Info Patient Hauptmenü öffnen

Zahnkügelchen "Similasan" - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Zahnkügelchen "Similasan"

1. Was sind Zahnkügelchen „Similasan“ und wofür werden sie angewendet?

Zahnkügelchen „Similasan“ sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

– schwieriges, verzögertes Zahnen,

– Zahnungsbeschwerden mit starkem Speichelfluss und großem Drang zum Beißen,

– Zahnungsbeschwerden mit Fieber und Durchfall,

– Unterstützung der Zahn- und Knochenbildung während der Zahnungsperiode.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten

Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Beschwerden ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn sich Ihr Kind nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Zahnkügelchen „Similasan“ beachten? Zahnkügelchen „Similasan“ dürfen nicht angewendet werden,

– wenn Ihr Kind allergisch (überempfindlich) gegen Calcium carbonicum, Calcium fluoratum, Calcium phosphoricum, Matricaria recutita (Chamomilla recutita), Ferrum phosphoricum, Podophyllum peltatum oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Zahnkügelchen „Similasan“ anwenden.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Anwendung von Zahnkügelchen „Similasan“ zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an Ihrem Kind andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Auf Grund der Anwendung an Kleinkindern nicht zutreffend.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Auf Grund der Anwendung an Kleinkindern nicht zutreffend.

Zahnkügelchen „Similasan“ enthalten Spuren von Laktose

Dieses Arzneimittel enthält Spuren von Laktose (weniger als 10 mg pro maximale Tagesdosis). Diese Menge stellt kein Risiko für Patienten mit Laktoseintoleranz dar. Bitte wenden Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Ihr Kind unter einer anderen Zuckerunverträglichke­it leidet.

3. Wie sind Zahnkügelchen „Similasan“ anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Zahnende Kinder ab 6 Monate:

Bei akuten Zahnungsbeschwer­den: Viertelstündlich 3 Kügelchen, bei Nachlassen der Beschwerden weniger häufig.

Bei beginnender Zahnung und als Unterstützung der Zahn- und Knochenbildung: 3 mal täglich je 3 Kügelchen, ^ Stunde vor oder nach dem Essen.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Kügelchen ohne Flüssigkeit in den Mund geben.

Wenn sich Ihr Kind nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Zahnkügelchen „Similasan“ angewendet haben, als Sie sollten

Bisher wurden keine Fälle von Überdosierungen berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Zahnkügelchen „Similasan“ vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bisher sind bei der Einnahme von Zahnkügelchen „Similasan“ keine Nebenwirkungen bekannt geworden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Zahnkügelchen „Similasan“ aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder lagern (Fernseher, Computerbildschir­me, Mikrowellenherde).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Zahnkügelchen „Similasan“ enthalten

  • – Die Wirkstoffe sind:

  • 1 g (=80 Globuli) enthält: 1,67 mg Calcium carbonicum D12, 1,67 mg Calcium fluoratum D12, 1,67 mg Calcium phosphoricum D12, 1,67 mg Matricaria recutita (Chamomilla recutita) D8, 1,67 mg Ferrum phosphoricum D12, 1,67 mg Podophyllum peltatum D12

Mehr Informationen über das Medikament Zahnkügelchen "Similasan"

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00210
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sanova Pharma GmbH, Haidestraße 4, 1110 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Zahnkügelchen "Similasan" und wofür werden sie verwendet?

Zahnkügelchen "Similasan" sind homöopathische Mittel, die zur Linderung von Zahnschmerzen und Zahnfleischbeschwerden eingesetzt werden.

Wie wende ich Zahnkügelchen "Similasan" richtig an?

Nehmen Sie 3-5 Kügelchen in den Mund und lassen Sie sie langsam zergehen. Am besten vor oder zwischen den Mahlzeiten.

Sind Zahnkügelchen "Similasan" für Kinder geeignet?

Ja, diese Kügelchen können auch für Kinder verwendet werden. Achten Sie jedoch auf die empfohlene Dosierung.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Zahnkügelchen "Similasan"?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, da es sich um ein homöopathisches Mittel handelt. Bei Unverträglichkeiten sollten Sie jedoch einen Arzt konsultieren.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Zahnkügelchen "Similasan" spüre?

Die Wirkung kann je nach Person unterschiedlich sein. Oft spüren Patienten innerhalb weniger Minuten eine Erleichterung.

Kann ich Zahnkügelchen "Similasan" zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es gibt in der Regel keine Wechselwirkungen, aber bei Unsicherheiten sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker fragen.

Sind Zahnkügelchen "Similasan" zuckerfrei?

Ja, die Zahnkügelchen sind zuckerfrei und somit auch für Diabetiker geeignet.

Wie viele Kügelchen kann ich maximal pro Tag einnehmen?

Es wird empfohlen, nicht mehr als 12 Kügelchen pro Tag einzunehmen, außer auf Anweisung eines Arztes.

Kann ich Zahnkügelchen "Similasan" während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine bekannten Risiken, aber konsultieren Sie bitte immer einen Arzt vor der Einnahme während der Schwangerschaft.

Wo kann ich Zahnkügelchen "Similasan" kaufen?

Sie können die Kügelchen in Apotheken oder online über verschiedene Anbieter erwerben.

Wie bewahre ich Zahnkügelchen "Similasan" am besten auf?

Bewahren Sie die Kügelchen an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht nachträglich ein. Fahren Sie einfach mit der nächsten geplanten Einnahme fort.

Sind die Zahnkügelchen glutenfrei?

Ja, Zahnkügelchen "Similasan" sind glutenfrei und somit für Menschen mit Zöliakie geeignet.

Kann ich die Kügelchen auch bei Fieber verwenden?

Ja, sie können helfen, Schmerzen zu lindern. Bei hohem Fieber sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.

Haben die Zahnkügelchen einen bestimmten Geschmack oder Geruch?

Die Kügelchen haben einen neutralen Geschmack und Geruch und sind angenehm einzunehmen.

Wann sollte ich Zahnkügelchen "Similasan" nicht verwenden?

Verwenden Sie sie nicht bei bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe. Bei akuten Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Wer hat das Produkt entwickelt?

Zahnkügelchen "Similasan" wurde von einem renommierten Hersteller von homöopathischen Arzneimitteln in Österreich entwickelt.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei älteren Menschen?

Ältere Menschen können das Produkt ebenfalls verwenden. Es sind keine speziellen Anpassungen nötig, aber sprechen Sie über mögliche Medikamente mit Ihrem Arzt.

Was mache ich, wenn ich eine Überdosis genommen habe?

Bei einer Überdosis sollten Sie umgehend medizinische Hilfe suchen und Ihren Arzt informieren.

Wie lange ist das Produkt haltbar?

Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 5 Jahre, wenn das Produkt richtig gelagert wird. Prüfen Sie dennoch das Verfallsdatum auf der Verpackung.