Info Patient Hauptmenü öffnen

Sidroga Schlaf- und Nerventee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sidroga Schlaf- und Nerventee

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Sidroga Schlaf- und Nerventee

Wirkstoffe: Baldrianwurzel, Melissenblätter, Passionsblumen­kraut, Pfefferminzblätter

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Sidroga Schlaf- und Nerventee und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Schlaf- und Nerventee beachten?

  • 3. Wie ist Sidroga Schlaf- und Nerventee anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Sidroga Schlaf- und Nerventee aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Sidroga Schlaf- und Nerventee und wofür wird er angewendet?

Sidroga Schlaf- und Nerventee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Schlaf- und Nerventee beachten?

Sidroga Schlaf- und Nerventee darf nicht angewendet werden,

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Baldrianwurzel, Melissenblätter, Passionsblumen­kraut, Pfefferminzblätter, gegen Menthol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Sidroga Schlaf- und Nerventee anwenden.

Patienten mit einer gastroösophagealen Refluxerkrankung (Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre) sollten Zubereitungen mit Pfefferminzblättern meiden, da sich das Sodbrennen verstärken kann.

Patienten mit Gallenleiden (z.B. Gallensteinen) sollten bei der Einnahme vorsichtig sein.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Anwendung von Sidroga Schlaf- und Nerventee zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

„Symbol: Achtung“

Achtung:

Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Betroffene Patienten sollen kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.

  • 3. Wie ist Sidroga Schlaf- und Nerventee anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

trinken 2– bis 3-mal täglich und vor dem Schlafengehen je 1 Tasse Tee a 1 bis 2 Filterbeutel.

Art der Anwendung

Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Zubereitung

1 bis 2 Filterbeutel werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Den bzw. die Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge Sidroga Schlaf- und Nerventee angewendet haben, als Sie sollten Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Die Einnahme von Baldrianwurzel in der Dosierung von über 20 g (entspricht 29 oder mehr Filterbeuteln) führte in einem Einzelfall zu folgenden Symptomen: Müdigkeit, Bauchkrämpfe, Engegefühl in der Brust, Benommenheit, Zittern der Hände und Erweiterung der Pupillen. Diese Beschwerden waren nach 24 Stunden wieder abgeklungen. Bitte wenden Sie sich bei erheblicher Überdosierung an Ihren Arzt. Spezielle Maßnahmen sind nicht bekannt, die Therapie erfolgt symptomatisch.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Magen-Darm-Beschwerden und allergische Hauterscheinungen können auftreten.

Ein gastroösophagealer Reflux (Rückfluss von Magensaft in die Speiseröhre) kann sich verschlechtern und Sodbrennen kann verstärkt werden.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Sidroga Schlaf- und Nerventee aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert/der Faltschachtel nach <Verwendbar bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • – Die Wirkstoffe sind: Baldrianwurzel (Valerianae radix), Melissenblätter (Melissae folium), Passionsblumenkraut (Passiflorae herba), Pfefferminzblätter (Menthae piperitae folium)

Mehr Informationen über das Medikament Sidroga Schlaf- und Nerventee

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00084
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, Arzbacher Straße 78, 56130 Bad Ems, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sidroga Schlaf- und Nerventee genau?

Sidroga Schlaf- und Nerventee ist ein pflanzliches Präparat, das zur Unterstützung eines gesunden Schlafes und zur Beruhigung bei nervöser Unruhe eingesetzt wird.

Wie wirkt Sidroga Schlaf- und Nerventee?

Die Inhaltsstoffe wie Hopfen und Melisse wirken entspannend auf das Nervensystem und fördern einen natürlichen Schlaf.

Wie oft kann ich Sidroga Schlaf- und Nerventee trinken?

Es wird empfohlen, bis zu drei Tassen täglich, insbesondere am Abend vor dem Schlafengehen, zu konsumieren.

Gibt es Nebenwirkungen bei Sidroga Schlaf- und Nerventee?

In der Regel sind keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt, jedoch sollte man auf individuelle Unverträglichkeiten achten.

Kann ich Sidroga Schlaf- und Nerventee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vor der Kombination mit anderen Medikamenten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Wie bereite ich den Sidroga Schlaf- und Nerventee richtig zu?

Geben Sie einen Teebeutel in eine Tasse mit kochendem Wasser und lassen Sie ihn etwa 5 bis 10 Minuten ziehen.

Wie lange kann ich Sidroga Schlaf- und Nerventee einnehmen?

Grundsätzlich kann der Tee über einen längeren Zeitraum genossen werden, jedoch ist eine Rücksprache mit einem Arzt sinnvoll bei längerer Anwendung.

Für wen ist Sidroga Schlaf- und Nerventee geeignet?

Der Tee eignet sich für Erwachsene, die unter Stress oder leichten Schlafproblemen leiden. Bei Unsicherheiten sollte ein Arzt konsultiert werden.

Ist Sidroga Schlaf- und Nerventee auch für Schwangere geeignet?

Schwangere sollten vor der Einnahme von pflanzlichen Tees immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Kann ich nach dem Trinken von Sidroga Schlaf- und Nerventee fahren?

Es wird empfohlen, nach dem Konsum dieses Tees nicht sofort Auto zu fahren, da es beruhigend wirken kann.

Wie schnell wirkt Sidroga Schlaf- und Nerventee?

Die Wirkung kann individuell variieren; viele spüren nach etwa 30 bis 60 Minuten eine entspannende Wirkung.

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, Sie können den Tee auch kalt genießen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Wirkung nicht beeinträchtigt wird.

Wo kann ich Sidroga Schlaf- und Nerventee kaufen?

Den Tee erhalten Sie in vielen Apotheken sowie in Drogeriemärkten oder online.

Was sind die Hauptbestandteile von Sidroga Schlaf- und Nerventee?

Zu den Hauptbestandteilen gehören Baldrianwurzel, Melissengeist und Hopfenzapfen.

Habe ich eine Allergie auf bestimmte Inhaltsstoffe – was soll ich tun?

Wenn Sie Allergien haben, lesen Sie de Zutatenliste genau durch oder konsultieren Sie einen Experten vor der Einnahme.

Kann ich Sidroga Schlaf- und Nerventee langfristig verwenden?

Für eine langfristige Anwendung ist es empfehlenswert, regelmäßig Pausen einzulegen oder Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Macht Sidroga Schlaf- und Nerventee abhängig?

Der Tee besteht aus natürlichen Zutaten und gilt als nicht abhängig machend.

Muss ich beim Trinken von Sidroga Schlaf- und Nerventee etwas beachten?

Achten Sie darauf, ihn nicht zusammen mit Alkohol oder anderen Beruhigungsmitteln einzunehmen.

Was unterscheidet diesen Tee von anderen Beruhigungstees?

Sidroga Schlaf- und Nerventee kombiniert mehrere beruhigende Pflanzenstoffe für eine synergistische Wirkung gegen Unruhe und Einschlafprobleme.

Gibt es spezielle Tipps zur Verbesserung des Schlafs neben dem Tee?

Ja! Regelmäßige Bewegung, Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation sowie ein dunkles Schlafzimmer können helfen!