Info Patient Hauptmenü öffnen

Trockene Augen Augentropfen "Similasan" - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Trockene Augen Augentropfen "Similasan"

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Trockene Augen Augentropfen „Similasan“

Wirkstoffe: Atropa bella-donna D6, Euphrasia 3c D6, Hydrargyrum bichloratum D6

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich bei akuten Beschwerden nicht sofort, bei chronischen Beschwerden nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ beachten?

  • 3. Wie sind Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ und wofür werden sie angewendet?

Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ sind eine homöopathische Arzneispezialität.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.

Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ sind ein homöopathisches Kombinationsar­zneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

Zur Milderung von Beschwerden, die durch eine Beeinträchtigung des Tränenfilms („Trockenheit“) im Auge hervorgerufen werden, so wie:

  • Gerötete Augenlider
  • Jucken oder Brennen der Augenbindehäute
  • Fremdkörpergefühl oder Sandgefühl im Auge
  • Augentränen nach Trockenheit
  • Lichtempfindlichke­it

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn Sie sich bei akuten Beschwerden nicht sofort, bei chronischen Beschwerden nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ beachten?

Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ dürfen nicht angewendet werden ,

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Atropa bella-donna, Euphrasia, Hydrargyrum bichloratum oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ anwenden.

Bei Patienten mit Nierenfunktion­sstörung ist bei der Anwendung von Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ Vorsicht geboten. Eine längerdauernde Anwendung soll vermieden werden.

Falls neue Beschwerden auftreten, wie etwa Nebelsehen oder andere Sehstörungen, Augenschmerzen, eitrige Entzündung, Anschwellen der Bindehaut oder an den Augenlidern, Fieber, gestörtes Allgemeinbefinden, Schwindel oder starke Kopfschmerzen, ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen.

Bei Vorerkrankungen des Auges wie zum Beispiel Linsentrübungen (Grauer Star, Katarakt) oder grünem Star (Glaukom) dürfen Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ nur nach ärztlicher Empfehlung angewendet werden.

Bei Augenentzündungen ist das Tragen von Kontaktlinsen nicht ratsam. Wenn Sie jedoch auf Kontaktlinsen angewiesen sind, entfernen Sie diese vor dem Eintropfen und setzen Sie die Linsen frühestens 15 Minuten nach der Behandlung wieder ein. Empfehlenswert ist die Anwendung auch nach dem Entfernen der Linsen, abends vor dem Schlafengehen und morgens beim Erwachen, mind. 15 Min. vor dem Einsetzen der Linsen. Beachten Sie, dass ein entzündetes Auge gegenüber Linsen empfindlicher reagiert.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Kinder

Die Anwendung von Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Anwendung von Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3. Wie sind Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:

Bei Beschwerden ein bis mehrere Male pro Tag, maximal 6 mal 1–2 Tropfen pro Auge

Art der Anwendung

Zur Anwendung am Auge

Anwendungsvor­schriften:

  • Flexiblen Teil des Tropfers mit zwei Fingern zusammenpressen und Tropfen ins Auge träufeln.
  • Berühren der Spitze des Tropfers mit den Fingern und direkter Kontakt mit dem Auge ist zu

vermeiden.

  • Nach Gebrauch sofort verschließen!

Wenn Sie sich bei akuten Beschwerden nicht sofort, bei chronischen Beschwerden nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ angewendet haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­itsreaktionen wie Augenbrennen, -reizungen, -rötungen, Juckreiz oder Schmerzen können auftreten.

Zur Häufigkeit des Auftretens von Nebenwirkungen können keine Angaben gemacht werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern

Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder lagern (Fernseher, Computerbild-schirme, Mikrowellenherde).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Etikett und Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Nach dem ersten Öffnen innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen!

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ enthalten

– Die Wirkstoffe sind:

1 g (= 1 ml = 22 Tropfen) enthält:

303,33 mg Atropa bella-donna D6, 303,33 mg Euphrasia 3c D6, 303,33 mg Hydrargyrum bichloratum D6.

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Natriumnitrat, Natriumtetraborat, Borsäure, Silbersulfat, Wasser für Injektionszwecke.

