Info Patient Hauptmenü öffnen

TantoGrip mit Zitronengeschmack 600 mg/10 mg Pulver im Beutel zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - TantoGrip mit Zitronengeschmack 600 mg/10 mg Pulver im Beutel zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

PACKUNGSBEILAGE

Packungsbeilage: Information für Patienten

TantoGrip mit Zitronengeschmack 600 mg/10 mg Pulver im Beutel zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Paracetamol, Phenylephrinhy­drochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4

– Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist TantoGrip und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von TantoGrip beachten?

  • 3. Wie ist TantoGrip einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist TantoGrip aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist TantoGrip und wofür wird es angewendet?

TantoGrip enthält eine Kombination von Wirkstoffen zur Linderung der Symptome von Erkältungskran­kheiten und Grippe, einschließlich der Linderung von Schmerzen, Kopf- und Halsschmerzen, einer verstopften Nase, sowie zur Fiebersenkung. Paracetamol ist ein bekanntes Schmerzmittel (Analgetikum). Es ist wirksam gegen Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, und kann auch Fieber senken (Antipyretikum).

Phenylephrinhy­drochlorid (abschwellendes Mittel) führt zum Abschwellen der Nasen-schleimhaut. Dies lindert die Verstopfung der Nase und mindert den Druck, der Kopfschmerzen verursachen kann.

Für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten sie vor der Einnahme von TantoGrip beachten?

Wie alle Arzneimittel ist auch TantoGrip möglicherweise nicht für alle Menschen geeignet.

TantoGrip darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder Phenylephrinhy­drochlorid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie eine schwere Herzkrankheit haben.

  • – wenn Sie hohen Blutdruck (Hypertonie) oder eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) ha­ben.

  • – wenn Sie mit einem Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Monoaminooxidase-Inhibitoren (MAOI) behandelt werden oder in den letzten 14 Tagen ein solches Arzneimittel eingenommen haben. Diese Arzneimittel werden gewöhnlich zur Behandlung von Depressionen eingesetzt.

  • – wenn Sie andere abschwellende Nasen- oder Augenpräparate verwenden (Sympatho-mimetika)

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

TantoGrip darf nicht zusammen mit einem anderen paracetamolhaltigen Präparat eingenommen werden, da die Einnahme von mehr als 6–8 g Paracetamol täglich die Leber schädigen kann. Auch wenn Sie keine hepatischen Störungen haben, allerdings Alkohol oder lebertoxische Substanzen zu sich nehmen, können Leberschädigungen ebenfalls bei geringen Dosierungen oder bei kurzzeitigem Gebrauch auftreten. Das Risiko für Paracetamol verursachte Lebertoxizität erhöht sich erheblich bei langzeitigem Alkoholmissbrauch. Das höchste Risiko liegt bei chronischem Alkoholismus mit kurzzeitiger Abstinenz (12 Stunden) vor. Während der Einnahme dieses Arzneimittels ist auf Alkoholkonsum zu verzichten.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie TantoGrip einnehmen,

  • – wenn Sie an einem Raynaud-Syndrom (Blässe und Taubheitsgefühl in Fingern und Zehen infolge schlechter Durchblutung) oder Diabetes mellitus leiden.

  • – wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben.

  • – wenn Sie eine Leberkrankheit haben, die nicht mit Strukturverände­rungen der Leber verbunden ist (nicht-zirrhotische Leberkrankheit).

  • – wenn Sie an einem Engwinkelglaukom oder an einer vergrößerten Prostata leiden.

Einnahme von TantoGrip zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt. Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker fragen, wenn Sie die folgenden Arzneimittel anwenden:

  • – Arzneimittel, die die Aufnahme von Paracetamol beschleunigen (z. B. Metoclopramid, Domperidon zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen) oder reduzieren/ver­zögern können (z. B. Cholestyramin, ein Mittel zur Senkung der Cholesterinwerte im Blut)

  • – Arzneimittel zur Blutverdünnung oder Blutgerinnungshem­mung (z. B. Warfarin und andere Cumarin-Präparate), da Paracetamol in hoher Dosierung das Blutungsrisiko erhöhen kann

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen aus einer bestimmten Arzneimittelklasse (trizyklische Antidepressiva), andere abschwellende Arzneimittel oder Arzneimittel zur Behandlung von Schlafstörungen oder Epilepsie (Barbiturate)

  • – Arzneimittel, die Monoaminoxidase-Inhibitoren enthalten (siehe auch den Abschnitt „TantoGrip darf nicht angewendet werden“)

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck (Betablocker) oder Vasodilatatoren zur Behandlung von Bluthochdruck, Beinschmerzen aufgrund von Gefäßproblemen oder RaynaudSyndrom)

  • – Arzneimittel zur Behandlung einer Herzinsuffizienz (Digoxin und Herzglykoside)

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von TantoGrip während der Schwangerschaft oder Stillzeit wird nicht empfohlen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Auswirkungen von TantoGrip auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt.

