Info Patient Hauptmenü öffnen

Prospan - Hustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Prospan - Hustensaft

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Prospan - Hustensaft

Wirkstoff: Efeublättertroc­kenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Prospan – Hustensaft und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Prospan – Hustensaft beachten?

  • 3. Wie ist Prospan – Hustensaft einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Prospan – Hustensaft aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST PROSPAN - HUSTENSAFT UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Prospan – Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Husten im Zusammenhang mit Erkältungen.

Prospan – Hustensaft erleichtert das Abhusten, entspannt die Bronchialmuskulatur und beruhigt so den Husten.

Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME PROSPAN - HUSTENSAFT BEACHTEN

Prospan – Hustensaft darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Efeublättertroc­kenextrakt oder gegen andere Pflanzen aus der Familie der Araliengewächse (z.B. Ginseng) oder gegen einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Prospan – Hustensaft einnehmen.

Bei Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf muss ein Arzt aufgesucht werden.

Die gleichzeitige Anwendung dieses Arzneimittels mit Arzneimitteln, die den Husten unterdrücken (Antitussiva wie Codein oder Dextromethorphan) ohne ärztliche Anweisung wird nicht empfohlen.

Vorsicht ist empfohlen bei Patienten mir Gastritis oder Magengeschwüren.

Kinder

Die Anwendung von Prospan – Hustensaft bei Säuglingen soll nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Die Anwendung bei Säuglingen unter 1 Monat kann nicht empfohlen werden, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Einnahme von Prospan – Hustensaft zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es wurden keine Wechselwirkun­gsstudien durchgeführt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Einnahme von Prospan – Hustensaft zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Hinweis für Diabetiker

2,5 ml Flüssigkeit enthalten 963 mg Zuckeraustauschstoff Sorbitol, das entspricht 0,08 BE (Broteinheiten).

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Prospan – Hustensaft enthält Sorbitol

Prospan – Hustensaft enthält 963mg Sorbitol als 70% Sorbitol-Lösung.

(Zuckeraustau­schstoff) pro 2,5 ml. Bitte nehmen Sie Prospan – Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie an einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. WIE IST PROSPAN - HUSTENSAFT EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: 3 bis 5 mal täglich 5 ml Saft

Kinder von 1 bis 5 Jahren: 3 bis 5 mal täglich 2,5 ml Saft

Säuglinge von 1 bis 12 Monaten: 1 bis 2 mal täglich 2,5ml Saft

Die Anwendung von Prospan Hustensaft bei Säuglingen soll nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Die Anwendung bei Säuglingen unter 1 Monat kann nicht empfohlen werden, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Art der Anwendung:

Zum Einnehmen mit dem beigefügten Messbecher.

Die Flasche vor jedem Gebrauch gut schütteln!

Dauer der Anwendung:

Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach einer Woche keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Prospan – Hustensaft angewendet haben, als Sie sollten

Bei Überdosierung können Reizungen des Verdauungstrakts und eventuell Erbrechen auftreten. Die Beschwerden sind beim Absetzen des Präparates reversibel.

Wenn Sie die Einnahme von Prospan – Hustensaft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme wie vom Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000) werden nach Einnahme von Efeuhaltigen Arzneimitteln Magen-Darm-Beschwerden (wie z.B. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall) und sehr selten (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000) allergische Reaktionen (Atemnot, Hautausschläge, Juckreiz) beobachtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen (siehe Details unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Inst. Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. WIE IST PROSPAN - HUSTENSAFT AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis (Etikett) nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach erstmaligem Öffnen nur 6 Monate lang aufbewahren und verwenden.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Prospan – Hustensaft enthält

– Der Wirkstoff ist: Efeublättertroc­kenextrakt

2,5 ml Flüssigkeit enthalten 17,5 mg Efeublättertroc­kenextrakt.

(Verhältnis Droge zu Extrakt 5 – 7,5 : 1; Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m)).

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Sorbitol-Lösung 70% (E 420, kristallisierend), Kaliumsorbat, wasserfreie Zitronensäure, Xanthan-Gummi, Kirscharoma, gereinigtes Wasser.

