Info Patient Hauptmenü öffnen

Stickstoff medizinisch Messer - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Stickstoff medizinisch Messer

STICKSTOFF medizinisch MESSER

Wirkstoff: Stickstoff

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Stickstoff medizinisch und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Stickstoff medizinisch beachten?

  • 3. Wie ist Stickstoff medizinisch anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Stickstoff medizinisch aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST

Stickstoff medizinisch ist ein medizinisches Gas und kann gasförmig zur Inhalation mit Sauerstoff medizinisch verwendet werden oder als tiefgekühlt verflüssigtes Gas zur äußerlichen Anwendung und Kälte-Konservierung.

Der Behälter (Gasflasche, Flaschenbündel, Kryo-Behälter oder ortsbeweglicher Tank) enthält Stickstoff (N2) mit einem Mindestgehalt von 99,5 Vol.-%.

Anwendungsgebiete sind:

Als Gas:

  • Inertgas zum Schutz vor Oxydation
  • Zur Röntgenkontras­tdarstellung
  • Zur Spülung und Verdrängung von Luft
  • Zur Inhalation mit Sauerstoff (maximal 80 Vol.-% N2)

Tiefgekühlt verflüssigt:

  • Zur Kryotherapie (Kaltwindbehan­dlung) bei rheumatischen Erkrankungen
  • Zur Kryochirurgie (zum Betreiben kryochirurgischer Instrumente)
  • Zur Gefrier-Konservierung biologischer Materialien (Zellen, Gewebe, Blut, Samen etc.)
  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON STICKSTOFF MEDIZINISCH BEACHTEN?

Stickstoff medizinisch

Keine Einschränkung bekannt.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:

Stickstoff medizinisch darf nur vom Arzt oder von geschultem Fachpersonal angewendet werden.

Kinder und Jugendliche:

Keine weiteren Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen als die genannten.

Anwendung von

Informieren Sie Ihren Arzt wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Anwendung von Stickstoff medizinisch zusammen mit Nahrungsmitteln Getränken oder Alkohol: Keine Einschränkungen bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit:

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:

Eine Stickstoffbehan­dlung ist ohne Einfluss.

3. WIE IST

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Eine Stickstoffbehan­dlung bedarf sorgfältiger Überwachung durch eigens dafür geschulte Ärzte und medizinisches Fachpersonal.

Als Inhalationsgas mit mindestens 20 Vol.-% Sauerstoffzumis­chung zur Beatmung. Dauer und Dosierung werden vom Arzt individuell festgelegt.

Zur Röntgenkontras­tdarstellung bzw. zur Kryotherapie mit dafür zugelassenen Geräten bzw. kryochirurgischen Instrumenten entsprechend den Bedienungsanle­itungen der Hersteller. Dauer und Dosierung werden vom Arzt bzw. von geschultem medizinischem Fachpersonal individuell festgelegt.

Bei der Kryokonservierung biologischer Materialien kann die Dosierung und Anwendung durch einen sachkundigen Anwender erfolgen.

Bei der Verwendung von Stickstoff medizinisch sind außerdem die Angaben im entsprechenden Sicherheitsda­tenblatt zu beachten. Dieses stellt Ihnen Ihr Gaselieferant zur Verfügung.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Dauer und Dosierung werden auch hier vom Arzt individuell festgelegt.

Wenn Sie eine größere Menge von

Setzen Sie die Behandlung mit der verordneten Menge fort.

Wenn Sie die Anwendung von

Setzen Sie die Behandlung mit der verordneten Menge fort.

Wenn Sie die Anwendung von

Kann sich die Erkrankung, für die Sie Stickstoff medizinisch verschrieben bekommen haben, verschlechtern.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch Stickstoff medizinisch Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei Inhalation sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten.

Mögliche Nebenwirkungen der Kältebehandlung sind Blutung, Rötung, Blasenbildung, Ödeme (innerhalb einer Stunde), Schmerzen, Kopfschmerz, Haarausfall (speziell bei Behandlung von behaarten Arealen), Hypo- oder Hyperpigmentation (Farbveränderungen der Haut durch Pigmentstörungen), überschießende Vernarbung, Sensibilitätsstörun­gen.

Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern und Jugendlichen

Es sind keine anderen als die oben angeführten Nebenwirkungen zu erwarten.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

5. WIE IST

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Stickstoff verdrängt die Atemluft. Bei der Anwendung ist für eine ausreichende Durchlüftung der Behandlungsräume zu sorgen.

Nur geeignete Armaturen und Manipulationse­inrichtungen verwenden.

Veränderungen und Reparaturen an Behältern, Armaturen und anderen technischen Ausrüstungsteilen dürfen nur von entsprechenden Fachkräften durchgeführt werden.

Bei der Anwendung von Stickstoff in tiefgekühlt verflüssigter Form ist geeignete Schutzbekleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe) zu tragen.

Eine missbräuchliche Verwendung der Behälter sowie eine Befüllung durch den Verbraucher oder Dritte sind nicht statthaft.

Zur Entnahme von Stickstoff medizinisch aus einem Behälter ist erforderlichenfalls eine geeignete Druckreduziere­inrichtung anzuschließen. Die Bedienungsanleitung für diese Einrichtung ist unbedingt zu beachten. Verunreinigung des Anschlusses vermeiden.

Entnahmeventil nach Gebrauch immer schließen.

Im Gefahrenfall ist das Ausströmen von Stickstoff medizinisch durch Schließen des entsprechenden Absperrorgans am Behälter (siehe gegebenenfalls Bedienungsanle­itung) zu unterbinden.

Behälter gegen Umfallen sichern (z.B. Verwendung eines Flaschenwagens) und vor mechanischer Beschädigung schützen.

Behälter gegen unzulässige Erwärmung (in der Regel über 50°C) schützen.

Sofern bei Flaschen ein Ventilschutz vorgesehen ist, muss dieser bei der Lagerung und dem Transport angebracht sein (z.B. Schutzkappe oder Tragegriff).

Verunreinigung der Behälter (z.B. durch Feuchtigkeit oder Eindringen von Wasser in die Behälter) vermeiden.

Bei der Lagerung und dem Transport von Behältern mit verdichtetem oder tiefkalt flüssigem Stickstoff medizinisch sind außerdem die Angaben im entsprechenden Sicherheitsda­tenblatt zu beachten.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Die Verwendung von Stickstoff medizinisch aus teilentleerten Behältern ist bis zum Verfalldatum zulässig.

Leere Behälter oder Behälter mit Restinhalt sollten dem Vertreiber zur Wiederbefüllung oder Entsorgung übergeben werden (Behälter nicht vollständig entleeren).

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Wie

Stickstoff ist ein farb- und geruchloses Gas.

Der Behälter (Gasflasche, Flaschenbündel, Kryobehälter oder ortsbeweglicher Tank) enthält reinen Stickstoff in Arzneibuchqualität mit einem Mindestgehalt von 99,5 Vol.-% N2.

Stickstoff medizinisch in verdichteter Form wird (Druck 100 bis 300 bar) in wiederbefüllbare Gasflaschen mit unterschiedlichem Rauminhalt (Volumen 0,4 bis 60 l) oder in Flaschenbündel (Volumen 300 bis 1200 l) abgefüllt.

Wie erkennt man den Gasinhalt?

Der Gasinhalt ergibt sich überschlagsmäßig aus der Behältergröße (auf dem Behälter eingeschlagen) multipliziert mit dem Behälterdruck, der von der Druckreduziere­inrichtung abgelesen werden kann. z.B.: 10 l x 200 bar = 2000 l oder 2 m3 entspanntes Gas

Stickstoff medizinisch in tiefgekühlt verflüssigter Form wird in wiederbefüllbare isolierte Kryobehälter (Volumen 0,4 bis 1000 l) oder ortsbewegliche Tanks (Volumen 450 bis 2000 l) abgefüllt. Die in den Behältern enthaltene maximale Gasmenge ist auf dem Behälterschild vermerkt. Der tatsächliche Gaseinhalt ist auf der Inhaltsanzeige des Behälters ablesbar oder kann durch Abwiegen festgestellt werden.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

MESSER AUSTRIA GmbH

Industriestraße 5

A-2352 Gumpoldskir­chen

Tel-Nr.: +43 (0 ) 50603–0

Fax-Nr.: +43 (0) 50603–273

Zulassungsnummer:

1–26100

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2012.

