Info Patient Hauptmenü öffnen

Taviforte Speiklavendelöl 300 mg Kapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Taviforte Speiklavendelöl 300 mg Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Wirkstoff: Speiklavendelöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Taviforte und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Taviforte beachten?

  • 3. Wie ist Taviforte einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Taviforte aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Taviforte und wofür wird es angewendet?

Taviforte ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung der Beschwerden einer akuten Bronchitis sowie zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Taviforte beachten?

Taviforte darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Speiklavendelöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Taviforte einnehmen.

Bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Hustenschleim, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von Taviforte zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3. Wie ist Taviforte einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

3mal täglich 1 Kapsel.

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen. Die Kapsel sollte im Ganzen 4 Stunde vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.

Dauer der Anwendung:

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Taviforte eingenommen haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Taviforte vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Nebenwirkungen können sein:

gelegentlich

Betrifft mehr als 1 von 1000, aber weniger als 1 von 100 Behandelten

sehr selten

betrifft weniger als 1 von 10000 Behandelten

Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden, wie Aufstoßen und leichte Übelkeit, auftreten.

Sehr selten wurden Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut beobachtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Taviforte aufzubewahren?

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nicht über 30 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel nach „Verwendbar bis:“ und auf der Blisterpackung nach „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Taviforte enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Speiklavendelöl (Spicae aetheroleum )

  • 1 Weichkapsel enthält 300 mg Speiklavendelöl

Mehr Informationen über das Medikament Taviforte Speiklavendelöl 300 mg Kapseln

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 138474
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH, Salzbergstraße 96, 6067 Absam, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Taviforte Speiklavendelöl und wofür wird es verwendet?

Taviforte Speiklavendelöl ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den Blüten des Speiklavendels gewonnen wird. Es wird zur Linderung von Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Wie wirken die Kapseln von Taviforte Speiklavendelöl?

Die Kapseln wirken mukolytisch, das heißt, sie helfen, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen und erleichtern somit das Abhusten.

Wie nehme ich Taviforte Speiklavendelöl 300 mg Kapseln ein?

Die Einnahme erfolgt in der Regel mit ausreichend Wasser. Beachten Sie bitte die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung oder fragen Sie Ihren Arzt.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Taviforte Speiklavendelöl?

In den meisten Fällen sind gravierende Nebenwirkungen nicht bekannt. Manchmal können jedoch Magenbeschwerden auftreten.

Kann ich Taviforte Speiklavendelöl während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Taviforte Speiklavendelöl Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Ist Taviforte Speiklavendelöl für Kinder geeignet?

Taviforte Speiklavendelöl sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt bei Kindern angewendet werden.

Wie lange kann ich Taviforte Speiklavendelöl einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte idealerweise mit Ihrem Arzt besprochen werden, speziell bei längerfristigen Beschwerden.

Wo kann ich Taviforte Speiklavendelöl kaufen?

Taviforte Speiklavendelöl ist in Apotheken und eventuell auch online erhältlich.

Kann ich Taviforte Speiklavendelöl mit anderen Medikamenten kombinieren?

Klären Sie dies bitte unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker ab, da Wechselwirkungen auftreten können.

Gibt es spezielle Aufbewahrungshinweise für Taviforte Speiklavendelöl?

Ja, lagern Sie die Kapseln kühl und trocken sowie außerhalb der Reichweite von Kindern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Taviforte Speiklavendelöl vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie jedoch nicht die nächste Dosis.

Kann ich nach der Einnahme von Taviforte Speiklavendelöl Auto fahren?

In der Regel sollten keine Beeinträchtigungen auftreten. Sollten Sie jedoch Schwindel oder andere Symptome bemerken, lassen Sie das Fahren lieber sein.

Wie schnell wirken die Kapseln von Taviforte Speiklavendelöl?

Die Wirkung kann je nach individueller Reaktion unterschiedlich schnell eintreten. Viele Patienten berichten von einer Erleichterung innerhalb weniger Tage.

Kann ich die Kapseln öffnen und den Inhalt verwenden?

Wenn Sie auf Lavendel allergisch reagieren, sollten Sie dieses Medikament meiden und Ihren Arzt konsultieren.

Habe ich Anspruch auf eine Kostenerstattung für Taviforte Speiklavendelöl?

Ob eine Kostenerstattung möglich ist, hängt von Ihrer Krankenversicherung ab. Klären Sie dies direkt mit Ihrer Versicherung ab.

Was macht den Unterschied zwischen Taviforte und anderen Mukolytika?

Taviforte basiert auf pflanzlichen Zutaten und kann somit eine sanftere Alternative zu synthetischen Mukolytika sein.

Wird mir nach Einnahme von Taviforte ein unangenehmer Geschmack im Mund bleiben?

Ein leichter Geschmack ist möglich, aber viele Patienten empfinden diesen nicht als unangenehm.

Könnte ich persönliche Unverträglichkeiten gegenüber den Inhaltsstoffen haben?

Es besteht immer die Möglichkeit von Unverträglichkeiten. Lesen Sie die Inhaltsstoffe genau durch und sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.