Info Patient Hauptmenü öffnen

Venoruton Heparin - Emulgel - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Venoruton Heparin - Emulgel

Gebrauchsinformation: Information für Patienten/Anwender

Venoruton Heparin - Emulgel

Wirkstoff: Heparin-Natrium

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Venoruton Heparin und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Venoruton Heparin beachten?

  • 3. Wie ist Venoruton Heparin anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Venoruton Heparin aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Venoruton Heparin und wofür wird es angewendet?

Venoruton Heparin enthält den Wirkstoff Heparin-Natrium. Venoruton Heparin ist mit dem natürlichen Heparin, das im menschlichen Körper produziert wird, verwandt.

Heparin wirkt blutgerinnungshem­mend, abschwellend und entzündungshemmend.

Wozu wird Venoruton Heparin – Emulgel angewendet?

Zur unterstützenden Behandlung bei:

— oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden kann

— akuten Schwellungszus­tänden nach stumpfen Traumen

Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Venoruton Heparin beachten?

Venoruton Heparin darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Heparin-Natrium oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – bei Blutungsneigung und bei Blutplättchenmangel (Thrombozytopenie).

Venoruton Heparin – Emulgel darf nicht mit offenen Wunden und/oder nässenden Ekzemen, den Augen und den Schleimhäuten in Berührung kommen.

Bei der Behandlung muss die Augen-, Nasen- und Mundpartie ausgespart werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Venoruton Heparin anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie

  • – an anderen Krankheiten oder an Allergien leiden,

  • – andere, auch selbst gekaufte Medikamente einnehmen,

  • – schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder gerade stillen.

Schwangere sollten eine großflächige Anwendung vermeiden.

Tragen Sie das Emulgel bei Venenentzündung nur auf, massieren Sie es aber keinesfalls ein.

Bei plötzlichem Auftreten von Schmerzen und Schwellungen holen Sie umgehend ärtzlichen Rat ein.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, suchen Sie bitte ehestens ärztliche Beratung auf.

Kinder und Jugendliche

Es liegen keine Daten zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vor.

Anwendung von Venoruton Heparin zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bei örtlicher Anwendung nicht bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Bisherige Erfahrungen mit der Anwendung bei Schwangeren und Stillenden haben keine Anhaltspunkte für schädigende Wirkungen ergeben. Schwangere Frauen sollten dieses Präparat nicht großflächig anwenden.

Heparin ist nicht plazentagängig und tritt nicht in die Muttermilch über.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Venoruton Heparin hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3. Wie ist Venoruton Heparin anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Tragen Sie das Emulgel 2 – 3-mal täglich, bis zu 10 Tage lang, dünn und gleichmäßig auf das betroffene Erkrankungsgebiet und dessen Umgebung auf und verreiben Sie es ohne Druck anzuwenden.

Bei der Behandlung von Venenerkrankungen achten Sie bitte darauf das Emulgel keinesfalls einzumassieren, sondern nur messerrückendick aufzutragen und mit einem lockeren Verband abzudecken.

Wenn Sie eine größere Menge von Venoruton Heparin angewendet haben, als Sie sollten bzw. wenn Sie Venoruton Heparin versehentlich verschluckt haben

Heparin wird nicht gut aus dem Magen-Darm-Trakt aufgenommen, wenn das Emulgel versehentlich verschluckt wurde. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um weiteren Rat.

Wenn Sie die Anwendung von Venoruton Heparin vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenden Sie Venoruton Heparin nicht mehr an und suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn folgende Beschwerden auftreten, die Anzeichen einer allergischen Reaktion sein können:

  • – Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken

  • – Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen

  • – Starker Juckreiz der Haut mit einem roten Hautausschlag oder erhöhten Beulen.

Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Andere Nebenwirkungen sind allergische Reaktionen an der Applikationsstelle. Diese umfassen Rötung der Haut, Ausschlag und Juckreiz, die nach Absetzen des Medikamentes in der Regel rasch verschwinden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Österreich

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Venoruton Heparin aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern.

Nach Anbruch 18 Monate haltbar.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Venoruton Heparin enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Heparin-Natrium. 100 g Emulgel enthalten: 60.000 I.E. Heparin-Natrium.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Cetiol LC, Cetomacrogol 1000, Ethanol 96 %, Glycerin, dickflüssiges Paraffin, Polyacrylsäure, Ammoniak-Lösung 25 %, Geruchsstoff (Parfum PCV 1121/8), gereinigtes Wasser.

