Info Patient Hauptmenü öffnen

Viddya Gallen - und Lebertee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Viddya Gallen - und Lebertee

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Viddya Gallen- und Lebertee jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST VIDDYA GALLEN- UND LEBERTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Viddya Gallen- und Lebertee ist eine Teemischung mit mild anregender Wirkung auf die Tätigkeit der Leber, auf Gallebildung und Gallefluss sowie auf die Verdauung. Gleichzeitig wirkt der Tee krampflösend.

Er wird angewendet bei Verdauungsbes­chwerden wie mangelnde Fettverdauung, Völlegefühl, Blähungen und krampfartige Magen-/Darmbeschwerden aufgrund von Leber- und Gallenleiden.

Viddya Gallen- und Lebertee ist nicht für die Anwendung an Kindern unter 12 Jahren geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VIDDYA GALLEN- UND LEBERTEE BEACHTEN?

Viddya Gallen- und Lebertee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Korbblütlern wie z.B. Kamille und Löwenzahn oder Doldenblütlern wie z.B. Kümmel, gegenüber Anis und Anethol, Pfefferminze und Menthol, sowie gegen Fenchel und Sellerie,

– bei Gelbsucht,

– bei Magen- und Darmgeschwüren,

  • – bei Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege,

  • – bei Lebererkrankungen,

  • – bei Darmverschluss,

  • – von Kindern unter 12 Jahren,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Viddya Gallen- und Lebertee ist erforderlich

Bei Sodbrennen und Gallensteinleiden darf Viddya Gallen- und Lebertee nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Bei Anwendung von Viddya Gallen- und Lebertee mit anderen Arzneimitteln

Es kann zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen, welche die Krampfschwelle senken (z.B. bestimmte Mittel gegen Depressionen).

Schwangerschaft und Stillzeit

Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird daher nicht empfohlen.

WIE IST VIDDYA GALLEN- UND LEBERTEE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

  • 1 Esslöffel Tee wird mit siedendem Wasser (500 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht. Den Tee in einer gut verschlossenen Thermoskanne aufbewahren.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

  • 2 bis 3 mal täglich eine Tasse ca. eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten trinken. Zubereitungen mit Wermutkraut sollten nicht länger als 2 Wochen eingenommen werden.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung sowie zu einer leicht abführenden Wirkung kommen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen zu erwarten.

In sehr hohen Dosen können Zubereitungen mit Wermutkraut Vergiftungen mit Erbrechen, starken Durchfällen, Harnverhaltung, Benommenheit und Krämpfen hervorrufen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST VIDDYA GALLEN- UND LEBERTEE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Viddya Gallen- und Lebertee enthält

90 g enthalten: Kamillenblüten 15 g, Anis 10 g, Fenchel 10 g, Kümmel 10 g, Mariendistelfrüchte 10 g, Melissenblätter 10 g, Pfefferminzblätter 10 g, Löwenzahnblätter

5 g, Löwenzahnwurzel 5 g, Wermutkraut 5 g.

Reg.Nr. 5–00317

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im

Mehr Informationen über das Medikament Viddya Gallen - und Lebertee

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00317
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zum rothen Krebs KG, Hoher Markt 1, 1010 Wien, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Viddya Gallen- und Lebertee genau?

Viddya Gallen- und Lebertee ist ein pflanzliches Produkt, das speziell entwickelt wurde, um die Gesundheit von Galle und Leber zu unterstützen.

Welche Pflanzen sind in Viddya Gallen- und Lebertee enthalten?

Der Tee enthält eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, darunter Mariendistel, Löwenzahn und Schafgarbe, die traditionell für ihre positiven Effekte auf die Leber bekannt sind.

Wie wird Viddya Gallen- und Lebertee zubereitet?

Für die Zubereitung übergießen Sie einen Teelöffel des Tees mit heißem Wasser (ca. 100°C) und lassen ihn etwa 5 bis 10 Minuten ziehen.

Wie oft sollte ich Viddya Gallen- und Lebertee trinken?

Es wird empfohlen, bis zu zwei Tassen pro Tag zu konsumieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich Viddya Gallen- und Lebertee auch bei bestehenden Erkrankungen verwenden?

Bei bestehenden Erkrankungen sollten Sie vor der Einnahme immer Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Viddya Gallen- und Lebertee?

In der Regel sind keine gravierenden Nebenwirkungen bekannt, aber es können individuelle Reaktionen auftreten. Beobachten Sie Ihren Körper nach der Einnahme.

Ist Viddya Gallen- und Lebertee für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme immer einen Arzt konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.

Hilft Viddya Gallen- und Lebertee bei Verdauungsproblemen?

Ja, einige Inhaltsstoffe können dabei helfen, die Verdauung zu fördern und Beschwerden zu lindern.

Ist der Tee koffeinfrei?

Ja, Viddya Gallen- und Lebertee enthält kein Koffein und kann daher jederzeit genossen werden.

Wie lange kann ich Viddya Gallen- und Lebertee trinken?

Sie können den Tee über längere Zeiträume trinken, jedoch ist eine Pause von einigen Wochen ratsam nach mehreren Monaten der Einnahme.

Wo kann ich Viddya Gallen- und Lebertee kaufen?

Den Tee finden Sie in Apotheken, Drogerien oder online auf verschiedenen Plattformen.

Welches Ziel hat die Einnahme von Viddya Gallen- und Lebertee?

Die Hauptziele sind die Unterstützung der Entgiftung sowie die Förderung einer gesunden Leberfunktion.

Muss ich während der Einnahme von Viddya Gallen- und Lebertee meine Ernährung ändern?

Es wird empfohlen, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten. Auf fettige oder stark verarbeitete Lebensmittel sollte man jedoch verzichten.

Kann ich den Tee auch kalt genießen?

Ja, nach dem Ziehen lassen kann der Tee abgekühlt werden. Fügen Sie Eis hinzu für ein erfrischendes Getränk!

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für den Tee?

Lagern Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort fern von Sonnenlicht um seine Frische zu bewahren.

Wie lange hält sich geöffnetes Verpackung von Viddya Gallen- und Lebertee?

Nach dem Öffnen sollte der Tee innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden für beste Qualität.

Kann ich Viddya Gallen- und Lebertee mit anderen Kräutertees kombinieren?

In der Regel können sie kombiniert werden; achten Sie jedoch darauf, dass keine Wechselwirkungen auftreten könnten.

Was unterscheidet Viddya Gallen- und Lebertee von anderen Tees auf dem Markt?

Viddya legt großen Wert auf hochwertige Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und bietet so eine besonders hohe Reinheit der Inhaltsstoffe.

Was mache ich, wenn mir der Tee nicht schmeckt?

Sie können den Tee mit etwas Honig oder Zitrone verfeinern, um den Geschmack anzupassen.