Info Patient Hauptmenü öffnen

Traumaplant - Salbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Traumaplant - Salbe

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Traumaplant-Salbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Traumaplant-Salbe beachten?

  • 3. Wie ist Traumaplant-Salbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Traumaplant-Salbe aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Traumaplant-Salbe und wofür wird sie angewendet?

Traumaplant-Salbe ist ein pflanzliches Salbenpräparat und enthält einen Kulturbeinwell-Extrakt.

Traumaplant-Salbe wird angewendet bei Prellungen, Verstauchungen (bei Sport- und

Unfallverletzun­gen); auch zur Beschleunigung der Heilung begleitender Schürfwunden; Muskel- und Gelenkschmerzen.

Wenn Sie sich nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Traumaplant-Salbe beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Kulturbeinwell oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Nicht in die Augen bringen, nicht auf Schleimhäute aufbringen.

Nach dem Auftragen sollten die Hände gründlich gewaschen werden.

Wurde bei Ihnen schon einmal eine Arzneimittela­llergie festgestellt, so teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit.

Kinder

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.

Anwendung von Traumaplant-Salbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Keine Auswirkungen.

Traumaplant-Salbe enthält Sorbinsäure und Propylenglycol.

Sorbinsäure kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.

3. Wie ist Traumaplant-Salbe anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur Anwendung auf der Haut (äußerlich).

Traumaplant-Salbe ein- oder mehrmals täglich auf die Haut über dem erkrankten Gewebe bzw. auf die gereinigte Schürfwunde auftragen; für den Salbenverband besonders geeignet.

Nicht länger als 8 Wochen pro Jahr anwenden.

Wenn Sie sich nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Traumaplant-Salbe angewendet haben, als Sie sollten sind keine Auswirkungen zu erwarten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können Hautrötungen auftreten, die individuell bedingt sind, bei Patienten mit empfindlicher Haut oder mit einer allergischen Anfälligkeit gegen einen Bestandteil der TraumaplantSalbe. Im Allgemeinen klingen diese Hauterscheinungen nach Beendigung der Anwendung rasch wieder ab.

Bei einer spezifischen allergischen Reaktion (Hautausschlag) ist ein Arzt aufzusuchen.

Angaben über die Häufigkeiten der Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Inst. Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Traumaplant-Salbe aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf Umkarton und Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen: 6 Monate.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist: Kulturbeinwell-Extrakt:

100 g Salbe enthalten 10 g Extrakt aus frischem Kraut des Kulturbeinwell (Herba Symphyti x uplandici herba, recens), Droge-Extrakt-Verhältnis (2 – 3:1) bestehend aus:

4 g Presssaft aus frischem Kraut des Kulturbeinwell (Verhältnis Arzneipflanze zu Presssaft 3 – 8:1) und 6 g Flüssigextrakt aus dem Pressrückstand (Verhältnis Arzneipflanze zu Flüssigextrakt 3 – 10:1), Auszugsmittel Ethanol 30 % V/V.

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Macrogolglyce­rolstearat, Glycerolmonostearat 40–55, 2-Octyldodecanol, Isopropylmyristat, Propylenglycol, Silikonöl, gereinigtes Wasser, ätherisches Rosmarinöl, Zitronensäure, a-Tocopherolacetat, Sorbinsäure, Hydroxyethylsa­licylat.

Wie Traumaplant-Salbe aussieht und Inhalt der Packung

Hellbeige, weiche Salbe.

Aluminiumtube mit Schraubverschluss zu 50 g, 100 g oder 150 g.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH

Plinganserstr. 40, D-81369 München

Tel.-Nr.: +4989747367–0

Fax-Nr.: +4989747367–19

e-mail:

Hersteller

Gehrlicher GmbH, D-82547 Eurasburg

Vertrieb in Österreich

HWS OTC Service GmbH, Steindorf 65, A-5570 Mauterndorf Tel.: 06472/20076, Fax: 06472/20076–41.

Zul.-Nr.: 1–24108

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2021.

