Info Patient Hauptmenü öffnen

Tranexamsäure medicamentum 500 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Tranexamsäure medicamentum 500 mg - Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Wirkstoff: Tranexamsäure

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten beachten?

  • 3. Wie sind Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

Tranexamsäure medicamentum wird zur Behandlung und Vorbeugung von Blutungen infolge gesteigerter Auflösung von Blutgerinnseln (vermehrte Fibrinolyse oder Fibrinogenolyse) angewendet.

Die Anwendungsgebiete sind:

– Zu starke oder zu lange Monatsblutungen bei Frauen (Hypermenorrhoe)

– Nach bestimmten operativen Eingriffen (Prostataopera­tionen, bestimmte gynäkologische Eingriffe wie Konisation der Cervix)

– Starkes Nasenbluten

– Verhinderung von Nachblutungen bei stumpfen Verletzungen des Augapfels (Hyphaema)

– Zahnextraktionen bei Patienten mit Hämophilie („Bluterkrankheit“)

– Hereditäres angioneurotisches Ödem (erbliche Erkrankung mit Schwellungsne­igungen der Haut und Schleimhaut an verschiedenen Körperstellen)

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten beachten?

Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten dürfen nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Tranexamsäure oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

– wenn Sie eine schwere Nierenfunktion­sstörung haben

– wenn Sie eine akute thromboembolische Erkrankung (Blutgerinnsel), wie tiefe Venenthrombose, Lungenembolie oder Hirnthrombose haben oder eine solche in der Vergangenheit hat­ten

– wenn Sie eine bestimmte Störung der Blutgerinnung haben (Verbrauchsko­agulopathie)

– wenn Sie Krampfanfälle in der Vorgeschichte hatten

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Tranexamsäure medicamentum einnehmen.

  • Wenn thromboembolische Ereignisse bereits in Ihrer Familie aufgetreten sind (Patienten mit Thrombophilie) darf Tranexamsäure medicamentum nur bei strenger Indikationsstellung und sorgfältiger medizinischer Betreuung durch einen erfahrenen Arzt angewendet werden.
  • Bei einer Blutung aus dem oberen Harntrakt können Blutgerinnsel in seltenen Fällen zu einem Verschluss der Harnleiter (Ureterobstruktion) führen.
  • Eine Behandlung des angeborenen Angioödems mit Tranexamsäure medicamentum darf nur in Zusammenarbeit mit einem in der Behandlung dieses Krankheitsbildes erfahrenen Arztes erfolgen.
  • Patientinnen mit unregelmäßigen Regelblutungen sollten Tranexamsäure medicamentum erst nach Abklärung der Blutungsursache anwenden.

Wenn die Stärke der Regelblutung durch die Behandlung mit Tranexamsäure medicamentum nicht abnimmt, fragen Sie Ihren Arzt, möglicherweise wird er die Therapie ändern.

  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie unter einer Nierenfunktion­sstörung leiden. Ihr Arzt wird die Dosis anpassen.
  • Jede längerfristige Anwendung von Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten sollte nur unter Kontrolle oder nach Rücksprache mit einem erfahrenen Arzt erfolgen.
  • Wenn Sie Tranexamsäure medicamentum über einen längeren Zeitraum anwenden, kann es zu einer Störung des Farbensehens kommen. Wenn bei Ihnen solche Störungen auftreten informieren Sie Ihren Arzt, da gegebenenfalls die Behandlung abzubrechen ist.
  • Sie sollten vor und während einer ständigen Langzeitanwendung von Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten (Anwendung über mehrere Wochen bis Monate) regelmäßige Augenuntersuchungen (einschließlich Sehstärke, Farbensehen, Augenhintergrund, Gesichtsfeld usw.) machen lassen.
  • Im Zusammenhang mit einer Tranexamsäuret­herapie ist über Krampfanfälle berichtet worden.

Kinder und Jugendliche

Es gibt keine Erfahrungen mit Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren mit zu starker Monatsblutung (Hypermenorrhoe).

Einnahme von Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Gerinnungshemmer (Antikoagulanzien) einnehmen, da diese der Wirkung von Tranexamsäure medicamentum entgegenwirken.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie orale Kontrazeptiva („Pille“) einnehmen, hier wird das Risiko für Thrombosen (Bildung von Blutgerinnseln in Gefäßen) erhöht.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Über die Anwendung in der Schwangerschaft und in der Stillzeit entscheidet Ihr Arzt.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen wurden nicht beobachtet.

3. Wie sind Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Standarddosierung : 2 bis 3 x täglich 2 – 3 Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten.

