Info Patient Hauptmenü öffnen

Vesicare 10 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Vesicare 10 mg - Filmtabletten

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Vesicare 10 mg - Filmtabletten

Wirkstoff: Solifenacinsuccinat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde ausschließlich Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben, wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packung steht

  • 1. Was ist Vesicare und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Vesicare beachten ?

  • 3. Wie ist Vesicare einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Vesicare aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Vesicare und wofür wird es angewendet?

Der Wirkstoff von Vesicare gehört zur Gruppe der Anticholinergika. Diese Arzneimittel werden zur Verminderung der Aktivität einer überaktiven Blase eingesetzt. Dadurch verlängert sich die Zeitspanne bis zum nächsten Toilettengang, und in der Blase kann sich eine größere Menge Urin ansammeln.

Vesicare wird zur Behandlung der Beschwerden einer sogenannten überaktiven Blase verwendet. Diese Beschwerden sind dadurch gekennzeichnet, dass plötzlich ein unvermuteter, starker Harndrang auftritt, dass der Patient häufig Wasser lassen muss oder einnässt, wenn er nicht rechtzeitig eine Toilette erreicht.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Vesicare beachten?

Vesicare darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie kein Wasser lassen oder Ihre Blase nicht vollständig entleeren können (Harnverhaltung), – wenn Sie an einer schweren Magen- oder Darmkrankheit leiden (z. B. an einem toxischen Megakolon, einer Komplikation der Colitis ulcerosa),

– wenn Sie an einer Myasthenia gravis leiden, einer Muskelerkrankung, die zu einer extremen Schwäche mancher Muskeln führen kann,

– wenn Sie einen erhöhten Augeninnendruck haben, der allmählich zum Verlust des Sehvermögens führt (Glaukom),

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Solifenacin oder einen der sonstigen Bestandteile von Vesicare sind,

– wenn Sie sich einer Hämodialyse unterziehen müssen,

– wenn Sie eine schwere Leberkrankheit haben,

– wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung oder einer mittelschweren Leberkrankheit leiden UND gleichzeitig mit Arzneimitteln behandelt werden, welche die Ausscheidung von Vesicare aus Ihrem Körper beeinträchtigen können (z. B. mit Ketoconazol). Darauf hätte Sie Ihr Arzt oder Apotheker sicher aufmerksam gemacht.

Informieren Sie bitte vor Beginn der Behandlung mit Vesicare Ihren Arzt, wenn Sie an einer der obengenannten Erkrankungen leiden oder gelitten haben.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vesicare einnehmen,

  • – wenn Sie an Blasenentleerun­gsstörungen leiden (Blasenobstruktion) oder Beschwerden beim Wasserlassen haben (z. B. dünner Harnstrahl) (unter diesen Bedingungen besteht ein erhöhtes Risiko für eine Ansammlung von Urin in der Blase (Harnverhaltung)),

  • – wenn Sie an einer Obstruktion Ihres Verdauungsapparats leiden (Verstopfung),

  • – wenn bei Ihnen das Risiko einer Verlangsamung der Magen-Darm-Bewegungen besteht (Ihr Arzt hätte Sie darüber informiert),

  • – wenn Sie an einer schweren Nierenerkrankung leiden,

  • – wenn Sie eine mittelschwere Leberkrankheit haben,

  • – wenn Sie an einer Hiatushernie oder an Sodbrennen leiden,

  • – wenn Sie ein Nervenleiden haben (vegetative Neuropathie).

Kinder und Jugendliche

Vesicare darf von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht eingenommen werden.

Informieren Sie bitte vor Beginn der Behandlung mit Vesicare Ihren Arzt, wenn Sie an einer der obengenannten Erkrankungen leiden oder gelitten haben.

Vor Aufnahme der Behandlung mit Vesicare wird Ihr Arzt feststellen, ob Ihr häufiges Wasserlassen auf andere Ursachen zurückzuführen ist (z. B. auf Herzversagen (verminderte Pumpleistung Ihres Herzens) oder auf eine Nierenerkrankung). Wenn Sie eine Harnweginfektion haben, verordnet Ihnen Ihr Arzt ein Antibiotikum (ein Arzneimittel gegen spezielle bakterielle Infektionen).

Einnahme von Vesicare zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen / anwenden:

  • – andere Anticholinergika (Wirkungen und Nebenwirkungen beider Arzneimittel können verstärkt werden),

  • – Cholinergika, weil sie die Wirkung von Vesicare beeinträchtigen können,

  • – Arzneimittel wie Metoclopramid und Cisaprid, welche die Funktion Ihres Verdauungssystems beschleunigen und deren Wirkung durch Vesicare abgeschwächt werden kann,

  • – Arzneimittel wie Ketoconazol, Ritonavir, Nelfinavir, Itraconazol, Verapamil und Diltiazem, die den Abbau von Vesicare im Körper verlangsamen,

  • – Arzneimittel wie Rifampicin, Phenytoin und Carbamazepin, die den Abbau von Vesicare im Körper beschleunigen können,

  • – Arzneimittel wie Bisphosphonate, die eine Speiseröhrenen­tzündung (Ösophagitis) verursachen oder verschlimmern können.

Einnahme von Vesicare zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Vesicare kann nach Belieben mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Vesicare darf nicht während der Schwangerschaft verwendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.

Vesicare darf in der Stillzeit nicht eingenommen werden, weil Solifenacin in die Muttermilch gelangen kann.

Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Vesicare kann verschwommenes Sehen und zuweilen Schläfrigkeit oder Müdigkeit hervorrufen. Wenn bei Ihnen solche Nebenwirkungen auftreten, dürfen Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.

Vesicare enthält Lactose.

Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist Vesicare einzunehmen?

Art der Einnahme

Nehmen Sie Vesicare immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die Tabletten sind unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu schlucken und können nach Belieben mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden. Sie dürfen nicht zerkleinert werden.

Die übliche Dosis ist täglich 5 mg, falls Ihnen der Arzt nicht täglich 10 mg verordnet hat.

Wenn Sie eine größere Menge von Vesicare eingenommen haben, als Sie sollten

Verständigen Sie bitte sofort Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine zu große Menge Vesicare eingenommen haben oder wenn ein Kind versehentlich Vesicare eingenommen hat.

Folgende Überdosierungser­scheinungen können auftreten: Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Schwindel, Benommenheit und verschwommenes Sehen, Wahrnehmung nicht vorhandener Objekte (Halluzinationen), Übererregbarkeit, Krampfanfälle (Konvulsionen), Atemnot, erhöhte Herzfrequenz (Tachykardie), Ansammlung von Urin in der Blase (Harnverhaltung) und Pupillenerweiterung (Mydriasis).

Wenn Sie die Einnahme von Vesicare vergessen haben

Wenn Sie vergessen haben, die Tablette zur gewohnten Zeit einzunehmen, holen Sie dies so bald wie möglich nach, sofern es nicht bereits Zeit ist, die nächste Dosis einzunehmen. Nehmen Sie pro Tag nicht mehr als eine Dosis ein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Einnahme von Vesicare abbrechen

Wenn Sie die Einnahme von Vesicare abbrechen, können die Beschwerden der überaktiven Blase erneut auftreten oder sich verschlechtern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden möchten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkugen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Vesicare Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker unverzüglich, wenn Sie allergische Reaktionen oder schwere Hautreaktionen bemerken (z.B. Bläschenbildung und Schälen der Haut).

Bei einigen mit Solfenacinsuccinat (Vesicare) behandelten Patienten wurden Angioödeme (eine Hautallergie, die zur Schwellung des Gewebes unterhalb der Hautoberfläche führt) mit Blockierung der Atemwege (Atemnot) berichtet. Bei Auftreten von Angioödemen sollte die Behandlung mit Solifenacinsuccinat (Vesicare) sofort unterbrochen und eine neue Therapie gewählt, und/oder entsprechende Maßnahmen gesetzt werden.

Vesicare kann folgende andere Nebenwirkungen hervorrufen:

Sehr häufig (die bei mehr als 1 von 10 Menschen auftreten können):

  • – Mundtrockenheit

Häufig (die bei bis zu 1 von 10 Menschen auftreten können):

  • – verschwommenes Sehen,

  • – Verstopfung, Übelkeit, Verdauungsstörungen mit Symptomen wie Völlegefühl, Bauchschmerzen, Aufstoßen, Übelkeit und Sodbrennen (Dyspepsie), Magenbeschwerden

Gelegentlich (die bei bis zu 1 von 100 Menschen auftreten können):

  • – Harnweginfektion, Blaseninfektion,

  • – Schläfrigkeit,

  • – beeinträchtigter Geschmackssinn (Dysgeusie),

  • – trockene (entzündete) Augen,

  • – trockene Nase,

  • – Refluxkrankheit (gastroösophagealer Reflux),

  • – trockener Rachen,

  • – Hauttrockenheit,

  • – Beschwerden beim Wasserlassen,

  • – Müdigkeit,

  • – Ansammlung von Flüssigkeit in den Unterschenkel­n (Ödem)

Selten (die bei bis zu 1 von 1.000 Menschen auftreten können):

  • – Kotstauung im Dickdarm (Koteinklemmung),

  • – Ansammlung von Urin in der Blase infolge von Blasenentleerun­gsstörungen (Harnverhaltung)

  • – Schwindel, Kopfschmerzen,

  • – Erbrechen,

  • – Juckreiz, Hautausschlag

Sehr selten (die bei bis zu 1 von 10.000 Menschen auftreten können):

  • – Halluzinationen, Verwirrtheit,

  • – allergischer Hautausschlag

Unbekannt (Häufigkeit kann auf Grund der verfügbaren Daten nicht festgestellt werden)

  • – verminderter Appetit, erhöhte Kalium spiegel im Blut, welche einen abnormalen Herzrhythmus verursachen können

  • – erhöhter Augeninnendruck

  • – Veränderungen in der elektrischen Aktivität des Herzens (EKG), unregelmäßiger Herzschlag, spürbarer Herzschlag, beschleunigter Herzschlag

  • – Störungen der Stimme

  • – Störungen der Leberfunktionen

  • – Muskelschwäche

  • – Störungen der Nierenfunktionen

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die

Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Vesicare aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittelnach dem auf dem Umkarton nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich. Nach dem ersten Anbrechen der Flasche sind die Tabletten noch sechs Monate lang haltbar. Flasche fest verschlossen halten.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Vesicare enthält

  • – Der Wirkstoff ist 10 mg Solifenacinsuc­cinat.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Hypromellose, Magnesiumstearat, Macrogol, Talkum, Titandioxid und Eisenoxid.

