Info Patient Hauptmenü öffnen

Zovirax 3% - Augensalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Zovirax 3% - Augensalbe

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Zovirax® 3%-Augensalbe

Wirkstoff: Aciclovir

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Zovirax-Augensalbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Zovirax-Augensalbe beachten?

  • 3. Wie ist Zovirax-Augensalbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Zovirax-Augensalbe aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Zovirax-Augensalbe und wofür wird sie angewendet?

Zovirax-Augensalbe enthält einen Virus-Hemmstoff, der eine hohe Aktivität gegen bestimmte Viren der Herpes-Gruppe aufweist.

Zovirax-Augensalbe wird angewendet zur Lokalbehandlung oberflächlicher, akuter und häufig wiederkehrender Herpes-simplex-Infektionen der Hornhaut.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Zovirax-Augensalbe beachten?

Zovirax-Augensalbe darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn tiefe Verletzungen der Hornhaut des Auge vorhanden sind.

– wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente am Auge anwenden, die Corticoide (Hormone der Nebennieren) enthalten.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Zovirax-Augensalbe anwenden.

Es kann unmittelbar nach dem Einbringen der Salbe zu einem vorübergehenden leichten Stechen bzw. Brennen kommen.

Wenn Sie Kontaktlinsenträger sind, sollten Sie während der Behandlung das Tragen von Kontaktlinsen vermeiden.

Anwendung von Zovirax-Augensalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bisher wurden bei äußerlicher Anwendung keine klinisch signifikanten Wechselwirkungen beobachtet.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Über die Anwendung von Zovirax-Augensalbe während der Schwangerschaft entscheidet im Einzelfall der Arzt.

Die Dosis, die von einem gestillten Baby nach Anwendung von Zovirax-Augensalbe an der Mutter erreicht wird, ist zu vernachlässigen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Jede ins Auge applizierte Salbe beeinträchtigt das Sehvermögen. Daher ist im Straßenverkehr und beim Bedienen von gefährlichen Maschinen besondere Vorsicht geboten.

3. Wie ist Zovirax-Augensalbe anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Ein ca. 1 cm langer Salbenstreifen wird 5 x täglich (ca. alle 4 Stunden) in den unteren Bindehautsack des Auges eingebracht.

Durch Herabziehen des unteren Lids wird der Bindehautsack frei, in den dann der Salbenstreifen eingebracht wird. Durch Schließen der Lider und Bewegen des Augapfels erfolgt eine Verteilung des Salbenstreifens.

Nach Abheilung der Hornhautentzündung soll die Behandlung noch mindestens 3 Tage fortgesetzt werden. Das Behandlungsende wird durch den Arzt festgesetzt und kann im Einzelfall auf bis zu 10 Tage ausgedehnt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Zovirax-Augensalbe angewendet haben, als Sie sollten

Auch bei Verschlucken des gesamten Inhaltes einer 4,5 g Tube Zovirax-Augensalbe, die 135 mg Aciclovir enthält, sind keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten.

Wenn Sie die Anwendung von Zovirax-Augensalbe vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Setzen Sie die Anwendung wie gewohnt fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:

sehr häufig mehr als 1 von 10 Behandelten

häufig weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

gelegentlich selten

sehr selten


weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten weniger als 1 von 10 000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle

Erkrankungen des Immunsystems

Sehr selten

Akute Überempfindlichke­itsreaktionen einschließlich Ödeme (Wasseransammlung im Gewebe) und Nesselausschlat (Urtikaria).

Augenerkrankungen

Sehr häufig :

Oberflächliche punktförmige entzündliche Reaktionen der Hornhaut (Keratopathia punctata). Diese erforderte in der Regel kein vorzeitiges Behandlungsende und heilt ohne sichtbare Folgen aus.

Gelegentlich :

Vorübergehendes leichtes Stechen oder Brennen unmittelbar nach der Anwendung.

Bindehautentzündung (Konjunktivitis).

Selten :

Entzündung des Lidrandes (Blepharitis).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Inst. Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Zovirax-Augensalbe aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach erstmaliger Öffnung der Tube nicht länger als einen Monat verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Zovirax-Augensalbe enthält

1 g enthält 30 mg Aciclovir in weißer Vaseline.

Wie Zovirax-Augensalbe aussieht und Inhalt der Packung

Zovirax-Augensalbe ist eine weiße Salbe.

