Info Patient Hauptmenü öffnen

Stoffwechseltee "St.Franziskus-Apotheke" - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Stoffwechseltee "St.Franziskus-Apotheke"

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Stoffwechseltee „St. Franziskus – Apotheke“ jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST STOFFWECHSELTEE „ST. FRANZISKUS - APOTHEKE“ UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Stoffwechseltee „St. Franziskus – Apotheke“ ist eine Teemischung mit harntreibender und stoffwechselan­regender Wirkung.

Er wird angewendet zur Unterstützung der Ausscheidungsfun­ktion der Niere, zur Anregung des Stoffwechsels im Rahmen von Entschlackungs- und Frühjahrskuren.

Stoffwechseltee „St. Franziskus – Apotheke“ ist aufgrund seines Anwendungsgebietes nicht für die Anwendung an Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren bestimmt.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON STOFFWECHSELTEE „ST. FRANZISKUS – APOTHEKE“ BEACHTEN?

Stoffwechseltee „St. Franziskus - Apotheke“ darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Birkenpollen, gegenüber Doldenblütlern wie z.B. Kümmel, gegenüber Korbblütlern wie z.B. Löwenzahn oder gegenüber Fenchel oder Sellerie,

– bei Wasseransammlungen (Ödemen) aufgrund eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit, sowie bei Herz-, oder Nierenerkrankungen, bei denen eine verminderte Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird,

– bei Magen-, Darmgeschwüren,

– bei Darmverschluss,

– bei Entzündungen und Störungen im Bereich des Galleabflusses.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Stoffwechseltee „St. Franziskus -Apotheke“ ist erforderlich

Beim Vorliegen von chronischen Nierenerkrankungen sowie beim Auftreten von Fieber, Harnverhalten, Koliken oder Blut im Harn ist der Arzt zu kontaktieren.

Bei Anwendung von Stoffwechseltee „St. Franziskus - Apotheke“ mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Stoffwechseltee „St. Franziskus – Apotheke“ darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST STOFFWECHSELTEE „ST. FRANZISKUS - APOTHEKE“ ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse wird 1 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene:

2 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Bei einer Durchspülungsthe­rapie ist auf eine reichliche zusätzliche Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Zubereitungen mit Fenchel sollten ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht über mehrere Wochen eingenommen werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Stoffwechseltee „St. Franziskus – Apotheke“ haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten. In seltenen Fällen kann es bei besonders empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden durch übermäßige Magensäurebildung kommen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST STOFFWECHSELTEE „ST. FRANZISKUS - APOTHEKE“ AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Stoffwechseltee „St. Franziskus - Apotheke“ enthält

100 g enthalten: Hauhechelwurzel 10 g, Löwenzahnblätter 30 g, Kümmelfrüchte 10 g, Fenchelfrüchte 5 g, Birkenblätter 25 g, Hagebuttenschalen 20 g.

Reg.Nr. APO-5–02235

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Oktober 2010.

Mehr Informationen über das Medikament Stoffwechseltee "St.Franziskus-Apotheke"

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02235
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
St. Franziskus - Apotheke, Münzgrabenstraße 110, 8010 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Stoffwechseltee von St. Franziskus-Apotheke?

Der Stoffwechseltee von St. Franziskus-Apotheke ist ein pflanzlicher Tee, der speziell zur Unterstützung des Stoffwechsels entwickelt wurde und als diuretisches Mittel wirkt.

Wie wirkt der Stoffwechseltee?

Der Tee fördert die Ausscheidung von überschüssigem Wasser aus dem Körper, was helfen kann, das Gewicht zu regulieren und den Stoffwechsel anzuregen.

Kann ich den Stoffwechseltee täglich trinken?

Ja, in der Regel ist es unbedenklich, den Stoffwechseltee täglich zu konsumieren. Achte jedoch auf die empfohlene Dosierung.

Gibt es Nebenwirkungen beim Trinken des Tees?

Wie bei jedem Produkt können auch beim Stoffwechseltee Nebenwirkungen auftreten, wie Magenbeschwerden oder ein erhöhter Harndrang.

Für wen ist der Stoffwechseltee geeignet?

Der Tee eignet sich für Erwachsene, die ihren Stoffwechsel unterstützen möchten. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wie bereite ich den Stoffwechseltee zu?

Um den Tee zuzubereiten, gieße einfach heißes Wasser über einen Teebeutel oder lose Teeblätter und lasse ihn 5-10 Minuten ziehen.

Kann ich den Tee auch iced trinken?

Ja, du kannst den Stoffwechseltee auch kalt genießen! Bereite ihn einfach zu und lasse ihn im Kühlschrank abkühlen.

Hilft der Tee bei der Gewichtsreduktion?

Der Tee kann helfen, den Stoffwechsel anzuregen und den Wasserhaushalt zu regulieren, aber er sollte nicht als alleinige Methode zur Gewichtsreduktion verwendet werden.

Wo kann ich den Stoffwechseltee kaufen?

Du kannst den Stoffwechseltee in der St. Franziskus-Apotheke oder in anderen Apotheken in Österreich kaufen.

Wie lange sollte ich den Tee trinken, um Ergebnisse zu sehen?

Es wird empfohlen, den Tee mindestens vier bis sechs Wochen lang regelmäßig zu trinken, um positive Effekte auf den Stoffwechsel feststellen zu können.

Könnte ich allergisch auf die Inhaltsstoffe reagieren?

Es besteht immer die Möglichkeit einer Allergie gegen pflanzliche Inhaltsstoffe. Überprüfe die Zutatenliste und sprich im Zweifel mit deinem Arzt.

Kann ich andere Teesorten gleichzeitig mit dem Stoffwechseltee trinken?

Ja, jedoch solltest du darauf achten, dass du nicht zu viele diuretische oder harntreibende Tees gleichzeitig konsumierst.

Hat der Stoffwechseltee einen speziellen Geschmack?

Der Geschmack des Tees kann je nach Inhaltstoffen variieren. Viele empfinden ihn als angenehm und leicht aromatisch.

Wie viele Tassen kann ich pro Tag trinken?

In der Regel sind zwei bis drei Tassen pro Tag empfehlenswert. Achte allerdings darauf, wie dein Körper reagiert.

Darf ich während der Einnahme Alkohol konsumieren?

Es ist ratsam, während der Einnahme von diuretischen Tees auf Alkohol zu verzichten, da dies die Dehydration fördern könnte.

Welche Inhaltsstoffe sind im Stoffwechseltee enthalten?

Die genauen Inhaltsstoffe können variieren; typischerweise enthalten sie verschiedene Kräuter wie Brennnessel oder Löwenzahnstängel.

Könnte ich Durchfall bekommen von diesem Tee?

In seltenen Fällen kann es durch die diuretische Wirkung zu Durchfall kommen. Bei anhaltenden Beschwerden solltest du einen Arzt konsultieren.

Wie beeinflusst dieser Tee meinen Blutdruck?

Da er harntreibend wirkt, könnte er bei manchen Personen den Blutdruck etwas senken. Überwache deine Werte regelmäßig!

Gibt es spezielle Tipps zur Einnahme des Tees?

Trinke ausreichend Wasser zusätzlich zum Tee und ernähre dich ausgewogen für optimale Ergebnisse!

Sind Wechselwirkungen mit Medikamenten bekannt?

Ja, insbesondere mit anderen harntreibenden Mitteln oder blutdrucksenkenden Medikamenten könnten Wechselwirkungen auftreten. Konsultiere deinen Arzt!