Info Patient Hauptmenü öffnen

Tannosynt flüssig - Badekonzentrat - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Tannosynt flüssig - Badekonzentrat

Gebrauchsinformation: Informationen für Anwender

Tannosynt® flüssig - Badekonzentrat

Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Tannosynt flüssig – Badekonzentrat und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Tannosynt flüssig – Badekonzentrat beachten?

  • 3. Wie ist Tannosynt flüssig – Badekonzentrat anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Tannosynt flüssig – Badekonzentrat aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Tannosynt flüssig - Badekonzentrat und wofür wird es angewendet?

Tannosynt flüssig ist ein Gerbstoffpräparat mit entzündungshem­mender und juckreizlindernder Wirkung.

Tannosynt flüssig ist ein wässriges Konzentrat zur Anwendung in Form von Umschlägen, Waschungen und Bädern bei entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen im akuten Stadium.

Es enthält einen speziellen wasserlöslichen Gerbstoff, der durch seine zusammenziehenden, gerbenden, schorfbildenden und gefäßabdichtenden Effekte lindernd bei entzündlichen Hautveränderun­gen wirkt.

Übermäßige Schweißsekretion wird gebremst. Die Behandlung von Pilzinfektionen wird unterstützt, indem den Krankheitskeimen der Nährboden entzogen wird. Darüber hinaus hat Tannosynt flüssig juckreizlindernde Eigenschaften.

Tannosynt flüssig wird angewendet bei

  • – entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen, z.B. Windeldermatitis (Entzündung der Haut durch feuchte Windeln);

  • – Intertrigo (Wundsein in Körperfalten);

  • – Verbrennungen ersten Grades (Hautrötungen ohne Bläschenbildung);

  • – Juckreiz – speziell im Genito-Anal-Bereich;

  • – übermäßiger Schweißsekretion;

sowie zur Unterstützung der Lokalbehandlung entzündlicher Pilzerkrankungen.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Tannosynt flüssig - Badekonzentrat beachten?

Tannosynt flüssig darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen den synthetischen Gerbstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – am Auge.

Bei schweren Herz- und Kreislaufstörungen, Bluthochdruck, fieberhaften Erkrankungen oder Tuberkulose dürfen grundsätzlich keine Vollbäder – also auch keine mit Zusatz von Tannosynt flüssig – genommen werden.

Verwenden Sie bei größeren Hautverletzungen und bei akuten unklaren Hauterkrankungen Tannosynt flüssig nur nach Rücksprache mit dem Arzt.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Tannosynt flüssig anwenden.

Tannosynt flüssig ist nur zur äußerlichen Anwendung geeignet.

Nicht unverdünnt anwenden.

Tannosynt flüssig besitzt eine augenreizende Wirkung, so dass entsprechende

Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden. Das Badekonzentrat sollte – insbesondere unverdünnt – nicht in die Augen gelangen.

Spülen Sie bei Augenkontakt die Augen sofort ca. 10 Minuten unter fließendem Wasser und suchen Sie anschließend einen Augenarzt auf.

Wenden Sie Tannosynt flüssig nicht zusammen mit Seife an.

Erste Anzeichen von Nebenwirkungen sind dem Arzt zu melden.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich!

Anwendung von Tannosynt flüssig – Badekonzentrat zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Da synthetischer Gerbstoff sich mit vielen anderen Stoffen nicht verträgt, sollten Bädern und Umschlägen mit Tannosynt flüssig keine anderen Zusätze beigefügt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Gegen die Anwendung von Tannosynt flüssig während der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Bedenken, da der Wirkstoff nicht über die Haut in den Körper aufgenommen wird.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3. Wie ist Tannosynt flüssig - Badekonzentrat anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur Anwendung auf der Haut. Nicht unverdünnt anwenden.

Die Dosierungen und Anwendungshinweise gelten für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Erwachsene.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Tannosynt flüssig wird verdünnt mit Wasser (1:1000 bis 1:5000) in Form von Umschlägen, Waschungen oder Bädern angewendet.

Soweit vom Arzt nicht anders verordnet, werden Umschläge und Waschungen im allgemeinen mehrmals täglich angewendet, Sitz-, Teil- und Vollbäder anfangs einmal täglich, später zwei- bis dreimal in der Woche.

Die Schraubkappe der Flasche ist innen mit einer Messskala versehen und dient der richtigen Dosierung.

Tannosynt flüssig löst sich in lauwarmem und warmem Wasser ohne Schwierigkeiten.

Teilbad – Sitzbad – Umschläge – Waschungen

5 l Wasser + 5 ml Tannosynt (= 1/3 Messbecher) entsprechen einer Verdünnung von 1:1000.

Kinderbad

25 l Wasser + 5 ml Tannosynt (= 1/3 Messbecher) entsprechen einer Verdünnung von 1:5000.

Vollbad

150 l Wasser + 30 ml Tannosynt (= 2 Messbecher) entsprechen einer Verdünnung von 1:5000.

Die empfohlene Badedauer beträgt 10 – 15 Minuten.

Die Badetemperatur sollte bei 32 bis 35° C liegen.

Wenn Sie größere Mengen von Tannosynt flüssig – Badekonzentrat angewendet haben, als Sie sollten

Nach versehentlicher Einnahme des Konzentrates können Übelkeit und Erbrechen, gegebenenfalls auch Durchfall auftreten. Beim Erbrechen besteht die Gefahr, dass Schaum in die Lunge gelangt und zu einer Lungenentzündung führt. Deshalb sollte Erbrechen nicht herbeigeführt werden.

