Info Patient Hauptmenü öffnen

Yomogi - Kapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Yomogi - Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Wirkstoff: Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii 250 mg entsprechend mind. 2,5 × 109 lebensfähigen Ze­llen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Yomogi Kapseln und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Yomogi Kapseln beachten?

  • 3. Wie sind Yomogi Kapseln einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Yomogi Kapseln aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Yomogi Kapseln und wofür werden sie angewendet?

Yomogi Kapseln sind ein probiotisches Arzneimittel aus lebender Hefe zur Stuhlregulierung und als Aknemittel.

Anwendungsgebiete:

Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkran­kungen.

Zur Behandlung der Beschwerden bei Reisedurchfall sowie bei Durchfall unter Sondenernährung.

Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne.

Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Yomogi Kapseln beachten?

– bei Hefeallergie, insbesondere gegen Saccharomyces boulardii ,

  • – wenn Sie allergisch gegen einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind,

  • – von immunsupprimierten oder hospitalisierten Patienten (aufgrund schwerer Erkrankung oder gestörten/ges­chwächten Immunsystems),

  • – von Patienten mit Zentralvenenkat­heter.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Yomogi Kapseln einnehmen.

Bei Durchfallerkran­kungen muss, besonders bei Kindern, auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste Behandlungsmaßnahme geachtet werden. Durchfälle bei Säuglingen und Kleinkindern erfordern die Rücksprache mit dem Arzt.

Werden während einer Behandlung mit Saccharomyces boulardii mikrobiologische Stuhluntersuchungen durchgeführt, muss diese Einnahme dem Untersuchungslabor mitgeteilt werden, da sonst falsch-positive Befunde erstellt werden können.

Für Diabetiker ist die Einnahme von einer Hartkapsel Yomogi Kapseln mit 0,01 BE anzurechnen.

Kinder:

Dieses Arzneimittel darf bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren wegen fehlender Untersuchungen nur auf ausdrückliche ärztliche Anordnung angewendet werden.

Einnahme von Yomogi Kapseln zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Die gleichzeitige Einnahme von Antimykotika (Mittel gegen Pilzerkrankungen) kann die Wirkung von Yomogi Kapseln beeinträchtigen.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Monoaminooxidase-Hemmstoffen (bestimmte Mittel gegen Depressionen) ist eine Blutdruckerhöhung möglich.

Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aus der verbreiteten Anwendung von Hefe als Lebensmittel haben sich bisher keine Hinweise für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Auswirkungen bekannt.

Yomogi Kapseln enthalten Lactose

Yomogi Kapseln enthalten pro Hartkapsel 61,25 mg Lactose. Bitte nehmen Sie Yo-mogi Kapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie sind Yomogi Kapseln einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kinder ab 2 Jahre und Erwachsene :

Zur Behandlung des Reisedurchfalls 1–2 Hartkapseln täglich.

Zur Behandlung akuter Durchfallerkran­kungen 1–2 Hartkapseln täglich.

Bei sondennahrungsbe­dingtem Durchfall täglich den Inhalt von 2 Hartkapseln pro Liter Nährlösung geben.

Die Behandlung sollte noch einige Tage nach Ende des Durchfalls fortgesetzt werden, um den Behandlungserfolg zu sichern.

Bei Akne 3 Hartkapseln täglich einnehmen.

Zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Formen der Akne ist eine Einnahme über mehrere Wochen zu empfehlen; wenn jedoch die Krankheitssymptome bestehen bleiben, muss ein Arzt aufgesucht werden.

Nehmen Sie die Hartkapseln bitte mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein.

Für die Einnahme von Hefepräparaten sind prinzipiell keine Einschränkungen der Anwendungsdauer bekannt.

Wenn Sie eine größere Menge von Yomogi Kapseln eingenommen haben, als Sie sollten

Bei auftretenden Überempfindlichke­itsreaktionen ist das Präparat abzusetzen.

Wenn Sie die Einnahme von Yomogi Kapseln vergessen haben

Wenn Sie einmal eine Hartkapsel zu wenig genommen oder die Einnahme einmal vergessen haben, so nehmen Sie Yomogi Kapseln bei den nächsten Malen wieder nach Anwendungsvor­schrift ein.

Wenn Sie die Einnahme von Yomogi Kapseln abbrechen

Sie können die Einnahme von Yomogi® Kapseln jederzeit unterbrechen oder beenden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Einnahme kann Blähungen verursachen.

In Einzelfällen können Unverträglichke­itsreaktionen auftreten, und zwar in Form von Juckreiz, Quaddelsucht (Urtikaria), begrenzten oder den ganzen Körper überziehenden entzündlichen Hautveränderungen (lokalem oder generalisiertem Exanthem) sowie Haut- und Schleimhautschwe­llungen (Quincke-Ödem).

Über die Häufigkeit dieser möglichen Nebenwirkungen können keine Angaben gemacht werden.

Sehr selten auftretende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Eindringen von Hefen in den Blutkreislauf (Fungämie).

Nebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit: Schwere Blutvergiftung (Sepsis).