4

Mehr Informationen über das Medikament Stickstoff medizinisch Messer

Arzneimittelkategorie: medizinische gase
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-26100
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch Gewerbetreibende gemäß Gewerbeordnung 1994 mit entsprechender Berechtigung
Inhaber/-in:
Messer Austria GmbH, Industriestraße 5, 2352 Gumpoldskirchen, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Stickstoff medizinisch Messer genau?

Das Stickstoff medizinisch Messer ist ein spezialisiertes Instrument, das in der Medizin verwendet wird, um präzise Schnitte oder Eingriffe durchzuführen.

Wie funktioniert das Stickstoff medizinisch Messer?

Das Messer nutzt die Kälte von flüssigem Stickstoff, um Gewebe zu schneiden oder zu veröden, was eine blutungsarme Operation ermöglicht.

Für welche medizinischen Anwendungen wird das Stickstoff medizinisch Messer eingesetzt?

Es wird häufig in der Dermatologie zur Entfernung von Warzen, Hauttumoren oder anderen Hautveränderungen verwendet.

Ist die Anwendung des Stickstoff medizinisch Messers schmerzhaft?

Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als wenig schmerzhaft, da eine lokale Betäubung angewendet wird.

Wie lange dauert eine Behandlung mit dem Stickstoff medizinisch Messer?

Die Behandlung dauert in der Regel nur wenige Minuten, abhängig von der Größe und Anzahl der zu behandelnden Stellen.

Gibt es Nebenwirkungen nach einer Behandlung mit dem Messer?

Einige Patienten können Rötungen oder Schwellungen im behandelten Bereich erleben, was aber meist schnell abklingt.

Wie schnell heilt die Haut nach einer Behandlung mit dem Stickstoff medizinisch Messer?

Die Heilungszeit variiert, normalerweise heilt die Haut innerhalb von ein bis zwei Wochen.

Kann ich nach der Behandlung mit dem Stickstoff medizinisch Messer wieder arbeiten?

In den meisten Fällen können Patienten sofort nach der Behandlung ihren normalen Aktivitäten nachgehen.

Muss ich spezielle Nachsorge bei der Verwendung des Messers beachten?

Ja, es ist wichtig, den behandelten Bereich sauber und trocken zu halten und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Sind alle Menschen für eine Behandlung mit dem Stickstoff medizinisch Messer geeignet?

Nicht jeder ist geeignet; Ihr Arzt wird Ihre individuelle Situation bewerten und entscheiden.

Wie oft kann ich das Stickstoff medizinisch Messer verwenden lassen?

Die Häufigkeit hängt vom individuellen Fall ab; meist empfiehlt es sich jedoch, zwischen den Behandlungen einige Wochen abzuwarten.

Was kostet eine Behandlung mit dem Stickstoff medizinisch Messer?

Die Kosten können variieren; kontaktieren Sie Ihre Klinik für genauere Informationen zu Preisen und Versicherungsmöglichkeiten.

Wo kann ich eine Behandlung mit dem Stickstoff medizinisch Messer erhalten?

Behandlungen werden in vielen dermatologischen Praxen sowie Kliniken angeboten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt nach einer Empfehlung.

Was sind die Vorteile eines Stickstoff medizinisch Messers im Vergleich zu anderen Methoden?

Der Hauptvorteil ist die Minimierung von Blutungen und die schnellere Heilung im Vergleich zu traditionellen chirurgischen Methoden.

Kann ich während der Behandlung mit dem Stickstoff medizinisch Messer sprechen?

Ja, während der kurzen Behandlungsdauer können Sie in der Regel sprechen und sich mit Ihrem Arzt unterhalten.

Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es für das Stickstoff medizinisch Messer?

Ein erfahrener Facharzt führt die Behandlung durch und sorgt dafür, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Welche Alternativen gibt es zum Stickstoff medizinisch Messer?

Alternativen umfassen Lasertherapie oder herkömmliche chirurgische Eingriffe; sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt.

Kann ich Medikamente einnehmen vor oder nach der Anwendung des Messers?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente zu informieren. Einige könnten Einfluss auf die Heilung haben.

Wo finde ich mehr Informationen über das Stickstoff medizinisch Messer?

Weitere Informationen erhalten Sie auf spezialisierten Gesundheitswebseiten oder direkt bei Ihrem Arzt oder Dermatologen.