Info Patient Hauptmenü öffnen

Prosfortil Tropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Prosfortil Tropfen

Prosfortil ®-Tropfen

Wirkstoffe : Serenoa repens D1, Lytta vesicatoria D4

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Prosfortil®-Tropfen jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet :

  • 1. Was sind Prosfortil ®-Trofpen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Prosfortil ®-Tropfen beachten?

  • 3. Wie sind Prosfortil ®-Tropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Prosfortil ®-Tropfen aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. Was sind Prosfortil ®-Tropfen und wofür werden sie angewendet?

Prosfortil®-Tropfen sind ein homöopathisches Arzneimittel.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören Erkrankungen der Harnorgane, Blasenentleerun­gsstörungen und leichte Entzündungen der ableitenden Harnwege.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen darf die homöopathische Therapie eine klinisch belegte wirksame Behandlung nicht ersetzen.

Prosfortil ®-Tropfen sind ein Kombinationsmittel, das sich aus folgenden homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt: Serenoa repens, Lytta vesicatoria.

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Prosfortil ®-Tropfen beachten?

    Prosfortil ®-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden,

    – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Prosfortil sind.

  • – wenn Sie alkoholkrank sind.

  • – von Kindern unter 12 Jahren

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Prosfortil ®-Tropfen ist erforderlich,

  • – falls Blut im Urin und/oder Fieber auftritt oder bei akutem Harnverhalten, dann ist unbedingt eine ärztliche Beratung erforderlich.

  • – wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl, ist ebenfalls eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.

Bei Einnahme homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Das Arzneimittel ist dann abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.

Homöopathische Arzneimittel können bei dafür empfänglichen Personen Arzneimittel-Prüfungssymptome (neue Beschwerden) hervorrufen. Beim Auftreten neuer Beschwerden soll das Arzneimittel abgesetzt werden.

Bei Einnahme von Prosfortil ®-Tropfen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Bei Einnahme von Prosfortil ®-Tropfen zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Prosfortil ®-Tropfen werden eine halbe Stunde vor oder 1 Stunde nach dem Essen eingenommen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Bisher gibt es keine Hinweise auf mögliche Risiken durch die Einnahme von Prosfortil®Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Prosfortil ®-Tropfen haben keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Bitte beachten Sie den Ethanolgehalt von 30 Gew.%.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Prosfortil ®-Tropfen

Prosfortil ®-Tropfen enthalten pro Einzeldosis (10 Tropfen) ca. 0,14g Alkohol und dürfen daher Alkoholkranken nicht gegeben werden.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren und Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

  • 3. Wie sind Prosfortil ®-Tropfen einzunehmen?

Falls vom Arzt nicht anders verordnet nehmen Sie Prosfortil®-Tropfen immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeila­ge ein.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren folgende Dosierung:

Bei akuten Zuständen alle halben bis ganzen Stunden, jedoch höchstens 12 mal täglich je 5 – 10 Tropfen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3 mal täglich jeweils 5 – 10 Tropfen einnehmen.

Die Tropfen werden eine halbe Stunde vor oder eine Stunde nach dem Essen unverdünnt oder mit etwas Wasser eingenommen.

Wenn Sie eine größere Menge von Prosfortil ®-Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten

Aufgrund der Verdünnung der Wirkstoffe sind keine nachteiligen Auswirkungen einer Überdosierung zu erwarten.

Bei Einnahme größerer Mengen ist der Alkoholgehalt zu beachten. Der Flascheninhalt von 50 ml enthält ca. 18 g Ethanol.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Einnahme von Prosfortil ®-Tropfen vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Nebenwirkungen sind bei der Einnahme von Prosfortil®-Tropfen bisher nicht bekannt geworden.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, sollten bei Ihnen irgendwelche Nebenwirkungen auftreten.

  • 5. Wie sind Prosfortil®-Tropfen aufzubewahren?

Nicht über 25° C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht, starker Sonnenstrahlung und starken elektromagnetischen Feldern (z.B. Mikrowelle und Bildschirmen) zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. Weitere Informationen

    Was Prosfortil®-Tropfen enthalten

    Die Wirkstoffe in 100 ml Prosfortil®-Tropfen sind:

Mehr Informationen über das Medikament Prosfortil Tropfen

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00330
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Hecht-Pharma GmbH, Fünfhausendorf 1, 21772 Stinstedt, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Prosfortil Tropfen genau?

Prosfortil Tropfen sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Gesundheit entwickelt wurde.

Wie werde ich die Prosfortil Tropfen richtig dosieren?

Die empfohlene Dosierung sollte stets auf der Verpackung oder laut ärztlicher Anordnung beachtet werden.

Kann ich Prosfortil Tropfen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist wichtig, vor der Einnahme von Prosfortil Tropfen mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, besonders wenn Sie andere Medikamente nehmen.

Sind Prosfortil Tropfen für Kinder geeignet?

Prosfortil Tropfen sind in der Regel für Erwachsene gedacht. Bei Kindern sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Wie lange kann ich Prosfortil Tropfen einnehmen?

Es empfiehlt sich, die Einnahme mit einem Arzt abzusprechen, um die optimale Dauer zu bestimmen.

Wo kann ich Prosfortil Tropfen kaufen?

Prosfortil Tropfen sind in Apotheken und Online-Shops erhältlich. Achten Sie darauf, nur bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Prosfortil Tropfen?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten. Bei Unwohlsein oder ungewöhnlichen Reaktionen sollte jedoch sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Kann ich Prosfortil Tropfen während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Wie bewahre ich Prosfortil Tropfen richtig auf?

Lagern Sie die Tropfen an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung von Prosfortil Tropfen?

Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungsanweisungen genau zu befolgen und den Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten zu vermeiden.

Was sind die Hauptbestandteile von Prosfortil Tropfen?

Die Hauptbestandteile sind natürliche Extrakte und Nährstoffe, die für die Gesundheit positiv wirken können.

Wie schnell wirken Prosfortil Tropfen nach der Einnahme?

Die Wirkung kann je nach Person variieren. Manche Menschen merken bereits nach kurzer Zeit eine Verbesserung des Wohlbefindens.

Sind Prosfortil Tropfen glutenfrei?

Ja, Prosfortil Tropfen sind glutenfrei und können auch von Menschen mit Glutenunverträglichkeit eingenommen werden.

Können Vegetarier und Veganer Prosfortil Tropfen nutzen?

Ja, die Inhaltsstoffe sind pflanzlich, sodass sie auch für Vegetarier und Veganer geeignet sind.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Prosfortil Tropfen vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus.

Kann ich meine Ernährung während der Einnahme von Prosfortil Tropfen ändern?

Ja, eine ausgewogene Ernährung kann die Wirksamkeit unterstützen. Achten Sie jedoch darauf, gesund zu essen.

Woher weiß ich, ob Prosfortil Tropfen für mich geeignet sind?

Ein Arzt oder Apotheker kann Ihnen helfen zu klären, ob dieses Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.

Welche Alternativen gibt es zu Prosfortil Tropfen?

Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach Empfehlungen.

Kann ich während der Einnahme von Prosfortil Tropfen Alkohol konsumieren?

Es ist ratsam, Alkohol während der Einnahme zu vermeiden, da dies die Wirkung beeinträchtigen könnte.

Gibt es Erfahrungsberichte über den Einsatz von Prosfortil Tropfen?

Ja, viele Nutzer berichten positiv über ihre Erfahrungen; diese können jedoch individuell unterschiedlich sein. Lesen Sie Bewertungen im Internet!