Info Patient Hauptmenü öffnen

Sidroga Heidelbeerentee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sidroga Heidelbeerentee

1. WAS IST SIDROGA HEIDELBEERENTEE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Sidroga Heidelbeerentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei unspezifischen, akuten Durchfallerkran­kungen.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund

langjähriger Verwendung für das genannte Anwendungsgebiet registriert ist.

Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SIDROGA HEIDELBEERENTEE BEACHTEN?

Sidroga Heidelbeerentee darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen Heidelbeeren und deren Zubereitungen sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sidroga Heidelbeerentee ist erforderlich,

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker bevor Sie Sidroga Heidelbeerentee anwenden.

  • – wenn der Durchfall länger als 2 Tage andauert oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhun­gen einhergeht. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.

  • – wenn die Durchfallerkrankung mit starkem Verlust von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) verbunden ist. Bei Durchfallerkran­kungen muss auf den Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) als wichtigste therapeutische Maßnahme geachtet werden.

Kinder

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Anwendung von Sidroga Heidelbeerentee zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Anwendung von Sidroga Heidelbeerentee zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Bislang sind bei der Anwendung von Sidroga Heidelbeerentee keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und/oder Getränken bekannt geworden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Sidroga Heidelbeerentee in Schwangerschaft und Stillzeit ist möglich.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3.


WIE IST SIDROGA HEIDELBEERENTEE ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 4– bis 6mal täglich 1 Tasse Tee.

Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Zubereitung:

2 Filterbeutel Sidroga Heidelbeerentee werden mit ca. 150 ml Wasser übergossen und für etwa 10 bis 15 Minuten zum Sieden erhitzt. Die Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

Wenden Sie Sidroga Heidelbeerentee ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Tage an.

Wenn Sie eine größere Menge von Sidroga Heidelbeerentee angewendet haben, als Sie sollten

Falls Sie Nebenwirkungen beobachten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Vergiftungen mit Sidroga Heidelbeerentee sind bisher nicht bekannt geworden.

Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Heidelbeerentee vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme entsprechend der Dosierungsanle­itung fort.

Wenn Sie die Anwendung von Sidroga Heidelbeerente­eabbrechen

In diesem Fall sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST SIDROGA HEIDELBEERENTEE AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert/der Faltschachtel nach <Verwendbar bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Sidroga Heidelbeerentee enthält

Der Wirkstoff ist: getrocknete Heidelbeeren, geschnitten (Myrtilli fructus siccus).

1 Filterbeutel enthält: 2,0 g getrocknete Heidelbeeren

Die sonstigen Bestandteile sind: keine

Wie Sidroga Heidelbeerente­eaussieht und Inhalt der Packung

Arzneitee in Faltschachtel mit 20 Papierfilter­beuteln a 2,0 g in Aromaschutzver­packung.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH

Postfach 1262

56119 Bad Ems

Deutschland

Reg.-Nr.

HERB-00014

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Jänner 2022.

Mehr Informationen über das Medikament Sidroga Heidelbeerentee

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00014
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch Drogerien oder durch Gewerbetreibende gemäß Gewerbeordnung 1994 mit entsprechender Berechtigung; Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, Arzbacher Straße 78, 56130 Bad Ems, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sidroga Heidelbeerentee und wofür wird er verwendet?

Sidroga Heidelbeerentee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus getrockneten Heidelbeeren hergestellt wird. Er wird hauptsächlich zur Linderung von Durchfall und zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt.

Wie wirkt Sidroga Heidelbeerentee gegen Durchfall?

Der Tee enthält Inhaltsstoffe, die adstringierend wirken, wodurch die Schleimhaut im Darm gestrafft wird und die Flüssigkeit im Stuhl gebunden wird.

Wie bereite ich Sidroga Heidelbeerentee richtig zu?

Um Sidroga Heidelbeerentee zuzubereiten, geben Sie einen Teelöffel der getrockneten Heidelbeeren in eine Tasse heißes Wasser, lassen Sie ihn etwa 10 Minuten ziehen und seihen Sie ihn dann ab.

Wie oft darf ich Sidroga Heidelbeerentee trinken?

Es wird empfohlen, bis zu drei Tassen Sidroga Heidelbeerentee pro Tag zu trinken, solange es nötig ist. Bei starken Beschwerden sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Sidroga Heidelbeerentee?

In der Regel ist Sidroga Heidelbeerentee gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie die Anwendung sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren.

Kann ich Sidroga Heidelbeerentee während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Sidroga Heidelbeerentee Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um mögliche Risiken auszuschließen.

Darf ich Sidroga Heidelbeerentee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Dennoch ist es ratsam, dies vorher mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen.

Ist Sidroga Heidelbeerentee für Kinder geeignet?

Sidroga Heidelbeerentee kann auch für Kinder ab einem bestimmten Alter verwendet werden, jedoch sollte dies zuvor mit einem Kinderarzt besprochen werden.

Wie lang kann ich den Tee aufbewahren?

Ungeöffnet kann Sidroga Heidelbeerentee in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort bis zu 3 Jahre gelagert werden. Nach dem Öffnen sollte er innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden.

Kann ich Sidroga Heidelbeerentee auch kalt trinken?

Ja, Sie können den Tee auch kalt genießen! Lassen Sie ihn einfach abkühlen und fügen Sie bei Bedarf etwas Honig oder Zitrone hinzu.

Hilft Sidroga Heidelbeerentee auch bei anderen Magen-Darm-Beschwerden?

Ja, neben Durchfall kann der Tee auch zur Linderung von Magenbeschwerden wie leichten Krämpfen oder Blähungen angewendet werden.

Welche Inhaltsstoffe enthält Sidroga Heidelbeerentee?

Die Hauptinhaltsstoffe sind getrocknete blaue Beeren von Vaccinium myrtillus (Heidelbeere). Diese sind reich an Antioxidantien und Vitaminen.

Gibt es Alternativen zu Sidroga Heidelbeerentee bei Durchfall?

Ja, es gibt verschiedene pflanzliche Tees wie Kamillentee oder Fencheltee sowie rezeptfreie Medikamente, die ebenfalls bei Durchfall helfen können.

Kann ich den Tee süßen? Wenn ja, womit?

Ja, Sie können den Tee nach Belieben mit Honig oder Rohrzucker süßen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Zucker hinzuzufügen.

Sind die getrockneten Früchte im Tee biologisch angebaut?

Sidroga bemüht sich um nachhaltige Quellen. Prüfen Sie das Etikett für Informationen über biologische Anbaustandards.

Wann sollte ich bei Durchfall einen Arzt aufsuchen?

Wenn der Durchfall länger als 2 Tage anhält oder von Fieber und starken Bauchschmerzen begleitet wird, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Was passiert mit den Nährstoffen in den Beeren beim Aufbrühen des Tees?

Die meisten wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine und Antioxidantien werden beim Aufbrühen an das Wasser abgegeben. Daher ist es wichtig, den Tee ausreichend ziehen zu lassen.

Beeinflusst Kaffee die Wirkung von Sidroga Heidelbeerentee?

Kaffee kann dehydrierend wirken und könnte somit die Wirkung des Tees beeinflussen. Es ist ratsam, während einer Diarrhoe weniger Kaffee zu konsumieren.

Kann ich den Tee als vorbeugende Maßnahme trinken?

Ja! Der Tee kann auch vorbeugend zur Unterstützung der Verdauung eingenommen werden, besonders vor Reisen oder nach schweren Mahlzeiten.