Info Patient Hauptmenü öffnen

Venoruton - Gel - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Venoruton - Gel

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Venoruton-Gel

Wirkstoff: O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Venoruton-Gel und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Venoruton-Gel beachten?

  • 3. Wie ist Venoruton-Gel anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Venoruton-Gel aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Venoruton-Gel und wofür wird es angewendet?

Der in Venoruton enthaltene Wirkstoff Oxerutin vermindert die bei Venenleiden krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der kleinen Blutgefäße und verbessert gleichzeitig die Fließeigenschaften des Blutes. Als alkoholfreies Gel brennt Venoruton-Gel nicht auf der Haut; es ist hautfreundlich, geruchsneutral, fettet nicht und besitzt einen schmerzlindernden Kühleffekt.

Wozu wird Venoruton-Gel angewendet?

Venoruton Gel wird bei Erwachsenen angewendet zur lokalen Behandlung von

– Beschwerden bei chronischer Venenschwäche, wie Gewebsschwellungen durch Flüssigkeitse­inlagerungen in den Beinen, Schmerzen und schwere Beine, auch in Zusammenhang mit langen Flügen [Hinweis : Als Mittel der ersten Wahl zur Verringerung der Gefahr eines Verschlusses einer Beinvene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) ist eine Kompressionsbe­handlung (Anlegen von Stützstrümpfen oder -bandagen) angezeigt].

  • – Schmerzen nach Venenverödung (Sklerotherapie).

Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Venoruton-Gel beachten?

Venoruton darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Oxerutin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Venoruton anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie

  • – an anderen Krankheiten oder an Allergien leiden,

  • – andere, auch selbst gekaufte Arzneimittel einnehmen,

  • – schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen oder gerade stillen.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, suchen Sie bitte ehestens ärztliche Beratung auf.

Beinödeme auf Grund von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen sind keine Anwendungsgebiete für Venoruton.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung von Venoruton-Präparaten wird bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.

Anwendung von Venoruton zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aus Gründen der besonderen Vorsicht soll Venoruton in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht angewendet werden, außer nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wenn Sie stillen, dürfen Sie dieses Arzneimittel nicht auf die Brust auftragen, da ihr Baby es mit der Milch aufnehmen könnte.

Stillende Frauen sollen vor der Einnahme von Venoruton einen Arzt um Rat fragen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Venoruton hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Venoruton enthält Benzalkoniumchlo­rid

100 g Gel enthalten 0,005 g Benzalkoniumchlo­rid. Benzalkoniumchlorid kann lokale Hautreizungen hervorrufen.

3. Wie ist Venoruton-Gel anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Venoruton-Gel morgens und abends auf die betroffene Stelle auftragen und sorgfältig kniewärts mit von unten nach oben zunehmendem Massagedruck einreiben, bis es vollständig von der Haut aufgenommen ist. Wenn nötig, kann Venoruton-Gel unter Bandagen oder Stützstrümpfen aufgetragen werden.

Bei plötzlich auftretender Venenentzündung (Thrombophlebitis) sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Venoruton-Gel darf bei Venenentzündung nur aufgetragen, auf keinen Fall aber fest einmassiert werden.

Der Wirkstoff von Venoruton-Gel ist gelb. Wenn das Gel in reichlicher Menge aufgetragen wird, können gelbe Flecken in der Wäsche entstehen. Solche Farbflecken lassen sich durch gründliches Einweichen und anschließendes Durchwaschen mit einem Feinwaschmittel restlos entfernen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Daten vor. Daher wird nicht empfohlen, Venoruton bei Kindern und Jugendlichen anzuwenden.

Wenn Sie die Anwendung von Venoruton vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Setzen Sie stattdessen die Behandlung bei Bedarf wie gewohnt fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Nebenwirkungen sind nachfolgend nach Häufigkeit aufgelistet. Die Häufigkeitska­tegorien für jede Nebenwirkung sind: Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen), häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen), gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen), selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen), sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes:

In seltenen Fällen wurde eine Überempfindlichke­itsreaktion der Haut beobachtet, die nach Absetzen der Behandlung rasch verschwindet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Venoruton-Gel aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern!

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen der Tube: 3 Monate

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Venoruton enthält

  • – Der Wirkstoff ist: O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin).