TantoGrip enthält Saccharose, Natrium und Glukose:

Saccharose : Nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Natrium : 1 Beutel dieses Arzneimittels enthält 112,9 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Spei­sesalz) pro Tablette. Dies entspricht 5,6% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.

Glukose : Nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist TantoGrip einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Erwachsene und Kinder im Alter von mindestens 12 Jahren: 1 Beutel alle 4 bis 6 Stunden, bis zu maximal 4 Beutel innerhalb von 24 Stunden.

Anwendung bei Kindern

Dieses Arzneimittel darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.

Hinweise für den Gebrauch

  • 1 Beutel in einem Glas heißen oder kalten Wasser (ca. 150 ml) auflösen und nach Bedarf süßen.

Wenn die Symptome Ihrer Erkältung oder Ihrer Grippe sich nach 3 Tagen nicht gebessert haben oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Nehmen Sie TantoGrip nicht länger als 5 Tage ein.

Wenn Sie eine größere Menge von TantoGrip eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie oder jemand anderer eine zu große Menge TantoGrip eingenommen haben, oder wenn Sie glauben, dass ein Kind einen Teil oder den gesamten Inhalt des Beutels geschluckt hat, suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt oder die Notaufnahme im nächstgelegenen Krankenhaus auf.

Suchen Sie auch dann sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf, wenn Sie keine Beschwerden haben, da die Gefahr einer verzögert einsetzenden schweren Leberschädigung besteht. Bitte nehmen Sie diese Packungsbeilage, restliche Beutel und den Umkarton mit zum Arzt oder ins Krankenhaus.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr selten: kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen

  • – Hautreaktionen

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • – allergische oder Überempfindlichke­itsreaktionen (wie beispielsweise Hautausschläge)

  • – Erkrankungen des Blutes, wie Thrombozytopenie (Verminderung der Blutplättchen, was zu einer erhöhten Neigung für Blutungen oder Blutergüsse führen kann), Panzytopenie (Verminderung der weißen und roten Blutkörperchen), Agranulozytose, Leukopenie oder Neutropenie (Verminderung der weißen Blutkörperchen, wodurch die Infektanfälligkeit gesteigert werden kann)

  • – Hoher Blutdruck

  • – Kopfschmerzen

  • – Erbrechen

  • – Herzklopfen (Palpitationen)

  • – akute Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die durch das Auftreten von plötzlichen Bauchschmerzen gekennzeichnet ist)

  • – Schwierigkeiten beim Wasserlassen (nur bei Männern)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist TantoGrip aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Packung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Es ist wichtig, dass Sie die Informationen zum Arzneimittel haben. Bewahren Sie bitte sowohl den Umkarton als auch die Packungsbeila­ge auf.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was TantoGrip enthält

Inhalt eines Beutels:

Die Wirkstoffe sind: Paracetamol 600 mg, Phenylephrinhy­drochlorid 10 mg (entsprechend 8,2 mg Phenylephrin).

Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharose, wasserfreie Zitronensäure, Natriumcitrat, Maisstärke, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium, Ascorbinsäure, hochdisperses Siliziumdioxid, Zitronenaroma, Kurkuma-Pulver 5 %, wasserdispergierbar (Kurkumin E 100 + getrockneter Glukosesirup). Siehe auch Abschnitt 2 „TantoGrip enthält Saccharose, Natrium und Glukose“.

Wie TantoGrip aussieht und Inhalt der Packung

TantoGrip ist ein Pulver im Beutel zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen.