Tube mit 4,5 g.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer: GlaxoSmithKline Pharma GmbH, Wien

Hersteller:Glaxo Wellcome Operations, Barnard Castle, England

Zulassungsnummer

1–18042

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2013.

Seite 4

Mehr Informationen über das Medikament Zovirax 3% - Augensalbe

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-18042
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
GlaxoSmithKline Pharma GmbH, Wagenseilgasse 3, Euro Plaza/Gebäude I/4. Stock -, 1120 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Zovirax 3% Augensalbe und wofür wird sie verwendet?

Zovirax 3% Augensalbe enthält den Wirkstoff Aciclovir und wird zur Behandlung von Augeninfektionen durch Herpesviren eingesetzt.

Wie wende ich Zovirax 3% Augensalbe richtig an?

Tragen Sie eine kleine Menge Salbe direkt ins Auge auf, in der Regel fünfmal täglich, oder wie von Ihrem Arzt angeordnet.

Was muss ich beachten, bevor ich Zovirax 3% Augensalbe benutze?

Informieren Sie Ihren Arzt über Allergien oder andere Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Zovirax 3% Augensalbe?

Ja, mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehendes Brennen, Rötung oder Juckreiz am Auge. Bei schwerwiegenden Reaktionen sollten Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren.

Kann ich Zovirax 3% Augensalbe während der Schwangerschaft verwenden?

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Er wird die Risiken und Vorteile für Sie abwägen.

Wie lange sollte ich Zovirax 3% Augensalbe anwenden?

In der Regel sollten Sie die Salbe bis zur vollständigen Abheilung der Infektion verwenden, meist nicht länger als eine Woche.

Kann ich Zovirax 3% Augensalbe mit Kontaktlinsen verwenden?

Es wird empfohlen, während der Anwendung von Zovirax keine Kontaktlinsen zu tragen. Verwenden Sie diese erst wieder, wenn Ihr Arzt es empfiehlt.

Wie lagere ich Zovirax 3% Augensalbe richtig?

Bewahren Sie die Salbe bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Zovirax 3% Augensalbe vergessen habe?

Tragen Sie die vergessene Dosis auf, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Kann ich andere Medikamente gleichzeitig mit Zovirax 3% Augensalbe verwenden?

Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker über andere Medikamente, um mögliche Wechselwirkungen zu klären.

Was soll ich tun, wenn ich versehentlich zu viel Zovirax 3% Augensalbe angewendet habe?

Wenn Sie versehentlich zu viel Salbe angewendet haben und Symptome auftreten, suchen Sie bitte umgehend medizinische Hilfe auf.

Beeinflusst Zovirax 3% Augensalbe meine Sehkraft kurzfristig?

Ja, nach dem Auftragen kann es kurzfristig zu verschwommenem Sehen kommen. Warten Sie einige Minuten ab, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.

Welche anderen Formen gibt es von Aciclovir zur Behandlung von Herpes?

Aciclovir ist auch als Tabletten oder Infusion erhältlich. Die Form hängt von der Art der Infektion ab.

Sind natürliche Alternativen zur Behandlung von Herpes wirksam?

Einige natürliche Mittel können helfen, aber sie sind nicht so gut erforscht wie verschreibungspflichtige Medikamente wie Zovirax. Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt!

Wann sollte ich meinen Arzt kontaktieren während der Behandlung mit Zovirax 3%?

Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern oder wenn unerwartete Nebenwirkungen auftreten.

Ist es normal, nach der Anwendung von Zovirax eine brennende Empfindung zu verspüren?

Ja, ein leichtes Brennen kann vorübergehend sein. Hält es jedoch länger an oder ist sehr unangenehm, kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Wie lange dauert es in der Regel bis zur Besserung der Symptome mit Zovirax 3%?

Die meisten Patienten bemerken innerhalb weniger Tage eine Verbesserung. Wenn keine Besserung eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Wird meine Augeninfektion durch die Anwendung von Zovirax ansteckend bleiben?

Ja, auch während der Behandlung können Herpesinfektionen ansteckend sein. Achten Sie auf Hygiene und vermeiden Sie engen Kontakt.

Kann ich während der Behandlung mit Zovirax Alkohol konsumieren?

Es gibt keine spezifischen Warnungen gegen Alkohol während der Anwendung von Zovirax; jedoch ist Mäßigung ratsam und sprechen sie im Zweifel mit ihrem Arzt.