Info Patient Hauptmenü öffnen

Scottopect - Gelee - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Scottopect - Gelee

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Scottopect - Gelee

Wirkstoffe: Gereinigtes Terpentinöl, Eucalyptusöl, Thymianöl, Levomenthol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 3 bis 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Scottopect – Gelee und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Scottopect – Gelee beachten?

  • 3. Wie ist Scottopect – Gelee anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Scottopect – Gelee aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Scottopect - Gelee und wofür wird es angewendet?

Scottopect – Gelee ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung oder zur Inhalation bei Erkältungskran­kheiten mit Beschwerden wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Scottopect – Gelee wird äußerlich bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren oder zur Inhalation bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren angewendet.

Wenn Sie sich nach 3 bis 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Scottopect - Gelee beachten?

Scottopect – Gelee darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Terpentinöl, Eucalyptusöl, Thymianöl, Menthol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.

  • – wenn Sie an Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen leiden, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Scottopect – Gelee kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

  • – während der Stillzeit im Bereich der Brust der stillenden Mutter, da das Risiko eines Kehlkopfkrampfes beim Kind während des Trinkens nicht ausgeschlossen werden kann (siehe Abschnitt „Schwangerschaft und Stillzeit“).

  • – bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes).

  • – bei vorgeschädigter oder entzündeter Haut, offenen Wunden, Verbrennungen oder Haut- und Kinderkrankheiten mit Hautausschlag (Exanthem).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Scottopect – Gelee anwenden.

Nicht auf Schleimhäute auftragen.

Nur äußerlich anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Kontakt mit Augen, Nase und Mund vermeiden.

Scottopect – Gelee sollte auf keinen Fall in die Nase eingebracht werden.

Waschen Sie sich nach jeder Anwendung die Hände mit warmem Wasser.

Die Inhalation darf nicht mit siedend heißem Wasser durchgeführt werden. Bei der Anwendung von Scottopect – Gelee zur Inhalation ist aufgrund des heißen Wassers und der heißen Dämpfe besondere Vorsicht geboten.

Bei Auftreten von Atemnot oder eitrigem/blutigem Auswurf oder Nasensekret ist ein Arzt zu kontaktieren.

Kinder

Bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren darf dieses Arzneimittel aufgrund des Gehaltes and Campher und Menthol nicht angewendet werden (siehe Abschnitt „Scottopect – Gelee darf nicht angewendet werden“).

Die Inhalation von Scottopect – Gelee wird bei Kindern unter 6 Jahren aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Anwendung von Scottopect – Gelee zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Eukalyptusöl kann den Abbau von Fremdstoffen in der Leber beeinflussen, die Wirkung anderer Arzneimittel kann abgeschwächt und/oder verkürzt werden. Dies kann bei großflächiger Anwendung nicht ausgeschlossen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Scottopect – Gelee darf während der Stillzeit nicht im Bereich der Brust der stillenden Mutter angewendet werden, da das Risiko eines Kehlkopfkrampfes beim Kind während des Trinkens nicht ausgeschlossen werden kann (siehe Abschnitt „Scottopect – Gelee darf nicht angewendet werden“).

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3

Scottopect – Gelee enthält Erdnussöl

Scottopect – Gelee darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind.

Scottopect – Gelee enthält Macrogolglyce­rolricinoleat

Scottopect – Gelee enthält Macrogolglyce­rolricinoleat und kann Hautreizungen hervorrufen.

3. Wie ist Scottopect - Gelee anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Zum Auftragen auf die Haut:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

2 bis 3mal täglich (auf jeden Fall vor dem Schlafengehen) je einen 4 cm langen Gelstrang auf Brust, Rücken und Hals auftragen, leicht einreiben und mit einem warmen Tuch bedecken.

Kinder von 2 bis 11 Jahren:

2 bis 3mal täglich (auf jeden Fall vor dem Schlafengehen) je einen 2 cm langen Gelstrang auf Brust, Rücken und Hals auftragen, leicht einreiben und mit einem warmen Tuch bedecken.

Kinder unter 2 Jahren:

Bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren darf dieses Arzneimittel aufgrund des Gehaltes and Campher und Menthol nicht angewendet werden (siehe Abschnitt „Scottopect – Gelee darf nicht angewendet werden“).

Zur Inhalation:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Ein 2 bis 4 cm langes Gelstück in heißem Wasser zergehen lassen und die Dämpfe durch Nase und Mund einatmen.

Kinder von 6 bis 11 Jahren:

Ein 2 cm langes Gelstück in heißem Wasser zergehen lassen, Wasser etwas abkühlen lassen und die Dämpfe durch Nase und Mund einatmen.

Kinder unter 6 Jahren:

Bei Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren darf dieses Arzneimittel aufgrund des Gehaltes and Campher und Menthol nicht angewendet werden (siehe Abschnitt „Scottopect – Gelee darf nicht angewendet werden“). Die Anwendung zur Inhalation wird bei Kindern unter 6 Jahren aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Art der Anwendung

Zur Anwendung auf der Haut oder zur Inhalation.

4

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 3 bis 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Wegen des Gehalts an Campher und Menthol darf eine Anwendung bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren nicht erfolgen (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes; siehe Abschnitt „Scottopect – Gelee darf nicht angewendet werden“).

Wenn Sie eine größere Menge von Scottopect – Gelee angewendet haben, als Sie sollten

Eine Überdosierung bei äußerlicher Anwendung kann zu Hautreizungen führen.

Bei Fehlanwendungen (Nichtbeachtung der Gegenanzeigen oder Dosierungsanle­itung) die Salbe mit speiseölgetränkten Papiertüchern oder Baby-Öltüchern entfernen. Falls infolge einer Fehlanwendung irgendwelche Beschwerden auftreten, ist sofort Kontakt mit einem Arzt aufzunehmen.

