Info Patient Hauptmenü öffnen

Viddya Basenmischung - Pulver - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Viddya Basenmischung - Pulver

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Viddya Basenmischung-Pulver jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

– Wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder

Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist Viddya Basenmischung-Pulver und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Viddya Basenmischung-Pulver beachten?

  • 3. Wie ist Viddya Basenmischung-Pulver einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Viddya Basenmischung-Pulver aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. Was ist Viddya Basenmischung-Pulver und wofür wird es angewendet?

Viddya Basenmischung-Pulver ist eine Mischung aus Magensäure-bindenden pulverisierten Wirkstoffen.

Viddya Basenmischung-Pulver verringert durch eine Neutralisierung der Säure im Magen die unangenehmen Erscheinungen der Magenübersäuerung, gleichzeitig wirkt Viddya Basenmischung-Pulver durch den Anteil an Glaubersalz (Natriumsulfat) leicht abführend.

Anwendungsgebiet: Durch Magenübersäuerung hervorgerufenes Sodbrennen.

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Viddya Basenmischung-Pulver beachten?

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe von Viddya Basenmischung-Pulver sind.

bei erhöhtem Blutdruck (wegen des Gehaltes an Natrium),

bei Entzündungen, Geschwüren oder Verengungen (Stenosen) im Magen,

bei Störungen des Elektrolythaushalts (z.B. Alkalose, erhöhter oder erniedrigter Blutkalziumspi­egel),

bei Nierensteinen,

bei verminderter Salzsäureproduktion des Magens.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Viddya Basenmischung-Pulver ist erforderlich

Viddya Basenmischung-Pulver darf nicht regelmäßig (z.B. mehrmals täglich) und auch nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da nach Langzeiteinnahme die Entstehung von hohem Blutdruck, von Nieren- und Blasensteinen begünstigt werden kann. Außerdem regt es den Magen bei einem ständigen Abblocken der Magensäure zu einer vermehrten Magensäurepro­duktion an.

Wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, sich die Beschwerden verschlechtern, oder Nebenwirkungen auftreten, ist ein Arzt zu konsultieren.

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, Nebennierener­krankungen, bestimmten Hormonstörungen (Aldosteronismus), Herzerkrankungen, Ödemen oder chronischem Flüssigkeitsmangel (Dehydratation), dürfen Viddya Basenmischung-Pulver erst nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

Bei Einnahme von Viddya Basenmischung-Pulver mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Viddya Basenmischung-Pulver kann die Aufnahme und Ausscheidung einer Vielzahl von Medikamenten beeinflussen. So wird die Ausscheidung von Säuren wie Salicylaten und Barbituraten beschleunigt, während es durch eine längere Verweildauer von basischen Medikamenten im Blut zu vermehrten Nebenwirkungen dieser Medikamente kommen kann. Die Aufnahme Aluminium-hältiger Verbindungen kann beschleunigt, die Wirkung von Digitalis kann verstärkt werden. Die Aufnahme bestimmter Antibiotika (Tetrazykline) kann herabgesetzt sein.

Nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln einnehmen, die Eisen enthalten und nicht gleichzeitig mit kaliumsparenden Diuretika anwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Ergebnisse von Untersuchungen zur Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Viddya Basenmischung-Pulver darf daher in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:

Die Einnahme von Viddya Basenmischung-Pulver hat bei bestimmungsgemäßer Anwendung keine Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

3. Wie ist Viddya Basenmischung-Pulver anzuwenden?

Nehmen Sie Viddya Basenmischung-Pulver immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind:

Erwachsene ab 18 Jahren:

nehmen 1 Teelöffel (3 bis 4 g) mit einem Glas Wasser nach dem Essen, jedoch nicht öfter als ein Mal täglich, ein.

Viddya Basenmischung-Pulver ist nicht zur Daueranwendung bestimmt und sollte nicht über einen längeren Zeitraum und nur im Bedarfsfall eingenommen werden.

Viddya Basenmischung-Pulver darf bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Viddya Basenmischung-Pulver eingenommen haben, als Sie sollten:

Kann es zu vermehrtem Aufstoßen und Blähungen kommen.

Sollten heftige Übelkeit, Erbrechen oder massive Magen-, Darmbeschwerden auftreten, ist ein Arzt aufzusuchen.

Bei einer massiven Überdosierung oder bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann es zu einer metabolischen Alkalose kommen. Anzeichen sind Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Herzrhythmusstörun­gen, Muskelschwäche, bis hin zu Krämpfen und epileptischen Anfällen. In diesen Fällen ist eine rasche ärztliche Hilfe erforderlich.

Wenn Sie die Einnahme von Viddya Basenmischung-Pulver vergessen haben:

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein. Viddya Basenmischung-Pulver ist nur im Bedarfsfall anzuwenden und nicht zum Dauergebrauch bestimmt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Viddya Basenmischung-Pulver Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig kann es zu vermehrtem Aufstoßen und Blähungen kommen.

Weiters können Magenkrämpfe, Durchfall und in seltenen Fällen Störungen des Säure-/Basenhaushaltes auftreten (s. auch: Wenn Sie eine größere Menge von Viddya Basenmischung-Pulver eingenommen haben, als Sie sollten).

