Info Patient Hauptmenü öffnen

Sinupret Saft sine - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sinupret Saft sine

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Sinupret® Saft sine

Flüssigextrakt aus Enzianwurzel, Schlüsselblumen­blüten mit Kelchen, Sauerampferkraut, Holunderblüten, Eisenkraut

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Sinupret Saft sine und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Sinupret Saft sine beachten?

  • 3. Wie ist Sinupret Saft sine einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Sinupret Saft sine aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Sinupret Saft sine und wofür wird es angewendet?

Sinupret Saft sine ist ein pflanzliches Arzneimittel und wird zur Behandlung von Beschwerden bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen (z.B. zur Verflüssigung von zähem Schleim) angewendet.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren.

Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Sinupret Saft sine beachten?

Sinupret Saft sine darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sinupret Saft sine einnehmen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn sich Ihre Beschwerden während der Einnahme des Arzneimittels verschlimmern, periodisch wiederkehren oder länger als 1 Woche andauern.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt beim Auftreten von Nasenbluten, Fieber, Atemnot, starken Schmerzen, eitrigem Nasensekret, Sehstörungen, Asymmetrie des Mittelgesichts oder der Augen oder Taubheitsgefühl im Gesicht, da diese Beschwerden oder Befunde ganz grundsätzlich als ernste Warnhinweise gelten, die eine fachärztliche Untersuchung und dringliche Behandlung erforderlich machen.

Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Gastritis (Magenschleim­hautentzündun­g) und bei Patienten mit einem empfindlichen Magen. Sie sollen Sinupret Saft sine am besten nach den Mahlzeiten und mit einem Glas Wasser einnehmen.

Allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden (siehe Abschnitt 4). Bei Auftreten ist die Behandlung mit Sinupret Saft sine abzubrechen.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von Sinupret Saft sine zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Für Sinupret Saft sine liegen keine Daten zur Anwendung während der Schwangerschaft vor. Aus Vorsichtsgründen soll daher eine Anwendung von Sinupret Saft sine während der Schwangerschaft vermieden werden.

Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von Sinupret Saft sine oder deren Abbauprodukte in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für den gestillten Säugling kann nicht ausgeschlossen werden. Sinupret Saft sine soll daher während der Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Sinupret Saft sine enthält Propylenglycol.

Dieses Arzneimittel enthält 434 mg Propylenglycol pro 7,0 ml, 217 mg Propylenglycol pro 3,5 ml und 130 mg Propylenglycol pro 2,1 ml entsprechend 62 mg/ml.

Sinupret Saft sine enthält Maltitol.

Bitte nehmen Sie Sinupret Saft sine erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g Maltitol. Maltitol kann eine leicht abführende Wirkung haben.

3. Wie ist Sinupret Saft sine einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

3-mal täglich 7,0 ml

Kinder von 6 – 11 Jahren:

3-mal täglich 3,5 ml

Kinder von 2 – 5 Jahren:

3-mal täglich 2,1 ml

Patienten mit eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion

Für konkrete Dosierungsempfeh­lungen bei eingeschränkter Nierenfunktion/Le­berfunktion gibt es keine hinreichenden Da­ten.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen. Ein Messbecher liegt bei.

Sinupret Saft sine wird 3-mal täglich (morgens, mittags und abends) unverdünnt oder in etwas Wasser eingenommen. Bei Bedarf kann mit Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, nachgespült werden. Sinupret Saft sine kann zum Essen, mit Getränken oder auch unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Magenempfindliche Personen sollen Sinupret Saft sine nach einer Mahlzeit einnehmen.

Vor Gebrauch schütteln. Eine leichte Trübung oder Ausflockung kann bei der Lagerung auftreten.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Sinupret Saft sine eingenommen haben, als Sie sollten

Eine Überdosierung kann zu Magenbeschwerden, Erbrechen oder Durchfall führen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Sinupret Saft sine vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Magen-Darm-Beschwerden (u.a. Magenschmerzen, Übelkeit).

Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut (Hautausschlag, Hautrötung, Juckreiz).

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

Schwere allergische Reaktionen (Lippen-, Zungen- und Rachen- und/oder Kehlkopfschwellung mit Atemwegsverengung (Angioödem), Atemnot und/oder Gesichtsschwe­llung).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

FAX: +43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Sinupret Saft sine aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich, solange es original verpackt ist.

Nach dem ersten Öffnen nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Behältnis (Etikett) angegebenen Verfalldatum nach „verwendbar bis:“ nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Anbruch 6 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Sinupret Saft sine enthält

  • – Die Wirkstoffe sind:

100 ml (120,8 g) enthalten

6,0 g Flüssigextrakt aus 1,1 g einer Mischung aus Gentiana lutea L., radix (Enzianwurzel), Verbena officinalis L., herba (Eisenkraut), Rumex L. sp., herba (Sauerampferkraut), Sambucus nigra L., flos (Holunderblüten), Primula veris L. und/oder Primula elatior (L.) Hill, flos cum calycibus (Schlüsselblu­menblüten mit Kelchen) (1:3:3:3:3); Drogen Extrakt Verhältnis (DEV) 1:5,6; Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V).