Wie Prospan – Hustensaft aussieht und Inhalt der Packung

Prospan – Hustensaft ist eine hellbraune, leicht getrübte Flüssigkeit zum Einnehmen mit süßem, fruchtigem Geschmack und Geruch nach Kirsche in einer Braunglasflasche mit Ausgießer und Schraubverschluss. Ein Messbecher mit Markierungen für 2,5 ml, 5 ml, 7,5 ml und 10 ml ist beigepackt.

Prospan – Hustensaft ist in Packungen mit 100 ml und 200 ml Flüssigkeit erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Zulassungsinha­ber:

Sanova Pharma GesmbH

Haidestraße 4

A-1110 Wien

Tel.: +43 1 801 04 – 0

e-mail:

Hersteller:

Engelhard Arzneimittel GmbH. & Co. KG, D-61138 Niederdor­felden, Deutschland

Z.Nr.: 1–22362

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2017.

Mehr Informationen über das Medikament Prospan - Hustensaft

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-22362
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sanova Pharma GmbH, Haidestraße 4, 1110 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Prospan Hustensaft und wofür wird er verwendet?

Prospan Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und zur Unterstützung der Schleimlösung bei Erkältungen eingesetzt wird.

Wie wirkt Prospan Hustensaft?

Prospan wirkt durch die Förderung des Abtransports von Schleim aus den Atemwegen, was das Husten erleichtert.

Kann ich Prospan Hustensaft während der Schwangerschaft verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung von Prospan während der Schwangerschaft den Arzt zu konsultieren.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Prospan Hustensaft?

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden auftreten. Bei Nebenwirkungen sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren.

Wie lange kann ich Prospan Hustensaft einnehmen?

Prospan kann in der Regel bis zu einer Woche eingenommen werden. Sollten die Symptome länger andauern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Wie oft sollte ich Prospan Hustensaft einnehmen?

Die empfohlene Dosierung liegt in der Regel bei dreimal täglich 5 bis 10 ml, je nach Alter und Schwere des Hustens.

Ist Prospan Hustensaft für Kinder geeignet?

Ja, Prospan ist für Kinder ab einem Alter von 1 Jahr geeignet, jedoch sollte die Dosierung an das Alter angepasst werden.

Kann ich Prospan Hustensaft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Prospan zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen.

Hat Prospan Hustensaft einen speziellen Geschmack?

Prospan hat einen angenehmen Geschmack nach Kirsche, was ihn besonders für Kinder attraktiv macht.

Wo kann ich Prospan Hustensaft kaufen?

Prospan Hustensaft ist in vielen Apotheken und online erhältlich. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach dem Produkt.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Prospan Hustensaft?

Lagern Sie Prospan an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich während der Einnahme von Prospan Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, während der Behandlung mit Prospan auf Alkohol zu verzichten, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange dauert es, bis Prospan Hustensaft wirkt?

Die Wirkung kann bereits nach kurzer Zeit spürbar sein; meist innerhalb von wenigen Stunden nach der Einnahme.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Prospan verpasst habe?

Nehmen Sie die versäumte Dosis so schnell wie möglich ein. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die versäumte einfach aus und fahren Sie fort wie gewohnt.

Kann ich Prospan Hustensaft einnehmen, wenn ich an Diabetes leide?

Wenn Sie Diabetiker sind, sollten Sie die Verwendung von Prospan mit Ihrem Arzt besprechen wegen des Zuckergehalts.

Beeinflusst Prospan Hustensaft meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?

Prospan hat keine bekannten Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Wie lange sollte ich nach dem Öffnen der Flasche warten bis ich den Saft verbrauche?

Nach dem Öffnen sollte der Saft innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden; beachten Sie auch das Haltbarkeitsdatum auf der Flasche.

Gibt es spezielle Tipps zur Einnahme von Prospan bei Hustenanfällen?

Bei Hustenanfällen kann es hilfreich sein, den Saft mit warmem Wasser oder Tee einzunehmen, um die Wirkung zu unterstützen.

Kann ich probiotiche Produkte während meiner Behandlung mit Prospan nutzen?

Ja, probiotische Produkte können eine gute Ergänzung sein. Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen diesen Produkten und Prospan.