Info Patient Hauptmenü öffnen

Vividrin Azelastin EDO 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Vividrin Azelastin EDO 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Vividrin Azelastin EDO 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Vividrin Azelastin EDO und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Vividrin Azelastin EDO beachten?

  • 3. Wie ist Vividrin Azelastin EDO anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Vividrin Azelastin EDO aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Vividrin Azelastin EDO und wofür wird es angewendet?

Vividrin Azelastin EDO enthält den Wirkstoff Azelastinhydrochlo­rid. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antiallergika (Antihistaminika) bezeichnet werden. Antihistaminika verhindern die Wirkungen von Histaminen, die vom Körper im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion produziert werden. Azelastin hat sich als wirksam zur Linderung von allergisch bedingten Entzündungen am Auge gezeigt.

Vividrin Azelastin EDO wird angewendet zur:

  • Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren.
  • Behandlung von durch Allergien auf Substanzen wie zum Beispiel Hausstaubmilben und Tierhaare bedingten Beschwerden am Auge (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.

Vividrin Azelastin EDO ist nicht zur Behandlung von Infektionen des Auges geeignet.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Vividrin Azelastin EDO beachten?

Vividrin Azelastin EDO darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Azelastinhydrochlo­rid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vividrin Azelastin EDO anwenden:

– wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Augenbeschwerden auf eine Allergie zurückzuführen sind. Insbesondere dann, wenn nur ein Auge betroffen ist, wenn Ihr Sehvermögen eingeschränkt ist oder wenn das Auge schmerzt und Sie keinerlei Symptome an der Nase haben, besteht die Möglichkeit, dass es sich eher um eine Infektion handelt als um eine Allergie.

– wenn sich die Beschwerden trotz der Anwendung von Vividrin Azelastin EDO verschlimmern oder ohne merkliche Besserung länger als 48 Stunden anhalten.

wenn Sie Kontaktlinsen tragen.

Kinder und Jugendliche

Eine Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) wird für Kinder unter 4 Jahren nicht empfohlen.

Die Behandlung von Beschwerden am Auge, die durch Allergien gegen Substanzen wie Hausstaubmilben oder Tierhaare (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) verursacht werden, wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Anwendung von Vividrin Azelastin EDO zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Ein Einfluss von anderen Arzneimitteln auf die Wirkung von Vividrin Azelastin EDO ist nicht bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Ihr Sehvermögen kann nach der Anwendung von Vividrin Azelastin EDO für eine kurze Zeit beeinträchtigt sein. Warten Sie in diesem Fall, bis Sie wieder klar sehen können, bevor Sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.

3. Wie ist Vividrin Azelastin EDO anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Denken Sie daran: Vividrin Azelastin EDO darf nur an den Augen angewendet werden.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Durch Heuschnupfen bedingte Augenbeschwerden (saisonale allergische Konjunktivitis)

Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren:

Die übliche Dosis ist 2-mal täglich je 1 Tropfen in jedes Auge.

Falls Sie Kontakt mit Blüten-Pollen erwarten, können Sie die übliche Vividrin Azelastin EDO-Dosis vorbeugend anwenden, bevor Sie das Haus verlassen.

Durch eine Allergie bedingte Augenbeschwerden (nicht-saisonale (perenniale) allergische

Konjunktivitis)

Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren:

Die übliche Dosis ist 2-mal täglich je 1 Tropfen in jedes Auge.

Wenn Sie starke Beschwerden haben, kann Ihr Arzt die Dosis auch auf bis zu viermal täglich einen Tropfen in jedes Auge erhöhen. Eine Linderung der Symptome der allergischen Konjunktivitis setzt für gewöhnlich nach 15–30 Minuten ein.

Wie tropfen Sie Vividrin Azelastin EDO ein?

Damit Sie die Augentropfen richtig anwenden, kann es hilfreich sein, sich die ersten Male vor einen Spiegel zu setzen, damit Sie besser sehen können, was Sie tun.

  • 1. Waschen Sie sich die Hände.

  • 2. Wischen Sie mit einem Tuch leicht die Augen ab, um Feuchtigkeit zu entfernen.

  • 3. Trennen Sie vorsichtig ein Einzeldosisbehältnis vom Streifen ab (Abbildung 1) und öffnen Sie es. Drehen (nicht ziehen) Sie die Verschlusskappe des Einzeldosisbehältnis­ses ab (Abbildung 2).



  • Abbildung 2

  • 5. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten.

  • 6. Setzen Sie vorsichtig einen Tropfen in die Mitte des Unterlids. Achten Sie darauf, mit dem Tropfbehältnis nicht das Auge zu berühren, um eine Verunreinigung des Tropfbehältnisses zu vermeiden (Abbildung 3).


  • 7. Lassen Sie Ihr unteres Augenlid los und drücken Sie sanft auf den inneren Augenwinkel gegen den Nasenrücken. Halten Sie Ihren Finger gegen die Nase gedrückt und blinzeln Sie langsam einige Male mit den Augen, um den Tropfen über die Augenoberfläche zu verteilen.

  • 8. Tupfen Sie überschüssiges Arzneimittel mit einem Tuch ab.

  • 9. Wiederholen Sie dies für Ihr anderes Auge.

Dauer der Anwendung

Wenden Sie Vividrin Azelastin EDO nach Möglichkeit regelmäßig an, bis Ihre Beschwerden verschwunden sind. Falls Sie die Anwendung von Vividrin Azelastin EDO unterbrechen, kehren Ihre Symptome wahrscheinlich zurück.

