Info Patient Hauptmenü öffnen

Sonnenberg - Hustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sonnenberg - Hustensaft

Bei Einnahme von Sonnenberg Hustensaft mit anderen Arzneimitteln:

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Sicherheitshalber sollte ein Abstand von ca. 2 Stunden zur Einnahme anderer Arzneimittel eingehalten werden, um deren Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels während Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Eine Anwendung von Sonnenberg Hustensaft durch Schwangere oder Stillende kann daher nicht empfohlen werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Sonnenberg Hustensaft hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Sonnenberg Hustensaft

Dieses Arzneimittel enthält 1,9 Vol% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 360 mg pro Erwachsenendosis (1 Esslöffel), entsprechend 6 ml Bier, 3 ml Wein pro Dosis. Es besteht gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthält 11 g / 3,5 g Saccharose (Zucker) pro Dosis von 1 Esslöffel / 1 Teelöffel entsprechend 0,9 / 0,3 Broteinheiten (BE). Bitte nehmen Sie Sonnenberg Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden. Der Zuckergehalt ist bei Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthält die Parabene Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen.

  • 3. WIE IST SONNENBERG HUSTENSAFT EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Sonnenberg Hustensaft immer genau nach der in der Packungsbeilage angegebenen Dosierung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Kinder von 4 – 12 Jahren nehmen 3mal täglich einen Teelöffel (5 ml).

Jugendliche ab 12 – 18 Jahren nehmen 3mal täglich 2 Teelöffel (10 ml).

Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 3mal täglich einen Eßlöffel (15 ml).

Sonnenberg Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter

4 Jahren bestimmt und sollte vor allem bei Kleinkindern von 4–6 Jahren nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Sonnenberg Hustensaft kann unabhängig von den Mahlzeiten unverdünnt oder verdünnt mit Wasser, Tee oder Fruchtsaft eingenommen werden.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Sonnenberg Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten Überdosierungen sind nicht bekannt.

Im Zweifel nehmen Sie Kontakt mit einem Arzt, Apotheker oder dem nächsten Spital auf.

Wenn Sie die Einnahme von Sonnenberg Hustensaft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Nehmen Sie stattdessen einfach die übliche folgende Dosis zur gewohnten Zeit ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Sonnenberg Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In einzelnen Fällen können allergische Reaktionen oder Magen-Darmbeschwerden auftreten.

Die enthaltenen Parabene (p-Hydroxybenzoesäu­reester) können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST SONNENBERG HUSTENSAFT AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen Sonnenberg Hustensaft nach dem auf der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Sonnenberg Hustensaft enthält

– Die Wirkstoffe sind:

100 g Sonnenberg Hustensaft enthalten 30 g Eibischsirup, 40 g Spitzwegerichsirup und 30 g Thymiansirup.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Gereinigtes Wasser, Ethanol, Saccharose, Glycerin, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) als Bestandteile der Wirkstoffe

  • 1 ml entspricht ca. 1,3 g

Mehr Informationen über das Medikament Sonnenberg - Hustensaft

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00497
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sonnenberg Apotheke, Sonnenbergstraße 7, 6714 Nüziders, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sonnenberg Hustensaft genau?

Sonnenberg Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und Erkältungssymptomen eingesetzt wird. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die das Abhusten erleichtern.

Wie wirkt Sonnenberg Hustensaft bei Husten?

Die Inhaltsstoffe im Sonnenberg Hustensaft wirken schützend und beruhigend auf die Schleimhäute der Atemwege, wodurch der Hustenreiz gelindert wird.

Wann sollte ich Sonnenberg Hustensaft einnehmen?

Nehmen Sie Sonnenberg Hustensaft bei störendem Husten oder Erkältungsbeschwerden ein, um Linderung zu verschaffen.

Wie oft darf ich Sonnenberg Hustensaft nehmen?

In der Regel können Sie den Hustensaft alle 4 bis 6 Stunden einnehmen, jedoch sollten Sie die empfohlene Dosierung in der Packungsbeilage beachten.

Gibt es Nebenwirkungen von Sonnenberg Hustensaft?

Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei Sonnenberg Hustensaft Nebenwirkungen auftreten, jedoch sind diese selten und meist mild.

Kann ich Sonnenberg Hustensaft während der Schwangerschaft nehmen?

Es ist wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Ist Sonnenberg Hustensaft auch für Kinder geeignet?

Ja, Sonnenberg Hustensaft kann auch für Kinder verwendet werden, allerdings sollten Sie die Dosierung an das Alter des Kindes anpassen.

Wie lange kann ich Sonnenberg Hustensaft verwenden?

Sie können den Hustensaft verwenden, solange Symptome bestehen. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Muss ich etwas bei der Einnahme von Sonnenberg Hustensaft beachten?

Vermeiden Sie es, den Hustensaft zusammen mit alkoholischen Getränken einzunehmen, da dies die Wirkung beeinflussen kann.

Kann ich Sonnenberg Hustensaft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen.

Wie soll ich Sonnenberg Hustensaft lagern?

Lagern Sie den Hustensaft an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Sonnenberg Hustensaft vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Ist es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie die gewohnte Einnahme fort.

Hat Sonnenberg Hustensaft einen angenehmen Geschmack?

Ja, viele Patienten empfinden den Geschmack des Hustensirups als angenehm und fruchtig.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Sonnenberg Hustensaft?

Achten Sie darauf, den Saft gut zu schütteln vor jeder Anwendung um die Inhaltsstoffe gleichmäßig zu verteilen.

Was mache ich bei Überdosierung von Sonnenberg Hustensaft?

Sollten Sie mehr als die empfohlene Dosis eingenommen haben, kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder das nächste Krankenhaus.

Wie schnell wirkt Sonnenberg Hustensaft?

Die Wirkung kann je nach Person variieren. Viele Anwender berichten jedoch von einer spürbaren Linderung innerhalb kurzer Zeit nach Einnahme.

Kann ich nach Einnahme von SonneBerg-Hustensirup Auto fahren?

In der Regel hat der Sirup keine beeinträchtigende Wirkung auf Ihre Fahrtüchtigkeit. Bei individuellen Unsicherheiten fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!

Gibt es Alternativen zu Sonnenberg Hustensaft?

Ja, es gibt verschiedene andere Hustenmittel auf dem Markt. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker über mögliche Alternativen!

Wo kann ich Sonnenberg Hustensaft kaufen?

Sonnenberg Hustensaft ist in Apotheken und teilweise auch in Drogerien erhältlich. Informieren Sie sich online über Verfügbarkeiten!

Bietet Sonnenberg spezielle Verpackungen für Reisen an?

Der Saft ist oft in handlichen Größen erhältlich - ideal für Reisen! Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach!