Info Patient Hauptmenü öffnen

Zatussol - Hustenelixier - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Zatussol - Hustenelixier

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Zatussol Hustenelixier

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Zatussol Hustenelixier jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 4–5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Zatussol Hustenelixier und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Zatussol Hustenelixier beachten?

  • 3. Wie ist Zatussol Hustenelixier einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Zatussol Hustenelixier aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. Was ist Zatussol Hustenelixier und wofür wird es angewendet?

Zatussol Hustenelixier ist ein Sirup, dessen Wirkstoffe schleimlösend sind. Sie erleichtern das Aushusten und stillen den Hustenreiz.

Zatussol Hustenelixier wird angewendet zur Linderung des Hustenreizes, bei Katarrhen der oberen und unteren Luftwege, bei Heiserkeit und zur Verflüssigung von zähem und gestautem Bronchialschleim.

Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Zatussol Hustenelixier beachten?

Zatussol Hustenelixier darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile, gegenüber Doldenoder Lippenblütlern oder Anethol sind, oder wenn Sie an einer Paragruppenallergie leiden.

– von Diabetikern: wegen des hohen Zuckergehaltes für Diabetiker nicht geeignet!

– von Kindern mit akuter Kehlkopfentzündung mit Atemnot in der Krankengeschichte.

– bei Asthma.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Zatussol Hustenelixier ist erforderlich,

Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 4–5 Tagen keine Besserung eintritt, ist ebenfalls ein Arzt aufzusuchen.

Bei Patienten mit Gastritis oder Magengeschwüren ist Vorsicht geboten.

Bitte nehmen Sie Zatussol Hustenelixier erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Zatussol Hustenelixier darf an Kindern unter 6 Jahren nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Bei Einnahme von Zatussol Hustenelixier mit anderen Arzneimitteln

Bei der gleichzeitigen Einnahme von Zatussol Hustenelixier mit Salicylaten oder anderen entzündungshem­menden Arzneimitteln kann deren magenreizende Wirkung verstärkt werden.

Keine gleichzeitige Einnahme von zentraldämpfenden Arzneimitteln oder Alkohol.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden oder vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Daher sollte das Zatussol Hustenelixier aus Sicherheitsgründen während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Die Reaktionstüchtig­keit beim Lenken von Fahrzeugen sowie das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen werden nicht beeinträchtigt.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Zatussol Hustenelixier

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Wegen des hohen Zuckergehaltes für Diabetiker nicht geeignet.

Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Alkohol (weniger als 100mg pro Dosis). Dieses Arzneimittel enthält die Parabene Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

3. Wie ist Zatussol Hustenelixier einzunehmen?

Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 2–3 mal täglich 1 Esslöffel ( = 15 ml), Kinder von 6 bis 12 Jahren 2–3 mal täglich

1 Teelöffel (= 5ml) nach den Mahlzeiten ein.

Eine Anwendung an Kindern unter 6 Jahren darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Die schleimlösende Wirkung von Zatussol Hustenelixier wird durch reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

Wenn Sie eine größere Menge von Zatussol Hustenelixier eingenommen haben, als Sie sollten

kann es zu Übelkeit oder Erbrechen kommen. Bei massiver Überdosierung ist ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Sie die Einnahme von Zatussol Hustenelixier vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Zatussol Hustenelixier haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Zatussol Hustenelixier Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten können allergische Reaktionen, sowohl der Haut, als auch der Atemwege, MagenDarmbeschwer­den mit Übelkeit und Erbrechen oder Müdigkeit auftreten.

Die enthaltenen Parabene können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise auch verspätet auftreten können.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Zatussol Hustenelixier aufzubewahren ?

Die Flasche fest verschlossen und im Überkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

6. Weitere Informationen

Was Zatussol Hustenelixier enthält

100 g enthalten:

Kaliumguajacol­sulfonat 2,5 g; wässriger Auszug aus Spitzwegerichblätter­n 1,0g;

Thymianblättern 1,6 g; Fenchelfrüchten 0,8 g; Sonnentaukraut 0,2 g und Primelwurzel 0,4g

Die sonstigen Bestandteile sind:

Gereinigtes Wasser, Ethanol (Alkohol), Saccharose, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Anisöl, Ammoniumchlorid, alkoholischer Auzug aus

Zimtrinde, Gewürznelke und Ingwerwurzel

1 g entspricht 0,77 ml

Wie Zatussol Hustenelixier aussieht und Inhalt der Packung

Zatussol Hustenelixier ist eine dickflüssige, klare, braune Lösung.

