Info Patient Hauptmenü öffnen

Venoruton 1000 mg – Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Venoruton 1000 mg – Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Venoruton 1000 mg-Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Wirkstoff: O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Venoruton und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Venoruton beachten?

  • 3. Wie ist Venoruton einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Venoruton aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Venoruton und wofür wird es angewendet?

Venoruton enthält den Wirkstoff Oxerutin, welcher zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die Gefäße schützen (so genannte systemische Vasoprotektoren).

Venoruton stabilisiert die Gefäßwand, was zu einer Verringerung der Durchlässigkeit der Gefäße und anschließend zu einer Verminderung der Schwellung (Ödem) führt.

Wozu wird Venoruton angewendet?

Dieses Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden:

– bei Erkrankungen der Beinvenen, wie:

  • – Wasseransammlungen (Ödeme) und Schwellungen

  • – Schmerzen, Krämpfe oder Kribbeln in den Beinen, „müde und schwere Beine“.

– bei Hämorrhoiden.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Venoruton beachten?

Venoruton darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Oxerutin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Venoruton einnehmen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie

  • – an anderen Krankheiten oder an Allergien leiden,

  • – andere, auch selbst gekaufte Arzneimittel einnehmen,

  • – schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder gerade stillen.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, suchen Sie bitte ehestens ärztliche Beratung auf.

Um einen optimalen Behandlungserfolg zu gewährleisten, sollten Sie neben der Einnahme von Venoruton alle sonstigen Maßnahmen, die Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat, wie etwa das Wickeln der Beine oder das Tragen von Kompressionsstrümpfen, gewissenhaft durchführen.

Bei Wasseransammlungen in den Beinen (Ödemen) auf Grund von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen ist Venoruton nicht angezeigt.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung von Venoruton-Präparaten wird bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.

Einnahme von Venoruton zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden, einschließlich Arzneimittel oder Nahrungsergänzun­gsmittel, die ohne ärztliche Verschreibung erhältlich sind.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aus Gründen der besonderen Vorsicht soll Venoruton in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.

Stillende Frauen sollen vor der Einnahme von Venoruton einen Arzt um Rat fragen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Venoruton hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

In seltenen Fällen wurden Müdigkeit und Schwindelgefühl bei Anwendern dieses Produktes berichtet. Den davon betroffenen Patienten wird empfohlen nicht zu fahren oder Maschinen zu bedienen.

Venoruton Pulver enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Beutel, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist Venoruton einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig.

Zum Einnehmen nach Auflösen in Flüssigkeit

Zum Öffnen trennen Sie die Beutel entlang der Perforation. Dann öffnen Sie den einzelnen Beutel durch Einreißen an der durch den Pfeil markierten Stelle. Sie können den Beutel auch mit einer Schere aufschneiden.

Lösen Sie den Beutelinhalt in einem Glas Wasser auf.

Die empfohlene Dosis beträgt 1 Beutel pro Tag (morgens oder abends).

Meist genügt eine Behandlung von 4 bis 8 Wochen. Die Wirkung hält über diesen Zeitraum hinaus an.

Wenn Sie eine größere Menge von Venoruton eingenommen haben, als Sie sollten

Im Falle einer versehentlichen Einnahme informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Venoruton vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie stattdessen die Behandlung wie gewohnt fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein und sind sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen).

Wenn bei Ihnen eines der folgenden Zeichen einer Allergie auftritt, müssen Sie die Einnahme von Venoruton ABBRECHEN und unverzüglich medizinische Hilfe suchen:

  • – Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken

  • – Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen

  • – Starker Juckreiz der Haut, mit einem roten Hautausschlag oder erhöhten Beulen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr an und suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn diese Beschwerden auftreten.

Manche Nebenwirkungen treten selten auf (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen) Magen-Darm-Störungen (einschließlich Blähungen, Durchfall, Bauch- und/oder Magenbeschwerden oder Verdauungsstörun­gen)

Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht

Manche Nebenwirkungen treten sehr selten auf (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gesichtsröte.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Venoruton aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Venoruton enthält

  • – Der Wirkstoff ist: O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin).

