Info Patient Hauptmenü öffnen

Venostasin - Creme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Venostasin - Creme

Venostasin®-

38mg/g Creme

Zur Anwendung bei Erwachsenen

Wirkstoff: Rosskastaniensamen-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • 1. Was ist Venostasin®- Creme und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Venostasin®- Creme beachten?

  • 3. Wie ist Venostasin®- Creme anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Venostasin®- Creme aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS IST VENOSTASIN®- CREME UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

Venostasin®- Creme ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird bei Erwachsenen traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei müden Beinen.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON VENOSTASIN®- CREME BEACHTEN?

Venostasin®- Creme darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen, Zimt (Zimtaldehyd), oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, insbesondere gegen Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) und Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), sind. Das gilt auch, wenn Sie auf Perubalsam überempfindlich reagieren (Kreuz-Allergie).

  • – auf geschädigter Haut, z. B. bei Verbrennungen, Ekzemen oder bei offenen Wunden.

  • – bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Venostasin®- Creme anwenden.

Bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung oder bläulicher Verfärbung der Beine ist umgehend ein Arzt aufzusuchen, da diese Merkmale Anzeichen einer Beinvenenthrombose sein können, die rasches ärztliches Eingreifen erfordert. Treten Herzbeschwerden wie z. B. Atemnot oder Brustschmerzen sowie Nierenbeschwerden auf, ist ebenfalls sofort ein Arzt aufzusuchen.

Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Venostasin ® -Creme Venostasin ® -Creme enthält emulgierenden Cetylstearylalkohol (Typ A) (DAB1996), Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Polysorbat. Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (DAB1996), Sorbinsäure (Ph. Eur.) und Polysorbat können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Venostasin®-Creme enthält Benzoesäure und Benzoate.

Dieses Arzneimittel enthält 5 mg Benzoesäure und Benzoate pro 2 g Creme entsprechend 2,5 mg pro 1 g Creme.

Benzoesäure und Benzoate können lokale Reizungen hervorrufen. Benzoesäure und Benzoate können Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augen) bei Neugeborenen (im Alter bis zu 4 Wochen) verstärken.

Venostasin®-Creme enthält Butylhydroxytoluol (Ph. Eur.). Butylhydroxytoluol (Ph. Eur.) kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.

Der Kontakt von Venostasin®-Creme mit Augen und Schleimhäuten sowie offenen Wunden sollte daher vermieden werden.

Nach Auftragen von Venostasin®-Creme sollen die Hände gründlich gereinigt werden.

Hinweis

Die Anwendung von Venostasin ® -Creme ersetzt nicht sonstige vorbeugende Maßnahmen oder Behandlungsmaßnah­men wie z. B. kalte Wassergüsse oder das Tragen ärztlich verordneter Stützstrümpfe.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren ist aufgrund des Anwendungsgebietes nicht vorgesehen.

Anwendung von Venostasin®- Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln

Für Venostasin®- Creme sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Untersuchungen mit Venostasin®- Creme zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Anwendung von Venostasin®-Creme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schwangerschaft und Stillzeit

Zur Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher sollte Venostasin®- Creme in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Untersuchungen dazu vor.

  • 3. WIE IST VENOSTASIN®- CREME ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene tragen Venostasin ® - Creme 1 bis 3 mal täglich dünn und gleichmäßig auf die intakte Haut der betroffenen Körperpartien auf.

Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendung erfolgen. Beachten Sie bitte die Angaben unter Punkt 2.

Art der Anwendung

Zur Anwendung auf der Haut.

Dauer der Anwendung

Bei länger als 2 Wochen andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Beachten Sie jedoch bitte die Hinweise unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ und unter „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“

Wenn Sie eine größere Menge von Venostasin®- Creme angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie versehentlich eine größere Menge Creme aufgetragen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.

Wenn Sie die Anwendung von Venostasin®- Creme vergessen haben

Wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, fahren Sie mit der Anwendung wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie die Anwendung von Venostasin®- Creme abbrechen

Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfalle befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Venostasin®- Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen

Überempfindlichke­itsreaktionen in Form von allergischen Hautreaktionen sind möglich. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.

Beim Auftreten von Überempfindlichke­itsreaktionen (z. B. Hautrötung und Juckreiz) sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.

Zimt (Zimtaldehyd) kann Hautreizungen hervorrufen.

Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) und Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) können Überempfindlichke­itsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST VENOSTASIN®- CREME AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen

Nicht über 30 °C aufbewahren.

