemüse zu essen, sodass ein alkalischer Harn gebildet wird.

Bei einer Durchspülungsthe­rapie ist auf eine reichliche zusätzliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Die Anwendung sollte nicht länger als 7 Tage und ohne Rücksprache mit einem Arzt nicht öfter als fünfmal im Jahr erfolgen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen, auch allergische Hautreaktionen unter Einwirkung von Sonnenlicht, auftreten. Bei empfindlichen Personen kann es zu MagenDarm-Beschwerden, Übelkeit und Erbrechen kommen. Manchmal kann es zu einer grünlichen Verfärbung des Harns kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST APOTHEKER WIMMERS BLASEN- UND NIERENTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Apotheker Wimmers Blasen- und Nierentee enthält

100 g enthalten: Orthosiphonblätter 12.5 g, Bärentraubenblätter 20 g, Schachtelhalmkraut 15 g, Heidekraut 20 g, Bruchkraut 20 g, Petersilienwurzel 10 g, Katzenpfötchen­blüten 2.5 g.

Reg.Nr. 5–00906

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im März 2010

Mehr Informationen über das Medikament Apotheker Wimmers Blasen-und Nierentee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00906
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
St. - Berthold - Apotheke, St. Berthold Allee 23, 4451 Garsten, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Apotheker Wimmers Blasen-und Nierentee?

Das ist ein pflanzlicher Teemischung, die speziell zur Unterstützung der Blasen- und Nierengesundheit entwickelt wurde.

Wie wird der Tee zubereitet?

Man gibt einen Teelöffel der Teemischung in eine Tasse mit heißem Wasser und lässt es etwa 10 Minuten ziehen.

Wie oft sollte ich den Tee trinken?

Empfohlen wird, den Tee 2-3 Mal täglich zu trinken.

Kann ich den Teekonsum mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Welche Pflanzen sind in Apotheker Wimmers Blasen-und Nierentee enthalten?

Der Tee enthält eine Mischung aus Heilpflanzen, die traditionell zur Förderung der Harnwegsgesundheit genutzt werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme des Tees?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt. Sollten Sie jedoch ungewöhnliche Beschwerden haben, brechen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Fachmann.

Ist der Tee für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor dem Konsum von Kräutertees immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

Die Wirkung kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Oft spüren Anwender nach wenigen Tagen eine Verbesserung.

Kann ich den Tee auch als vorbeugende Maßnahme trinken?

Ja, viele Menschen nutzen diesen Tee auch zur Vorbeugung von Harnwegserkrankungen.

Wie lagert man Apotheker Wimmers Blasen-und Nierentee am besten?

Lagern Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor Licht.

Kann ich den Tee süßen?

Ja, aber verwenden Sie am besten natürliche Süßstoffe wie Honig oder Stevia, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Ist dieser Tee für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen.

Wie hilft der Tee bei Blasenentzündung?

Die Inhaltsstoffe können entzündungshemmend wirken und die Harnwege beruhigen.

Gibt es spezielle Diäten während ich diesen Tee trinke?

Es gibt keine speziellen Diäten. Eine ausgewogene Ernährung wird jedoch empfohlen.

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, Sie können den gekühlten Tee auch als erfrischendes Getränk genießen.

Bietet dieser Tee eine sofortige Linderung bei Beschwerden?

Schnelle Linderung ist individuell unterschiedlich. Die regelmäßige Einnahme kann jedoch langfristig helfen.

Wie finde ich heraus, ob der Tee für mich geeignet ist?

Am besten sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt oder Apotheker über Ihre gesundheitlichen Anliegen.

Hat der Tee einen Geschmack, den ich mögen könnte?

Viele Benutzer berichten von einem milden und angenehmen Geschmack. Am besten selbst probieren!

Wo kann ich Apotheker Wimmers Blasen-und Nierentee kaufen?

Der Tee ist in Apotheken sowie online erhältlich.

Gibt es Empfehlungen zur optimalen Trinktemperatur des Tees?

'Lauwarm' wird oft als angenehm empfunden und schont die Schleimhäute beim Trinken.