Info Patient Hauptmenü öffnen

Unser Bregenzer Gurgelmittel - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Unser Bregenzer Gurgelmittel

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Unser Bregenzer Gurgelmittel

Wirkstoffe:Ka­millentinktur, Salbeitinktur, Ratanhiatinktur

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Unser Bregenzer Gurgelmittel und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Unser Bregenzer Gurgelmittel beachten?

  • 3. Wie ist Unser Bregenzer Gurgelmittel anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Unser Bregenzer Gurgelmittel aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS IST Unser Bregenzer Gurgelmittel UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Unser Bregenzer Gurgelmittel ist ein alkoholischer Kräuterauszug zur Anwendung im Mund- und Rachenraum. Die Tinkturen aus Salbei, Ratanhia und Kamille enthalten Gerbstoffe, Bitterstoffe und ätherische Öle. Sie wirken entzündungshemmend und fördern somit die Wundheilung.

Anwendungsgebiete sind leichte Entzündungen im Mund-und Rachenraum, Halsschmerzen, kleine Verletzungen im Mundbereich, sowie Zahnfleischen­tzündungen, Zahnfleischbluten, Druckstellen von Zahnprotesen, sowie zu Spülungen vor und nach Zahnbehandlungen.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON Unser Bregenzer Gurgelmittel BEACHTEN?

Unser Bregenzer Gurgelmittel darf nicht angewendet werden,

-wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Kamille, Salbei, Ratanhia

oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

-von Alkoholkranken, da Unser Bregenzer Gurgelmittel ca. 65 Vol-% Alkohol enthält.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie Unser Bregenzer Gurgelmittel anwenden.

Unser Bregenzer Gurgelmittel ist nur zur lokalen Anwendung im Mundraum bestimmt und ein Verschlucken ist möglichst zu vermeiden. Personen, die Probleme haben, das Schlucken zu kontrollieren, sollten daher Unser Bregenzer Gurgelmittel nicht anwenden.

Überschüssige Lösung sollte nach der Anwendung ausgespuckt werden, ohne jedoch den Mund mit Wasser auszuspülen, da sonst die Wirksamkeit herabgesetzt wird.

Kinder

Unser Bregenzer Gurgelmittel ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Anwendung von Unser Bregenzer Gurgelmittel zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu erwarten. Jedoch sollten keine anderen lokal anzuwendenden Arzneimittel gleichzeitig in der Mundhöhle angewendet werden.

Anwendung von Unser Bregenzer Gurgelmittel zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Das Gurgelmittel soll nicht unmittelbar nach dem Genuß eiweißhaltiger Getränke (z.B. Milch) angewendet werden, da durch Eiweiß die abschwellende und zusammenziehende Wirkung gemindert wird.

Unmittelbar nach der Anwendung von Unser Bregenzer Gurgelmittel sollte keine Aufnahme von Nahrungsmitteln oder Getränken erfolgen, da sonst die Wirksamkeit des Arzneimittels herabgesetzt wird.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aus Sicherheitsgründen sollte in Schwangerschaft und Stillzeit keine Anwendung erfolgen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Bei sachgemäßer Anwendung ist keine Beeinträchtigung zu erwarten.

Unser Bregenzer Gurgelmittel enthält ca. 65 Vol-% Ethanol (Alkohol).

Für Alkoholkranke nicht geeignet.

  • 3. WIE IST Unser Bregenzer Gurgelmittel ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Unser Bregenzer Gurgelmittel kann je nach Beschwerden verdünnt zum Gurgeln oder Spülen oder unverdünnt zum Betupfen der zu behandelnden Stellen angewendet werden.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Zum Gurgeln oder zum Spülen der Mundhöhle 2 - 3 mal täglich 20 bis 30 Tropfen auf ein halbes Glas lauwarmes Wasser geben.

Zum Betupfen ein paar Tropfen von Unser Bregenzer Gurgelmittel auf ein Wattestäbchen geben und die zu behandelnde Stelle 2 – 3 mal täglich betupfen.

Anwendung bei Kindern

Unser Bregenzer Gurgelmittel ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren bestimmt.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Unser Bregenzer Gurgelmittel ist nicht zur Langzeitanwendung geeignet.

Wenn Sie eine größere Menge von Unser Bregenzer Gurgelmittel angewendet haben, als Sie sollten

Werden versehentlich größere Mengen der verdünnten Lösung verschluckt, können Übelkeit oder Magenbeschwerden auftreten.

Bei zu hoher Dosierung und unverdünnter Anwendung können lokale Schleimhaut-reizungen auftreten.

