Info Patient Hauptmenü öffnen

Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer

Wirkstoffe: Methylsalicylat, Terpentinöl, Cayennepfeffe­rextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer beachten?

  • 3. Wie ist Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist

Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer ist eine Salbe zur örtlichen Behandlung von chronischen (länger anhaltenden) Beschwerden des aktiven Bewegungsapparates. Schmerzstillende und durchblutungsförder­nde Substanzen lindern das Schmerzempfinden und verbessern die Beweglichkeit. Zu den Wirkstoffen der Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer gehören Methylsalicylat, das eine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung aufweist, sowie Cayennepfeffe­rextrakt und gereinigtes ätherisches Terpentinöl, die durchblutungsförder­nd wirken. Dadurch kommt es zu einer schmerzstillenden und wärmenden Wirkung.

Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.

Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer wird auf die gesunde Haut aufgetragen bei:

– älteren Verletzungsfolgen wie Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen

– Abnutzungsersche­inungen des Bewegungsapparates

– rheumatischen Beschwerden

– Tennisellenbogen

– Ischiasschmerzen

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von

Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch gegen Methylsalicylat, Terpentinöl, Cayennepfeffe­rextrakt oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – als großflächige Langzeitbehandlung bei Patienten mit Neigung zu Blutungen, Magen- und Darmgeschwüren, schweren Leber- oder Nierenschäden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer anwenden.

  • – Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht einnehmen.

  • – Nur auf gesunder Haut anwenden, nicht auf Schleimhäute, offene Wunden oder in die Augen bringen.

  • – Aufgrund des Gehaltes an Methylsalicylat ist Vorsicht geboten bei Patienten mit Unverträglichkeit auf schmerzstillende Medikamente.

  • – Vorsicht bei Kindern, die an Grippe, Windpocken oder Fieber leiden. Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt.

Kinder und Jugendliche

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen werden.

Anwendung von Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bei lang andauernder und großflächiger Anwendung salicylathaltiger Salben sind Wechselwirkungen mit folgenden Substanzen möglich:

  • – Medikamente zur Blutverdünnung (erhöhte Blutungsgefahr).

  • – Methotrexat, das bei bestimmten Krebserkrankungen und zur Behandlung bestimmter Formen von Arthritis verwendet wird.

  • – Blutzuckersenker (zu starke Senkung des Blutzuckerspi­egels).

  • – bestimmte Medikamente gegen Gicht.

  • – bestimmte Medikamente zur Entwässerung.

  • – kortisonfreie Schmerz- und Rheumamittel.

  • – kortisonhaltige Medikamente.

Anwendung von Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer zusammen mit Alkohol

Bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol kann es zu einer Verstärkung der magenschleimhau­tschädigenden Wirkung kommen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt empfohlen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Zur Auswirkung auf die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu lenken oder Maschinen zu bedienen, wurden keine entsprechenden Untersuchungen durchgeführt.

Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer enthält Cetylstearylalkohol und Wollwachs.

Cetylstearylalkohol und Wollwachsalkohole (welche Butylhydroxytoluol enthalten) können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.

3. Wie ist

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Empfohlene Dosis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren:

Zur äußerlichen Anwendung, Salbe mehrmals täglich als dünnen Film auftragen und einmassieren.

Kinder unter 6 Jahren:

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen.

Art der Anwendung:

Zur Anwendung auf der Haut.

Auf die schmerzenden Körperstellen auftragen und einmassieren. Nur auf der gesunden Haut anwenden. Nicht auf Schleimhäute, offene Wunden und in die Augen bringen. Nach dem Einreiben mit der Salbe die Hände gut waschen. Eine großflächige Anwendung ist zu vermeiden.

Dauer der Anwendung:

Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer angewendet haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer zu dick aufgetragen haben, empfiehlt sich das Abwaschen der Salbe mit Wasser.

Bei langfristiger und großflächiger Anwendung sind Nebenwirkungen wie Übelkeit oder andere MagenDarm-Beschwerden nicht auszuschließen.

