Info Patient Hauptmenü öffnen

Sidroga Blase- und Nierentee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Sidroga Blase- und Nierentee

Sidroga Blase- und Nierentee

Wirkstoffe: Birkenblätter, Orthosiphonblätter, Goldrutenkraut

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Sidroga Blase- und Nierentee und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Blase- und Nierentee beachten?

  • 3. Wie ist Sidroga Blase- und Nierentee anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Sidroga Blase- und Nierentee aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Sidroga Blase- und Nierentee und wofür wird er angewendet?

Sidroga Blase- und Nierentee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege als unterstützende Behandlung bei leichten Beschwerden des Harntraktes.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Blase- und Nierentee beachten?

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Birkenblätter, Orthosiphonblätter, Goldrutenkraut oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile des Arzneimittels oder gegen Birkenpollen sind.

– wenn bei Ihnen Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit vorliegen bzw. bei Ihnen aufgrund vorgenannter Erkrankungen eine verminderte Flüssigkeitsau­fnahme empfohlen wurde.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Sidroga Blase- und Nierentee anwenden.

Bei Auftreten von Blut im Urin, erschwerter oder schmerzhafter Blasenentleerung (Dysurie), Krämpfen oder bei Fieber, muss ein Arzt aufgesucht werden.

Wenn die Beschwerden periodisch wiederkehren, ist ein Arzt aufzusuchen.

Um die Harnmenge zu erhöhen, muss auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden.

Kinder und Jugendliche

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.

Anwendung von Sidroga Blase- und Nierentee zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Anwendung von Sidroga Blase- und Nierentee zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3. Wie ist Sidroga Blase- und Nierentee anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene trinken 3– bis 4-mal täglich 1 Tasse Tee a 1 Filterbeutel.

Art der Anwendung

Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Zubereitung

1 Filterbeutel wird mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und 15 Minuten ziehen gelassen.

Den Beutel danach schwach ausdrücken und herausnehmen.

Während der Anwendung von Sidroga Blase- und Nierentee sollten Sie auf eine zusätzliche reichliche Flüssigkeitszufuhr achten.

Dauer der Anwendung

Nicht länger als über einen Zeitraum von 2 bis 4 Wochen anwenden.

Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Sidroga Blase- und Nierentee angewendet haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

  • – Magen-Darm-Beschwerden, wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall

  • – allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria) und allergische Nasenschleimhau­tentzündung (Rhinitis)

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 55536207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Sidroga Blase- und Nierentee aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Kuvert / der Faltschachtel nach <Verwendbar bis> angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Die Wirkstoffe sind: Birkenblätter (Betulae folium), Orthosiphonblätter (Orthosiphonis folium), Goldrutenkraut (Solidaginis herba)

1 Filterbeutel enthält: 0,6 g Birkenblätter, 0,6 g Orthosiphonblätter, 0,5 g Goldrutenkraut

– Die sonstigen Bestandteile sind: Bitterer Fenchel (Foeniculi amari fructus), Brennnesselblätter (Urticae folium, Pfefferminzblätter (Menthae piperitae folium)

Wie Sidroga Blase- und Nierentee aussieht und Inhalt der Packung

Arzneitee in Faltschachtel mit 20 Papierfilter­beuteln a 2,0 g in Aromaschutzver­packung.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH

Arzbacher Straße 78

DE-56130 Bad Ems

Postanschrift:

Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH

Postfach 1262

DE-56119 Bad Ems

Tel.: +49 – 2603 – 9604 710

Reg. Nr.: HERB-00095

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2019.

– 4 –

Mehr Informationen über das Medikament Sidroga Blase- und Nierentee

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: HERB-00095
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH, Arzbacher Straße 78, 56130 Bad Ems, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sidroga Blase- und Nierentee?

Sidroga Blase- und Nierentee ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Blasen- und Nierengesundheit dient. Es enthält verschiedene Kräuter, die traditionell zur Förderung der Harnwege verwendet werden.

Wie wird Sidroga Blase- und Nierentee zubereitet?