Mehr Informationen über das Medikament Vesicare 10 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-25519
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Astellas Pharma GmbH, Donau-City-Straße 7, 1220 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Vesicare und wofür wird es verwendet?

Vesicare ist ein Medikament, das den Wirkstoff Solifenacin enthält. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von überaktiver Blase eingesetzt, um Symptome wie häufigen Harndrang und unwillkürlichen Harnverlust zu lindern.

Wie nehme ich Vesicare richtig ein?

Nimm Vesicare einmal täglich mit einem Glas Wasser ein. Du kannst es unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen, aber versuche, es stets zur gleichen Tageszeit zu machen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Vesicare?

Ja, nimm die Tablette ganz ein und kaue sie nicht. Achte darauf, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen, um gut hydriert zu bleiben.

Kann ich Vesicare während der Schwangerschaft nehmen?

Wenn du schwanger bist oder eine Schwangerschaft planst, sprich unbedingt vorher mit deinem Arzt über die Einnahme von Vesicare.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Vesicare vergesse?

Wenn du eine Dosis vergessen hast und es noch Zeit bis zur nächsten Dosis ist, nimm die vergessene Dosis nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lass die vergessene aus und fahre mit dem gewohnten Zeitplan fort.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Vesicare?

Ja, wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Mundtrockenheit, Verstopfung und Schwindel. Sollten diese gravierend sein oder länger anhalten, kontaktiere deinen Arzt.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Vesicare nehme?

Es wird empfohlen, alkoholische Getränke zu vermeiden, da Alkohol die Nebenwirkungen verstärken kann und die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnte.

Wie lange dauert es, bis Vesicare wirkt?

Viele Patienten berichten von einer Verbesserung ihrer Symptome innerhalb weniger Wochen nach Beginn der Behandlung. Es kann jedoch bis zu 12 Wochen dauern, bis die volle Wirkung spürbar ist.

Kann ich Vesicare zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Informiere deinen Arzt über alle anderen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die du einnimmst. Bestimmte Medikamente können Wechselwirkungen mit Vesicare haben.

Welche Lebensstiländerungen können mir helfen, die Symptome einer überaktiven Blase zu lindern?

Eine gesunde Ernährung, gezielte Beckenbodenübungen und das Führen eines Blasentagebuchs können helfen. Reduziere auch Koffein- und Alkoholaufnahme.

Wie lange kann ich Vesicare einnehmen?

Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt. Dein Arzt wird regelmäßig überprüfen müssen, ob das Medikament weiterhin notwendig ist oder ob Anpassungen erforderlich sind.

Was muss ich tun, wenn ich an einer Allergie leide?

Wenn du Allergien gegen bestimmte Medikamente hast oder allergische Reaktionen beobachtest (z.B. Hautausschlag), informiere sofort deinen Arzt.

Könnte Vesicare meine Sehkraft beeinflussen?

Einige Patienten berichten über verschwommenes Sehen als Nebenwirkung. Wenn dies bei dir auftritt oder sich verschlimmert, suche ärztlichen Rat auf.

Was soll ich tun bei Anzeichen einer Überdosierung von Vesicare?

Wenn du den Verdacht hast, dass du zu viel eingenommen hast (z.B. mehr als empfohlen), kontaktiere sofort einen Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus.

Gibt es Risiken bei älteren Menschen bezüglich der Einnahme von Vesicare?

Ja, ältere Menschen sind anfälliger für bestimmte Nebenwirkungen wie Verwirrtheit oder Schwindel. Eine genauere Überwachung durch den Arzt ist wichtig.

Wie sollte ich Vesicare lagern?

Bewahre Vesicare an einem kühlen und trockenen Ort auf und halte es außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich während der Behandlung mit Vesicare Sport treiben?

Ja, in der Regel kannst du sportliche Aktivitäten ausüben. Achte darauf, deinen Körper gut hydriert zu halten und höre auf deine Symptome.

Brauche ich regelmäßige Nachuntersuchungen beim Arzt während der Einnahme von Vesicare?

Ja, regelmäßige Nachuntersuchungen sind wichtig zur Überwachung deiner Symptome und möglicher Nebenwirkungen.

Woher weiß ich, dass Vesicare für mich geeignet ist?

Dein Arzt wird dich aufgrund deiner Symptome sowie deiner medizinischen Vorgeschichte beurteilen und entscheiden, ob Vesicare für dich geeignet ist.

Was mache ich bei unerwünschten Wirkungen von Vesicare?

Notiere alle unerwünschten Wirkungen und melde sie deinem Arzt so schnell wie möglich. Er kann dir helfen und gegebenenfalls alternative Behandlungen vorschlagen.