Wenn Sie die Anwendung von Unser Bregenzer Gurgelmittel vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten kann es zu allergischen Schleimhautre­aktionen kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST Unser Bregenzer Gurgelmittel AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Die Flasche fest verschlossen halten.

Bewahren Sie Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Unser Bregenzer Gurgelmittel

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00117
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Löwen - Apotheke, Rathausstraße 15, 6900 Bregenz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Bregenzer Gurgelmittel und wofür wird es angewendet?

Das Bregenzer Gurgelmittel ist ein Medikament, das zur Linderung von Halsschmerzen und zur Behandlung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet wird. Es wirkt lokal schmerzlindernd und entzündungshemmend.

Wie oft sollte ich das Bregenzer Gurgelmittel anwenden?

Die empfohlene Anwendungshäufigkeit liegt in der Regel bei 3 bis 4 Mal täglich. Fragen Sie am besten Ihren Arzt oder Apotheker für individuelle Empfehlungen.

Kann ich das Bregenzer Gurgelmittel auch bei Kindern verwenden?

Ja, jedoch sollten Sie die Altersgrenze beachten. Bei Kindern unter 6 Jahren ist eine Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.

Wie lange darf ich das Bregenzer Gurgelmittel verwenden?

Die Anwendung sollte in der Regel nicht länger als eine Woche dauern, es sei denn, Ihr Arzt weist etwas anderes an.

Gibt es Nebenwirkungen, die ich beachten sollte?

Wie bei jedem Medikament können auch bei diesem Gurgelmittel Nebenwirkungen auftreten, z.B. ein leichtes Brennen im Rachen oder allergische Reaktionen.

Kann ich das Bregenzer Gurgelmittel während der Schwangerschaft verwenden?

Fr Schwangere sollten vor der Anwendung unbedingt mit ihrem Arzt sprechen, um mögliche Risiken zu klären.

Muss ich nach der Anwendung des Gurgelmittels etwas beachten?

Es ist ratsam, nach der Anwendung mindestens 30 Minuten nichts zu essen oder zu trinken, um die Wirkung des Mittels nicht zu beeinträchtigen.

Wie schnell wirkt das Bregenzer Gurgelmittel gegen Halsschmerzen?

Die Wirkung kann bereits nach wenigen Minuten einsetzen, je nach Schwere der Symptome kann es jedoch auch länger dauern.

Kann ich das Bregenzer Gurgelmittel mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel ja. Sprechen Sie aber trotzdem mit Ihrem Arzt oder Apotheker über mögliche Wechselwirkungen.

Ist eine Überdosierung des Bregenzer Gurgelmittels gefährlich?

Eine Überdosierung kann unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Sollten Sie versehentlich mehr als empfohlen gegurgelt haben, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Sind spezielle Lagerbedingungen für das Bregenzer Gurgelmittel erforderlich?

Ja, bewahren Sie es am besten bei Zimmertemperatur und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.

Wie muss ich das Bregenzer Gurgelmittel zubereiten?

Das Mittel sollte gemäß den Anweisungen auf dem Etikett entweder unverdünnt oder mit einer bestimmten Menge Wasser verdünnt verwendet werden.

Gibt es Alternativen zum Bregenzer Gurgelmittel?

Ja, es gibt verschiedene andere gängige Produkte wie Lutschtabletten oder Sprays gegen Halsschmerzen. Fragen Sie Ihre Apotheke nach geeigneten Alternativen.

Was sind die Hauptbestandteile des Bregenzer Gurgelmittels?

Die genauen Inhaltsstoffe finden Sie auf dem Beipackzettel. Häufig enthalten solche Mittel antiseptische und schmerzlindernde Wirkstoffe.

Kann ich das Bregenzer Gurgelmittel auch bei Erkältungssymptomen verwenden?

Ja, da es helfen kann, Halsschmerzen zu lindern, die oft bei Erkältungen auftreten.

Wie lange hält ein geöffnetes Fläschchen des Gurgelmittels?

Nach dem Öffnen sollte es innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden. Beachten Sie auch die Haltbarkeit auf dem Etikett!

Wie kann ich sicherstellen, dass ich das richtige Produkt kaufe?

Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um das Originalprodukt handelt und prüfen Sie die Verpackung auf Beschädigungen oder Verfälschungen.

Wo erhalte ich das Bregenzer Gurgelmittel in Österreich?

Es ist in den meisten Apotheken erhältlich. In einigen Fällen können Sie es auch online bestellen.

Sind die Inhaltsstoffe des Bregenzer Gurgelmittels vegan oder glutenfrei?

Die meisten Formulierungen sind vegan und glutenfrei, aber bitte überprüfen Sie die spezifischen Angaben auf dem Etikett für genaue Informationen.