Mehr Informationen über das Medikament Traumaplant - Salbe

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-24108
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH, Plinganser Str. 40, 81369 München, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Traumaplant Salbe und wofür wird sie verwendet?

Traumaplant Salbe ist ein topisches Mittel, das bei Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt wird. Sie hilft, Schmerzen zu lindern und die Heilung von Verletzungen zu unterstützen.

Wie oft kann ich Traumaplant Salbe anwenden?

Die Salbe kann in der Regel 2-3 Mal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Anwendung nicht zu übertreiben.

Wie lange sollte ich Traumaplant Salbe verwenden?

Die Anwendungsdauer sollte in der Regel nicht länger als eine Woche betragen, es sei denn, ein Arzt empfiehlt etwas anderes.

Gibt es Nebenwirkungen von Traumaplant Salbe?

In der Regel sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. Manche Menschen könnten jedoch leichte Hautreizungen oder Allergien erleben.

Kann ich Traumaplant Salbe während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit einen Arzt zu konsultieren.

Ist Traumaplant Salbe für Kinder geeignet?

Ja, sie kann bei Kindern ab einem bestimmten Alter angewendet werden. Bitte konsultieren Sie jedoch einen Kinderarzt.

Kann ich nach dem Auftragen von Traumaplant Salbe Badewasser nutzen?

Es ist besser, nach dem Auftragen zu warten, bis die Salbe vollständig eingezogen ist, bevor Sie baden oder duschen.

Soll ich meine Hände nach dem Auftragen von Traumaplant Salbe waschen?

Ja, es ist ratsam, sich nach der Anwendung die Hände zu waschen, um zu vermeiden, dass das Produkt in die Augen oder auf andere empfindliche Bereiche gelangt.

Wie sollte ich Traumaplant Salbe lagern?

Lagern Sie die Salbe an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich meine Medikamente weiternehmen während ich Traumaplant Salbe benutze?

In den meisten Fällen gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Dennoch sollten Sie im Zweifelsfall Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Traumaplant Salbe vergessen habe?

Falls Sie eine Anwendung vergessen haben, tragen Sie die Salbe einfach beim nächsten Mal wie gewohnt auf. Überdosieren Sie nicht!

Könnte ich allergisch auf Traumaplant Salbe reagieren?

Ja, wie bei jedem Produkt können Allergien auftreten. Wenn Rötungen oder Juckreiz auftreten, sollten Sie die Anwendung sofort einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Darf ich nach dem Auftragen von Traumaplant Sport treiben?

Es wird empfohlen, nach dem Auftragen der Salbe eine kurze Pause einzulegen und erst dann wieder aktiv zu werden.

Hilft Traumaplant auch bei rheumatischen Schmerzen?

Traumaplant kann rheumatische Schmerzen lindern; jedoch sollten bei chronischen Beschwerden ärztliche Ratschläge eingeholt werden.

Wie fühlt sich die Haut an, nachdem ich die Traumsalbe angewendet habe?

Nach dem Auftragen könnte Ihre Haut kühlend und angenehm sein; einige Benutzer berichten auch von einer sofortigen Schmerzlinderung.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen für ältere Menschen bei der Nutzung von Traumaplant?

Ältere Menschen können möglicherweise empfindlicher auf das Produkt reagieren; daher ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.

Kann ich dies zusammen mit einer Wärmepflaster verwenden?

Es ist besser, diese beiden Produkte nicht gleichzeitig anzuwenden. Warten Sie einige Zeit zwischen den Anwendungen.

Wie schnell wirkt Traumaplant Salbe eigentlich?

Die Wirkung kann je nach Person unterschiedlich sein; viele Nutzer berichten jedoch von spürbarer Linderung innerhalb kurzer Zeit nach dem Auftragen.

Wo kann ich Traumaplant kaufen?

Traumaplant ist in den meisten Apotheken erhältlich und kann auch online bestellt werden.

Welche Inhaltsstoffe sind in der Traumsalbe enthalten?

Die Hauptbestandteile sind pflanzliche Extrakte; genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Beipackzettel oder fragen Sie in der Apotheke nach.