Info Patient Hauptmenü öffnen

Sodexx Famotidin 20 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sodexx Famotidin 20 mg - Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Sodexx Famotidin 20 mg-Filmtabletten

(Wirkstoff Famotidin)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Sodexx Famotidin jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Sodexx Famotidin und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Sodexx Famotidin beachten?

  • 3. Wie ist Sodexx Famotidin einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Sodexx Famotidin aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was ist Sodexx Famotidin und wofür wird es angewendet?

Sodexx Famotidin enthält den Wirkstoff Famotidin, der die Wirkung von körpereigenem Histamin an der Magenschleimhaut verhindert (Histamin-H2-Rezeptoren-Antagonist).

Sodexx Famotidin hemmt dadurch die Freisetzung von Magensäure und befreit bei säurebedingten Erkrankungen der Verdauungsorgane rasch von bestehenden Schmerzen.

Sodexx Famotidin wird zur kurzfristigen Behandlung von Magenübersäuerung, Sodbrennen und saurem Aufstoßen angewendet.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Sodexx Famotidin beachten?

Sodexx Famotidin darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Famotidin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sodexx Famotidin einnehmen.

Eine Besserung der Beschwerden bei einem Magengeschwür schließt die Anwesenheit bösartiger Vorgänge im Magen nicht aus. Das Vorliegen eines bösartigen Magentumors muss vor Beginn einer Behandlung von Magengeschwüren mit Famotidin ausgeschlossen werden.

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte Sodexx Famotidin mit Vorsicht angewendet werden.

Über den Eintritt einer Schwangerschaft ist der Arzt zu informieren.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg nicht eintritt, ist ehestens ärztliche Beratung erforderlich.

Kinder

Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern ist nicht erwiesen.

Einnahme von Sodexx Famotidin zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Calciumcarbonat, wenn es als Arzneimittel zur Behandlung hoher Phosphatspiegel im Blut (Hyperphosphatämie) bei Dialysepatienten angewendet wird.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Substanzen, deren Aufnahme vom Säuregehalt des Magens beeinflusst wird, ist deren möglicherweise veränderte Aufnahme in den Blutkreislauf zu beachten.

Im Falle von Ketoconazol oder Itraconazol (Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen) kann diese vermindert sein. Die Einnahme von Ketoconazol und Itraconazol sollte deshalb 2 Stunden vor Gabe von Sodexx Famotidin erfolgen.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Antacida (Arzneimittel zur Bindung von Magensäure) und Famotidin kann die Aufnahme in den Blutkreislauf von Famotidin vermindert sein. Deshalb sollte Sodexx Famotidin 1 bis 2 Stunden vor einem Antacidum eingenommen werden.

Die Einnahme von Probenecid (Arzneimittel zur Senkung der Harnsäuremenge im Blut) kann die Ausscheidung von Famotidin verzögern. Auf eine gleichzeitige Anwendung von Sodexx Famotidin und Probenecid sollte verzichtet werden

Die gleichzeitige Einnahme von Sucralfat (Arzneimittel zur Reduzierung der Magensäure) vermindert die Aufnahme von Famotidin. Deshalb sollte Sucralfat im Abstand von 2 Stunden zur Gabe von Sodexx Famotidin eingenommen werden.

Bei gleichzeitiger Anwendung dieser Präparate sollte der Arzt zu Rate gezogen werden.

Einnahme von Sodexx Famotidin zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt die Wirkung von Sodexx Famotidin nicht.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillperiode wird mangels ausreichender Erfahrungen nicht empfohlen. Stillende Mütter sollen entweder das Medikament absetzen oder abstillen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Einige Patienten reagieren auf Sodexx Famotidin mit Nebenwirkungen wie Schwindel und Kopfschmerzen. Wenn diese Symptome auftreten, sind das Autofahren, das Bedienen von Maschinen sowie die Tätigkeiten, die die volle Aufmerksamkeit erfordern, zu vermeiden.

3. Wie ist Sodexx Famotidin einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

1-mal täglich 1 Filmtablette ca. 4 Stunde vor einer Mahlzeit einnehmen.

Sodexx Famotidin ist unzerkaut mit Flüssigkeit einzunehmen.

Wenn Sie eine größere Menge von Sodexx Famotidin eingenommen haben, als Sie sollten, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

Für den Arzt:

Zur Therapie bei Überdosierung finden Sie Hinweise am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation!

Wenn Sie die Einnahme von Sodexx Famotidin vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen wurden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:

Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Herzerkrankungen

Sehr selten: Herzblock (AV-Block) bei intravenöser Gabe von H2-Rezeptor-Antagonisten

Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems

Sehr selten: Stark verringerte Zahl einzelner Gruppen von Blutzellen (Leuko-, Lympho-oder Thrombopenie, Agranulozytose) oder aller Blutzellen (Panzytopenie), was zu Schwäche, erhöhter Anfälligkeit für Infektionen und Blutungen führen kann

Erkrankungen des Nervensystems

Häufig: Kopfschmerz, Schwindel

Gelegentlich: Geschmacksstörungen

Sehr selten: Krämpfe, Grand mal Anfälle (besonders bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion), Missempfindungen wie kribbeln und Taubheit in Händen und Füßen (Parästhesie), Schläfrigkeit

Erkrankungen der Atemwege, des Brustraumes und Mediastinums

Sehr selten: Lungenentzündung (interstitielle Pneumonie) mit manchmal tödlichem Ausgang

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Häufig: Verstopfung, Durchfall

Gelegentlich: Mundtrockenheit, Übelkeit und/oder Erbrechen, Magen-Darm-Beschwerden, Appetitlosigkeit