1 g Gel enthält 20 mg O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin).

– Die sonstigen Bestandteile sind: Carbomer, Natriumhydroxid, Natriumedetat, Benzalkoniumchlo­rid, gereinigtes Wasser.

Wie Venoruton aussieht und Inhalt der Packung

Arzneiform:

Homogenes, klares bis leicht opaleszentes, goldgelbes Gel

Packungsgrößen: 20 g, 40 g, 100 g

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien, Österreich

Z.Nr.: 15.559

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2021.

4

Mehr Informationen über das Medikament Venoruton - Gel

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 15559
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
STADA Arzneimittel GmbH, Muthgasse 36/2, 1190 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Venoruton-Gel und wofür wird es verwendet?

Venoruton-Gel ist ein topisches Gel, das Rutoside enthält, und wird zur Linderung von Beschwerden bei venösen Erkrankungen eingesetzt.

Wie wird Venoruton-Gel angewendet?

Tragen Sie eine dünne Schicht Venoruton-Gel auf die betroffenen Stellen auf und massieren Sie es sanft ein, bis es vollständig eingezogen ist.

Wie oft kann ich Venoruton-Gel verwenden?

Sie können Venoruton-Gel in der Regel 2-3 Mal täglich verwenden, je nach Bedarf und Anweisung Ihres Arztes.

Kann ich Venoruton-Gel während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist wichtig, vor der Anwendung von Venoruton-Gel während der Schwangerschaft Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.

Gibt es Nebenwirkungen bei Venoruton-Gel?

Nebenwirkungen sind selten, können aber Hautirritationen oder allergische Reaktionen umfassen. Bei Hautausschlägen sollten Sie die Anwendung sofort abbrechen.

Kann ich Venoruton-Gel mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel gibt es keine Wechselwirkungen, jedoch sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie andere topische Produkte verwenden.

Wie lange kann ich Venoruton-Gel anwenden?

Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 2 Wochen ohne ärztliche Rücksprache betragen.

Hilft Venoruton-Gel auch bei Schwellungen der Beine?

Ja, das Gel kann helfen, Schwellungen und Beschwerden zu lindern, die durch venöse Insuffizienz verursacht werden.

Kann ich Venoruton-Gel auf offenen Wunden anwenden?

Venoruton-Gel sollte nicht auf offenen Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden.

Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung merke?

Die Wirkung kann je nach Schweregrad der Beschwerden variieren; viele Patienten berichten von einer Linderung innerhalb weniger Tage.

Ist Venoruton-Gel für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen.

Könnte ich allergisch auf Venoruton-Gel reagieren?

Obwohl selten, können Allergien auftreten. Achten Sie auf Symptome wie Juckreiz oder Rötung und suchen Sie einen Arzt auf.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Venoruton-Gel?

Bewahren Sie das Gel an einem kühlen und trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Falls Sie eine Anwendung vergessen haben, tragen Sie das Gel einfach bei der nächsten Gelegenheit auf. Verdoppeln Sie nicht die Dosis!

Kann ich nach der Anwendung von Venoruton-Gel duschen oder schwimmen gehen?

Es ist empfehlenswert, mindestens 30 Minuten nach der Anwendung zu warten, bevor Sie duschen oder schwimmen.

Wird Venoruton-Gel in der Apotheke rezeptfrei verkauft?

Ja, Venoruton-Gel kann in den meisten Apotheken ohne Rezept erworben werden.

Kann ich Venoruton-Gel auch prophylaktisch nutzen?

Ja, viele Anwender nutzen das Gel zur Vorbeugung von Beschwerden bei längeren Steh- oder Sitzarbeiten.

Was enthält Venoruton-Gel außer Rutoside?

Venoruton-Gel enthält neben Rutoside auch andere Hilfsstoffe zur Verbesserung der Hautverträglichkeit und des Gels selbst.

Gibt es alternative Behandlungen zu Venoruton-Gel?

Ja, alternative Behandlungen könnten Kompressionsstrümpfe oder andere venentonisierende Medikamente sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Optionen.

Ist eine Überdosierung von Venoruton-Gel möglich?

Eine Überdosierung durch topische Anwendung ist unwahrscheinlich; vermeiden Sie jedoch übermäßige Mengen am selben Anwendertag.