Info Patient Hauptmenü öffnen

Plantosyl Hustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Plantosyl Hustensaft

Bei Einnahme von Plantosyl Hustensaft mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei der gleichzeitigen Einnahme mit Salicylaten oder anderen entzündungshem­menden Arzneimitteln kann deren magenreizende Wirkung verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Plantosyl Hustensaft sollte wegen unzureichender Erfahrungswerte aus Sicherheitsgründen während Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Plantosyl Hustensaft hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Plantosyl Hustensaft

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose (59 Gew.-%) – siehe auch „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Plantosyl Hustensaft ist erforderlich“. Aufgrund des hohen Zuckergehalts ist Plantosyl Hustensaft nicht für Diabetiker geeignet.

Dieses Arznemittel enhtält ca. 1,2 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh bis zu 186 mg pro Dosis (15 ml), entsprechend 3 ml Bier, 1,2 ml Wein pro Dosis. Es besteht gesundheitliches Risko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthält als Konservierungsmit­tel Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

  • 3. WIE IST PLANTOSYL HUSTENSAFT EINZUNEHMEN?

Zum Einnehmen.

Kinder von 4 – 6 Jahren: 3 x täglich 1 Teelöffel (5ml)

Kinder von 6 – 12 Jahren: 3 x täglich 2 Teelöffel (10ml)

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3× täglich 1 Esslöffel (15ml)

Plantosyl Hustensaft sollte an Kindern von 4 – 6 Jahren nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Plantosyl Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kleinkindern unter 4 Jahren bestimmt.

Wenn sich die Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 5 Tagen keine Besserung eintritt, muss auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Plantosyl Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten, könnten Magen- und/oder Darmbeschwerden auftreten. Im Zweifelfall nehmen Sie Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf.

Wenn Sie die Einnahme von Plantosyl Hustensaft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Plantosyl Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit oder Erbrechen, oder zu Überempfindlichke­itsreaktionen (allergische Reaktionen) der Haut, der Atemwege oder des Magen-/Darmtraktes kommen. Das enthaltenen Konservierungsmit­tel kann allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Informieren Sie bitte Ihren Apotheker oder Arzt, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

  • 5. WIE IST PLANTOSYL HUSTENSAFT AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Die Flasche fest verschlossen halten und vor Licht geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „VERW. BIS“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Plantosyl Hustensaft

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00378
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Löwen - Apotheke Mag.pharm. Bernhard Kohlmaier e.U., Villacher Straße 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Plantosyl Hustensaft und wofür wird er verwendet?

Plantosyl Hustensaft ist ein pflanzliches Mittel, das zur Linderung von Husten und Erkältungssymptomen eingesetzt wird.

Wie wirkt Plantosyl Hustensaft?

Er wirkt, indem er den Hustenreiz mildert und die Schleimproduktion anregt, was das Abhusten erleichtert.

Wann sollte ich Plantosyl Hustensaft einnehmen?

Der Hustensaft kann bei der ersten Anzeichen von Husten oder Erkältung eingenommen werden.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von Plantosyl Hustensaft?

Ja, der Saft ist in der Regel für Erwachsene und Kinder über 2 Jahren geeignet, aber bitte die Packungsbeilage beachten.

Sind Allergien gegen Plantosyl Hustensaft möglich?

Ja, bei Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollte der Saft nicht eingenommen werden.

Wie oft kann ich Plantosyl Hustensaft pro Tag nehmen?

Die übliche Dosierung sind 3 bis 4 Mal täglich, je nach Bedarf. Bitte die Packungsbeilage beachten.

Kann ich Plantosyl Hustensaft während der Schwangerschaft einnehmen?

Während der Schwangerschaft sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt konsultieren.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie lange dauert es, bis Plantosyl Hustensaft wirkt?

In der Regel fühlen viele Patienten innerhalb weniger Stunden eine Besserung.

Kann ich Plantosyl Hustensaft mit anderen Hustenmitteln kombinieren?

Das sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Hat Plantosyl Hustensaft Nebenwirkungen?

In seltenen Fällen können Unverträglichkeiten auftreten. Bei ungewöhnlichen Symptomen sofort einen Arzt kontaktieren.

Wie sollte ich Plantosyl Hustensaft aufbewahren?

Bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Kann ich den Saft auch bei trockenen Reizhusten verwenden?

Ja, er ist auch bei trockenem Reizhusten anwendbar, da er reizlindernd wirkt.

Ist Plantosyl Hustensaft zuckerfrei?

Ja, dieser Saft ist zuckerfrei und daher auch für Diabetiker geeignet.

Was tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Nehmen Sie die Dosis so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene weg und nehmen Sie nicht doppelt ein.

Kann ich während der Einnahme Alkohol trinken?

Es wird empfohlen, während der Einnahme auf Alkohol zu verzichten.

Wie lange kann ich Plantosyl Hustensaft nehmen?

Es wird empfohlen, ihn nicht länger als 1 Woche ohne Rücksprache mit einem Arzt einzunehmen.

Wie fühlt sich mein Körper an, wenn ich zu viel Plantosyl Hustensaft nehme?

Eine Überdosierung kann zu Magenbeschwerden oder Übelkeit führen. In diesem Fall bitte umgehend einen Arzt aufsuchen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Plantosyl Hustensaft bei chronischem Husten?

Bei chronischem Husten sollten Sie unbedingt zuvor einen Arzt konsultieren.

Wo kann ich Plantosyl Hustensaft kaufen?

Der Saft ist in Apotheken und teilweise in Drogeriemärkten erhältlich. Online-Bestellungen sind auch möglich.