Wenden Sie Vividrin Azelastin EDO nicht länger als 6 Wochen lang an.

Wenn Sie eine größere Menge von Vividrin Azelastin EDO angewendet haben, als Sie sollten

Es ist unwahrscheinlich, dass durch das Eintropfen von zu viel Vividrin Azelastin EDO in das Auge Probleme entstehen. Falls Sie sich deshalb Sorgen machen, kontaktieren Sie Ihren Arzt.

Wenn Sie Vividrin Azelastin EDO versehentlich verschlucken, kontaktieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt oder die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses.

Wenn Sie die Anwendung von Vividrin Azelastin EDO vergessen haben

Wenden Sie Ihre Augentropfen an, sobald Sie wieder daran denken. Fahren Sie dann mit der nächsten Anwendung zur üblichen Zeit fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Vividrin Azelastin EDO abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

Leichte Reizerscheinungen (Brennen, Jucken, Tränen) am Auge nach dem Eintropfen von Vividrin Azelastin EDO, die aber rasch vorbeigehen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Ein bitterer Geschmack im Mund, der schnell wieder verschwindet, wenn Sie ein alkoholfreies Getränk zu sich nehmen.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen):

Allergische Reaktion (zum Beispiel Hautausschlag und Juckreiz).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Vividrin Azelastin EDO aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Tropfbehältnis und dem Umkarton nach „verw. bis“ bzw. „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Benutzen Sie jedes Tropfbehältnis nur einmal.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Nicht über 25 °C lagern.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Vividrin Azelastin EDO enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Azelastinhydrochlo­rid.

  • 1 ml enthält 0,5 mg Azelastinhydrochlo­rid.

Mehr Informationen über das Medikament Vividrin Azelastin EDO 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 141030
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Dr. Gerhard Mann Chem.-Pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165/173, 13581 Berlin, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Vividrin Azelastin EDO Augentropfen?

Vividrin Azelastin EDO wird hauptsächlich zur Behandlung von allergischen Bindehautentzündungen eingesetzt.

Wie viele Tropfen sollte ich pro Anwendung verwenden?

In der Regel empfiehlt es sich, pro Auge einen Tropfen zu verwenden, je nach ärztlicher Anweisung.

Wie oft darf ich die Augentropfen anwenden?

Normalerweise können die Tropfen bis zu zweimal täglich angewendet werden, außer es wurde etwas anderes vom Arzt verordnet.

Sind Vividrin Azelastin EDO Augentropfen für Kinder geeignet?

Ja, diese Augentropfen können auch bei Kindern ab 4 Jahren angewendet werden. Bitte immer den Rat eines Arztes einholen.

Kann ich Vividrin Azelastin EDO während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit mit einem Arzt zu sprechen.

Wie lange kann ich die Augentropfen nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollten die Einzeldosisbehältnisse sofort verwendet werden und nicht erneut geöffnet werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Vividrin Azelastin EDO?

Mögliche Nebenwirkungen können vorübergehendes Brennen oder Stechen im Auge sein sowie eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Licht.

Wie lagere ich Vividrin Azelastin EDO richtig?

Die Augentropfen sollten kühl und trocken gelagert werden, am besten zwischen 2°C und 25°C.

Kann ich meine Kontaktlinsen während der Anwendung tragen?

Es ist besser, die Kontaktlinsen vor der Anwendung herauszunehmen und erst nach 15 Minuten wieder einzusetzen.

Habe ich eine Überdosierung von Vividrin Azelastin EDO vermeiden?

Einmalige Überdosierungen sind meist unbedenklich. Bei häufigem Überdosieren sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie die Tropfen an, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie jedoch die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für die nächste ist.

Kann ich andere Augentropfen gleichzeitig anwenden?

Warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie andere Augentropfen anwenden.

Welchen pH-Wert haben Vividrin Azelastin EDO Augentropfen?

Der pH-Wert dieser Augentropfen liegt in einem für das Auge angenehmen Bereich, was Reizungen verringert.

Wird Vividrin Azelastin EDO auf Rezept verschrieben oder ist es rezeptfrei erhältlich?

In Österreich sind diese Augentropfen rezeptfrei erhältlich.

Kann ich nach der Anwendung Auto fahren?

Es kann sein, dass Ihre Sicht kurzzeitig verschwommen ist. Es empfiehlt sich daher, abzuwarten bis Ihre Sicht wieder klar ist.

Was passiert, wenn ich die Tropfen in das falsche Auge gebe?

Sollten Sie versehentlich die Tropfen ins falsche Auge geben, waschen Sie das betroffene Auge mit klarem Wasser aus.

Ist bei der Anwendung von Vividrin Azelastin EDO ein Sehen von Farben beeinträchtigt?

In seltenen Fällen kann das Sehen beeinträchtigt sein; dies sollte jedoch nur vorübergehend sein.

Wie lange dauert es bis die Wirkung einsetzt?

Die Wirkung von Vividrin Azelastin EDO setzt normalerweise innerhalb weniger Minuten nach der Anwendung ein.

Kann ich diese Augentropfen als Vorbeugung gegen Allergien verwenden?

Ja, sie können auch präventiv angewendet werden, besonders in Zeiten hoher Allergene im Umfeld.