Info Patient Hauptmenü öffnen

Traditionelle Retterspitz Creme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Traditionelle Retterspitz Creme

1. Was ist Traditionelle Retterspitz Creme und wofür wird sie angewendet?

Traditionelle Retterspitz Creme ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur schmerzstillenden Anwendung bei Muskelschmerz und Gelenkentzündungen und zur Kreislaufanregung.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Traditionelle Retterspitz Creme wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Traditionelle Retterspitz Creme beachten?

wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Arnika, Rosmarin, Menthol, anderen Vertretern aus der Familie der Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind.

  • – bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).

  • – bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Traditionelle Retterspitz Creme kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Traditionelle Retterspitz Creme anwenden.

Nicht auf verletzter oder entzündeter Haut oder in der Nähe von Schleimhäuten oder den Augen auftragen. Bei Verschlimmerung der Symptome ist ein Arzt aufzusuchen.

Nach der Anwendung die Hände waschen.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Anwendung von Traditionelle Retterspitz Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden oder vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Traditionelle Retterspitz Creme enthält Cetearylsteary­lalkohol, Sorbinsäure, Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat und Alkohol

Cetearylsteary­lalkohol und Sorbinsäure können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B.

Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat kann Hautreizungen hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält pro 100 g ca. 2,75 g Alkohol. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.

3. Wie ist Traditionelle Retterspitz Creme anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

  • 3– bis 6 mal täglich einen 5 bis 10 cm langen Cremestrang auf die Haut auftragen und mit den Händen einreiben, bis die Creme restlos von der Haut aufgenommen ist.

Art der Anwendung

Zur Anwendung auf der Haut.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge Traditionelle Retterspitz Creme angewendet haben, als Sie sollten Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Anwendung von Traditionelle Retterspitz Creme vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautrötung und Ekzeme auftreten.

Traditionelle Retterspitz Creme kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldungen von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Traditionelle Retterspitz Creme aufzubewahren?

Nicht über 30°C lagern, vor Frost schützen.

Anbruchtube sorgfältig verschlossen und nicht über 25°C lagern, vor Frost schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Behältnis nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Nach jeder Entnahme sofort wieder fest verschließen. Nach Anbruch der Tube soll der Inhalt binnen 12 Wochen aufgebraucht werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Die Wirkstoffe sind: Rosmarinöl und Arnikatinktur.

100 g Creme enthalten 2 g Rosmarinöl und 5 g Arnikatinktur. (Verhältnis Arzneidroge : Auszugsmittel 1: 10, Auszugsmittel Ethanol 70% V/V)

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Traditionelle Retterspitz Creme

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 736434
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Retterspitz GmbH & Co. KG, Laufer Straße 17-19, 90571 Schwaig b. Nürnberg, Deutschland

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Traditionelle Retterspitz Creme?

Die Traditionelle Retterspitz Creme ist ein bewährtes Hautpflegeprodukt, das zur Linderung von Hautbeschwerden und zur Förderung der Wundheilung eingesetzt wird.

Für welche Hautprobleme eignet sich die Retterspitz Creme?

Sie eignet sich besonders gut für trockene, rissige Haut, kleinere Verletzungen und zur Unterstützung bei Entzündungen.

Wie oft sollte ich die Retterspitz Creme anwenden?

Generell empfiehlt es sich, die Creme mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen.

Kann ich die Retterspitz Creme auch bei Kinderhaut verwenden?

Ja, die Creme ist mild formuliert und kann auch für Kinder geeignet sein. Bei Säuglingen solltest du jedoch vorher Rücksprache mit einem Arzt halten.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung der Retterspitz Creme?

In der Regel sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. Bei allergischen Reaktionen solltest du die Anwendung allerdings sofort einstellen.

Wie lange kann ich die Retterspitz Creme verwenden?

Du kannst die Creme solange verwenden, bis eine Besserung eintritt. Ist nach zwei Wochen keine Verbesserung sichtbar, konsultier bitte einen Arzt.

Ist die Traditionscreme für empfindliche Haut geeignet?

Ja, sie ist sanft zur Haut und daher auch für empfindliche Hauttypen geeignet.

Könnte ich allergisch auf die Inhaltsstoffe reagieren?

Obwohl die Creme gut verträglich ist, können individuelle Allergien bestehen. Prüfe die Inhaltsstoffe vor der Anwendung.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?

Die Wirkung kann je nach Hautzustand unterschiedlich schnell eintreten. Oft spürt man eine Linderungen bereits nach wenigen Anwendungen.

Kann ich andere Produkte gleichzeitig mit der Retterspitz Creme verwenden?

Ja, jedoch solltest du darauf achten, dass diese Produkte ebenfalls sanft zur Haut sind und keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten.

Wo kann ich die Traditionelle Retterspitz Creme kaufen?

Du kannst sie in Apotheken oder online erwerben. Achte darauf, bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.

Wie bewahre ich die Retterspitz Creme am besten auf?

Bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Ist die Retterspitz Creme vegan oder enthält sie tierische Inhaltsstoffe?

Die Rezeptur enthält keine tierischen Produkte, weshalb sie als vegan gilt.

Kann ich die Retterspitz Creme auch im Gesicht anwenden?

Ja, du kannst sie auch im Gesicht anwenden. Vermeide dabei jedoch den Kontakt mit den Augen.

Was mache ich, wenn ich zu viel von der Cremer aufgetragen habe?

Falls du zu viel aufgetragen hast, kannst du den Überschuss einfach mit einem sauberen Tuch abnehmen.

Sollte ich vor der Anwendung eine Hautunverträglichkeitstest machen?

Das wäre ratsam! Teste einen kleinen Bereich deines Körpers, bevor du es großflächig anwendest.

Wie hilft die Traditionscreme bei Wundheilung?

Die speziellen Inhaltsstoffe fördern den Heilungsprozess und unterstützen die Regeneration der Hautzellen.

Gibt es spezielle Tipps zur Anwendung der Retterspitz Creme?

Am besten trägst du die Creme dünn auf und massierst sie sanft ein, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Wird die Retterspitz Creme in Österreich hergestellt?

Ja, die Traditionscreme wird in Österreich produziert und steht somit für hohe Qualitätsstandards.

Wie unterscheidet sich diese Creme von anderen Hautpflegeprodukten auf dem Markt?

Die Traditionelle Retterspitz Creme basiert auf traditionellen Rezepturen und nutzt hochwertige natürliche Inhaltsstoffe.