Die Tube fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung

Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Venostasin - Creme

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00039
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Klinge Pharma GmbH, Bergfeldstraße 9, 83607 Holzkirchen, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Venostasin Creme und wofür wird sie verwendet?

Venostasin Creme ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden bei einer schlechten Durchblutung der Beine eingesetzt wird. Sie hilft, die Blutgefäße zu stabilisieren und das Wohlbefinden zu fördern.

Wie oft sollte ich Venostasin Creme anwenden?

Es wird empfohlen, Venostasin Creme ein- bis zweimal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen, aber bitte folge den Anweisungen deines Arztes oder Apothekers.

Kann ich Venostasin Creme während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist wichtig, vor der Anwendung von Venostasin Creme während der Schwangerschaft Rücksprache mit deinem Arzt zu halten, um sicherzustellen, dass sie für dich geeignet ist.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Venostasin Creme?

Wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen oder allergische Reaktionen. Wenn du ungewöhnliche Symptome bemerkst, konsultiere bitte deinen Arzt.

Kann ich Venostasin Creme auch bei geschlossenen Wunden verwenden?

Venostasin Creme sollte nicht auf offene Wunden oder verletzte Haut aufgetragen werden. Bitte warte bis die Haut vollständig verheilt ist.

Wie lange kann ich Venostasin Creme ununterbrochen verwenden?

Es ist ratsam, die Anwendung nicht länger als 2-3 Wochen ohne ärztlichen Rat fortzusetzen. Bei anhaltenden Beschwerden solltest du einen Arzt aufsuchen.

Ist Venostasin Creme für Kinder geeignet?

Venostasin Creme sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt bei Kindern angewendet werden. Die Dosierung und Anwendungsdauer kann abweichen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Venostasin Creme vergessen habe?

Wenn du eine Dosis vergessen hast, trage die Creme auf, sobald du daran denkst. Wenn es fast Zeit für die nächste Anwendung ist, lasse die vergessene Dosis einfach aus.

Verändert sich die Wirkung von Venostasin Creme durch andere Medikamente?

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bei topischer Anwendung. Wenn du unsicher bist, sprich mit deinem Arzt oder Apotheker.

Wie bewahre ich Venostasin Creme am besten auf?

Bewahre Venostasin Creme an einem kühlen, trockenen Ort auf und halte sie außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich nach dem Auftragen von Venostasin Creme sofort Kleidung tragen?

Es ist ratsam, nach dem Auftragen einige Minuten zu warten, damit die Creme gut einziehen kann, bevor du Kleidung anlegst.

Was sind die Hauptbestandteile von Venostasin Creme?

Die genaue Zusammensetzung findest du im Beipackzettel. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind jedoch Substanzen zur Stärkung der Kapillaren und zur Verbesserung der Blutzirkulation.

Kann ich Venostasin Creme auch bei Schwellungen verwenden?

Ja, Venostasin Creme kann helfen, Schwellungen in den Beinen zu reduzieren. Bei starken Schwellungen solltest du jedoch einen Arzt konsultieren.

Kann ich Venostasin Creme vor oder nach dem Sport anwenden?

Ja, du kannst die Creme vor dem Sport anwenden, um das Durchblutungsgefühl zu unterstützen. Achte jedoch darauf, dass sie gut eingezogen ist.

Beeinflusst Venostasin Creme meine Hautfarbe oder -struktur?

Normalerweise hat Venostasin keine signifikanten Auswirkungen auf die Hautfarbe oder -struktur. Solltest du jedoch Veränderungen bemerken, wende dich an deinen Arzt.

Kann ich meine Beine massieren nachdem ich Venostasin Creme aufgetragen habe?

Ja, sanfte Massagen können sogar hilfreich sein. Stelle sicher, dass du die Haut nicht reizt oder übermäßig druckst.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei älteren Menschen?

Ältere Menschen sollten bei der Anwendung besondere Vorsicht walten lassen und am besten vorher ihren Arzt konsultieren.

Was mache ich im Falle einer Überdosierung von Venostasin Creme?

Im Falle einer Überdosierung rufe sofort einen Arzt oder das Giftinformationszentrum an. Eine Überdosierung durch externe Anwendung ist jedoch selten.

Warum sollte ich einen Arzt konsultieren bevor ich mit der Verwendung von Venostasin creme beginne?

Ein Arzt kann beurteilen, ob diese Behandlung für deine spezifischen Beschwerden geeignet ist und ob es eventuell bessere Alternativen gibt.