Wie Venoruton Heparin aussieht und Inhalt der Packung

Arzneiform: Emulsionsgel

Packungsgrößen: Aluminiumtube mit Schraubverschluss aus Polyethylen zu 20, 40, 100 g

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien

Hersteller

GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH, 6391 Fieberbrunn, Österreich

Z.Nr.: 1–23221

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2020.

4

Mehr Informationen über das Medikament Venoruton Heparin - Emulgel

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-23221
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
STADA Arzneimittel GmbH, Muthgasse 36/2, 1190 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Venoruton Heparin - Emulgel genau?

Venoruton Heparin - Emulgel ist ein topisches Gel, das zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen bei venösen Erkrankungen eingesetzt wird. Es kombiniert die Wirkstoffe Heparin und Rutosid, um die Blutzirkulation zu fördern.

Wie wird Venoruton Heparin - Emulgel angewendet?

Das Gel sollte mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen und sanft einmassiert werden, bis es vollständig eingezogen ist.

Ist Venoruton Heparin - Emulgel für Schwangere geeignet?

Schwangere sollten vor der Anwendung von Venoruton Heparin - Emulgel Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um mögliche Risiken auszuschließen.

Kann ich Venoruton Heparin - Emulgel bei Kindern verwenden?

Die Anwendung bei Kindern sollte ebenfalls mit einem Arzt abgesprochen werden. Es gibt spezielle Produkte für Kinder.

Wie lange kann ich Venoruton Heparin - Emulgel verwenden?

Es wird empfohlen, das Gel nicht länger als 2 Wochen ohne ärztlichen Rat anzuwenden.

Sind Nebenwirkungen bei Venoruton Heparin - Emulgel möglich?

Ja, wie bei jedem Arzneimittel können auch Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten zählen Hautreizungen oder allergische Reaktionen.

Kann ich Venoruton Heparin - Emulgel mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel ist es unbedenklich, aber es ist ratsam, dies vorab mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären.

Wie merke ich, ob Venoruton Heparin - Emulgel wirkt?

Eine Verbesserung zeigt sich meist durch eine Linderung von Schmerzen und Schwellungen im behandelten Bereich.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Venoruton Heparin - Emulgel?

Ja, das Gel sollte kühl und trocken gelagert werden und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, tragen Sie das Gel einfach auf, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie jedoch nicht die Dosis.

Kann ich nach der Anwendung von Venoruton Heparin - Emulgel schwimmen gehen?

Es ist ratsam, nach der Anwendung des Gels mindestens eine Stunde zu warten, bevor Sie schwimmen gehen oder in die Sauna gehen.

Wird Venoruton Heparin - Emulgel von Ärzten häufig empfohlen?

Ja! Viele Ärzte empfehlen es aufgrund seiner Wirksamkeit zur Unterstützung der venösen Gesundheit.

Hat Venoruton Heparin - Emulgel einen starken Geruch?

Nein, das Gel hat keinen starken Geruch und zieht schnell in die Haut ein.

Gibt es Alternativen zu Venoruton Heparin - Emulgel?

Ja, es gibt andere Produkte mit ähnlicher Wirkung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über geeignete Alternativen.

Kann ich Venoruton Heparin - Emulgel während einer Allergie verwenden?

Bei einer Allergie sollten Sie vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten.

Beeinflusst Venoruton Heparin - Emulgel meine täglichen Aktivitäten?

In der Regel nicht. Die meisten Patienten können ihre normalen Aktivitäten nach der Anwendung fortsetzen.

Ist eine Überdosierung von Venoruton Heparin - Emulgel gefährlich?

Eine Überdosierung durch Auftragen einer größeren Menge ist in der Regel nicht gefährlich, kann aber unerwünschte Hautreaktionen verursachen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung merke?

Viele Patienten berichten von einer spürbaren Linderung bereits nach wenigen Anwendungen.

Wo kann ich Venoruton Heparin - Emulgel kaufen?

Das Gel ist in Apotheken erhältlich sowie online über verschiedene Gesundheitsportale.

Was sollte ich tun, wenn ich allergisch auf Venoruton Heparin - Emulgel reagiere?

Setzen Sie die Anwendung sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf. Er kann Ihnen geeignete Maßnahmen empfehlen.