Sollten Nebenwirkungen auftreten, setzen Sie das Präparat bitte ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Österreich

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Yomogi Kapseln aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Der Wirkstoff ist:

1 Hartkapsel enthält:

250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces boulardii (Synonym: Saccharomyces cerevi-siae HANSEN CBS 5926), entsprechend mind. 2,5 × 109 lebensfähigen Ze­llen

Die sonstigen Bestandteile sind:

Wasserfreie Lactose, Magnesiumstearat, Chlorophyllin-Kupfer-Komplex E 141, Titandioxid E 171, Eisenoxidhydrat E 172, Gelatine, Natriumdodecyl­sulfat

Wie Yomogi Kapseln aussehen und Inhalt der Packung

Aussehen:

Hellgrün/gelbe Hartkapseln

Packungen:

Packung mit 10, 20, 50, 60, 100 Hartkapseln

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber und Hersteller:

Ardeypharm GmbH

Loerfeldstr. 20

58313 Herdecke, Deutschland

Tel.: 0049-(0)23 30–977 677

Fax.: 0049-(0)23 30–977 697

E-Mail:

Vertrieb in Österreich: Emonta Pharma GmbH Quellenweg 30

2384 Breitenfurt bei Wien

Tel.: (1)-689 20 35

Fax: (1)-689 20 37

E-Mail:

Z. Nr.: 1–23695

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2021.

Seite 6 von 6

Mehr Informationen über das Medikament Yomogi - Kapseln

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-23695
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Ardeypharm GmbH, Loerfeldstrasse 20, 58313 Herdecke, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Yomogi Kapseln und wofür werden sie verwendet?

Yomogi Kapseln enthalten den Wirkstoff Saccharomyces boulardii, ein probiotisches Hefepilz, das zur Unterstützung der Darmgesundheit eingesetzt wird.

Wie wirken Yomogi Kapseln im Darm?

Yomogi Kapseln helfen dabei, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen und können Durchfall und andere Verdauungsprobleme lindern.

Wann sollte ich Yomogi Kapseln einnehmen?

Die Einnahme von Yomogi Kapseln wird empfohlen, um die Darmflora nach einer Antibiotikabehandlung zu unterstützen oder bei Magen-Darm-Beschwerden.

Wie lange kann ich Yomogi Kapseln einnehmen?

Yomogi Kapseln können in der Regel über mehrere Wochen eingenommen werden, jedoch ist es ratsam, dies mit einem Arzt abzusprechen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Yomogi Kapseln?

In den meisten Fällen sind Yomogi Kapseln gut verträglich. Gelegentlich können leichte Blähungen oder Verdauungsstörungen auftreten.

Kann ich Yomogi Kapseln während der Schwangerschaft einnehmen?

Es gibt keine ausreichenden Studien zur Sicherheit während der Schwangerschaft. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme.

Sind Yomogi Kapseln für Kinder geeignet?

Yomogi Kapseln können auch für Kinder geeignet sein. Es ist jedoch ratsam, die Dosierung mit einem Kinderarzt abzuklären.

Wie viele Yomogi Kapseln soll ich täglich einnehmen?

Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel 1-2 Kapseln täglich, aber dies kann je nach Beschwerden variieren.

Kann ich Yomogi Kapseln mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel können Yomogi Kapseln mit anderen Medikamenten kombiniert werden. Fragen Sie jedoch Ihren Arzt zur Sicherheit.

Wo kann ich Yomogi Kapseln kaufen?

Yomogi Kapseln sind in Apotheken und einigen Online-Shops erhältlich. Achten Sie darauf, bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.

Wie sollte ich Yomogi Kapseln lagern?

Yomogi Kapseln sollten kühl und trocken gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich die Kapsel öffnen und das Pulver einnehmen?

Ja, Sie können die Kapselfüllung auch mit Wasser mischen oder in Joghurt einrühren, wenn Ihnen das einfacher ist.

Beeinflusst die Ernährung die Wirkung von Yomogi Kapseln?

Eine ausgewogene Ernährung kann die Wirkung von Yomogi Kapseln unterstützen. Probiotische Lebensmittel wie Joghurt sind besonders empfehlenswert.

Worin unterscheiden sich Yomogi Kapseln von anderen Probiotika?

Yomogi enthält spezifisch Saccharomyces boulardii, das sich positiv auf die Darmschleimhaut auswirkt, während andere Probiotika unterschiedliche Stämme enthalten können.

Können auch gesunde Personen Yomogi Kapseln einnehmen?

Ja, auch gesunde Personen können von der Einnahme profitieren, insbesondere nach Reisen oder bei wechselnden Essgewohnheiten.

Was muss ich beachten, wenn ich an einer chronischen Erkrankung leide?

Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden oder immunsupprimiert sind, sollten Sie vor der Einnahme von Yomogi einen Arzt konsultieren.

Könnte es zu Wechselwirkungen mit pflanzlichen Heilmitteln kommen?

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit pflanzlichen Heilmitteln, aber es ist immer ratsam, dies vorher zu besprechen.

Sind die Wirkstoffe in den Yomogi-Kapseln vegan?

Ja, die Inhaltsstoffe in den Yomogi-Kapseln sind vegan und enthalten keine tierischen Produkte.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie sobald wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und fahren Sie fort wie gewohnt.

Wie schnell kann ich mit einer Wirkung von Yomogi-Kapseln rechnen?

Die Wirkung kann je nach individueller Darmflora unterschiedlich schnell eintreten. Viele Patienten berichten innerhalb weniger Tage von Besserung.