Info Patient Hauptmenü öffnen

Zootier - zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Zootier - zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION

1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Zulassungsinhaber und Hersteller:

Pharmawerk Weinböhla GmbH

Poststrasse 58

D 01689 Weinböhla

2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Dysticum – Pulver zum Eingeben für Tiere

3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

100 g Pulver enthalten:

Wirkstoffe:

Huminsäuren, Natriumsalze (Humocarb) 90,0 g

Huminsäuren (Huminsäurekon­zentrat) 5,0 g

Almasilat 5,0 g

4. ANWENDUNGSGEBIET(E)

Zur Therapie und Metaphylaxe von Magen-Darm-Erkrankungen wie

  • infektiöse (durch Bakterien oder Viren verursachte) Durchfälle oder unspezifische Durchfälle (z.B. ernährungsbedingt)
  • Verdauungsstörungen aufgrund von Fäulnis- und Gärungsprozessen (Dyspepsie) sowie Stoffwechselstörun­gen (besonders den Kohlehydratstof­fwechsel betreffend), die durch Umstallung, Futterwechsel, Fehlfütterung oder verminderte Futteraufnahme bedingt sind.
  • Entfernung bestimmter, mit dem Futter aufgenommener schädlicher Verbindungen (z.B. Pilzgifte, Pestizid- bzw. Schwermetallbe­lastungen) sowie erst im Magen-Darm-Bereich gebildeter Schadstoffe oder deren Umwandlungsprodukte
  • Normalisierung der bakteriellen Magen-Darmflora
  • zur schnellen Regulation der natürlichen Stoffwechselvor­gänge im Verdauungstrakt, z.B. bei intensiv gefütterten Hochleistungstieren (auch bei Nitratbelastung über das Futter und Trinkwasser)

5. GEGENANZEIGEN

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen.

6. NEBENWIRKUNGEN

Keine bekannt.

Falls Sie Nebenwirkungen insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7. ZIELTIERART(EN)

Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Pferde, Hunde, Katzen, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Zootiere und Ziervögel

8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

Art der Anwendung:

Zum Eingeben

  • durch Einmischen in trockenes Futter
  • als Aufschwemmung in Milchaustauscher oder Haferschleim
  • bei lnappetenz kann Zwangsapplikation per Flasche, Irrigator oder Sonde nach Einmischen in etwas Wasser erfolgen.

Dosierung:

Bei allen Tierarten bei schweren und fortgeschrittenen Erkrankungen:

Infektiöse Enteritisformen

täglich 1 g Dysticum/kg Körpergewicht (KGW) über 3 Tage, danach Reduzierung auf Normbehandlung

Dyspepsie mit der Gefahr der Resorption von Toxinen aus dem Magen-Darm-Trakt

täglich zweimal 0,5 g Dysticum/kg KGW über 3–5 Tage, danach Reduzierung auf die Normbehandlung

akute Intoxikationen durch orale Giftaufnahme (Schwermetalle, Arzneimittel, Pestizide)

am 1. und 2. Tag jeweils bis zu 2 g Dysticum/kg KGW mehrmals verteilt eingeben, danach Reduzierung auf die Normbehandlung

Normbehandlung

Therapie:

Rinder, Kälber, Pferde, Fohlen, Schafe, Ziegen, Schweine, Zootiere:

0,3 g Dysticum/kg KGW

Hunde, Katzen:

0,5 g Dysticum/kg KGW

Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen:

1 g Dysticum/kg KGW

Ziervögel:

1 g Dysticum in 10 ml Wasser einmischen und tropfenweise mehrmals täglich eingeben.

Es empfiehlt sich, die Tagesdosis auf 2 Fütterungen aufzuteilen.

Bis zum Abklingen der Symptome genügt in der Regel eine 3tägige Behandlung. In schweren Fällen und zur Vermeidung einer wiederholten Erkrankung wird eine 5tägige bzw. eine dem Krankheitsverlauf entsprechend längere Anwendung empfohlen.

Zur Prophylaxe bei anfälligen Tieren insbesondere Jungtieren bei Futterumstellung bzw. Umstallung ist die halbe therapeutische Dosis ausreichend.

Es ist darauf zu achten, dass die vorgesehene Dosis jeweils restlos aufgenommen wird. Dazu ist das Pulver vor jeder Applikation in einen Teil der Futters frisch einzumischen und vor der eigentlichen Fütterung zu verabreichen.

Bei Tieren mit schweren Durchfallerkran­kungen sollten zusätzliche therapeutische Maßnahmen (u. a. Elektrolytersatz) ergriffen werden. Ein Tierarzt sollte zu Rate gezogen werden.

9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Keine.

10. WARTEZEIT

Rind, Pferd, Schaf, Ziege, Schwein, Kaninchen: Eßbare Gewebe: Null Tage.

Rind, Pferd, Schaf, Ziege: Milch: Null Tage

11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Haltbarkeit nach Einmischen in Futter oder Tränke: Arzneimittel sofort aufbrauchen

12. BESONDERE WARNHINWEISE

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart

Die Verabreichung beim Kalb sollte grundsätzlich erst ab dem 2. bis 3. Lebenstag beginnen.

Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode

Das Tierarzneimittel kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen

Dieses Arzneimittel soll nicht gleichzeitig oder innerhalb von 2 Stunden vor oder nach Verabreichung anderer oraler Arzneimittel angewendet werden, weil dadurch die Resorption dieser Arzneimittel herabgesetzt werden kann.

13. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH

Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.

14. GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

November 2012

15. WEITERE ANGABEN

Z.Nr.: 8–00184

Packungsgrößen:

Dose zu 1000 g

Dose zu 800 g

10 Beutel zu je 50 g

20 Beutel zu je 5g

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

Deutschland

Pharmawerk Weinböhla GmbH

Poststrasse 58

D- 01689 Weinböhla

Tel: + 49–35243–387–0

Österreich

Vana GmbH

Wolfgang Schmälzle-Gasse 6

A- 1020 Wien

Tel: + 43–1728 03 67

Mehr Informationen über das Medikament Zootier - zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Zootier - zum Einnehmen : zum einnehmen
Zulassungsnummer: 8-00184
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke; NE (Abgabemöglichkeit nicht eingeschränkt)
Inhaber/-in:
Pharmawerk Weinböhla GmbH, Poststraße 58, 1689 Weinböhla, Deutschland

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Zootier und wofür wird es verwendet?

Zootier ist ein Medikament, das zur Unterstützung der Gesundheit von Tieren entwickelt wurde. Es kann bei verschiedenen Beschwerden helfen, je nach Tierart und den spezifischen Symptomen.

Wie sollte ich Zootier meinem Haustier verabreichen?

Zootier sollte gemäß den Anweisungen des Tierarztes verabreicht werden. In der Regel wird es einfach ins Futter gemischt oder direkt ins Maul gegeben.

Gibt es Nebenwirkungen von Zootier?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Zootier Nebenwirkungen auftreten. Dazu können Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen gehören. Im Zweifelsfall einen Tierarzt kontaktieren!

Kann ich Zootier zusammen mit anderen Medikamenten geben?

Es ist wichtig, vor der gleichzeitigen Gabe von Zootier und anderen Medikamenten Rücksprache mit dem Tierarzt zu halten, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange dauert es, bis Zootier wirkt?

Die Wirkungsdauer kann je nach Tier und Beschwerde variieren. In der Regel zeigen sich erste Verbesserungen innerhalb weniger Tage.

Ist Zootier auch für ältere Tiere geeignet?

Ja, Zootier kann in vielen Fällen auch älteren Tieren verabreicht werden. Es ist jedoch ratsam, dies vorher mit dem Tierarzt abzuklären.

Kann ich Zootier während der Trächtigkeit verwenden?

Obwohl viele Tiere während der Trächtigkeit Zootier vertragen, sollte dies immer zuerst mit einem Tierarzt besprochen werden.

Wo kann ich Zootier kaufen?

Zootier ist in vielen Apotheken sowie in speziellen Tierbedarfs-Geschäften erhältlich. Auch Online-Shops bieten das Produkt an.

Gibt es spezielle Aufbewahrungshinweise für Zootier?

Zootier sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Ist Zootier rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

Zootier ist rezeptfrei erhältlich, jedoch wird empfohlen, vor der Anwendung einen Tierarzt zu konsultieren.

Welche Tiere können von Zootier profitieren?

Zootier kann für viele Haustiere wie Hunde, Katzen und sogar Kleintiere nützlich sein. Die genaue Anwendung hängt von der jeweiligen Tierart ab.

Kann ich Zootier auch bei kranken Tieren verwenden?

Bei kranken Tieren ist es besonders wichtig, vorher den Rat eines Tierarztes einzuholen, bevor man Zootier verabreicht.

Was passiert wenn ich eine Dosis von Zootier vergessen habe?

Falls eine Dosis vergessen wurde, geben Sie sie so schnell wie möglich nach. Ist die nächste Dosis bereits fällig, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem regulären Zeitplan fort.

Wie erkenne ich die richtige Dosierung für mein Tier?

Die richtige Dosierung hängt vom Gewicht des Tieres und den jeweiligen Symptomen ab. Der Tierarzt kann Ihnen die passende Menge empfehlen.

Kann ich die Dosis von Zootier selbst anpassen?

Es wird nicht empfohlen, die Dosis ohne Absprache mit einem Tierarzt anzupassen. Fragen Sie immer zuerst nach!

Was soll ich tun, wenn mein Haustier eine Überdosis von Zootier erhalten hat?

Sollte Ihr Haustier eine Überdosis erhalten haben, wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt oder eine tierärztliche Notfallklinik.

Wie lange darf ich mein Haustier mit Zootier behandeln?

Die Dauer der Behandlung sollte vom Tierarzt festgelegt werden. Es ist wichtig, die Behandlung nicht ohne Rücksprache abzubrechen.

Gibt es Alternativen zu Zootier?

Ja, es gibt verschiedene alternative Produkte zur Unterstützung der Gesundheit Ihres Tieres. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach Empfehlungen.

Kann ich Zootier selbst herstellen?

Es wird nicht empfohlen, Medikamente selbst herzustellen. Verwenden Sie bitte nur zugelassene Produkte wie Zootier für die Gesundheit Ihres Tieres.

Wo finde ich aktuelle Informationen über Studien zu Zootier?

Aktuelle Informationen finden Sie auf veterinärmedizinischen Fachseiten oder in wissenschaftlichen Journals sowie durch Rücksprache mit Ihrem Tierarzt.