Wie Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ aussehen und Inhalt der Packung

Trockene Augen Augentropfen „Similasan“ sind eine farblose, klare Lösung in Braunglasflaschen mit Tropfer und Verschluss aus Kunststoff und in Packungen zu 10 ml erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinhaber

SANOVA Pharma GesmbH

Haidestraße 4

A – 1110 Wien

Tel.-Nr.: +43 (0)1 – 801 04 – 0

Fax-Nr.: +43 (0)1 – 804 29 04

e-mail:

Hersteller

Similasan AG, 8916 Jonen, Schweiz

Verantwortlich für die Chargenfreigabe im EWR

SANOVA Pharma GesmbH, Haidestraße 4, A – 1110 Wien

Z.Nr.: 3–00209

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2021.

Mehr Informationen über das Medikament Trockene Augen Augentropfen "Similasan"

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00209
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sanova Pharma GmbH, Haidestraße 4, 1110 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptursachen für trockene Augen?

Trockene Augen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel langes Starren auf Bildschirme, Umweltfaktoren wie Wind oder trockene Luft, sowie bestimmte Medikamente.

Wie oft kann ich Similasan Augentropfen anwenden?

Im Allgemeinen können Sie Similasan Augentropfen mehrmals täglich anwenden, je nach Bedarf. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten.

Sind Similasan Augentropfen auch für Kontaktlinsenträger geeignet?

Ja, diese Augentropfen sind auch für Menschen geeignet, die Kontaktlinsen tragen. Sie können dazu beitragen, das Tragegefühl zu verbessern.

Sind in Similasan Augentropfen Konservierungsmittel enthalten?

Nein, Similasan Augentropfen sind konservierungsmittelfrei. Das macht sie sanfter für die Augen und reduziert das Risiko von Reizungen.

Kann ich Similasan Augentropfen während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Verwendung während der Schwangerschaft einen Arzt zu konsultieren. Generell gelten sie jedoch als sicher.

Wie lange kann ich Similasan Augentropfen nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollten Sie die Tropfen innerhalb von 3 Monaten verwenden, um die beste Wirksamkeit zu gewährleisten.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Similasan Augentropfen?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, aber manchmal können leichte Reizungen oder ein leichtes Brennen auftreten.

Kann ich Similasan Augentropfen mit anderen Medikamenten kombinieren?

Ja, in den meisten Fällen kann man sie mit anderen Augenmedikationen kombinieren. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie die Tropfen an, sobald Sie daran denken. Überspringen Sie die vergessene Dosis nicht und nehmen Sie keine doppelte Menge ein.

Wie lagere ich Similasan Augentropfen am besten?

Lagern Sie die Tropfen an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Könnten meine Symptome schlimmer werden, wenn ich diese Tropfen verwende?

In seltenen Fällen kann es zu einer Verschlechterung kommen. Setzen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie einen Arzt, wenn dies eintritt.

Wie merke ich, dass meine Augen trocken sind?

Symptome sind oft ein Kratzen oder Brennen in den Augen, Rötung oder ein Gefühl von Sand im Auge. Wenn diese Symptome häufig auftreten, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Hilft Similasan auch bei Allergien?

Similasan kann bei Allergien helfen, indem es die Augen befeuchtet und so das Gefühl von Reizung lindert.

Kann ich andere Produkte zur Linderung trockener Augen gleichzeitig verwenden?

Ja, viele Menschen verwenden zusätzlich zu den Tropfen auch Gel oder andere Feuchtigkeitsmittel für die Augen. Sprechen Sie aber zuerst mit einem Arzt oder Apotheker darüber.

Wie helfen natürliche Inhaltsstoffe in Similasan den Augen?

Die in Similasan enthaltenen natürlichen Inhaltsstoffe fördern die Befeuchtung und beruhigen gereizte Augen durch ihre sanfte Wirkung.

Wann sollte ich einen Arzt wegen trockener Augen aufsuchen?

Wenn sich Ihre Symptome trotz Verwendung von Augentropfen nicht bessern oder sich sogar verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Kann Stress meine trockenen Augen verschlimmern?

Ja! Stress kann sich negativ auf den Körper auswirken und auch zu einer Verschlimmerung trockener Augen führen.

Wie kann ich meine Umgebung verbessern um trockene Augen vorzubeugen?

Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit in Wohn- oder Arbeitsräumen angenehm ist. Ein Luftbefeuchter kann hier hilfreich sein!

Sind Trockene Augen ein ernsthaftes Problem?

In den meisten Fällen sind trockene Augen nicht ernsthaft; dennoch können sie unangenehm sein und sollten behandelt werden, um langfristige Schäden zu vermeiden.