Selten: Blähungen

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes

Gelegentlich: Hautausschläge, Jucken, Nesselausschlag

Sehr selten: Haarausfall, schwerste Erkrankungen der Haut und Schleimhaut mit schmerzhafter Blasenbildung und Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens mit manchmal tödlichem Ausgang (Stevens-Johnson Syndrom, Toxisch Epidermale Nekrolyse)

Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkran­kungen

Sehr selten: Gelenksschmerzen, Muskelkrämpfe

Stoffwechsel- und Ernährungsstörun­gen

Gelegentlich: Appetitlosigkeit

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

Gelegentlich: Müdigkeit

Sehr selten: Brustenge

Erkrankungen des Immunsystems

Sehr selten: Überempfindlichke­itsreaktionen (Anaphylaxie, angioneurotisches Ödem, Bronchospasmen)

Leber und Gallenerkrankungen

Sehr selten: Erhöhte Leberfunktion­swerte, Entzündung der Leber (Hepatitis), Gelbsucht

Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse

Sehr selten: Impotenz

Psychiatrische Erkrankungen

Sehr selten: vorübergehende psychische Störungen wie Depression, Angststörungen, Agitation, Desorientierung, Konfusion und Halluzination, Schlaflosigkeit, verminderte Libido

Nebenwirkungen mit unbekanntem ursächlichem Zusammenhang

Es wurde über seltene Fälle von Brustdrüsen-Wachstum bei Männern (Gynäkomastie) berichtet. Eine Häufung von Gynäkomastie bei Einnahme von Famotidin konnte in klinischen Studien allerdings nicht gefunden werden; Fieber, Asthma, Herzklopfen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Österreich

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Sodexx Famotidin aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Sodexx Famotidin enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Famotidin

  • 1 Filmtablette enthält 20 mg Famotidin.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: vorverkleisterte Maisstärke, Cellulose, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol 6000, Propylenglykol, Talkum, Titandioxid (E 171).

Mehr Informationen über das Medikament Sodexx Famotidin 20 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-21641
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Kwizda Pharma GmbH, Effingergasse 21, 1160 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sodexx Famotidin 20 mg und wofür wird es verwendet?

Sodexx Famotidin 20 mg sind Filmtabletten, die bei Symptomen von Sodbrennen, saurem Reflux und Geschwüren im Magen eingesetzt werden. Es hilft, die Produktion von Magensäure zu reduzieren.

Wie nehme ich Sodexx Famotidin 20 mg ein?

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser ein. Die empfohlene Dosis beträgt meistens einmal täglich, aber befolgen Sie bitte die Anweisungen Ihres Arztes.

Kann ich Sodexx Famotidin während der Schwangerschaft nehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Medikament einnehmen. Es könnte Risiken für das ungeborene Kind geben.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Sodexx Famotidin?

Ja, einige häufige Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel und Verdauungsstörungen. Sollten ernsthafte Nebenwirkungen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Wie lange dauert es, bis Sodexx Famotidin wirkt?

Normalerweise bemerken Patienten eine Linderung der Symptome innerhalb von 1-2 Stunden nach der Einnahme.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Sodexx Famotidin nehme?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol zu reduzieren oder zu vermeiden, da er die Magenreizung verstärken kann.

Ist Sodexx Famotidin rezeptfrei erhältlich?

In Österreich ist Sodexx Famotidin 20 mg rezeptpflichtig. Besuchen Sie Ihren Arzt für ein Rezept.

Darf ich andere Medikamente zusammen mit Sodexx Famotidin einnehmen?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit Famotidin haben.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich ein. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste zur gewohnten Zeit.

Wie lagere ich Sodexx Famotidin richtig?

Bewahren Sie die Filmtabletten an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius.

Kann ich meine Ernährung ändern, während ich Sodexx Famotidin nehme?

Ja, eine ausgewogene Ernährung kann helfen. Vermeiden Sie stark gewürzte Speisen und fettige Mahlzeiten, da diese Symptome verschlimmern können.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei älteren Patienten erforderlich?

Ältere Patienten sollten besonders vorsichtig sein und ihren Arzt konsultieren, da sie möglicherweise anfälliger für Nebenwirkungen sind.

Kann Sport meine Symptome beeinflussen?

Ja, übermäßiger Sport kann bei manchen Menschen Symptome verstärken. Es ist wichtig auf den eigenen Körper zu hören und regelmäßig Pausen einzulegen.

Was passiert bei Überdosierung von Sodexx Famotidin?

Eine Überdosierung kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf oder gehen Sie in die Notaufnahme!

Gibt es Alternativen zu Sodexx Famotidin?

Ja, es gibt andere Medikamente zur Behandlung von Magenbeschwerden wie Omeprazol oder Ranitidin. Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.

Kann ich mit Sodexx Famotidin abnehmen?

Sodexx Famotidin behandelt vor allem Magenprobleme; Gewichtsreduktion sollte jedoch in Verbindung mit einer gesunden Ernährung und Bewegung angestrebt werden.

Wie oft kann ich Sodexx Famotidin einnehmen?

Die übliche Dosierung beträgt einmal täglich. Überprüfen Sie jedoch immer die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.

Was soll ich tun, wenn meine Symptome nicht besser werden?

Wenn Ihre Symptome trotz Einnahme von Sodexx Famotidin nicht besser werden oder sich verschlimmern, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.

Könnte eine langfristige Einnahme von Famotidin schädlich sein?

Langzeitnutzung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig zur Vermeidung möglicher Langzeitnebenwirkungen.

Wo kann ich mehr Informationen über Sodexx Famotidin finden?

Für detaillierte Informationen sprechen Sie bitte mit Ihrem Apotheker oder Arzt. Auch offizielle Gesundheits-Webseiten bieten hilfreiche Daten dazu.