Packungsgröße: 150 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller: Stadt-Apotheke“Zur Hl. Dreifaltigkeit“ A-8720 Knittelfeld, Hauptplatz 9–10 Tel.03512/82661

Fax.03512/82661–76

e-mail:

Reg.Nr. APO-5-00402

Die Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im April 2014

Mehr Informationen über das Medikament Zatussol - Hustenelixier

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00402
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stadt-Apotheke zur hl. Dreifaltigkeit Mag. pharm. Fritz Zaversky, Hauptplatz 9-10, 8720 Knittelfeld, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Zatussol und wofür wird es verwendet?

Zatussol ist ein Hustenelixier, das gegen Erkältungskrankheiten eingesetzt wird. Es hilft, Husten zu lindern und die Atemwege zu beruhigen.

Wie sollte ich Zatussol einnehmen?

Nehmen Sie Zatussol gemäß der Anweisung auf der Verpackung oder nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein. Die Dosierung kann je nach Alter und Schwere des Hustens variieren.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Zatussol?

Ja, beachten Sie bitte, dass Zatussol vor der Einnahme gut geschüttelt werden sollte und nicht mit anderen Hustenmitteln kombiniert werden sollte, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Kann ich Zatussol während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Zatussol während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um mögliche Risiken auszuschließen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Zatussol auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Schwindel, Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen. Bei schweren Nebenwirkungen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie lange kann ich Zatussol einnehmen?

In der Regel sollten Sie Zatussol nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat einnehmen. Wenn die Symptome bestehen bleiben, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Kann ich Zatussol mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt zu besprechen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Zatussol vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich ein. Überspringen Sie die vergessene Dosis nicht, wenn es fast Zeit für die nächste ist.

Kann ich Zatussol nehmen, wenn ich Allergien habe?

Wenn Sie Allergien haben, überprüfen Sie die Inhaltsstoffe von Zatussol sorgfältig oder konsultieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme.

Darf ich während der Einnahme von Zatussol Alkohol trinken?

Es ist besser, den Alkoholkonsum während der Behandlung mit Zatussol zu vermeiden, da Alkohol die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Wie lagere ich Zatussol richtig?

Bewahren Sie Zatussol an einem kühlen und trockenen Ort auf und halten Sie es außer Reichweite von Kindern.

Hat Zatussol einen speziellen Geschmack oder Geruch?

ZATUSSOL hat einen charakteristischen Geschmack, der durch die enthaltenen Inhaltsstoffe bestimmt wird. Wenn Ihnen der Geschmack unangenehm ist, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker über Alternativen.

Kann ich nach der Einnahme von Zatussol Autofahren?

Wenn Sie nach der Einnahme Schwindel oder Müdigkeit verspüren, sollten Sie das Autofahren vermeiden. Achten Sie darauf, wie Ihr Körper reagiert.

Gibt es spezielle diätetische Empfehlungen während der Einnahme von Zatussol?

Es gibt keine speziellen diätetischen Einschränkungen für die Einnahme von ZATUSSOL. Eine gesunde Ernährung unterstützt jedoch Ihre Genesung.

Wie wirkt sich Zatussol auf meinen Husten aus?

ZATUSSOL wirkt schleimlösend und beruhigend auf den Hals und kann so den Hustenreiz lindern.

Helfen Hausmittel zusätzlich zu ZATUSSOL bei Erkältungen?

Ja! Hausmittel wie heiße Tees oder Inhalationen können unterstützend wirken und den Heilungsprozess fördern.

Könnte sich mein Husten verschlimmern nach Beginn von ZATUSSOL?

In seltenen Fällen kann sich Ihr Husten kurzfristig verschlimmern. Wenn dies länger als einige Tage anhält oder sich verschlechtert, suchen Sie bitte umgehend ärztliche Hilfe.