Ein Beutel (3 g) enthält: 1000 mg O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin)

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharin-Natrium, Mannitol (E421), Zitronensäure.

Mehr Informationen über das Medikament Venoruton 1000 mg – Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-23519
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
STADA Arzneimittel GmbH, Muthgasse 36/2, 1190 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Venoruton 1000 mg und wofür wird es verwendet?

Venoruton 1000 mg ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Rutoside enthält. Es wird verwendet, um die Symptome von venösen und lymphatischen Störungen zu lindern.

Wie wirkt Venoruton 1000 mg im Körper?

Venoruton wirkt unterstützend auf die venöse Blutversorgung, stärkt die Blutgefäße und reduziert Schwellungen.

Wie lange dauert es, bis Venoruton 1000 mg wirkt?

Die Wirkung von Venoruton kann individuell variieren. Viele Patienten berichten von einer Verbesserung innerhalb weniger Tage nach Beginn der Einnahme.

Kann ich Venoruton 1000 mg während der Schwangerschaft einnehmen?

Es ist wichtig, vor der Einnahme während der Schwangerschaft Ihren Arzt zu konsultieren, da nicht alle Nahrungsergänzungsmittel für schwangere Frauen empfohlen werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Venoruton 1000 mg?

In den meisten Fällen sind Nebenwirkungen selten. Manchmal können Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten.

Wie soll ich Venoruton 1000 mg einnehmen?

Das Pulver sollte in einem Glas Wasser gelöst eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung finden Sie in der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Kann ich Venoruton 1000 mg mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vor der Kombination mit anderen Medikamenten Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu halten.

Ist Venoruton 1000 mg glutenfrei?

Ja, Venoruton 1000 mg ist glutenfrei und kann daher auch von Personen mit Glutenunverträglichkeit eingenommen werden.

Hat Venoruton 1000 mg eine Auswirkung auf Diabetes?

Venoruton hat keine direkten nachgewiesenen Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel, aber konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Diabetes haben.

Wie sollte ich Venoruton 1000 mg lagern?

Lagern Sie Venoruton an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Venoruton 1000 mg dauerhaft einnehmen?

Langfristige Einnahmen sollten immer mit einem Arzt besprochen werden, um mögliche Risiken auszuschließen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von Venoruton 1000 mg?

Venoruton wird normalerweise für Erwachsene empfohlen. Bei Kindern sollte vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Helfen pflanzliche Mittel auch gegen venöse Beschwerden wie Venoruton?

Ja, einige pflanzliche Mittel können ebenfalls zur Linderung venöser Beschwerden beitragen. Fragen Sie Ihren Arzt nach geeigneten Alternativen.

Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden, während ich Venoruton nehme?

Es gibt keine spezifischen Lebensmittel zu vermeiden. Achten Sie jedoch auf eine ausgewogene Ernährung zur Unterstützung Ihrer Gesundheit.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Venoruton 1000 mg einnehme?

Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum zu begrenzen, da Alkohol die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Wie oft sollte ich Venoruton 1000 mg am Tag einnehmen?

Die übliche Dosierung beträgt einmal täglich einen Stick. Genauere Informationen finden sich in der Packungsbeilage.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Venoruton versäumt habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte Dosis aus und nehmen Sie die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Hilft Venoruton auch bei Schwellungen aufgrund von Verletzungen?

Venoruton kann helfen, Schwellungen im Zusammenhang mit venösen Störungen zu reduzieren; bei akuten Verletzungen sollten jedoch andere Behandlungsansätze in Betracht gezogen werden.

Kann ich nach der Einnahme von Venoruton Sport treiben?

Leichte körperliche Aktivität ist in der Regel unproblematisch. Bei spezifischen Beschwerden sollten Sie jedoch Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.