Um Sidroga Blase- und Nierentee zuzubereiten, kochen Sie Wasser auf und geben etwa 2 Teelöffel des Tees pro Tasse hinzu. Lassen Sie den Tee 10 bis 15 Minuten ziehen, bevor Sie ihn abseihen und genießen.

Kann ich Sidroga Blase- und Nierentee regelmäßig trinken?

Ja, Sidroga Blase- und Nierentee kann regelmäßig konsumiert werden, um die Gesundheit der Harnwege zu unterstützen. Es ist jedoch ratsam, dies mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären.

Sind Nebenwirkungen bei Sidroga Blase- und Nierentee bekannt?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, aber einige Menschen könnten allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Ist Sidroga Blase- und Nierentee für Schwangere geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Sidroga Blase- und Nierentee immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um sicherzustellen, dass es keine Risiken gibt.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Sidroga Blase- und Nierentee spüre?

Die Wirkung kann je nach Person variieren. Einige Nutzer berichten von einer spürbaren Verbesserung innerhalb weniger Tage, während andere möglicherweise länger warten müssen.

Könnte ich Sidroga Blase- und Nierentee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, vor der Kombination mit anderen Medikamenten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wo kann ich Sidroga Blase- und Nierentee kaufen?

Sidroga Blase- und Nierentee ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich. Überprüfen Sie lokale Angebote oder Online-Shops für die beste Verfügbarkeit.

Gibt es spezielle Hinweise zur Lagerung von Sidroga Blase- und Nierentee?

Lagern Sie den Tee an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Kann ich Sidroga Blase- und Nierentee bei akuten Beschwerden trinken?

Bei akuten Beschwerden sollten Sie zuerst einen Arzt aufsuchen. Sidroga Blase- und Nierentee kann unterstützend wirken, ersetzt aber nicht die ärztliche Behandlung.

Gibt es eine empfohlene Tagesdosis für Sidroga Blase- und Nierentee?

Die empfohlene Tagesdosis beträgt in der Regel 2 bis 3 Tassen Tee pro Tag. Es empfiehlt sich jedoch, die genaue Dosierungsempfehlung auf der Verpackung zu beachten.

Ist Sidney Tee auch für Kinder geeignet?

Sidroga Blase- und Nierentee ist nicht speziell für Kinder formuliert. Bei Kindern sollte vor der Anwendung immer ein Arzt konsultiert werden.

Kann ich den Tee auch als Kuranwendung nutzen?

Ja, viele Menschen nutzen den Tee über einen längeren Zeitraum als Kuranwendung zur Förderung der Harnwegsgesundheit. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt darüber.

Beeinflusst Sidroga Blase- und Nierentee meinen Blutdruck?

In der Regel hat der Tee keinen direkten Einfluss auf den Blutdruck. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen sollten Sie jedoch Rücksprache mit einem Arzt halten.

Wie schnell sollte ich nach dem Trinken von Sidroga Blase- und Nierentee zur Toilette müssen?

Die diuretische Wirkung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Menschen verspüren nach dem Trinken von Tee innerhalb kurzer Zeit den Harndrang.

Kann ich den Tee auch ungesüßt trinken?

Ja, viele Menschen bevorzugen es, den Tee ungesüßt zu trinken. Er hat einen natürlichen Geschmack durch die Kräuter im Teemix.

Gibt es Allergene in Sidroga Blase- und Nierentee?

Über mögliche Allergene können Sie in den Inhaltsstoffen auf der Verpackung nachlesen. Bei bekannten Allergien sollten Sie vorsichtig sein oder Ihren Arzt konsultieren.

Kann man den Tee auch kalt trinken?

Ja, Sie können den Tee auch kalt genießen. Bereiten Sie ihn einfach wie gewohnt zu und kühlen Sie ihn danach im Kühlschrank ab.

Wie lange kann ich Sidroga Blase- und Nierentee aufbewahren?

Der Tee sollte innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Öffnen verbraucht werden. Überprüfen Sie das Haltbarkeitsdatum auf der Packung für genaue Informationen.