Für folgende Anwendungsgebiete

  • 1. Hypermenorrhoe (zu starke Monatsblutung)

Die empfohlene Dosierung beträgt 3 bis 4 x täglich 2 – 3 Filmtabletten, für 3 bis 4 Tage. Bei sehr starken Monatsblutungen kann Ihr Arzt die Dosis erhöhen, die maximale Tagesdosis von 8 Filmtabletten darf nicht überschritten werden. Eine Behandlung mit Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten soll unmittelbar nach Beginn der starken Blutung begonnen werden.

  • 2. Starkes Nasenbluten

Zur Verhinderung oder Abschwächung von starkem Nasenbluten 3 x täglich 2 Filmtabletten, für 4 bis 10 Tage.

  • 3. Verhinderung einer Nachblutung bei traumatischem Hyphaema (stumpfe Augapfelverlet­zung)

3 x täglich 2 – 3 Filmtabletten, für 7 Tage.

  • 4. Nach Prostatektomie (Entfernung der Vorsteherdrüse)

Im Anschluss an eine intravenöse Behandlung: 2 bis 3 x täglich 2 – 3 Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten für 7 Tage.

  • 5. Blutungen nach Konisation der Zervix (Operation am Muttermund der Gebärmutter)

3 x täglich 3 Filmtabletten, für 12 – 14 Tage nach der Operation.

  • 6. Zahnextraktion bei Patienten mit Hämophilie („Bluterkrankhe­it“)

Nach anfänglicher intravenöser Behandlung: 3 bis 4 x täglich 2 – 4 Tabletten (1 Tranexamsäure medicamentum Filmtablette je 20 kg Körpergewicht), für 6 bis 8 Tage.

  • 7. Hereditäres Angioödem (erbliche Erkrankung mit Schwellungsneigung von Haut und Schleimhäuten)

Die Dosis beträgt üblicherweise 2 – 3 Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten 2 bis 3 x täglich.

Dosierung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

Wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben, wird Ihnen Ihr Arzt niedrigere Dosierungen verschreiben.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Über die Anwendung und Dosierung bei Kindern und Jugendlichen entscheidet Ihr Arzt.

Zum Einnehmen.

Die Filmtablette soll unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.

Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken.

Wenn Sie eine größere Menge Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten eingenommen haben, als Sie sollten

Bei Überdosierung können folgende Beschwerden auftreten: Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl nach dem Aufstehen, niedriger Blutdruck und Krampfanfälle. Es können sich Thrombosen entwickeln, vor allem wenn Sie eine Neigung zu Thrombosen oder Thrombosen in der Vorgeschichte ha­ben.

Wenden Sie sich bei einer Überdosierung oder bei Verdacht auf eine Überdosierung umgehend an Ihren Arzt oder an das nächstgelegene Krankenhaus.

Hinweis für den Arzt: Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie die Einnahme von Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie bei der nächsten Einnahme mit der verordneten Dosierung fort.

Wenn Sie die Einnahme von Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten abbrechen

Beenden Sie die Einnahme von Tranexamsäure medicamentum nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Die Krankheitssymptome können sich wieder verstärken oder erneut auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung der Nebenwirkungen werden üblicherweise folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig

bis zu 1 von 10 Behandelten

Gelegentlich

bis zu 1 von 100 Behandelten

Selten

bis zu 1 von 1.000 Behandelten

Sehr selten

bis zu 1 von 10.000 Behandelten

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Erkrankungen des Immunsystems:

Sehr selten : Überempfindlichke­itsreaktionen einschließlich allergischer Schock

Erkrankungen des Nervensystems:

Nicht bekannt : Schwindel, Krampfanfälle

Augenerkrankun­gen:

Selten : Störungen des Farbsehens, Augenarterienin­farkt (Verschluss der Augenarterie)

Nicht bekannt : andere Sehstörungen

Gefäßerkrankun­gen:

Selten : Gefäßverschluss durch Blutgerinnsel­bildung

Sehr selten : Arterien- oder Venenthrombosen

Erkrankungen des Magen-Darmtraktes:

Häufig : Verdauungsbes­chwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes:

Gelegentlich : allergische Hautreaktionen

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: +43(0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Der Wirkstoff ist: Tranexamsäure

1 Filmtablette enthält 500 mg Tranexamsäure.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium (E468), Talk, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon K90.

Filmmantel: Eudragit (E 100), Titandioxid (E171), Talk, Magnesiumstearat, Macrogol 8000, Vanillin.

Wie Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten aussehen und Inhalt der Packung

Weiße, längliche Filmtabletten mit Bruchkerbe auf einer Seite.

Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten sind in Kunststoffbehältnis­sen mit Schraubverschluss und in Blisterpackungen zu 20 Filmtabletten und 100 Filmtabletten erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen/-typen in Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

medicamentum pharma GmbH, 8643 Allerheiligen im Mürztal Nr. 51

Hersteller im Exportland

Alternova A/S, Lodshusvej 11, 4230 Sk^lskor. Dänemark

Umpacker

UAB ENTAFARMA, LT-19156 Litauen

Z.Nr.: 13086-P1

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2020.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Behandlung einer Überdosierung:

Es gibt kein spezielles Gegenmittel. Die Behandlung erfolgt symptomatisch. Für eine ausreichende Harnausscheidung (Diurese) ist zu sorgen. Eine Behandlung mit Antikoagulanzien sollte in Betracht gezogen werden. Im Falle einer Einnahme hoher Dosen von Tranexamsäure medicamentum Filmtabletten können folgende Maßnahmen hilfreich sein: Auslösen von Erbrechen, Magenspülung, Behandlung mit Aktivkohle.

Mehr Informationen über das Medikament Tranexamsäure medicamentum 500 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 13086-P1
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Medicamentum Pharma GmbH, Allerheiligen 51, 8643 Allerheiligen Im Mürztal, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Tranexamsäure und wofür wird sie verwendet?

Tranexamsäure ist ein Medikament, das zur Behandlung von Blutungen eingesetzt wird. Es hilft, die Blutgerinnung zu fördern und wird häufig nach Operationen oder bei bestimmten Erkrankungen eingesetzt.

Wie nehme ich Tranexamsäure richtig ein?

Nehmen Sie Tranexamsäure immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. In der Regel wird die Tablette unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Kann ich Tranexamsäure während der Schwangerschaft nehmen?

Die Einnahme von Tranexamsäure während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen, da es einige Risiken geben kann.

Welche Nebenwirkungen können bei Tranexamsäure auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Sollten Sie schwerwiegendere Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wie lange dauert es, bis Tranexamsäure wirkt?

Die Wirkung von Tranexamsäure kann je nach individueller Situation variieren, typischerweise beginnt die Wirkung jedoch innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Ja, Tranexamsäure kann mit anderen Medikamenten interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Tranexamsäure nehme?

Es wird empfohlen, Alkohol zu vermeiden, da er die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Wie lange sollte ich Tranexamsäure einnehmen?

Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Ihrer ärztlichen Verordnung. Überprüfen Sie regelmäßig mit Ihrem Arzt Ihren Fortschritt.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit Ihrem normalen Plan fort.

Kann ich Tranexamsäure bei Menstruationsbeschwerden verwenden?

Ja, viele Frauen verwenden Tranexamsäure zur Verringerung starker Menstruationsblutungen. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt.

Wie lagere ich Tranexamsäure richtig?

Bewahren Sie Tranexamsäure an einem kühlen, trockenen Ort auf und halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.

Sollte ich Nahrung beachten beim Einnehmen von Tranexamsäure?

Tranexamsäure kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Es kann jedoch helfen, die Tablette mit etwas Essen zu nehmen, um Magenbeschwerden zu verringern.

Was passiert bei einer Überdosierung von Tranexamsäure?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung suchen Sie sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf. Symptome einer Überdosierung können Schwindel oder starke Bauchschmerzen umfassen.

Darf ich während der Behandlung Sport treiben?

Leichte körperliche Aktivitäten sind in der Regel unproblematisch. Bei intensiven Sportarten sollten Sie jedoch Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Kann ich meine Medikamente absetzen, wenn ich mich besser fühle?

Setzen Sie Ihre Medikamente nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Es ist wichtig, die gesamte verordnete Therapie durchzuführen.

Könnte dieses Medikament mir helfen, nachdem ich operiert wurde?

Ja, viele Patienten erhalten Tranexamsäure zur Vorbeugung von Blutungen nach einer Operation. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Chirurgen!

Gibt es spezielle Hinweise für ältere Menschen bei der Einnahme von Tranexamsäure?

Ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein und sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen, da sie anfälliger für Nebenwirkungen sein könnten.

Wo kann ich mehr Informationen über Tranexamsäure finden?

Zusätzliche Informationen finden Sie in den offiziellen Gesundheitsportalen oder durch Rücksprache mit Ihrem Apotheker oder Arzt.

Wie schnell sollte ich um Hilfe bitten, wenn nebenbei Symptome auftreten?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf oder rufen Sie den Notruf an, wenn schwerwiegende Symptome wie Atemnot oder starke Kopfschmerzen auftreten.