Info Patient Hauptmenü öffnen

Rheumasalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Rheumasalbe

Anwendung der Rheumasalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.

Eine gleichzeitige Anwendung mit anderen äußerlich anzuwendenden Medikamenten an denselben Körperstellen ist jedoch zu vermeiden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Anwendung der Rheumasalbe während Schwangerschaft und Stillzeit darf in jedem Fall nur kleinflächig und kurzfristig erfolgen.

Stillende dürfen die Rheumasalbe nicht im Bereich der Brust bzw. Brustwarzen anwenden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Die Rheumasalbe hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Die Rheumasalbe enthält Stearyl-, Cetyl- und Wollwachsalkohole. Kann bei empfindlichen Personen örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

  • 3. WIE IST DIE RHEUMASALBE ANZUWENDEN?

Wenden Sie die Rheumasalbe immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur äußerlichen Anwendung.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kinder und Erwachsene tragen bis zu 3× täglich, insbesondere morgens und abends, je nach Größe der zu behandelnden Körperoberfläche eine tee- bis esslöffelgroße Menge der Salbe dünn auf die betroffenen Körperstellen auf, und reiben die Salbe gut ein. Hände nach dem Einreiben gründlich mit Seife waschen.

Eine großflächige Anwendung muss vor allem bei Kindern, sowie während Schwangerschaft und Stillzeit vermieden werden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:

Die Rheumasalbe darf nicht an Kleinkindern unter 2 Jahren angewendet werden.

Dauer der Anwendung:

Wenn sich die Beschwerden innerhalb von 7 Tagen durchgehender Anwendung nicht bessern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge der Rheumasalbe angewendet haben, als Sie sollten, sind keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten.

Informieren Sie bei versehentlicher Einnahme der Rheumasalbe bitte einen Arzt, dieser wird entsprechend der Schwere der Symptome über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.

Falls ein Kind versehentlich die Rheumasalbe verschluckt, ist es wichtig unverzüglich einen Arzt aufzusuchen, der die notwendige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen.

Wenn Sie die Anwendung der Rheumasalbe vergessen haben

Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Anwendung mit der üblichen Dosis fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­itsreaktionen sind gelegentlich in Form von schmerzhaften, juckenden Hautausschlägen möglich. Es kann eine verstärkte Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht auftreten (direkte Sonnenbestrahlung der behandelten Körperstellen meiden!).

Sehr selten können asthmaähnliche Zustände auftreten. Beenden Sie in diesem Fall die Behandlung und verständigen Sie sofort Ihren Arzt.

Die Rheumasalbe kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5 1200 Wien ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST DIE RHEUMASALBE AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern. Den Salbentiegel fest verschlossen halten.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/dem Salbentiegel angegebenen

Verfalldatum (Verw.bis) nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie dieses Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren

Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Rheumasalbe

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00636
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stadt-Apotheke Judenburg Mag.pharm.Dr.Peter Gall KG, Burggasse 32, 8750 Judenburg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Rheumasalbe und wofür wird sie verwendet?

Rheumasalbe ist ein topisches Mittel, das zur Linderung von Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt wird. Sie enthält Inhaltsstoffe, die Schmerzen und Entzündungen reduzieren können.

Wie lange dauert es, bis Rheumasalbe wirkt?

Die Wirkung von Rheumasalbe kann je nach Person unterschiedlich schnell einsetzen. In der Regel spüren viele Anwender eine Linderung innerhalb von 30 Minuten nach dem Auftragen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Rheumasalbe?

Ja, wie bei allen Medikamenten können auch bei Rheumasalbe Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Hautirritationen oder Allergien. Bei starken Reaktionen sollten Sie die Anwendung sofort einstellen.

Kann ich Rheumasalbe während der Schwangerschaft benutzen?

Es ist ratsam, vor der Anwendung von Rheumasalbe während der Schwangerschaft Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu konsultieren, um mögliche Risiken auszuschließen.

Wie oft darf ich Rheumasalbe anwenden?

In der Regel wird empfohlen, die Salbe bis zu drei bis vier Mal täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen. Bitte beachten Sie die Hinweise Ihres Arztes oder Apothekers.

Kann ich Rheumasalbe mit anderen Schmerzmitteln kombinieren?

In den meisten Fällen ist das möglich, jedoch sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange darf ich Rheumasalbe verwenden?

Rheumasalbe sollte nicht länger als einige Wochen ohne Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden, insbesondere wenn die Schmerzen weiterhin bestehen.

Ist Rheumasalbe für Kinder geeignet?

Die Verwendung von Rheumasalbe bei Kindern sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über geeignete Alternativen.

Kann ich Rheumasalbe auf offene Wunden auftragen?

Nein, Rheumasalbe sollte nicht auf offene Wunden oder verletzte Haut aufgetragen werden, da dies zu weiteren Irritationen führen kann.

Wie lagere ich Rheumasalbe richtig?

Bewahren Sie Rheumasalbe an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Achten Sie darauf, dass der Deckel immer fest verschlossen ist.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Rheumasalbe?

Vor der Anwendung sollten Sie die betroffene Hautstelle reinigen und trocknen. Tragen Sie dann eine dünne Schicht der Salbe gleichmäßig auf.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Rheumasalbe vergessen habe?

Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, wenden Sie die Salbe einfach an, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie jedoch nicht die Menge beim nächsten Mal!

Kann ich täglich Sport treiben, während ich Rheumasalbe benutze?

Ja, in den meisten Fällen ist das möglich. Achten Sie aber darauf, dass die salbenbeschichtete Haut nicht übermäßig schwitzt oder gereizt wird.

Hilft Rheumasalbe auch bei Verspannungen?

Ja! Viele Anwender berichten von positiven Effekten bei Verspannungen in Muskeln durch die entzündungshemmenden Eigenschaften der Salbe.

Wie schnell kann ich nach dem Auftragen von Rheumasalbe duschen oder baden?

Es empfiehlt sich, mindestens 30 Minuten zu warten, damit die Salbe gut einziehen kann und ihre Wirkung entfaltet.