Nach Einnahme des Konzentrates ist der Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet.

Wenn Sie die Anwendung von Tannosynt flüssig – Badekonzentrat vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig:

1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten:

1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten:

weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Bei der Anwendung von Tannosynt flüssig können sehr selten leichte Hautreizungen wie Brennen, Rötung und Juckreiz auftreten. Der Wirkstoff oder die sonstigen Bestandteile von Tannosynt flüssig können sehr selten zu einer Überempfindlichke­itsreaktion der Haut (Kontaktdermatitis) führen.

Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist Tannosynt flüssig abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im

Gesundheitswesen, Inst. Pharmakovigilanz, Traisengasse 5, AT-1200 Wien, Fax:+ 43 (0) 50 555

36207,anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Tannosynt flüssig - Badekonzentrat aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Flaschenetikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 6 Monate.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Tannosynt flüssig – Badekonzentrat enthält:

  • – Der Wirkstoff ist: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff)

100 g flüssiger Badezusatz enthalten 40,0 g Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (synthetischer Gerbstoff).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Tannosynt flüssig - Badekonzentrat

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 12741
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Almirall Hermal GmbH, Scholtzstraße 3, 21465 Reinbek, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Tannosynt flüssig und wofür wird es verwendet?

Tannosynt flüssig ist ein Badekonzentrat, das zur Linderung von Juckreiz bei Hauterkrankungen eingesetzt wird. Es wirkt beruhigend und entzündungshemmend.

Wie wird Tannosynt flüssig angewendet?

Fügen Sie die empfohlene Menge Tannosynt flüssig ins Badewasser hinzu und baden Sie darin für ca. 15 bis 20 Minuten.

Kann ich Tannosynt flüssig bei Kindern verwenden?

Ja, Tannosynt flüssig kann auch bei Kindern angewendet werden. Bitte beachten Sie die altersgerechte Dosierung.

Wie oft darf ich Tannosynt flüssig anwenden?

Es wird empfohlen, Tannosynt flüssig ein- bis dreimal pro Woche anzuwenden, je nach Bedarf.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Tannosynt flüssig?

Nebenwirkungen sind selten, können aber Hautirritationen oder allergische Reaktionen umfassen. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollten Sie die Anwendung abbrechen.

Ist Tannosynt flüssig für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor der Anwendung von Tannosynt flüssig ihren Arzt konsultieren.

Kann ich Tannosynt flüssig mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel kann Tannosynt flüssig sicher mit anderen topischen Behandlungen kombiniert werden, jedoch immer Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wie muss ich Tannosynt flüssig aufbewahren?

Bewahren Sie Tannosynt flüssig an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wie lange kann ich Tannosynt flüssig nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollte Tannosynt flüssig in der Regel innerhalb von 12 Monaten verbraucht werden.

Wo kann ich Tannosynt flüssig kaufen?

Tannosynt flüssig ist in Apotheken erhältlich. Fragen Sie Ihren Apotheker nach Verfügbarkeit.

Hilft Tannosynt flüssig auch gegen trockene Haut?

Ja, das Badekonzentrat hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung und kann auch bei trockener Haut helfen.

Gibt es spezielle Anwendungsgebiete für Tannosynt flüssig?

Tannosynt flüssig eignet sich besonders bei Dermatitis, Ekzemen und anderen juckenden Hautzuständen.

Könnte ich allergisch gegen Inhaltsstoffe von Tannosynt flüssig reagieren?

Falls Sie bekannt sind als allergisch auf bestimmte Pflanzenextrakte oder andere Inhaltsstoffe zu reagieren, sollten Sie die Inhaltsstoffliste prüfen oder Ihren Arzt konsultieren.

Was soll ich tun, wenn ich eine Überdosis von Tannosynt flüssig verwende?

Bei einer Überdosis sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren oder sich an die nächste Notaufnahme wenden.

Kann ich während der Behandlung mit Tannosynt flüssig andere Badezusätze verwenden?

Es wird empfohlen, während der Anwendung auf andere Badezusätze zu verzichten, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wirkt Tannosynt flüssig sofort gegen Juckreiz?

Die Wirkung setzt in der Regel innerhalb weniger Anwendungen ein. Sofortige Linderung kann jedoch variieren.

Welche Alternativen gibt es zu Tannosynt flüssig?

Alternativen könnten andere Antipruriginosa oder spezielle Pflegeprodukte für empfindliche Haut sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über geeignete Optionen.

Beeinflusst die Wassertemperatur die Wirkung von Tannosynt flüssig?

Ja, eine angenehme Wassertemperatur (nicht zu heiß) kann die beruhigende Wirkung unterstützen und den Juckreiz effektiver lindern.

Kann ich nach dem Bad mit Tannosynt flüssig meine Haut eincremen?

Ja, das Eincremen nach dem Bad kann unterstützend wirken und zusätzliche Feuchtigkeit spenden.

Wie schnell wirkt die beruhigende Wirkung von Tannosynt flüssig nach der Anwendung?

Die beruhigende Wirkung kann in der Regel innerhalb weniger Stunden nach dem Baden spürbar sein, hängt jedoch von individuellen Faktoren ab.