TantoGrip ist in Packungen zu 10 oder 16 Beuteln erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Angelini Pharma Österreich GmbH, Brigittenauer Lände 50–54, 1200 Wien, Österreich

Hersteller:

Aziende Chimiche Riunite Angelini Francesco S.p.A. – Via Vecchia del Pinocchio, 22 – 60131

Ancona, Italien

Z.Nr.: 137844

Apothekenpflichtig

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Vereinigtes Königreich: TANTUMGRIP lemon flavour 600 mg/10 mg powder for oral solution

Österreich: TantoGrip mit Zitronengeschmack 600 mg/10 mg Pulver im Beutel zur

Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Bulgarien: TamyM Ony c BKyc Ha jumqh 600 mg/10mg npax 3a nepopaneH pa3TBop b

came

Tschechische Republik: TANGRIP citrón 600 mg/10 mg prášek pro perorální roztok v sáčku

Ungarn: TANTOGRIP citrom 600mg/10mg por belsöleges oldathoz

Griechenland:

Polen: Tantum Flu o smaku cytrynowym

Portugal: TANTUMGRIP sabor a limäo 600 mg+10 mg pó para solucäo oral

Rumänien: TANTUMGRIP cu gust de lämäie 600 mg/10 mg pulbere pentru solutie

oralá

Slowakische Republik: TANTUMGRIP 600 mg/10 mg prášok na perorálny roztok s citrónovou príchuťou

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.

6

Mehr Informationen über das Medikament TantoGrip mit Zitronengeschmack 600 mg/10 mg Pulver im Beutel zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137844
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Angelini Pharma Österreich GmbH, Brigittenauer Lände 50-54, 1200 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist TantoGrip mit Zitronengeschmack genau?

TantoGrip ist ein Pulver, das mit Wasser vermischt wird, um eine Lösung herzustellen. Es enthält Paracetamol und ist zur Linderung von Schmerzen und zur Fiebersenkung gedacht.

Wie wirkt TantoGrip im Körper?

Die Inhaltsstoffe von TantoGrip wirken schmerzlindernd und fiebersenkend. Paracetamol reduziert Schmerzen und senkt erhöhte Temperaturen.

Wann sollte ich TantoGrip einnehmen?

Nehmen Sie TantoGrip ein, wenn Sie Fieber oder Schmerzen haben, wie Kopfschmerzen oder Zahnschmerzen.

Wie lange dauert es, bis TantoGrip wirkt?

Normalerweise beginnt die Wirkung innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für TantoGrip?

Ja, bewahren Sie TantoGrip an einem kühlen, trockenen Ort auf und lassen Sie es nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Kann ich TantoGrip auch bei einer Erkältung nehmen?

Ja, TantoGrip kann helfen, die Symptome einer Erkältung zu lindern, wie Kopfschmerzen oder Fieber.

Habe ich irgendwelche Nebenwirkungen zu befürchten?

Wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Übliche Nebenwirkungen sind Allergien oder Magenbeschwerden.

Darf ich TantoGrip während der Schwangerschaft nehmen?

Sprechen Sie vorher unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Medikamente während der Schwangerschaft einnehmen.

Wie oft kann ich TantoGrip einnehmen?

Die empfohlene Dosierung sollten Sie nicht überschreiten. Lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt.

Ist TantoGrip für Kinder geeignet?

Ja, aber die Dosierung ist altersabhängig. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über die richtige Dosis für Ihr Kind.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Kann ich Alkohol trinken, während ich TantoGrip einnehme?

Es wird empfohlen, während der Einnahme von Tantogripp auf Alkohol zu verzichten, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.

Gibt es Alternativen zu TantoGrip bei Schmerzen?

Ja, andere Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Aspirin könnten Alternativen sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über geeignete Optionen.

Wie bereite ich die Lösung aus dem Pulver richtig vor?

Fügen Sie einfach das Pulver in ein Glas Wasser hinzu und rühren Sie gut um, bis es vollständig aufgelöst ist.

Ist der Zitronengeschmack angenehm?

Viele Patienten empfinden den Zitronengeschmack als erfrischend und angenehm zu trinken.

Kann ich TantoGrip mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bevor Sie andere Medikamente einnehmen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker zur Sicherheit.

Ist ganz plötzliches Absetzen von TantoGrip gefährlich?

Das Absetzen von Tantogripp hat normalerweise keine schwerwiegenden Folgen. Bei längerer Anwendung fragen Sie Ihren Arzt nach Rat.

Wo kann ich TantoGrip kaufen?

TantoGrip ist in Apotheken erhältlich. Manchmal auch online bei lizenzierten Anbietern.

Gibt es besondere Warnhinweise für bestimmte Personengruppen?

Ja, Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme Rücksprache halten.

Könnte meine Allergie gegen bestimmte Stoffe Einfluss auf die Einnahme haben?

Wenn Sie Allergien haben, sollten Sie die Inhaltsstoffe des Produkts prüfen und im Zweifelsfall einen Arzt konsultieren.