Info Patient Hauptmenü öffnen

Prospan akut - Brausetabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Prospan akut - Brausetabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

PROSPAN akut - Brausetabletten

Wirkstoff: Efeublättertroc­kenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Prospan akut und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Prospan akut beachten?

  • 3. Wie ist Prospan akut anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Prospan akut aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST PROSPAN AKUT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Prospan akut ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Husten im Zusammenhang mit Erkältungen.

Prospan akut erleichtert das Abhusten, entspannt die Bronchialmuskulatur und beruhigt so den Husten.

Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON PROSPAN AKUT BEACHTEN?

Prospan akut darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Efeublättertroc­kenextrakt oder gegen andere Pflanzen aus der Familie der Araliengewächse (z.B. Ginseng) oder gegen einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Prospan akut einnehmen.

Bei Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf muss ein Arzt aufgesucht werden.

Die gleichzeitige Anwendung dieses Arzneimittels mit Arzneimitteln, die den Husten unterdrücken (Antitussiva wie Codein oder Dextromethorphan) ohne ärztliche Anweisung wird nicht empfohlen.

Vorsicht ist empfohlen bei Patienten mir Gastritis oder Magengeschwüren.

Kinder

Prospan akut ist für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet.

Einnahme von Prospan akut zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es wurden keine Wechselwirkun­gsstudien durchgeführt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Einnahme von Prospan akut zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Hinweis für Diabetiker

1 Brausetablette enthält 579,0 mg Kohlenhydrate entsprechend 0,05 BE (Broteinheiten).

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtig­keit und

Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt

Prospan akut enthält Natrium, Lactose, Sorbitol und

Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat

Eine Brausetablette enthält 6,58 mmol (oder 151,33 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten sie dies berücksichtigen.

Eine Brausetablette enthält 29,7 mg Lactose und 202 mg Sorbitol.

Bitte nehmen Sie Prospan akut erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Eine Brausetablette enthält 0,2 mg Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat, welches Magenverstimmungen und Durchfall hervorrufen kann.

3. WIE IST PROSPAN AKUT EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 2 mal täglich 1 Brausetablette

Kinder von 4 bis 12 Jahren: 3 mal täglich % Brausetablette

Prospan akut ist für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet.

Die Brausetablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen nach Auflösen.

Die Brausetabletten werden in einem Glas Wasser (100 ml – 200 ml) aufgelöst und eingenommen. Zum Auflösen kann sowohl heißes als auch kaltes Wasser genommen werden.

Dauer der Anwendung

Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Prospan akut eingenommen haben, als Sie sollten

Bei Überdosierung können Reizungen des Verdauungstrakts und eventuell Erbrechen auftreten. Die Beschwerden sind beim Absetzen des Präparates reversibel.

Wenn Sie die Einnahme von Prospan akut vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme wie vom Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Behandelte von 1.000) werden nach Einnahme von Efeuhaltigen Arzneimitteln Magen-Darm-Beschwerden (wie z.B. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall) und sehr selten (betrifft weniger als 1 Behandelten von 10.000) allergische Reaktionen (Atemnot, Hautausschläge, Juckreiz) beobachtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen (siehe Details unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Inst. Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. WIE IST PROSPAN AKUT AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Folienstreifen nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegeben Monats.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Prospan akut enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Efeublättertroc­kenextrakt.

  • 1 Brausetablette enthält 65 mg Efeublättertroc­kenextrakt (Verhältnis Droge zu Extrakt 5 – 7,5 : 1; Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m))

Mehr Informationen über das Medikament Prospan akut - Brausetabletten

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-23596
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sanova Pharma GmbH, Haidestraße 4, 1110 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Prospan akut Brausetabletten?

Prospan akut Brausetabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Husten und zur Unterstützung bei Erkältungen.

Wie funktionieren Prospan akut Brausetabletten?

Die Inhaltsstoffe wirken schleimlösend und erleichtern das Abhusten von Sekreten aus den Atemwegen.

Für wen sind Prospan akut Brausetabletten geeignet?

Die Brausetabletten sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet, die unter Husten leiden.

Wie oft darf ich Prospan akut Brausetabletten einnehmen?

In der Regel sollten Erwachsene 2-3 Mal täglich 1 Brausetablette einnehmen, jedoch nicht mehr als 3 Tabletten pro Tag.

Sind Prospan akut Brausetabletten rezeptfrei?

Ja, die Brausetabletten sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Gibt es Nebenwirkungen bei Prospan akut Brausetabletten?

In seltenen Fällen können leichte Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Prospan akut Brausetabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme während der Schwangerschaft einen Arzt zu konsultieren.

Wie viel Wasser brauche ich zur Einnahme von Prospan akut?

Eine Brausetablette sollte in einem Glas (ca. 200 ml) Wasser aufgelöst werden.

Wie lange darf ich Prospan akut Brausetabletten einnehmen?

Normalerweise sollte die Einnahme nicht länger als eine Woche dauern, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen anders.

Sind Prospan akut Brausetabletten vegan?

Ja, die Inhaltsstoffe der Brausetabletten sind pflanzlicher Herkunft und somit vegan.

Kann ich Prospan akut mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, bevor Sie mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen.

Wie lagere ich Prospan akut Brausetabletten richtig?

Die Tabletten sollten kühl und trocken sowie außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken; überspringen Sie die Dosis jedoch, wenn es fast Zeit für die nächste Einnahme ist.

Kann ich alkoholfreie Getränke zusammen mit Prospan akut einnehmen?

Ja, alkoholfreie Getränke stellen in der Regel kein Problem dar. Alkohol sollte jedoch vermieden werden.

Sind Prospan akut Brausetabletten glutenfrei?

Ja, sie sind glutenfrei und somit für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Helfen Prospan akut auch gegen Bronchitis?

Ja, sie können zur Linderung von Husten und Beschwerden bei Bronchitis eingesetzt werden.

Wohin wende ich mich bei Fragen zu den Nebenwirkungen von Prospan akut?

Für medizinische Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Ist eine Überdosierung von Prospan akut gefährlich?

Eine Überdosierung kann zu Magenbeschwerden führen; bei Verdacht auf Überdosierung umgehend einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Prospan akut Brausetabletten auch ohne Wasser einnehmen?

Es wird dringend empfohlen, die Tabletten in Wasser aufzulösen, um die beste Wirkung zu erzielen.

Wo kann ich Prospan akut Brausetabletten kaufen?

Sie erhalten sie in den meisten Apotheken sowie online in vertrauenswürdigen Online-Apotheken.