Hinweis für das medizinische Fachpersonal:

Informationen zu Überdosierung finden Sie am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (bei weniger als 1 von 10 Behandelten):

  • – Wärmegefühl oder leichtes Brennen an der Anwendungsstelle

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Behandelten):

  • – Allergische Reaktionen der Haut wie Juckreiz, Ausschläge oder Blasenbildung

  • – Bestehendes Asthma kann sich bei Überempfindlichkeit gegen Salicylate verschlechtern.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist

Nicht über 25 °C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Tiegel und Tube stets gut verschlossen halten.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Tube/dem Tiegel nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem ersten Öffnen der Tube bzw. des Tiegels 6 Monate bzw. 3 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer enthält

  • – Die Wirkstoffe sind:

Methylsalicylat 5,0 g

Terpentinöl (Terebinthinae aetheroleum e pino pinastro) 5,0 g

Cayennepfeffe­rextrakt (eingestelltes, raffiniertes Cayennepfefferölhar­z,

Auszugsmittel Ethanol min. 90% V/V, eingestellt auf 1,9–2,1% Capsaicinoide) 1,0 g

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: natives Rizinusöl, Wollwachsalkohole (enthält Butylhydroxytoluol (E 321)), Cetylstearylal­kohol, Vaselin weiß, Aluminiumstearat, Isopropylmyristat

Mehr Informationen über das Medikament Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-19736
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Kwizda Pharma GmbH, Effingergasse 21, 1160 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer und wofür wird sie verwendet?

Die Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer ist ein äußeres Arzneimittel, das zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen eingesetzt wird. Sie enthält Salicylsäure-Derivate, die eine wärmende Wirkung auf die Haut haben.

Wie oft darf ich Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer anwenden?

Es wird empfohlen, die Salbe bis zu dreimal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen, solange es erforderlich ist.

Kann ich Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer bei Sportverletzungen verwenden?

Ja, die Salbe kann bei Sportverletzungen wie Verstauchungen oder Zerrungen angewendet werden, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, können aber Hautirritationen oder Allergien umfassen. Bei Beschwerden sollte die Anwendung sofort abgebrochen werden.

Wie lange kann ich Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer verwenden?

Die Salbe kann solange angewendet werden, wie Symptome bestehen, jedoch sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn sich keine Besserung nach ein paar Tagen zeigt.

Ist Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer für Kinder geeignet?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung bei Kindern einen Arzt zu konsultieren, um die Sicherheit und geeignete Dosierung abzuklären.

Kann ich Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer bei schwangeren Frauen anwenden?

Schwangere Frauen sollten vor der Anwendung dieser Salbe ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.

Was ist der Unterschied zwischen warmer und kalter Anwendung der Salbe?

Die wärmende Wirkung von Trauma - Salbe fördert die Durchblutung und kann Muskelverspannungen entgegenwirken. Kalte Anwendungen hingegen helfen bei Schwellungen und akuten Verletzungen.

Wie sollte ich die Traumasalbe auftragen?

Tragen Sie eine dünne Schicht der Salbe auf die betroffene Stelle auf und massieren Sie diese sanft ein.

Kann ich andere Medikamente gleichzeitig mit Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer verwenden?

Wenn Sie andere topische Medikamente oder Therapien verwenden, sollten Sie dies vorher mit Ihrem Arzt besprechen.

Wie lange dauert es bis zum Wirkungseintritt von Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer?

Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach dem Auftragen ein.

Wo sollte ich Trauma - Salbe wärmend Mayrhofer lagern?

Lagern Sie die Salbe an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Trauma - Salbe auch vorbeugend anwenden?

Ja, Sie können die Salbe auch vorbeugend vor sportlichen Aktivitäten verwenden, um Muskelverspannungen vorzubeugen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Trauma - Salbe für ältere Menschen?

Ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein und im Zweifelsfall ihren Arzt konsultieren. Die Haut kann empfindlicher sein.

Kann ich meine Haut nach dem Auftragen sofort bedecken?

Es wird empfohlen, der Haut etwas Zeit zum Einziehen zu geben und erst dann Kleidung darüber zu tragen.

Was tun, wenn ich eine übermäßige Menge von Trauma - Salbe angewendet habe?

Sollten Sie zu viel aufgetragen haben, reinigen Sie den Bereich mit warmem Wasser und Seife und suchen Sie gegebenenfalls ärztliche Hilfe auf.

Darf ich nach dem Auftragen von Traumasalbe in die Sonne gehen?

Besser nicht. UV-Strahlung kann in Kombination mit bestimmten Inhaltsstoffen empfindliche Hautreaktionen hervorrufen.

Was sind alternative Produkte zu Trauma – Salbe wärmend Mayrhofer?

Alternativen könnten kühlende Gels oder andere schmerzlindernde topische Behandlungen sein. Fragen Sie dazu am besten Ihren Apotheker.

Könnte ich allergisch auf Traumasalbe reagieren? Was sind Anzeichen einer Allergie?

Ja, einige Menschen können allergisch reagieren. Zu den Anzeichen zählen Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen an der Applikationsstelle. In diesem Fall sofort absetzen!