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Maltitol-Lösung, gereinigtes Wasser, Propylenglycol, Kirscharoma.

Wie Sinupret Saft sine aussieht und Inhalt der Packung

Sinupret Saft sine ist hellbraun, klar und dickflüssig (Sirup) mit Kirschgeruch.

Sinupret Saft sine ist in Braunglasflaschen mit Originalitätsver­schluss und Ausgießhilfe aus Low-Density-Polyethylen sowie einem Schraubverschluss aus Polypropylen und High-Density-Polyethylen in einer Packungsgröße von 100 ml erhältlich.

Kalibrierter Messbecher mit den Dosiereinteilungen 2,1 ml, 3,5 ml und 7,0 ml liegt bei.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

BIONORICA SE

Kerschensteiner­strasse 11 – 15

92318 Neumarkt

Deutschland

Tel.: +49 9181 231 – 90

Fax: +49 9181 231 – 265

E-Mail:

Z.Nr.: 139038

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Estland

Sinupret kirsimaitseline

Lettland

Sinupret sirups

Litauen

Sinupret vyšniti skonio sirupas

Österreich

Sinupret Saft sine

Slowakei

Sinupret sirup

Slowenien

Sinupret BNO sirup

Tschechische Republik

Sinupret bez alkoholu

Ungarn

Sinupret szirup

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021.

6

Mehr Informationen über das Medikament Sinupret Saft sine

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 139038
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Bionorica SE, Kerschensteinerstraße 11-15, 92318 Neumarkt, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sinupret Saft und wofür wird er verwendet?

Sinupret Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt wird. Besonders bei Erkältungen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen kann er helfen.

Wie wirkt Sinupret Saft?

Die Inhaltsstoffe von Sinupret Saft wirken entzündungshemmend, schleimlösend und fördernd auf die Schleimhautfunktion der Atemwege.

Ist Sinupret Saft für Kinder geeignet?

Ja, Sinupret Saft kann auch bei Kindern ab dem 2. Lebensjahr angewendet werden. Die Dosierung sollte jedoch mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Sinupret Saft?

In seltenen Fällen können Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Sollten Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

Kann ich Sinupret Saft während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten vor der Einnahme von Sinupret Saft Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie lange sollte ich Sinupret Saft einnehmen?

Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als eine Woche ohne Rücksprache mit einem Arzt betragen.

Wie wird Sinupret Saft dosiert?

Die Dosierung hängt vom Alter des Patienten ab. Erwachsene nehmen in der Regel 3 mal täglich 7,5 ml ein.

Kann ich Sinupret Saft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen, aber es ist ratsam, alle eingenommenen Medikamente mit dem Arzt abzusprechen.

Wo kann ich Sinupret Saft kaufen?

Sinupret Saft ist in Apotheken erhältlich. Er kann auch online bestellt werden.

Kostet Sinupret Saft viel?

Die Kosten für Sinupret Saft sind je nach Apotheke unterschiedlich, liegen jedoch im mittleren Preissegment für pflanzliche Arzneimittel.

Gibt es eine spezielle Lagerung für Sinupret Saft?

Ja, bewahren Sie den Saft bitte bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt auf.

Kann ich Sinupret Saft einnehmen, wenn ich allergisch gegen bestimmte Pflanzen bin?

Wenn Sie Allergien gegen Pflanzen haben, sollten Sie vor der Einnahme unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

Wie schnell wirkt Sinupret Saft?

Die Wirkung kann je nach Schweregrad der Beschwerden variieren, typischerweise spüren viele Patienten innerhalb weniger Tage eine Besserung.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Nehmen Sie die versäumte Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte einfach weg.

Kann ich während der Einnahme von Sinupret Alkohol trinken?

Es gibt keine direkten Wechselwirkungen mit Alkohol, allerdings sollte übermäßiger Konsum vermieden werden.

Wer sollte keinen Sinupret Saft einnehmen?

Personen mit schweren Leber- oder Nierenerkrankungen sowie Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollten ihn meiden.

Sind natürliche Inhaltsstoffe in Sinupret Saft sicher?

Ja, die pflanzlichen Inhaltsstoffe sind allgemein als sicher anerkannt. Dennoch können individuelle Reaktionen auftreten.

Hat Sinupret Saft einen besonderen Geschmack oder Geruch?

Ja, aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe hat er einen charakteristischen Kräutergeschmack und -geruch.

Kann ich den Geschmack von Sinupret Saft verbessern?

Sie können den Saft mit etwas Wasser oder Fruchtsaft mischen, um den Geschmack zu mildern.