Falls ein Kind versehentlich Scottopect – Gelee verschluckt, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen, der die notwendige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen.

Wenn Sie die Einnahme von Scottopect – Gelee vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Allergische Reaktionen und Krämpfe der Atemwegsmuskulatur sind möglich.

Das Einatmen von ätherischen Ölen kann Hustenreiz auslösen.

Scottopect – Gelee kann bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut (wie z. B. Rötung, Reizung) oder eine Kontaktallergie (z. B. Kontaktekzem) sind möglich.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Scottopect - Gelee aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen: 12 Monate

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Scottopect – Gelee enthält

  • – Die Wirkstoffe in 1 g Gel sind: 0,06 g Terpentinöl vom Strandkiefertyp (Terebinthinae aetheroleum e pino pinastro), 0,03 g Eucalyptusöl (Eucalypti aetheroleum), 0,02 g Thymianöl vom Thymoltyp (Thymi typo thymolo aetheroleum), 0,03 g Levomenthol

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: D-Campher, Octyldodecanol (Eutanol G), Macrogolglyce­rolricinoleat (Cremophor EL,) Erdnußöl hydriert, gereinigtes Wasser, Salzsäurelösung

Wie Scottopect – Gelee aussieht und Inhalt der Packung

Farbloses bis schwach gelbliches Gel mit Geruch nach ätherischen Ölen in Aluminiumtuben mit

Verschlusskappe mit Dorn

Packungsgrößen 45 und 100 g.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber:

Orifarm Healthcare A/S

Energivej 15

5260 Odense S

Dänemark

Hersteller:

Takeda Austria GmbH, 4020 Linz

Globopharm Pharmazeutische Produktions- und Handels GmbH, 1230 Wien

Reg.Nr.: 736262

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im September 2021.

7

Mehr Informationen über das Medikament Scottopect - Gelee

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 736262
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Orifarm Healthcare A/S, Energivej 15, 5260 Odense S, Dänemark

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Scottopect Gelee und wofür wird es verwendet?

Scottopect Gelee ist ein Mittel gegen Erkältungskrankheiten, das bei Husten und Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Es hilft, den Husten zu lindern und die Atemwege zu befeuchten.

Wie wird Scottopect Gelee eingenommen?

Die Einnahme erfolgt normalerweise dreimal täglich. Nehmen Sie einen Teelöffel des Gels ein, am besten nach den Mahlzeiten.

Gibt es Nebenwirkungen von Scottopect Gelee?

Wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Mögliche Nebenwirkungen sind Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen.

Kann ich Scottopect Gelee während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist wichtig, vor der Anwendung während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um sicherzustellen, dass es unbedenklich ist.

Ist Scottopect Gelee für Kinder geeignet?

Ja, Scottopect Gelee kann auch für Kinder ab einem bestimmten Alter angewendet werden. Bitte beachten Sie das Alter des Kindes und die empfohlene Dosierung auf der Verpackung.

Wie lange sollte ich Scottopect Gelee einnehmen?

Die Dauer der Anwendung hängt von der Schwere Ihrer Symptome ab. Es wird empfohlen, das Gel nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat zu verwenden.

Kann ich Scottopect Gelee mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vor der Kombination mit anderen Medikamenten Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Wie sollte ich Scottopect Gelee lagern?

Lagern Sie das Gel an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Scottopect Gelee erforderlich?

Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sollten vorsichtig sein und sich vorher ärztlich beraten lassen. Das gilt insbesondere für Atemwegserkrankungen.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Scottopect Gelee vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Scottopect Gelee nehme?

Es gibt keine speziellen Hinweise dazu; jedoch kann Alkohol Ihre Symptome beeinflussen. Es ist besser, ihn in Maßen zu konsumieren oder ganz zu vermeiden.

Wie lange dauert es, bis Scottopect Gelee wirkt?

Die Wirkung kann je nach Person variieren, meist merken Patienten eine Erleichterung innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme.

Was mache ich bei Überdosierung von Scottopect Gelee?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren oder die nächste Notaufnahme aufsuchen.

Kann ich während der Behandlung mit Scottopect Gelee Sport treiben?

Solange Sie sich gut fühlen und keine schweren Symptome haben, können Sie normal Sport treiben. Achten Sie jedoch auf Ihren Körper und hören Sie auf ihn.

Beeinflusst Scottopect Gelee meine Fähigkeit zum Autofahren?

Scottopect Gelee hat normalerweise keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. Achten Sie jedoch darauf, wie Ihr Körper darauf reagiert.

Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten zu Scottopect Gelee bei Husten?

Ja, neben dem Gel gibt es auch andere rezeptfreie Hustenmittel sowie Hausmittel wie Tees oder Inhalationen zur Linderung von Husten.

Wo kann ich Scottopect Gelee kaufen?

Scottopect Gelee ist in den meisten Apotheken erhältlich. In einigen Fällen können Sie es auch online bestellen.

Hat Scottopect Gelee einen bestimmten Geschmack oder Geruch?

Scottopect Gelee hat typischerweise einen milden Geschmack und Geruch; viele empfinden ihn als angenehm beim Einnehmen.

Kann ich nach Einnahme von Scottopect Gelee essen oder trinken?

Es wird empfohlen, etwa 30 Minuten nach der Einnahme nichts zu essen oder zu trinken, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Wo finde ich mehr Informationen über die Nebenwirkungen von Scottopect Gelee?

Detaillierte Informationen finden Sie in der Packungsbeilage oder bei Ihrem Apotheker bzw. Arzt.