In Einzelfällen ist es durch die vermehrte Gasbildung im Magen bei Aufnahme von Natriumbikarbonat zu Magendurchbrüchen (Rupturen) gekommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5. Wie ist Viddya Basenmischung-Pulver aufzubewahren?

Dose fest verschossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

6. Weitere Informationen

Die Wirkstoffe pro 100 g sind:

Kalziumlaktat

1,56 g

tertiäres Natriumzitrat

1,56 g

Magnesiumoxyd

1,56 g

Kaliumbikarbonat

7,81 g

Natriumsulfat

7,81 g

Natriumbikarbonat

79,70 g

1 Teelöffel enthält ca. 1,4 g Natrium.

Wie Viddya Basenmischung-Pulver aussieht und Inhalt der Packung

Viddya Basenmischung-Pulver ist ein weißes, leicht fließendes Pulver in einer Weithalsflache aus Polypropylen.

Packungsgröße 150 g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller:

Apotheke „Zum Rothen Krebs“

Hoher Markt 1, 1010 Wien

Tel.: +43 1 533 67 91, Fax: +43 1 533 67 91 20, e-mail:

Reg.Nr. APO-5–00033

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Februar 2011.

Mehr Informationen über das Medikament Viddya Basenmischung - Pulver

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00033
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zum rothen Krebs KG, Hoher Markt 1, 1010 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Viddya Basenmischung und wofür wird es verwendet?

Viddya Basenmischung ist ein Pulver, das zur Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts im Körper dient. Es enthält magnesiumhaltige Verbindungen, die helfen, das Wohlbefinden zu fördern.

Wie wird Viddya Basenmischung eingenommen?

Das Pulver wird in der Regel mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit vermischt. Es empfiehlt sich, die Dosierungsempfehlungen auf der Verpackung zu beachten.

Gibt es bestimmte Nebenwirkungen bei der Einnahme von Viddya Basenmischung?

In den meisten Fällen sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. Manchmal können leichte Magenbeschwerden auftreten, vor allem bei Überdosierung.

Kann ich Viddya Basenmischung während der Schwangerschaft einnehmen?

Es ist ratsam, vor der Einnahme während der Schwangerschaft oder Stillzeit einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Wie oft kann ich Viddya Basenmischung einnehmen?

Die Häufigkeit der Einnahme hängt von den persönlichen Bedürfnissen und den Empfehlungen des Arztes ab. In der Regel reicht eine tägliche Dosis.

Wo kann ich Viddya Basenmischung kaufen?

Viddya Basenmischung ist in Apotheken und über ausgewählte Online-Shops erhältlich.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse mit Viddya Basenmischung sehe?

Die Wirkung kann je nach individuellem Stoffwechsel variieren, viele Anwender berichten jedoch von Verbesserungen innerhalb weniger Tage.

Kann ich Viddya Basenmischung mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt in der Regel keine Interaktionen; jedoch sollte eine Kombination mit anderen Medikamenten immer mit einem Arzt besprochen werden.

Ist Viddya Basenmischung für Veganer geeignet?

Ja, Viddya Basenmischung enthält keine tierischen Produkte und ist somit auch für Veganer geeignet.

Wie sollte ich Viddya Basenmischung lagern?

Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich nach Einnahme von Viddya Basenmischung Alkohol trinken?

Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum nach der Einnahme zu minimieren, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Ist Viddya Basenmischung glutenfrei?

Ja, Viddya Basenmischung ist glutenfrei und eignet sich daher auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Viddya Basenmischung vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis sobald wie möglich ein. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie die regelmäßige Einnahme fort.

Wie wirkt sich Viddya Basenmischung auf meine Verdauung aus?

Die magnesiumhaltigen Verbindungen können helfen, die Verdauung zu regulieren und ein angenehmes Bauchgefühl zu fördern.

Kann ich Viddya Basenmischung bei bestimmten Krankheiten verwenden?

Bei bestehenden Krankheiten sollte vor der Einnahme immer ein Arzt konsultiert werden, um mögliche Risiken auszuschließen.

Wie viele Kalorien hat eine Portion von Viddya Basenmischung?

Viddya Basenmischung hat sehr wenige Kalorien pro Portion, was es zu einer gesunden Ergänzung macht.

Gibt es spezielle Tipps zur Anwendung von Viddya Basenmischung?

Es ist hilfreich, das Pulver in lauwarmem Wasser aufzulösen und eventuell einen Spritzer Zitrone hinzuzufügen für einen besseren Geschmack!

Wann sollte ich Viddya Basenmischung am besten einnehmen – vor oder nach dem Essen?

Viele Anwender bevorzugen die Einnahme nach dem Essen, um Verdauungsbeschwerden vorzubeugen.

Kann ich bei einer Überdosierung von Viddya Basenmischung Nebenwirkungen spüren?

Ja, bei einer Überdosierung können Magenbeschwerden oder Durchfall auftreten. Im Zweifelsfall sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Gibt es Altersgrenzen für die Verwendung von Viddya Basenmischung?

Generell kann das Produkt ab dem Jugendalter verwendet werden; fragen Sie jedoch immer einen Arzt oder Apotheker bei Unsicherheiten.